Terrassenideen – 10 zeitlose Räume als Inspiration für Ihre Landschaftsgestaltung

Die Gestaltung einer Terrasse ist eine wunderbare Gelegenheit, einen Raum zu schaffen, der eine Erweiterung Ihres Wohn- und/oder Essbereichs im Innenbereich darstellt.

Daher müssen Sie nicht nur Ideen und Materialien für die Hinterhofgestaltung berücksichtigen, sondern auch Möbel und Dekoration.



Und ob Ihre Terrasse über eine Terrasse verfügt oder Terrasse , sollten Sie sicherstellen, dass der Platz maximiert wird. Hier verraten Ihnen Experten, wie Sie all das erreichen.



10 Terrassenideen – für einen schön gestalteten Raum

Ob Ihre Terrasse Teil einer Hofgarten , gelegen in einem Balkongarten Ob es sich um eine Ecke eines größeren Raums handelt, diese Ideen werden Ihnen zeitlose Inspiration geben.

1. Erstellen Sie eine nahtlose Mischung mit einheitlichen Materialien

Terrasse aus Backstein mit Backsteinhaus dahinter



(Bildnachweis: Jason Ingram)

Eine Terrasse ohne Höhenunterschied sorgt für einen fließenden Übergang von innen nach außen.

„Diese Ziegelterrasse im Fischgrätenmuster besticht durch ihre Schlichtheit und bietet eine nahtlose Erweiterung der Küche sowie einen hübschen Blickfang von innen“, sagt er Alasdair Cameron von Cameron Gardens. „Im Spätwinter verbreitet sich der Duft von Sarcococca in der Küche und im Sommer verströmt die atemberaubende Wanderrose Francis E. Lester einen süßen, blumigen Duft.“

Graue Esszimmermöbel – perfekt für einen frisch Mittags- oder Abendgrillen – spiegelt die Lackierung der Fenster wider und ist dabei clever Idee für einen Terrassenboden Durch die Anpassung des Mauerwerks an das Haus auf dem Boden der Terrasse entsteht ein elegantes, einheitliches Erscheinungsbild.



Beige komplementäre Farben

2. Treffen Sie mutige Entscheidungen zur Landschaftsgestaltung, um eine Wirkung zu erzielen

Terrasse mit Streifenpflaster

(Bildnachweis: Harriet Farlam)

Wenn Sie suchen Ideen für gepflasterte Hinterhöfe , das ist faszinierend. Ein zentrales quadratisches „Pad“ schafft eine beruhigende Pause in einem Terrassenbereich. In diesem historischen Bauernhaus Harriet Farlam von Farlam & Chandler entwarf ein detailliertes Pflastermuster.

„Es ist wichtig, dass die Materialien einer Terrasse im Einklang mit ihrem Kontext und der bebauten Umgebung zusammenarbeiten“, sagt Harriet. „In diesem Fall haben wir uns für einen Tonpflasterstein und Kentish-Zapfenziegel entschieden; Materialien, die sowohl vor Ort als auch im Haupthaus verwendet werden.“

Das Muster schafft einen Mittelpunkt innerhalb der Terrasse und einen zentralen Treffpunkt, der verschiedene Wege verbindet, die zu verschiedenen Bereichen im größeren Garten führen – einem Parkplatz, einem Poolgarten und einem formellen Rasen.

3. Verwenden Sie Materialien aus der Region für eine zeitlose Terrasse

Terrasse mit Sonnenschirm und Sofa

(Bildnachweis: Helen Elks-Smith)

Mauerwerk und seine Behandlung tragen wesentlich dazu bei, wie sich eine Terrasse anfühlt.

„Zu hoch und zu karg, und der Raum kann sich eng und überwältigend anfühlen“, sagt Gartendesigner Helen Elks-Smith . „Wenn Sie sie richtig machen, können sie dazu beitragen, dass sich der Raum geschützt und sicher anfühlt.“

In diesem Stadthof war eine Mauer verfallen und unter dichter Vegetation verloren gegangen. „Die Begrenzungsmauer wurde sorgfältig und fachmännisch aus lokalem Stein nach traditioneller Methode mit Kalkmörtel wieder aufgebaut und verleiht dem Garten ein starkes Ortsgefühl, verankert in seiner Umgebung“, sagt Helen.

