Was ist eine falsche Feder? Warum Gärtner der Versuchung widerstehen müssen, früh zu pflanzen

Der Anblick der Sonne und das Gefühl von Wärme nach einem kalten Winter sind ein willkommenes Gefühl. Wenn es jedoch ungewöhnlich früh kommt, ist es möglicherweise nicht immer der Segen, den Sie vermuten.

Ein sogenannter Scheinfrühling kann ungewöhnliche Bedingungen und überdurchschnittlich hohe Temperaturen mit sich bringen, aber oft folgt auch eine Rückkehr zu winterlichen Bedingungen, die unmittelbar bevorstehen kann.



Solche Wetterschwankungen können den Pflanzen Probleme bereiten und auch Gärtner dazu verleiten, zu glauben, der Winter sei vorzeitig vorbei. Auch wenn der Anblick von Pflanzen, die früher als erwartet blühen, willkommen sein mag, ist es von Vorteil, Geduld zu zeigen und sich nicht gleich zu früh mit der Arbeit im Frühlingsgarten zu befassen.



Frostige Pflanzenblätter in einem Garten im Spätwinter

Robuste, etablierte Pflanzen können einen Frost überstehen, junge oder zarte Pflanzen jedoch nicht



(Bildnachweis: Getty Images/Massimiliano Finzi)

Was ist eine falsche Feder?

Als falscher Frühling wird ein Zeitraum bezeichnet, der häufig im Spätwinter auftritt und in dem das Wetter für die Jahreszeit ungewöhnlich sonnig und warm wird. Während es bei vielen eine Linderung der Erkältung verschaffen kann US-Winterhärtezonen , es kann aber auch oft nur von kurzer Dauer sein.

Die Temperaturen können schnell wieder auf den saisonalen Normalwert sinken, was zu Kälte und Frost führt. Obwohl Wärme und Sonne sehr willkommen sind, bergen sie auch ihre Tücken.

Wir schauen uns genauer an, welche Probleme eine Fehlquelle für Pflanzen und auch Gärtner mit sich bringen kann und wie man am besten reagiert, wenn eine Fehlquelle auftritt.



Häufige Probleme im Zusammenhang mit einer falschen Feder

Welche Probleme können durch eine falsche Feder entstehen? Und welche Fehler machen Gärtner häufig, wenn sie die Anzeichen dafür sehen, dass der Winter zu Ende geht und der Frühling kommt?

Pflanzen erwachen zu früh zum Leben

Pflanzen für nassen Boden Narcissus pseudonarcissus Narzissen in voller Blüte

Tolle schwangere Sexpositionen

Blühende Narzissen sollen oft den Beginn des Frühlings ankündigen

(Bildnachweis: PJ Photography / Shutterstock)

Wenn die Temperaturen deutlich über den Normalwert des späten Winters oder frühen Frühlings steigen, reagieren unsere Pflanzen mit derselben Freude wie wir. Das Ergebnis ist, dass Pflanzen, Blumenzwiebeln und Bäume viel früher aus ihrer Ruhephase erwachen und zum Leben erwachen, als sie sollten. Die Blätter beginnen sich zu entfalten und die Knospen beginnen sich Wochen zu öffnen, bevor sie es normalerweise tun sollten.

Diese frühe Entwicklung birgt große Risiken, da die empfindlichen frischen Blätter und Blüten stark beschädigt werden können, wenn die Temperaturen wieder sinken und die Gefahr von Frösten wieder steigt. Das bedeutet, dass bei Obstbäumen und Beerenobststräuchern die Ernte wahrscheinlich beeinträchtigt wird, während Pflanzen und Blumenzwiebeln durch das kalte Wetter beeinträchtigt werden können.

Dies kann nicht nur zu Schäden an künftigen Blüten und Früchten führen, sondern die Pflanzen sind auch weitaus anfälliger für Krankheiten, wenn das frühe Wachstum durch die Kälte abgetötet wird. Die Pflanzen müssen dann zur richtigen Jahreszeit ihre Lebensenergie aufwenden, um wieder nachzuwachsen.

Gärtner beeilen sich, Samen zu säen

Erbsensamen in eine mit Kompost gefüllte Saatschale säen

Bei frühen Aussaaten wird es schwierig sein, in nassem und gefrorenem Boden zu keimen

(Bildnachweis: Getty Images/temmuzcan)

Leider geraten viele Gärtner in Schwierigkeiten mit einer falschen Quelle. Das ist aber völlig verständlich, denn nach dem Blick aus dem Fenster bei kaltem und oft miserablem Wetter kann ein bisschen Sonne und Wärme sehr verlockend wirken.

Die häufigste Falle, in die Menschen geraten, ist die Eile, viele Samen zu säen, ausgelöst durch den Anblick der Sonne und das Gefühl von Wärme. Allerdings kann dies oft ein Fehler bei der Aussaat sein und zu einer Verschwendung von Zeit, Mühe und Geld führen, wenn der falsche Frühling nur von kurzer Dauer ist und das Winterwetter zurückkehrt.

