Wie schnell kann ich nach der Schockbehandlung eines Pools darin schwimmen? Grundlegende Regeln für sicheres Baden
Sie haben Ihr Schwimmbecken durch Schockbehandlungen desinfiziert, und da das Wasser so einladend aussieht, ist es verlockend, es sofort wieder zu benutzen. Aber ein zu früher Einstieg ist nicht gut für Sie und es ist wichtig zu wissen, wie schnell Sie sicher schwimmen können.
Einen Pool schockieren Das bedeutet, dass Sie es einer Chlorbehandlung unterziehen und das Wasser desinfizieren, um Chloramine, Verunreinigungen und sichtbare Algen zu entfernen. Aber es erhöht das freie Chlor auf hohe Werte – und das sind keine Werte, in denen Sie schwimmen sollten. So attraktiv Ihre Poolideen Ihren Badeplatz auch gemacht haben, Geduld ist gefragt.
Kinder Magnesium
Hier geben wir die Expertenmeinung dazu ab, wie lange Sie nach der Schockbehandlung eines Pools warten sollten, bevor Sie wieder hineingehen, und die Gründe dafür.
Die Regeln für den Wiedereinstieg in den Pool nach einer Schockbehandlung
Sie werden sich sicherlich darüber im Klaren sein, dass eine Schockbehandlung den Gehalt an freiem Chlor erhöht, um die Funktion des Desinfizierens zu erfüllen. Aber man kann danach nicht direkt wieder einsteigen.
„Nach dem Schocken eines Pools empfiehlt es sich, mit dem Schwimmen zu warten, bis der Gehalt an freiem Chlor wieder auf den Bereich von 1 bis 3 Teilen pro Million (ppm) gesunken ist“, sagt er Hubert Miles , zertifizierter Pool- und Spa-Inspektor durch NACHI. „Dies dauert normalerweise etwa 24 bis 48 Stunden, abhängig von Faktoren wie der Menge des verwendeten Schocks, der Wassertemperatur und der Zirkulation.“
Aus diesen Gründen müssen Sie abwarten.
Warum Sie warten sollten
Sie sollten nicht zu früh nach der Schockbehandlung in den Pool gehen, da der Gehalt an freiem Chlor zu hoch sein kann. „Wenn Sie einen Pool mit einer herkömmlichen Chlorschockbehandlung schocken, kann dies je nach Produkt und anfänglichen Poolbedingungen vorübergehend zu einem Anstieg des freien Chlorgehalts führen“, erklärt Hubert Miles. „Der Gehalt an freiem Chlor kann nach der Schockbehandlung auf etwa 10 bis 15 ppm ansteigen.“ Das Befolgen der Anweisungen des Herstellers und die Durchführung von Wassertests sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sich die Werte wieder normalisieren, bevor Schwimmer wieder in den Pool dürfen.“
16 Wochen Symptome
Zu den Risiken, bei so hohem Chlorgehalt in den Pool zu gelangen, gehören Hautreizungen oder unangenehme Hautsymptome oder das Aufflammen bestehender Hauterkrankungen.
Es kann sich auch auf Ihre Augen auswirken und möglicherweise zu Reizungen, Schmerzen und verschwommenen Augen führen. Es gibt auch Atemprobleme. Ein Schwimmer, der zu früh ins Wasser geht, kann unter Symptomen wie Husten, Atemnot und pfeifenden Atemgeräuschen leiden.
Mit anderen Worten: Ein überstürzter Einstieg in den Pool kann zu unangenehmen bis sehr ernsten Problemen führen.
Wie schnell können Sie wieder einsteigen?
Zeitlich sollten Sie etwa 24 bis 48 Stunden warten. Das ist jedoch eine Faustregel.
„Die Wartezeit nach der Schockbehandlung eines Pools kann durch die verwendete Schockmenge beeinflusst werden“, erklärt Hubert Miles. „Um eine genauere Berechnung durchzuführen, können Sie den Chlorbedarf Ihres Pools mithilfe eines Chlorbedarfstests ermitteln. Dieser Test misst die Menge an Chlor, die erforderlich ist, um den gewünschten Wert an freiem Chlor zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Wenn Sie den Chlorbedarf kennen, können Sie abschätzen, wie lange es dauert, bis der Chlorgehalt nach der Schockbehandlung wieder in einen akzeptablen Bereich zurückkehrt. Eine Chlorbedarfsprüfung wird von Poolbesitzern oder Poolzubehörhändlern nicht oft durchgeführt. Wenn Sie die Wassermenge im Pool kennen, können Sie mit einem Eimertest den Chlorbedarf abschätzen. Hier ist wie:
1. Nehmen Sie 1 Gallone Wasser und geben Sie etwa 1/8 Teelöffel 6-prozentiges Bleichmittel hinzu (passen Sie die Mengen an, wenn Sie mehr Wasser verwenden).
