So organisieren Sie eine Sockenschublade – 10 Möglichkeiten, Socken stilvoll zu sortieren
Da das Leben so hektisch ist, hat niemand die Zeit oder Lust, morgens – oder auch sonst – nach passenden Socken zu suchen. Das ist natürlich nicht unbedingt ein Problem, aber wenn Sie kein Fan des „unpassenden“ Looks sind, ist es wahrscheinlich an der Zeit zu lernen, wie man eine Sockenschublade richtig organisiert.
Es mag unbedeutend erscheinen, aber die Ordnung in Ihrer Sockenschublade zu halten, ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, wenn es darum geht Ein Schlafzimmer organisieren mit großer Wirkung (oder eine Umkleidekabine, wenn man so viel Glück hat). Als eines der am häufigsten getragenen Kleidungsstücke ist die Organisation einer Kommodenschublade, damit Ihre Socken sauber, ordentlich und zugänglich aufbewahrt werden, der Schlüssel zu einer reibungslosen Morgenroutine – und wer strebt nicht danach?
Vor diesem Hintergrund haben wir unsere eigene Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, einschließlich Tipps von Experten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Sockenschublade so einfach und effektiv wie möglich organisieren.
So organisieren Sie eine Sockenschublade
Wenn Sie eine gut organisierte Sockenschublade haben möchten, ist es wichtig, die Ursache Ihres Problems „verlorene Socken“ anzugehen. Sofern Sie nicht wirklich einen Sockendieb im Haus haben (wir meinen Sie mit Hunden und Kindern), vermuten wir, dass es mit der Wäsche zu tun hat. Wenn Sie wissen, wie man Wäsche so wäscht, dass die Socken in Gruppen zusammenbleiben und leicht zu finden sind, ersparen Sie sich eine Menge Ärger beim Zusammenlegen und Wegräumen. Beginnen Sie also damit, sich gute Gewohnheiten anzueignen.
„Versuchen Sie, Socken paarweise zu kombinieren, während Sie sie zum Trocknen aufhängen. Sie werden schnell feststellen, welche davon alleine herumfliegen, und können nachsehen, ob welche versehentlich in der Trommel der Waschmaschine zurückgeblieben sind. Wenn Sie einen Wäschetrockner benutzen, verwenden Sie einen Netzwäschesack, um Ihre Socken darin aufzubewahren. Dadurch wird verhindert, dass sie sich in Pullovern und Bettzeug verirren“, sagt die professionelle Organisatorin Katherine Blackler von Sortieren Sie meinen Raum .
1. Beginnen Sie mit einer guten Sortierung

Wenn Sie feststellen, dass Sie ständig die gleichen Paar Socken hervorholen, die Schublade aber bis zum Rand gefüllt ist, wissen Sie, dass es an der Zeit ist, Ordnung zu schaffen. Denken Sie daran: Je weniger Paare Sie haben, desto einfacher ist es, den Überblick zu behalten – und es fällt auch weniger Wäsche an!
Entsorgen Sie zunächst Paare, die beschädigt, eingelaufen oder zu abgenutzt sind, und reduzieren Sie dann die Auswahl an Socken des gleichen Typs. Wir empfehlen, mindestens ein Paar pro Woche aufzubewahren, obwohl Sie bei weniger getragenen Socken wie eleganten Socken, Bettsocken oder Sportsocken brutaler vorgehen können.
Was tun nun mit Socken, die alleine fliegen? Egal, wie oft Sie Ihre Wäsche waschen, es fehlen immer ein paar Socken, die einfach nicht wieder auftauchen. Werfen Sie ihre Gegenstücke jedoch nicht zu schnell weg: „Bewahren Sie eine kleine Schachtel oder einen Stoffbeutel im Wäschebereich auf, um die Socken ohne Partner darin aufzubewahren.“ Überprüfen Sie alle paar Monate, welche einen Partner gewonnen haben, und geben Sie sie wieder in den Umlauf!“, sagt Katherine Blackler.
Können Sie Ihre Periode bekommen und trotzdem schwanger sein
Anstatt Socken wegzuwerfen, spenden Sie hochwertige Paare für wohltätige Zwecke oder überlegen Sie, wie Sie sie wiederverwenden können – Sie werden erstaunt sein, welche Verwendungsmöglichkeiten alte Socken im ganzen Haus haben – Putzlappen, Poliertücher, Whiteboard-Radiergummis, um nur einige zu nennen , natürlich nicht zu vergessen die Sockenpuppen!
2. Paaren Sie sich – richtig
Eine der gebräuchlichsten Methoden besteht darin, das Gummiband einer Socke über das andere zu klappen, um sie zusammenzuhalten. Dies funktioniert zwar, aber es dehnt auch das Gummiband, sodass Ihre Socken lange früher verschleißen, als sie es sonst tun würden. Stattdessen empfehlen Experten die quadratische Methode in Kombination mit einer ordentlichen Aufbewahrungslösung, um sie an Ort und Stelle zu halten.
„Um eine quadratische Falte zu erzielen, legen Sie die Socken der Länge nach flach auf den Boden, wobei die Ferse der Socke nach oben zeigt.“ Erstellen Sie eine Kreuzform, indem Sie eine Socke senkrecht über die andere legen und dann falten, um eine ordentliche quadratische Form zu erhalten. „Einer der Vorteile dieser Art der Faltung besteht darin, dass man das Design klar erkennen kann und so leicht das Paar auswählen kann, das zu Ihrem Outfit passt“, sagt Organisationsexpertin Amy Bloomer von Lassen Sie Ihren Raum erblühen .
grünes Töpfchen im Neugeborenen

