Sollte ein Küchenboden heller oder dunkler sein als Schränke? Die Fakten von Experten

Wenn Sie mit einem Umbau beginnen, fragen Sie sich vielleicht: Sollte der Küchenboden heller oder dunkler sein als die Schränke? Schließlich machen sowohl der Küchenboden als auch die Küchenschränke einen großen Teil des Raumbudgets aus, und Sie möchten zufrieden sein, dass die beiden Optionen gut zusammenpassen und einzeln gut aussehen.

Bei der Auswahl Ideen für Küchenböden Die Qualitäten der verschiedenen angebotenen Optionen im Hinblick auf ihre Haltbarkeit und Rutschfestigkeit sind wichtig, aber auch entscheidend für die Gesamtästhetik ist die Farbe, einschließlich der Art und Weise, wie sie die Ideen für Küchenschränke ergänzt.



setzen

Sollte ein Küchenboden also heller oder dunkler sein als Schränke? Wir haben Designer gebeten, ihr Fachwissen darüber zu teilen, wie sie diese Frage angehen können.



Sollte ein Küchenboden heller oder dunkler sein als Schränke?

Die Antwort auf die Frage, ob ein Küchenboden heller oder dunkler sein soll als Schränke, lautet: Es gibt keine einheitliche Regel. Das ist jedoch keine schlechte Nachricht, denn es gibt Grundsätze, die Sie befolgen können, um den besten Küchenboden zu finden, und die Wahl ermöglicht es Ihnen, die richtige Ästhetik im Raum zu schaffen.

Aber warum gibt es nicht eine Antwort auf die Frage? „Bei der Auswahl der Farbe Ihres Küchenbodens müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden“, erklärt Inga Morris-Blincoe, Geschäftsführerin von Lifestyle-Böden . „Während Schränke normalerweise das dominierende Merkmal einer Küche sind, spielen Raumgröße, natürliches Licht und persönliche Designvorlieben eine Rolle bei der Schaffung einer ausgewogenen Atmosphäre.“



Dies sind die Strategien, die Sie anwenden können und die versprechen, großartige Ergebnisse zu erzielen.

1. Entscheiden Sie sich für dunklere Schränke und einen helleren Boden

Eine schwarze Küchenidee mit freiliegender Ziegelwand, schwarzen Schränken und doppelt hoher Decke mit erhöhtem Gang

(Bildnachweis: Brent Darby)

Wenn Sie nach einem einfachen Ansatz suchen, der zu einem ansprechenden Design führt, entscheiden Sie sich für einen helleren Boden und dunklere Schränke.



„Normalerweise werden dunklere Schränke mit einer helleren Bodenfarbe kombiniert, um den Raum aufzulockern und zu verhindern, dass die Küche zu geschlossen wirkt“, sagt Chris Dance, Chefdesigner und Direktor von Von InHouse inspiriertes Raumdesign . „Bei leichteren Schränken gibt es oft eine größere Auswahl an Bodenbelägen.“

Gewichtsverlust 1. Trimester

2. Entscheiden Sie sich für einen helleren Boden, um den Fokus auf die Schränke zu legen

Moderne Küchenideen mit Statement-Insel

(Bildnachweis: Ledbury Studio)

Ein hellerer Boden empfiehlt sich auch, wenn die Schränke im Mittelpunkt stehen sollen.

„Oft ist der Boden die größte Fläche im Raum und hat daher den größten Einfluss auf das Aussehen und die Atmosphäre des gesamten Raums“, bemerkt Innenarchitektin Shalini Misra, Gründerin von Shalini Misra .

' Wenn Sie möchten, dass Ihre Schränke im Mittelpunkt stehen, empfehle ich Ihnen, den Boden heller zu gestalten. Vor allem, wenn Sie in ernsthafte Möbel investiert haben oder die Schränke besonders reich verziert oder detailliert sind, möchten Sie davon nicht ablenken – denken Sie darüber nach, den Boden abzutönen, um eine schlichte Leinwand zu schaffen, die ihnen das Singen erleichtert.“

3. Entscheiden Sie sich für einen dunkleren Boden in einer großen Küche

Heller Essbereich mit dunklem Parkettboden, hellgrauen Wänden, großer Zimmerpflanze, Regal mit Gläsern, Vasen und einer Lampe unter einem Oberlicht.

(Bildnachweis: James Merrell)

Hier ist eine Ausnahme vom Küchenboden, der leichter als die Schränke ist. Dies gilt für größere Küchen.

„Um einen größeren Küchenraum intimer wirken zu lassen, ist ein dunklerer Bodenbelag in Kombination mit mitteltönigen, neutralen Schränken eine großartige Option, um ein Gefühl von Behaglichkeit zu schaffen, ohne die Geräumigkeit des Raumes zu beeinträchtigen“, sagt Dawn Filkins, Leiterin der Kreativabteilung von Smile Kitchens .