Auch hier wurde das Pflaster von der Baustelle geborgen und wiederverwendet, wobei zusätzliches Pflaster vor Ort zur Erweiterung der Terrassen zurückgewonnen wurde.

4. Wählen Sie einen Terrassenbelag für eine kleine Terrasse

Terrasse mit Outdoor-Teppich und Möbeln

Rhe
(Bildnachweis: Mark Bolton)

Verlegen Sie Hartholzböden wie Iroko, Ipe und Balau, um eine langlebige Holzoberfläche zu erhalten, die auf kleiner Grundfläche gut aussieht und sich gut anfühlt.

„Durch die Kombination von Naturholzdecks mit Polstermöbeln und Texturen haben wir auf dieser Stadthausterrasse ein einladendes Wohnzimmer im Freien geschaffen“, erklärt Clara Ewart , Leiterin Design beim Innenarchitekturbüro Kitesgrove.

„Der Stil des Stuhls eignet sich sowohl zum Entspannen und Faulenzen als auch zum Essen.“ Das Hinzufügen eines gestreiften Außenteppichs trägt nicht nur zur Auflockerung des Raums bei, sondern verstärkt auch das Innen-Außen-Gefühl des Raums.“

Die übergroßen Pflanzgefäße und Kletterpflanzen Helfen Sie dabei, den Sitzbereich zu zonieren, indem Sie den Blick nach oben lenken.

5. Schaffen Sie Privatsphäre mit kleinen Bäumen

Terrasse mit Kies und Korbmöbeln

(Bildnachweis: Bridgman)

Kleine Bäume spielen auf einer Terrasse die Hauptrolle und verändern im Laufe der Jahreszeiten ihre Farbe und Struktur. Der beste Bäume für Privatsphäre Dazu gehören plissierte und mehrstämmige Sorten, die auch Tiefe, Höhe und das wichtige saisonale Interesse verleihen.

„Carpinus betulus in Standard- und Plisseeform sorgt für Struktur und Begrünung, ohne visuelles Gewicht zu erzeugen“, sagt Gartendesigner Cassandra Crouch „Und ein mehrstämmiges Exemplar wie Koelreuteria paniculata bietet einen starken Fokus und ein charaktervolleres Gefühl, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.“

Die Bäume hier, zusammen mit den Mayfair-Rattan-Essmöbeln von Bridgman , helfen, die Steinmauern und den Kies unter den Füßen aufzuweichen.

weiße Farbe malen

6. Erstellen Sie eine Bodenshow mit Pflaster und Bepflanzung

Terrassenaufnahme von oben mit Pflasterung und rundem Tisch

(Image credit: Nicola Stocken)

Es ist verlockend, die gesamte Bepflanzung in einem Bijou-Raum an die Grenzen zu drängen, aber der Effekt definiert oft nur die Kleinheit des Raums. Im Garten dieses Stadthauses wurde neben dem zentralen Sitz-/Essbereich ein Flickenteppich aus bodentiefen Bepflanzungen entworfen, um eine verführerische und sanfte Wirkung zu erzielen.

„Porzellan wurde verwendet, um in diesem Hinterhof eine saubere, helle Oberfläche zu erhalten, die kein direktes Sonnenlicht sieht“, erklärt der Gartendesigner Kate Gould . „Um das Bodenmaterial aufzulockern, habe ich immergrüne Farne und immergrüne Bodendecker verwendet.“

Wo Sie es brauchen Schattenpflanzen Versuchen Sie, die Pflanzpalette auf Grün und Weiß zu beschränken.

7. Führen Sie ein Wasserspiel ein

Wasserspiel mit Springbrunnen und Bepflanzung

(Bildnachweis: Henrietta Murray-Wicks)

Das Geräusch von fließendem Wasser verleiht der Terrassenatmosphäre ein kühlendes, beruhigendes Funkeln. In diesem Reihenhaus im Zentrum von London, gelegen in einem Naturschutzgebiet, haben Designer Henrietta Murray-Wicks von HMW Studio positionierte ein Wasserspiel als zentralen Blickfang durch die Tür, die zum Garten führt. Es fungiert als Hintergrund für den gesamten Raum.

„Es hat einen vielseitigen Zweck“, sagt sie, „es wird hart daran gearbeitet, Schall hereinzubringen (durch die drei Ausläufe), reflektierende Eigenschaften durch Beleuchtung im Wasser, Bepflanzung im hinteren Bereich und auch ein schöner Ort zum Anlehnen, wenn man Partys veranstaltet.“

Mädchennamen mit c

Vande Moortel Ziegelriemchen spiegeln die Fassade des Anwesens wider, jedoch in einer Kontrastfarbe, um es mit einer Yorkstone-Abdeckung hervorzuheben.

