So schockieren Sie einen Pool – 5 Schritte zu sicherem, algenfreiem Wasser in diesem Sommer
Die Frage, wie man einen Pool schockiert, stellt sich zu diesem Zeitpunkt im Jahr möglicherweise vielen Schwimmbadbesitzern. Während wir am Rande der heißesten Monate des Jahres sitzen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Pool sauber, klar und sicher zum Baden ist – und zu wissen, wie man einen Pool schockiert, ist der beste Weg, dies zu erreichen.
Diese Poolidee ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um Ihren Garten auf den Sommer vorzubereiten – und mit der richtigen Beratung ist der Vorgang erfrischend einfach.
Wir haben uns mit den Experten getroffen, die uns die Methode verraten haben, die sie den ganzen Sommer über anwenden.
Warum einen Pool schockieren?

Während der Begriff „schockierend“ Sie vielleicht an einen dramatischen, transformativen Prozess denken lässt, ist die Aktivität nicht so intensiv, wie Sie vielleicht erwarten. „Schockieren“ ist der Vorgang, bei dem Ihrem Wasser Chlor oder chlorfreie Poolchemikalien zugesetzt werden, um den Gehalt an „freiem Chlor“ zu erhöhen. Dieser erhöhte Wert zerstört Verunreinigungen wie Bakterien, Algen und Chloramine, die Ihren Pool unsicher machen könnten.
„Viele Poolbesitzer schocken ihre Pools falsch. „Um hartnäckige Algen abzutöten, trübes Wasser zu reinigen oder einen Pool zu öffnen, ist das Schocken in der Regel ein mehrtägiger Prozess und kein einmaliges Ereignis“, sagt Adrian, ein Experte aus Mein perfekter Pool . Dies ist die Methode, die er verwendet.
Video der Live -Geburt
So schocken Sie einen Pool – 5 Schritte zum Erfolg
1. Reinigen Sie Ihren Pool und Filter
Adrian schlägt vor, zunächst mit einem Poolkescher Schmutz zu entfernen und die Wände mit einer Poolbürste zu bürsten. Sie sollten dann Ihre verwenden bester Staubsauger um verbliebenen Staub oder Schmutz zu entfernen.
Sobald Sie den Pool gereinigt haben, sollten Sie mit dem Sand- und DE-Filter fortfahren. Der Experte sagt, man sollte sie rückspülen. Bei einem Kartuschenfilter ist es jedoch am besten, die Kartuschen zu entfernen und abzuspritzen.
2. Gleichen Sie die Chemiewerte im Pool aus
Nach der Reinigung Ihres Pools sollten Sie die Chemie im Pool ausgleichen. „Der ideale pH-Wert zum Schwimmen liegt bei 7,4 bis 7,6“, erklärt Adrian. „Chlor tötet Bakterien und Algen schneller ab, wenn der pH-Wert etwa 7,2 beträgt.“ In der Zwischenzeit sollte Ihr Stabilisatorgehalt 30–50 ppm betragen.
Sie können diese Werte mit einem Kit testen und benötigen möglicherweise einen Alkalinitätsausgleicher und einen pH-Wert-Ausgleicher, um die Werte auf den entsprechenden Wert zu bringen.
Massage für Mutterschaft

3. Wählen Sie den Schock und berechnen Sie die Dosierung
Adrain erklärt, dass die meisten Produkte, die als Poolschock vermarktet werden, aus Kalziumhypochlorit bestehen. „Für die meisten Pools ist es großartig“, sagt er. Für Salzwasserpools empfiehlt der Experte jedoch flüssiges Chlor.
„Die Dosierung von Cal-Hypo beträgt 1 bis 1,5 Pfund pro 10.000 Gallonen Poolwasser. Bei flüssigem Chlor sind es 1 Gallone pro 10.000 Gallonen Wasser“, sagt Adrian. Die genaue Dosis hängt jedoch von der Stärke des Produkts ab.
4. Fügen Sie den Schock nachts hinzu
Sobald Sie die richtige Dosierung kennen, empfiehlt der Experte, den Schock gemäß den Anweisungen des Herstellers zu mischen, bevor Sie ihn rund um den Pool verteilen.
„Es ist besonders wichtig, dies nachts zu tun, damit die Sonne das Chlor nicht verbrennt“, sagt er. Anschließend sollten Sie die Poolpumpe einige Stunden lang laufen lassen (um den Schock umzuwälzen), sie dann ausschalten und den Pool über Nacht stehen lassen.
Adrian erklärt, dass Sie diesen Vorgang möglicherweise noch ein bis drei Mal wiederholen müssen, insbesondere wenn Ihr Pool besonders schmutzig ist. „Hier machen die meisten Poolbesitzer einen Fehler – sie schockieren nur einmal.“

Charlotte bedeutet(Bildnachweis: Future PLC)
5. Filtern Sie das Wasser und bringen Sie es wieder ins Gleichgewicht
Nach Abschluss des Schockvorgangs empfiehlt Adrian, den Filter 24 Stunden lang laufen zu lassen oder bis das Wasser klar ist. Anschließend sollten Sie das Wasser noch einmal testen, um sicherzustellen, dass es das richtige Gleichgewicht erreicht.
„Wenn der Chlorgehalt unter 5 ppm liegt und der pH-Wert 7,4 bis 7,6 beträgt, können Sie wieder schwimmen“, sagt er.
Wenn Ihr Wasser dann sicher ist, können Sie mit dem Perfekten experimentieren Ideen für die Poolgestaltung für Ihren Garten – also Sie Wirklich sind bereit für die Gartenparty.