Was ist die beste Beleuchtung für eine Küche? Designexperten sind sich über diese wesentliche Kombination einig
Die Küchenbeleuchtung kann leicht übersehen werden. Als Raum ist die Küche in erster Linie ein Funktionsraum, der eine hellere Arbeitsbeleuchtung erfordert, und man vergisst leicht die Feinheiten der Schichtbeleuchtung in einem Raum, den wir nicht immer mit Entspannung verbinden.
Erhalten Sie Ihre Ideen für die Küchenbeleuchtung Mit der rechten Maustaste lässt sich jedoch ein Raum schaffen, der sich sowohl zum Kochen als auch zum Bewirten von Gästen mit einem entspannenden Drink am späten Abend eignet – vor allem als Küchenideen dominiert weiterhin als einer der vielseitigsten Räume in unseren Häusern.
Ganz gleich, ob Ihre Küche nur zum Kochen dient oder gleichzeitig als Aufenthaltsraum, Heimbüro oder Esszimmer dient, diese Top-Designer und Experten haben ihre Ansätze zur Küchenbeleuchtung geteilt.
Was ist die beste Beleuchtung für eine Küche?
Bei der richtigen Küchenbeleuchtung geht es um mehr als nur darum, sicherzustellen, dass Sie eine Arbeitsleuchte und ein Umgebungslicht haben. Vielmehr müssen Sie Arbeitsbeleuchtung, Umgebungsbeleuchtung und Akzentbeleuchtung sorgfältig aufeinander abstimmen, damit Ihre Küche einladend wirkt.
„Die besten Beleuchtungskonzepte umfassen Licht aus verschiedenen Quellen, die alle steuerbar sein sollten, sodass Sie die Stimmung nach Belieben ändern können“, sagt Richard Moore, Designdirektor bei maßgeschneiderten und luxuriösen Küchendesignern. Martin Moore . „Eine Kombination aus Deckenspots, Pendelleuchten, Unterschrankbeleuchtung und freistehenden Leuchten bietet eine Vielzahl möglicher Effekte und verwandelt die Küche von einem praktischen Arbeitsbereich in einen entspannten Unterhaltungsbereich.“
Hier haben wir Designer nach ihren bevorzugten Einsatzmöglichkeiten der Beleuchtung in einer Küche gefragt, um Sie bei der Neugestaltung Ihrer Küche zu inspirieren.
1. Spielen Sie mit Anhängern

Wenn es um die Beleuchtung einer Küche geht, muss die Beleuchtung nicht nur funktional sein, sondern auch dekorativ für schöne Küchenideen sein. „Derzeit sind Pendelleuchten eine beliebte Wahl, wenn es um die Küchengestaltung geht, und viele Kunden entscheiden sich für drei Leuchten, die über der Kücheninsel angebracht werden“, sagt Richard. „Drei Pendelleuchten sorgen für ausreichend Licht, um eine Atmosphäre zu schaffen, überfordern den Raum jedoch nicht und überladen ihn nicht. Bei größeren Inseln ist jedoch möglicherweise eine größere Anzahl an Pendelleuchten erforderlich. Glaspendelleuchten sind eine brillante Möglichkeit, einem Raum auf subtile Weise Farbe zu verleihen, und können gemischt und aufeinander abgestimmt werden, um ein visuelles Interesse zu wecken sieht winzig und fehl am Platz aus. Gute Tipps für die Auswahl von Kücheninsel-Pendelleuchten sind, die Leuchte etwa 30 bis 36 Zoll von der Oberseite einer Kücheninsel entfernt zu platzieren und sie 60 cm voneinander entfernt zu platzieren. Die Positionierung der Leuchten kann Ihnen dabei helfen, die richtige Schirmgröße zu bestimmen.
„Außerdem liegt ein Schwerpunkt auf der Charakterbeleuchtung; Große Anhänger sind sehr beliebt und tragen dazu bei, der Küche Farbe und einen dekorativen Touch zu verleihen“, fügt er hinzu. „In hohen Räumen trägt eine Pendelleuchte dazu bei, den Fokus nach unten auf die Insel zu lenken.“
2. Nutzung der Unterschrankbeleuchtung