8. Erstellen Sie faszinierende Reflexionen mit Spiegeln

Terrasse mit Stufen zum verspiegelten Bereich

(Bildnachweis: Alister Thorpe)

Achten Sie auf Licht und vertikale Gartenideen Gavin McWilliam von McWilliam Studio, das auf dieser Stadthausterrasse reflektierende Oberflächen verwendete. Ein antiker Spiegel im Used-Look öffnet den Raum und bringt Licht und Dramatik in den Raum.

„Das Projekt umfasste eine grüne Wand“, fügt Gavin hinzu, „beginnend mit schattenliebenden Pflanzen am unteren Ende, und je höher die Wand mit steigendem Lichteinfall wurde, desto experimenteller wurde die Bepflanzung.“

„Da es sich hauptsächlich um einen grünen Raum mit weißen Spritzern handelt, konzentrierte sich das Design auf die Textur und die Verwendung von Laub, um Bewegung und Interesse zu erzeugen. Weiß funktioniert gut in schattigen Bereichen, daher sorgen weiße japanische Anemonen und Libertia grandifl ora für kleine Glitzer im ganzen Raum.“

9. Passen Sie sich mit geteilten Sitzgelegenheiten in eine Menschenmenge ein

Terrasse mit großem L-förmigem Abschnitt und Feuerstelle

(Bildnachweis: Joanne Kossak)

Einbaumöbel, die um einen Couchtisch oder einen Gasfeuer-Feuertisch im Hinterhof gruppiert sind, sind ein hübscher Ort für nächtliche Unterhaltung. Bei der Positionierung war Chris Harrington von Harrington Porter empfiehlt, sowohl die Aussicht vom Haus als auch zurück zum Haus (was Sie sehen werden) zu berücksichtigen.

„Überlegen Sie beim Faulenzen im Sofa-Stil, wie viele Personen Sie setzen möchten, und überlegen Sie, wohin die Sonne im Laufe des Tages geht“, sagt er.

In diesem renovierten Stadthaus wurde eine schlichte Materialpalette sowie dezente Grau-, Weiß- und Taupetöne ausgewählt und durchgehend reproduziert.

10. Schaffen Sie visuelles Interesse mit Skulpturen

Terrasse mit Stuhl und Skulptur

Fälligkeitsdatum bestimmen
(Bildnachweis: Agnese Sanvito)

Skulptur erfreut das Auge und fungiert als Gartenkunst Element. Auf dieser Terrasse mit hohen Mauern auf beiden Seiten sieht man den Barcelona Bird Christopher Marvell wurde vom Designer auf einen Eichensockel gestellt George Cullis von Studio Cullis.

„Die Naivität des Bronzestücks und die naturalistischen Töne der Bronze bieten eine konstante und beruhigende Präsenz, die von den Pflanzen verdeckt und zum Vorschein gebracht wird, wenn sie sich im Laufe der Jahreszeiten verändern“, sagt George.

Das Kunstwerk ist von einer üppig bepflanzten Sammlung von Terrakottatöpfen umgeben und wird von den Zweigen eines blühenden Holzapfelbaums überragt, der die Tierwelt fördert.

FAQs

Wie dekoriere ich eine Dachterrasse?

Die Dekoration einer Dachgartenterrasse sollte genauso angegangen werden, wie Sie eine Terrasse in einem Hinterhof dekorieren würden: Fügen Sie eine schöne Bepflanzung, einen zentralen Couchtisch oder eine Feuerstelle hinzu, um die herum Sie Loungemöbel und, falls vorhanden, einen Essbereich arrangieren können. Stellen Sie sicher, dass es auch schön ist, und vergessen Sie nicht, es vorzustellen Ideen für Gartenschatten als Unterschlupf an heißen Tagen.


Terrassen machen es fantastisch Ideen für einen geneigten Hinterhof , und obwohl wir Ihnen hier eine Reihe einzelner Terrassen zeigen, können sie auch in Gruppen gestaltet werden, jede für einen anderen Zweck – zum Entspannen, Essen, sogar Kochen in einer Außenküche – um einen Mehrzweckraum zu schaffen.