Ich habe meine Orchidee nach zwei Jahren wieder zum Leben erweckt – deshalb sollten Sie nicht darauf verzichten, Orchideen wieder zum Blühen zu bringen

Jeder Zimmerpflanzenliebhaber weiß, dass Orchideen nicht die einfachsten sind Zimmerpflanzen sich um etwas kümmern. Sie benötigen etwas besondere Aufmerksamkeit, um bei Laune zu bleiben, und werden Ihnen schnell sagen, wenn etwas nicht stimmt verwelkt , ihre Blumen fallen lassen, oder gelb werden .

Ich habe Orchideen wegen ihrer zarten exotischen Blüten schon immer geliebt und in den letzten Jahren mehrere davon besessen. Sie verschönern meine Fensterbänke und fallen meinen Besuchern immer ins Auge. Aber es gibt ein immer wiederkehrendes Problem, das ich hatte: Ich konnte meine Orchideen nicht behalten blüht lange oder sie wieder zum Blühen bringen.



Ich habe versucht, sie in verschiedenen Teilen meines Hauses zu platzieren, um zu sehen, ob ich glücklichere, hellere Orte finden könnte, und doch würde die wunderschöne Blumenpracht vorher nur ein paar Monate anhalten herunterfallen , die Stängel und Wurzeln sterben kurz darauf ab.



Lippenbeziehung Infant

Das war, bis meine weiße Mottenorchidee, oder Schöne Phalaenopsis , begann nach zwei Jahren ohne Blüte wieder Anzeichen von Wachstum zu zeigen.

Ich war fast bereit aufzugeben, bis mir auffiel, dass meine Orchidee immer noch gesunde Wurzeln hatte, obwohl so lange keine neuen Stängel oder Blütenknospen gewachsen waren. Also habe ich ihm die nötige Pflege gegeben und wurde schließlich mit neuen Blumen belohnt, sodass sich das lange Warten gelohnt hat.



Hier ist, was ich darüber gelernt habe, wie man Orchideen ein zweites Leben schenkt.

Gelbe Mottenorchidee auf der Fensterbank

(Bildnachweis: Getty Images/Bilder sagen mehr über mich als Worte)

Was führt dazu, dass eine Orchidee nicht mehr blüht?

Es ist normal, dass Orchideen Ruhephasen haben, in denen sie nicht blühen. Die Blumen durchlaufen ihren Zyklus, bevor sie verwelken. Normalerweise blühen Orchideen bis zu zehn Wochen, aber diese Blütezeit kann bei richtiger Pflege und optimalen Bedingungen auch länger dauern.



„Unserer Erfahrung nach bleiben Orchideen etwa sechs bis neun Monate lang in der Ruhephase. Eine längere Ruhephase ist möglich, Sie müssen die Pflanze jedoch überprüfen. „Es könnte unterernährt oder tot sein“, sagt er Carmela de Castro , Besitzer der Orchid Republic Floral Boutique.

„Wenn es länger als neun oder zehn Monate dauert, kann das ein Zeichen für zugrunde liegende Probleme wie Krankheiten sein“, sagt er Virginia Hayes , Experte für Zimmerpflanzen bei Westerlay Orchids. „Am besten überprüfen Sie die Wurzeln auf Lebenszeit, bevor Sie sie wegwerfen“, fügt sie hinzu.

Und genau das habe ich getan, als mir klar wurde, dass meine Mottenorchidee die durchschnittliche Ruhezeit überschritten hatte. Mir fiel auf, dass die Wurzeln immer noch grün und fest aussahen und nicht verfärbt und matschig, was darauf hindeutete, dass die Pflanze trotz fehlendem Wachstum noch gesund war.

Auch eine falsche Pflege kann dazu führen, dass eine Orchidee nicht blüht oder sogar abstirbt Überwässerung , zu wenig Licht, zu kalt oder zu wenig Luftfeuchtigkeit.

„Ihre Orchidee durchläuft nach einigen Monaten der Blüte eine Ruhephase. Schenken Sie ihr Aufmerksamkeit und Zeit, während sie für den nächsten Blühzyklus ruht“, sagt Virginia.

Mottenorchidee blüht nicht

(Bildnachweis: Getty Images/Anna Listishenko)

Wie man eine ruhende Orchidee wieder zum Blühen bringt

Die optimale Pflege meiner ruhenden Orchidee, auch wenn sie nicht schön aussah, führte dazu, dass sie nach zwei Jahren schließlich wieder blühte. So habe ich es gemacht.

Weiße und rosa Mottenorchideen

(Bildnachweis: Getty Images/Maryviolet)

Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass die besten Bedingungen für das Nachwachsen gegeben sind.

Orchideen haben Luftwurzeln die gerne über den Behälter hinauswachsen. Ich habe meine Orchidee umgetopft, um sicherzustellen, dass sie in einem größeren Zuhause steht und verhindert, dass sie an den Topf gebunden wird. Außerdem habe ich mich dafür entschieden, es auf einer hellen, nach Süden ausgerichteten Fensterbank aufzustellen, wo es ausreichend Licht erhält, ohne von direktem Sonnenlicht verbrannt zu werden.

„Da es sich bei Orchideen um tropische Pflanzen handelt, brauchen sie eine gute Drainage und gedeihen nicht gut mit gesättigten Wurzeln“, sagt Virginia.

Neugeborene Formelmenge

Ich habe es geschafft, meine Orchidee auf einem guten Feuchtigkeitsniveau zu halten, indem ich dafür gesorgt habe, dass sie eine gut durchlässige Blumenerde hatte, wie diese Bio-Orchideenblumenerde von der Gärtnerei Perfect Plants, und sie nur sparsam gegossen habe.