Rachel Bull, Gartenleiterin bei Blumenoase empfiehlt, dem Drang zu widerstehen, beim ersten plötzlichen Temperaturanstieg Samen direkt in den Boden zu säen, und fügt hinzu: „Kurze Phasen wärmeren Wetters gegen Ende des Winters mögen sich schön anfühlen, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass ein falscher Frühling dazu führt.“ Es kann zu einer Frostperiode oder sehr starken Niederschlägen kommen. Beides würde sich negativ auf die direkt in Ihre Beete gesäten Samen auswirken und dazu führen, dass weniger oder gar keine Sämlinge erscheinen.“

Wenn Sie die Samen im Innenbereich säen, keimen sie wahrscheinlich. Abhängig davon, wie früh der Scheinfrühling ist, kann es jedoch eine Weile dauern, bis sich der Boden ausreichend erwärmt, um die Sämlinge ins Freie zu verpflanzen. Wenn Sie also zu früh in Innenräumen säen, riskieren Sie zu diesem Zeitpunkt langbeinige Sämlinge oder wurzelgebundene Jungpflanzen.

Junge Pflanzen werden vorzeitig gepflanzt

Junge Salatpflanzen in den Garten pflanzen

Der Frost sollte vorüber sein, bevor Jungpflanzen in die Erde gesetzt werden

(Bildnachweis: Getty Images/Betsie Van der Meer)

Thom Rutter, ehemaliger professioneller Gärtner und Inhaltsredakteur bei Blumenoase , warnt davor, dass „selbst der kleinste Hauch von Frühling“ viele dazu verleiten kann, in den Laden zu gehen und viele Pflanzen zu kaufen, um sie in ihren Garten zu pflanzen.

„Nachdem ich selbst den größten Teil des Winters nicht im Garten war, ist die Idee, eine Handvoll einjährige und mehrjährige Pflanzen zu pflanzen, verlockend“, sagt Thom. „Dennoch erinnern vergangene Fehler daran, innezuhalten und abzuwarten.“ Diese warmen, sonnigen Tage im Spätwinter haben mich in den vergangenen Jahren schon oft getäuscht, und die Wetterschwankungen zu dieser Jahreszeit können schwerwiegend sein.

„Junge, kleine Pflanzen gedeihen beim Pflanzen nicht gut und werden anschließend von Frost bedeckt. Glauben Sie mir, ich habe zu viele verloren, um sie zu zählen.“

Es gibt Dinge, die Sie auf Wunsch im Januar oder Februar pflanzen können, darunter wurzelnackte Sträucher und Heckenpflanzen, es sei denn, der Boden ist gefroren und durchnässt.

Es besteht Eile, Gartenarbeiten zu erledigen

Im Winter einen Baum mit einer Gartenschere beschneiden

Bei starkem Frost wird von einem Schnitt abgeraten

(Bildnachweis: Getty Images/MireXa)

Sonnige Tage locken auch viele Gärtner dazu, den Rasenmäher hervorzuholen und wieder mit dem Rasenmähen zu beginnen. A Erster Rasenschnitt im Frühjahr Wenn die Temperaturen jedoch innerhalb weniger Tage nach dem Mähen sinken, kann das Gesamtwachstum des Grases gehemmt werden. Es kann sein, dass er sich vom Schnitt nicht richtig erholt und ein gestresster Rasen anfälliger für Pilzprobleme ist.

Ebenso kann eine falsche Quelle den Gärtner dazu verleiten, zu glauben, dass Erkältung und Frost dahinterstecken, und zur Gartenschere zu greifen. Zu frühes Beschneiden kann ein Fehler beim Beschneiden sein. Wenn die Temperaturen sinken und der Frost wieder einsetzt, kann die extreme Kälte in die Schnittwunden eindringen und den Baum oder die Pflanze gestresst fühlen. Dadurch ist es anfälliger für Schädlinge und Krankheiten.

So vermeiden Sie, dass Sie mit einer falschen Feder in Berührung kommen

Es gibt einige sehr einfache Schritte, die Sie unternehmen können, um einige der oben beschriebenen Fehler zu vermeiden. Gärtner können auch Anstrengungen unternehmen, um zum Schutz ihrer Pflanzen beizutragen, die aufgrund einer falschen Quelle möglicherweise zu früh zu wachsen begonnen haben.

Warten Sie mit der Aussaat bis zum richtigen Zeitpunkt

Aussaat von Gemüsesamen im Gewächshaus

Erwägen Sie die Aussaat im Innenbereich statt draußen im Boden

(Bildnachweis: Getty Images/Westend61)

Das klingt vielleicht nach einem sehr einfachen Ratschlag, aber widerstehen Sie dem Drang, zu versuchen, die Samen zu früh zum Keimen zu bringen. Alle Saatgutpackungen sollten grundlegende Informationen enthalten, einschließlich des Datums für den Beginn der Aussaat im Innen- und Außenbereich.