Aber denken Sie an Küchenorientierung, wenn Sie von dieser Kombination angezogen werden. „Das Hinzufügen dunklerer Elemente in einem nach Norden ausgerichteten Raum lässt den Raum kleiner und kälter erscheinen“, warnt Dawn.

4. Schaffen Sie Drama mit Dunkelheit

Graue Küchenideen mit grauen Schränken und gelb gestrichenen Wänden

11 Wochen wie viele Monate schwanger
(Bildnachweis: deVOL)

Natürlich könnte ein dunkler Boden notwendig sein, um die gewünschte Ästhetik zu erzielen.

„Wenn Sie einen wirklich dramatischen Effekt erzielen möchten, ist die Wahl eines dunklen Bodens perfekt, da er dazu beiträgt, dass sich der Raum wirklich stimmungsvoll anfühlt“, sagt Innenarchitektin Shalini Misra. „Sie können sogar dunkle Schränke mit einem dunkleren Boden in ähnlichen Farbtönen kombinieren, um ein echtes Statement zu setzen.“

5. Wählen Sie aus Gründen der Flexibilität einen neutralen Boden

Zeitlose Küche

(Bildnachweis: Martin Moore)

Es gibt eine Auswahl an Bodenbelägen, die sowohl bei helleren als auch bei dunkleren Schränken großartig aussehen können. „Verwenden Sie einen neutralen Holz- oder Steinboden, der im Allgemeinen gut zu jedem Stil und jeder Schrankfarbe passt“, sagt Ben Burbidge, Geschäftsführer. Küchenbauer .

Sie fragen sich, ob es langweilig wirkt, den Kontrast eines dunkleren Bodens mit helleren Schränken zu verändern? Die Beschaffenheit von Holz oder Stein stellt sicher, dass dies kein Problem darstellt. „Wenn es um helle Schränke und helle Böden geht, empfehle ich oft die Verwendung verschiedener strukturierter Arbeitsplattenideen und Böden, um Tiefe und Details zu schaffen“, sagt Designer Chris Dance.

6. Vermeiden Sie genau die gleiche Farbe

Weiße Standard-Zunge-und-Hain-Shaker-Küche mit über dem Herd aufgehängten Töpfen

(Bildnachweis: British Standard)

Während Designer sagen, dass ein Küchenboden je nach Raum heller oder dunkler sein kann als Schränke, gibt es eine Kombination, die Sie vermeiden sollten: die Verwendung der gleichen Farbe überall für beide.

Wie lange nach der blutigen Show begann die Arbeit

„Die einzige dringende Empfehlung ist, Boden und Schränke nicht in genau demselben Farbton zu haben – es sei denn, Sie können es ein wenig mischen, mit einem subtilen zweifarbigen Effekt über verschiedenen Schränken oder mit einem Muster auf dem.“ Boden, schon allein im Hinblick auf die Art und Weise, wie er verlegt wird“, sagt Julia Brown, Designdirektorin von Mowlem & Co Nordosten.

Sollte ein Küchenboden dunkel sein?

Ein Küchenboden muss nicht unbedingt dunkel sein – kann es aber sein. Schließlich ist die Wahl eines dunklen Küchenbodens praktisch. „Dunklere Böden sind in Bezug auf Haltbarkeit und Pflege im Allgemeinen verträglicher“, rät Julia Brown, Designdirektorin bei Mowlem & Co North East. Es gibt jedoch eine Einschränkung. „Sie können das Licht auch absorbieren, anstatt es zu reflektieren. Wenn das Licht also eingeschränkt ist, wählen Sie etwas Blasseres und Neutraleres“, sagt sie.

Innenarchitektin Shalini Misra stimmt zu. „Ein hellerer Boden trägt dazu bei, das Licht zu reflektieren. Wenn Sie also eine kompaktere oder dunklere Küche haben, dann betrachten Sie den Boden als eine Oberfläche, die dabei hilft, mehr Licht in und um den Raum herum zu reflektieren“, sagt sie.

Was ist die beste Farbe für Küchenböden?

Die beste Farbe für Küchenböden hängt von der Ästhetik ab, die Sie schaffen möchten – und auch davon, wie viel Licht der Raum erhält. Betrachten Sie die Farbe des Küchenbodens immer als Teil der Gesamtpalette des Raums, zu der auch Schränke und Arbeitsplatten gehören.

Im Allgemeinen können Sie zwischen drei Optionen wählen. Die erste davon ist ein neutraler Stein- oder Holzboden, der einen dauerhaften Stil hat und mit Ihren bevorzugten Farbtönen für Schränke und Arbeitsplatten kombiniert werden kann.

Alternativ können Sie „ein dekoratives Material wie Küchenbodenfliesen oder“ auswählen Vinyl-Küchenboden Komplementär- oder Tonfarben auswählen, um Harmonie zu schaffen“, schlägt Ben Burbidge, Geschäftsführer von Kitchen Makers, vor. Oder versuchen Sie es mit „Kontrast“. „Farben wie ein monochromatisches Schwarz-Weiß-Schema“, sagt er.