„Ich empfehle eine minimale Bewässerung, wenn die Pflanze nicht aktiv wächst.“ Der Schlüssel liegt darin, die Wurzeln leicht feucht zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Gießen eine Rindenkontrolle durchführen, da Sie keine Wurzelfäule wollen“, fügt Virginia hinzu. „Je nach Jahreszeit müssen Sie Ihre Orchidee alle zwei Wochen gießen, wenn sie ruht.“

Frau pflanzt Orchidee in einen anderen Topf um

(Bildnachweis: Maryviolet / Getty Images)

Es kann auch eine gute Idee sein, alle verrottenden Teile der Orchidee zu entfernen, um den gesünderen Teilen eine bessere Chance für weiteres Wachstum zu geben. Sie können dies tun, indem Sie saubere Schnittwerkzeuge wie diese verwenden Gartenschere von Greendigs .

„Trennen Sie die verfallenden Orchideenteile von denen, die noch Hoffnungszeichen zeigen.“ Schneiden Sie den Blütenstand von der Basis ab, damit sich alle Nährstoffe dort konzentrieren können“, schlägt Carmela vor. „Altes Blumenerdematerial nicht wiederverwenden.“

Es war eine Frage der Beharrlichkeit und viel Geduld, bis ich sah, wie zwei hoffnungsvolle grüne, schlanke Stängel aus der Basis meiner Orchidee hervorwuchsen. Bald folgten Knospen und meine Orchidee zeigte erneut ihre exotischen Blüten.

Kyrin

Nachsorge für wiederbelebte Orchideen

Person besprüht drinnen eine Orchideenpflanze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen

(Bildnachweis: Maryviolet / Getty Images)

Nachdem Sie eine Orchidee erfolgreich wiederbelebt haben, ist es wichtig, sie nachzupflegen, damit Ihre Pflanze gesund bleibt.

„Eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihre Orchidee genau die Menge trinkt, die sie möchte und braucht, besteht darin, sie in einen wasserdichten Behälter zu stellen, Wasser auf die Rinde zu gießen und das Wasser den Behälter bis zur Hälfte füllen zu lassen.“ Lassen Sie die Orchidee dann mindestens 20 Minuten einweichen, bevor Sie sie entfernen“, sagt Virginia.

Orchideen lieben außerdem Feuchtigkeit und gedeihen daher in einem hellen Badezimmer mit viel natürlichem Licht. Ich habe auch festgestellt, dass ich meine Orchidee regelmäßig besprühe, so wie hier Pflanzenvernebler von Amazon , hält die Luftfeuchtigkeit günstig.

Andere Dinge, die Sie tun können, um die Gesundheit Ihrer Orchidee zu erhalten, sind, den Schnitt im Auge zu behalten und alle braunen und matschigen Wurzeln oder vergilbten Blätter zu entfernen. Ebenso profitieren Orchideen davon Düngung während seiner aktiven Wachstumsphase. Ich verwende dazu auch ein feuchtes Tuch Reinigen Sie die Blätter und entfernen Sie eventuell angesammelten Staub.

FAQs

Ist meine Orchidee ruhend oder tot?

Geben Sie Ihre Orchidee nicht vorschnell auf, wenn sie längere Zeit nicht geblüht hat. Orchideen durchlaufen nach der Blüte eine Ruhephase, die durchschnittlich bis zu neun Monate dauern kann. Eine einfache Möglichkeit, um zu überprüfen, ob Ihre Orchidee zu diesem Zeitpunkt noch gesund ist, besteht darin, die Wurzeln zu untersuchen. Wenn sie fest und grün sind, sind sie in gutem Zustand. Wenn Ihre Orchideenwurzeln braun und matschig sind und das Laub gelb wird, ist das ein Zeichen dafür, dass sie möglicherweise abstirbt. Achten Sie stets darauf, die Orchideenpflege im Auge zu behalten, damit diese kniffligen Zimmerpflanzen gesund bleiben.

Wie lange dauert es, bis bei einer Orchidee neue Stängel wachsen?

Orchideen bilden neue Stängel, wenn sie aus ihrer Ruhephase kommen und sich auf die erneute Blüte vorbereiten. Es kann eine Weile dauern, bis neue Stängel erscheinen, aber Sie werden sehen, wie sie aus der Basis der Orchidee wachsen.

„Normalerweise dauert es zwei bis acht Wochen, bis ein neuer Stiel entsteht, aber das hängt von der Art oder Orchidee ab.“ „Befolgen Sie unbedingt die richtigen Schritte zur Orchideenpflege, um das Wachstum zu fördern“, sagt er Virginia Hayes , Experte für Zimmerpflanzen bei Westerlay Orchids.

Wenn die Stängel Ihrer neuen Orchidee lang genug sind, können Sie damit beginnen, sie mit einem Pfahl wie diesem zu stützen Orchideenstäbe von Amazon , um das Aufwärtswachstum zu fördern.


Es dauerte zwei Jahre, bis meine Orchidee wieder blühte, aber die atemberaubende Ausstellung exotischer Blumen hat das Warten gelohnt. Keine Panik, wenn Ihre Orchidee lange braucht, um wieder zu blühen. Möglicherweise müssen Sie nur die Bedingungen anpassen und für optimale Pflege sorgen, um das Nachwachsen zu fördern. Auch andere Zimmerpflanzen sehen aufgrund der Abnutzung durch Faktoren wie Kälte vielleicht schlechter aus, aber es ist möglich, sie wiederzubeleben.