Nicht nur für moderne Küchenideen Eine elegante Unterschrankbeleuchtung ist auch eine großartige Möglichkeit, eine funktionale Arbeitsbeleuchtung zu kombinieren und gleichzeitig die Gesamtästhetik Ihrer Küche beizubehalten. „Schaffen Sie mit intelligenter Beleuchtung eine Küche, die für alle Zwecke geeignet ist“, empfiehlt Giuliano Ghidini, kaufmännischer Leiter bei UKI bedeuten , Besitzer von Phillips Hue . „Egal, ob Sie kochen oder Gäste bewirten, Sie können das richtige Licht dabei haben. Durch das Anbringen von Lichtbändern unter Ihren Küchenschränken erhalten Sie fokussiertes, helles Licht zum Kochen, Zubereiten von Speisen und Abwaschen.
Wie reinige ich einen Flachbildfernseher
' Philips Hue Lichtleisten bieten die größte Flexibilität für die Unterschrankbeleuchtung in der Küche. Mit kabellosem Smart Light können Sie Ihre Lichtleisten dimmen und aufhellen, um bei der Zubereitung zu helfen, oder Ihre Küche in farbenfrohes Licht tauchen, um die Atmosphäre für ein romantisches Abendessen oder eine Party zu schaffen.“
3. Zonendimensionieren Sie Ihren Raum mit Beleuchtung

Offene Küchenideen laufen Gefahr, zu offen oder zu kalt zu wirken, wenn die Beleuchtung nicht richtig geschichtet ist, schlägt vor Tom Howley , Designdirektor beim gleichnamigen Küchenunternehmen. „Ihre Küche muss Elemente der Multifunktionalität in der Raumaufteilung und den Beleuchtungskonzepten aufweisen, um verschiedene Zonen innerhalb des Raums zu schaffen, die für verschiedene Aktivitäten gleichzeitig oder einzeln genutzt werden können.“
„Die effektivste Beleuchtungslösung besteht darin, ein Beleuchtungsschema festzulegen, das eine helle Arbeitsbeleuchtung über den Arbeitsplatten, auf denen die Essenszubereitung stattfindet, und eine warme, gedämpfte Beleuchtung für die Gäste ermöglicht.“ Zwischen diesen beiden sehr unterschiedlichen Lichtquellen liegen vielleicht nur ein paar Meter, aber es macht einen großen Unterschied für das Unterhaltungserlebnis Ihrer Gäste und das Kocherlebnis des Kochs oder Gastgebers.
„Strategische Beleuchtungs- und Sitzlösungen wie diese werden die Gäste dazu ermutigen, sich zu entspannen und die Küche und das ungezwungene Speiseerlebnis zu genießen.“
4. Setzen Sie mit der Schrankbeleuchtung ein Statement für Ihr Geschirr

Babycenter Disney(Bildnachweis: SOPHIE GALE)
Ideen für die Beleuchtung von Küchenschränken finden sich weiterhin in Küchentrends Dieses Jahr stellen mehr Menschen ihr Geschirr als Dekorationsstücke zur Schau. Darüber hinaus ist dies Beleuchtungsidee Fügt in der gesamten Küche eine dezente Akzentbeleuchtung hinzu, ohne den Arbeitsbereich oder die Küchenecken zu überladen.
„Wenn Sie wunderschönes Kristallglas haben oder stolz auf Ihr Geschirr sind, warum sollten Sie es dann im Dunkeln verstecken?“, fragt Tom. „Das Hinzufügen einer integrierten Stimmungsbeleuchtung sorgt dafür, dass Ihre schönsten Stücke nie vergessen werden.“ Sie bietet auch eine alternative Umgebungslichtquelle, wenn Sie ein romantisches Abendessen oder Cocktails mit Freunden genießen. An den richtigen Stellen eingesetzt, beispielsweise in Ecken oder dort, wo viele geschlossene Schränke vorhanden sind, können Glasfrontschränke Ihre Küche noch geräumiger wirken lassen.“
5. Vergessen Sie nicht die dimmbaren Lichter

Dimmbare Beleuchtung ist eine der funktionalsten Beleuchtungsoptionen in jedem Raum, obwohl sie selten in Betracht gezogen wird eine Küche entwerfen . „Während in der Küche aus funktionalen Gründen helles Licht benötigt wird, ist es eine gute Idee, in dimmbare Beleuchtung zu investieren, wenn Sie einen Raum schaffen möchten, der sich abends in einen gemütlichen Ort verwandeln lässt.“ Dadurch können Sie die Atmosphäre im Handumdrehen verändern“, empfiehlt Lizzie Beesley, Leiterin Design bei Magnet . „Von Deckenstrahlern, die über Küchenarbeitsplatten verlaufen und über einer Insel baumeln, bis hin zu Rattanlampen, Kerzen und Unter- oder Schrankbeleuchtung – es gibt viele andere kleinere Beleuchtungstricks, um eine warme Atmosphäre zu schaffen.“ Der Schlüssel besteht darin, sie im Raum zu verteilen, um Zonen aus dunklen und hellen Bereichen zu schaffen, die Sie anziehen und die umgebenden Elemente beleuchten.“
Dimmbare Beleuchtung ist eine gute Idee Ideen für kleine Küchen Sie haben wenig Platz, um mehrschichtige Beleuchtung wie Tisch- oder Stehlampen hinzuzufügen oder geschlossene Schränke zu haben. Dimmbare Beleuchtung bietet die Möglichkeit, eine helle, funktionale Umgebungsbeleuchtung zum Kochen zu schaffen, die sich in eine entspannte Beleuchtung zum Essen oder Töpfern in der Küche verwandeln kann.
6. Erwägen Sie eine „unkonventionelle“ Küchenbeleuchtung