2. Umrühren und einige Minuten ruhen lassen.
3. Testen Sie den Chlorgehalt; Wenn der Wert unter 10 ppm liegt, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
4. Fügen Sie so lange Bleichmittel hinzu und testen Sie, bis Sie konstant 10 ppm erreichen.
nachfolgende Occiput -Position
„Mit diesem Test können Sie die Menge an Bleichmittel bestimmen, die erforderlich ist, um 10 ppm in Ihrem Pool zu erreichen und aufrechtzuerhalten.“ Sobald Sie 10 ppm eingehalten haben, multiplizieren Sie die Chlormenge mit dem Wasservolumen in Ihrem Pool.“
Testen Sie, bevor Sie wieder eintauchen
Wie bereits erwähnt, sollten Sie einen Chlorgehalt von mindestens 1 ppm, besser jedoch zwischen 2 und 4 ppm, erreichen, bevor jemand wieder in den Pool gelangt. Wichtig ist auch, dass der pH-Wert des Wassers stimmt und dieser zwischen 7 und 7,6 liegen sollte.
Testen Sie immer das Wasser, um sicherzustellen, dass dies der Fall ist, bevor Sie den Pool erneut benutzen.
FAQs
Wann kann man einen Pool schockieren?
Sie können Ihren Pool tagsüber schocken, aber das ist nicht die beste Strategie. Denn wenn Sie den Pool einer Schockbehandlung unterziehen, tun Sie dies, um den Gehalt an freiem Chlor zu erhöhen. UV-Strahlen bauen Chlor ab, weshalb Experten stattdessen empfehlen, den Pool nachts zu schocken.
Wenn jedoch ein Vorfall (Urin, Kot, Erbrochenes) zu einer Kontamination des Pools geführt hat, sollten Sie ihn sofort schocken, um das Wasser zu desinfizieren, anstatt zu warten.
Um die Zeit, die Sie warten müssen, bis Sie wieder schwimmen können, zu verkürzen, ist es am besten, den Pool tagsüber nicht zu erschüttern. „Es wird empfohlen, den Pool abends zu schocken“, sagt Hubert Miles, zertifizierter Pool- und Spa-Inspektor von NACHI. „Durch die Schockbehandlung zu diesem Zeitpunkt kann das Chlor ohne die Beeinträchtigung durch Sonnenlicht wirken, das Chlor abbauen und seine Wirksamkeit verringern kann.“ Darüber hinaus gibt die Schockbehandlung am Abend mehr Zeit für die Erholung des Pools und stellt sicher, dass der Chlorgehalt am nächsten Tag wieder normal ist, sodass die Schwimmer den Pool mit minimaler Wartezeit genießen können.“
Fünf Monats Kind
Ist es sicher, nach einer Schockbehandlung in einem trüben Pool zu schwimmen?
Es ist sicher, nach einer Schockbehandlung in einem trüben Becken zu schwimmen, aber nur, wenn einige Bedingungen erfüllt sind. Wenn du einen trüben Pool reparieren Sie müssen einen Gehalt an freiem Chlor von mindestens 1 ppm erreichen, idealerweise jedoch im Bereich von 2 bis 4 ppm. Der pH-Wert des Wassers sollte zwischen 7 und 7,6 liegen. Stellen Sie sicher, dass beide Faktoren erfüllt sind, bevor Sie ans Schwimmen denken.
Darüber hinaus sollte das Becken jedoch nicht mehr trüb sein. Mit dem richtigen Chlorgehalt, der richtigen Poolchemie, einem wirksamen Filtersystem und der Bekämpfung des Algenwachstums kann es sein, dass sich Partikel darin befinden, wenn das Wasser immer noch trüb ist.
Verwenden Sie in diesem Fall vor dem Schwimmen einen Poolklärer oder ein Flockungsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Es dauert eine Weile, bis sich ein trübes Becken auflöst, daher sollten Sie sich mit dem Schwimmen zurückhalten, bis es klar ist.
Wenn Sie in einen Pool gehen, der gerade einem Schock ausgesetzt wurde, können Sie Chlordampf einatmen, was zu Lungenbeschwerden führen kann. Es kann auch zu Hautreizungen kommen. Wenn Sie sich wohl fühlen, duschen Sie und gehen Sie an die frische Luft. Wenn nicht, suchen Sie medizinische Hilfe auf.