„Warten Sie noch ein paar Wochen, wenn Sie können, oder gehen Sie auf Nummer sicher und beginnen Sie mit der Aussaat in Schalen, wo sie in einer kontrollierteren Umgebung wie einem Gewächshaus oder auf einem warmen Fenstersims aufbewahrt werden können, bis sie zu keimen beginnen.“ empfiehlt Rachel Bull.

Wenn Sie über viel Ausrüstung verfügen, z. B. a beheiztes Gewächshaus oder beheizte Gewächshaus- und Wachstumslampen wie diese Profis LED-Wachstumslampen bei Nature Hills , dann können Sie früh im Jahr säen. Doch selbst in Innenräumen müssen die meisten Menschen bis März warten, wenn das Licht- und Wärmeniveau erhöht und konstant ist. Selbst wenn Sie sehen, dass alle in den sozialen Medien Wochen vor Ihnen säen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass sie wahrscheinlich über eine Einrichtung verfügen, die dies ermöglicht.

Behalten Sie die langfristige Prognose im Auge

Gefrorener Rasen im Winter

Prüfen Sie, ob mit einer Rückkehr des Frosts zu rechnen ist

(Bildnachweis: Getty Images/Massimiliano Finzi)

Wenn die Temperaturen für die Jahreszeit ungewöhnlich warm werden, dann genießen Sie es – aber seien Sie auch darauf vorbereitet, dass es nur vorübergehend sein kann. Behalten Sie die langfristige Wettervorhersage im Auge, um zu sehen, ob und wann sich das Wettermuster in absehbarer Zukunft ändern wird.

„Es ist schwer, Widerstand zu leisten, aber aufgrund meiner Fehler in der Vergangenheit weiß ich, dass es das Beste ist, mit dem Pflanzen neuer, junger Pflanzen in meinen Rabatten zurückzuhalten“, sagt Thom Rutter. „Schließlich kann ein wenig Geduld viel Herzschmerz bei den Pflanzen ersparen.“

Wenn Sie erkennen, dass die Temperaturen bald wieder auf ihre saisonale Norm zurückfallen, ist das ein Grund, den Rasenmäher oder die Gartengeräte zum Beschneiden noch eine Weile im Schuppen zu lassen. Es gibt Arbeiten, die Sie in diesen Winterperioden erledigen können, aber das Pflanzen, Mähen und Beschneiden sollte am besten so lange aufgeschoben werden, bis die Frostgefahr für Ihr Klima vorüber ist.

Schützen Sie Ihre Pflanzen

Frostdecke umgibt zarte Pflanzen

Frosttücher können Pflanzen vor eisigen Temperaturen schützen

(Bildnachweis: Getty Images/Ludmila Kapustkina)

Auch wenn es kein Fehler des Gärtners ist, können Sie Maßnahmen ergreifen, um Pflanzen zu schützen, die aufgrund einer falschen Quelle zu früh zu sprießen begonnen haben. Es gibt Möglichkeiten dazu Pflanzen vor Frost schützen und verhindern, dass das frühe Wachstum durch sinkende Temperaturen geschädigt wird.

Dazu gehört, Topfpflanzen an einen geschützten Ort zu stellen, Pflanzen mit Vlies oder einem Frosttuch abzudecken oder sogar Bettlaken zu verwenden, um Pflanzen vor Frost zu schützen. Mulchen kann eine weitere Möglichkeit sein, Pflanzen zu schützen, da eine dicke Schicht die Wurzeln der Pflanze isolieren und die Bodentemperatur stabil halten kann.

Frostdecke für Pflanzen im Freien

Frostdecke für Pflanzen im Freien. Siehe bei Amazon

Atmungsaktive Frostdecken aus Vliesstoff für Pflanzen im Freien mit einfach zu bedienender Kordelzugbefestigung, um Pflanzen vor Kälte und Frost zu schützen

FAQs

Was ist Narrenfrühling?

Narrenfrühling ist einfach ein anderer Name – eine Alternative zu falschem Frühling – den Menschen manchmal verwenden, um die erste Wärme- und Sonnenperiode im späten Winter oder frühen Frühling zu beschreiben. Darauf folgt oft eine Portion Normalität und die Rückkehr der Kälte und des saisonal zu erwartenden Wetters, einschließlich niedriger Temperaturen, Frost und Schnee.


Auch wenn ein falscher Frühling nicht unbedingt bedeutet, dass der Winter vorbei ist und das kalte Wetter zurückkehrt, stehen auf Ihrer Wintergarten-Checkliste möglicherweise noch einige Aufgaben, die Sie erledigen können, bevor der Frühling richtig kommt. Dies kann das Reinigen von Gartengeräten, die Pflege harter Oberflächen und das Mulchen Ihrer Gartengeräte umfassen Blumenbeete Und Gemüsegärten .