Wenn Sie eine besonders große Küche haben, bieten „unkonventionelle“ Beleuchtungsmöglichkeiten wie Steh- und Tischlampen eine Möglichkeit, Ihre Küche schön zu beleuchten und gleichzeitig Platz in Ihrer Küche zu beanspruchen Ideen für die Küchengestaltung .
„Küchen müssen natürlich hart arbeiten, ebenso wie die Beleuchtung.“ Einbaustrahler oder Unterschrankbeleuchtung sind eine gängige Lösung, aber denken Sie auch an den Raum, wenn er nicht funktional ist“, rät Niki Wright, Mitbegründerin von Lights&lamps. „Familie und Freunde versammeln sich oft auf einer Insel, also denken Sie hier über niedrige oder hängende Beleuchtung nach.“
„Scheuen Sie sich nicht, in der Küche eine Wohnzimmerbeleuchtung zu verwenden: eine Stehlampe in einer Ecke oder eine Tischlampe am Ende einer Arbeitsplatte.“ Unsere Porsa-Kollektion ist eine schöne Lösung für die Küche. Wir haben Pendelleuchten für über einer Insel oder einem Tisch, Wandleuchten für über oder unter einem Regal, Stehlampen zur Beleuchtung der Ecke eines Essbereichs und eine auffällige, deckenbündige Leuchte, die jedes Stück in größeren oder offenen Räumen perfekt ergänzt.“
Das Hinzufügen von Beleuchtungsoptionen wie Lampen kann dazu beitragen, sowohl eine sanfte Akzentbeleuchtung als auch eine Arbeitsbeleuchtung zu schaffen, wenn Sie die richtigen Glühbirnen verwenden. Wenn Sie dimmbare Glühbirnen oder Glühbirnen mit Farbwechsel verwenden, können Sie beispielsweise auf Ihrer Küchentheke eine strahlend weiße Lampe haben, die sich zu einem gemütlicheren Akzentlicht aufheizen lässt, wenn Sie sich entspannen möchten.
Namen im Christentum
So verwenden Sie gerichtete Downlights
Gerichtete Downlights sind eine gängige Beleuchtungsoption für Küchen und ermöglichen die Filterung des Lichts im Raum an die Stellen, an denen Sie es am meisten benötigen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie eine Hauptbeleuchtung in der Mitte des Raums haben und Ihre Küche nicht neu verkabeln möchten.
Winkellicht, das auf Ihre Arbeitsplatten oder Schränke fällt und für eine funktionale Arbeitsbeleuchtung im Raum sorgt. Möglicherweise müssen Sie die Positionierung Ihrer Beleuchtung ein paar Mal versuchen, um die für Sie richtigen Einstellungen zu erhalten.
Die besten Glühbirnen für die Küche
LEDs entwickeln sich aufgrund ihrer Energieeffizienz, kühleren Betriebstemperaturen, einfachen Austauschbarkeit und ihres hellen Lichts schnell zu einer der besten Optionen für die Küchenbeleuchtung. LEDs sind bis zu 80 % effizienter als ihre Vorgänger, die Leuchtstofflampen, und bieten weitere Vorteile bei der Beleuchtung Ihrer Küche.
Moderne LEDs von May sind außerdem dimmbar, sodass Sie Ihre Küchenbeleuchtung jeden Abend je nach Stimmung anpassen können
Wie hell sollte eine Küchenleuchte sein?
Das Hauptlicht der Küche oder das Umgebungslicht sollte einen warmen Weißton haben und nicht eine helle weiße Glühbirne oder eine Tageslichtlampe. Dieser gelbliche Farbton erzeugt ein sanfteres Licht im Raum, das durch eine hellere weiße Arbeitsbeleuchtung unter Theken oder durch Lampen ergänzt werden kann.
Obwohl die beste Helligkeit für eine Küchenlampe umstritten ist, sollten Sie für den besten Effekt darauf abzielen, in Ihrer Küche 30–40 Lumen pro Quadratfuß zu verwenden.