3. Sortieren Sie nach Typ
„Sobald Sie Paar Socken in gutem Zustand haben, kategorisieren Sie sie nach Typ (Sport, Kleidung, Turnschuhe, Bett usw.) und nach Farbe.“ Schätzen Sie ein, wie viele davon Sie haben, und reduzieren Sie die Menge an sinnvollen Stellen. Mehrere Paar schwarze Socken sind nützlich, wenn Sie diese an den meisten Tagen zur Arbeit tragen, aber zehn Paar Socken mit Urlaubsmotiv sind vielleicht nicht so sehr“, sagt die professionelle Organisatorin Shannon Krause von Ordentliches Nest .
4. Legen Sie eine Sockenschublade fest
Beim Ordnen von Kleidung jeglicher Art ist es eine gute Idee, wenn möglich eine Schublade ausschließlich für Socken zu reservieren. Dies erleichtert nicht nur das Auffinden von Dingen, sondern ist auch platzsparend. Gegenstände scheinen immer besser neben ihren Gegenstücken zu stehen.
Wenn Sie nur wenig Platz haben, ist es in Ordnung, verschiedene Kleidungskategorien in derselben Schublade zu kombinieren. Um die Effizienz zu steigern, sollten Sie jedoch sorgfältig darüber nachdenken – wählen Sie Artikel aus, nach denen Sie häufig gleichzeitig greifen, also zum Beispiel Socken und Unterwäsche.
Im Allgemeinen kann es bei der Organisation einer Kommode schwierig sein, zu entscheiden, in welche Schublade Dinge gelegt werden sollen. Der Schlüssel liegt darin, darüber nachzudenken, was Sie am häufigsten verwenden, und Socken stehen wahrscheinlich ganz oben auf der Liste. Stellen Sie die Schublade daher vorrangig in hüfthoher Position ein, damit Sie klar hineinschauen und greifen können, was Sie brauchen, ohne sich bücken oder greifen zu müssen.

5. Bewahren Sie „saisonale“ Socken woanders auf
Wir alle haben Paar Socken, die wir nicht regelmäßig tragen, die wir aber „für alle Fälle“ behalten müssen, vielleicht sogar ganze Kategorien – Sie werden Ihre Bettsocken zum Beispiel wahrscheinlich nicht im Hochsommer tragen . Anstatt erstklassigen Lagerraum zu verbrauchen, trennen Sie diese und lagern Sie sie woanders.
Verwenden Sie im Laden gekaufte Schubladenorganisatoren …
Der Schlüssel zu einer gut organisierten Sockenschublade ist die Investition in effektive Schlafzimmer-Organizer, damit Ihre Socken ordentlich und leicht zugänglich bleiben. Es macht es auch viel einfacher, dies auch in Zukunft beizubehalten. Im Laden gekaufte Versionen gibt es in allen möglichen Formen und Größen, von Stoffbehältern über Organizer im Wabenstil bis hin zu Netztascheneinsätzen. Messen Sie also zuerst ab, um sicherzustellen, dass Sie den Platz optimal nutzen.

Für einen einfachen Zugriff verwenden Sie einen 24-Zellen-Organizer wie diesen von Walmart. Ordnen Sie die Socken nach Farben und beschleunigen Sie die morgendlichen Vorbereitungen, indem Sie die Socken gut sichtbar aufbewahren.

Teilen Sie Ihre Schubladen mit diesen robusten Socken-Organizern von Wayfair auf. Wenn Ihre Sockenschublade aus allen Nähten platzt, sind diese eine gute Option und werden gut bewertet.

Mit diesen rosafarbenen faltbaren Schubladenorganisatoren können Socken ordentlich aufbewahrt werden. Diese messen etwa 11,5 x 6,5 x 4,5 Zoll.
Kann ich bei schwangerer Deli -Fleisch essen?
7. … oder teile und herrsche
Trotz aller Bemühungen passen im Laden gekaufte Ordnungshelfer nicht immer perfekt in die Schubladen, so dass Sie ungenutzten Platz haben – nicht ideal, wenn das der Fall ist Ein kleines Schlafzimmer organisieren , wo jeder Zentimeter zählt. Um den Platz zu maximieren, sollten Sie stattdessen die Verwendung von Trennwänden in Betracht ziehen. Diese können nicht nur an die Abmessungen der Schublade selbst angepasst werden, sondern auch an verschiedene Sockentypen – zum Beispiel dicke Wintersocken und schmale Sneaker-Socken. Richten Sie die Trennwände der Länge nach aus und platzieren Sie Ihre am häufigsten verwendeten Kategorien im Vordergrund, um auch in Zukunft ein geordnetes System aufrechtzuerhalten.

Verwenden Sie die Dateifaltmethode
Es gibt keine „richtige“ Art, Socken aufzubewahren, es ist wirklich eine Frage der Vorliebe, aber Sie können sie in Organizer falten – genau wie Sie es mit T-Shirts tun würden einen Kleiderschrank organisieren – ist einfach, platzsparend und praktisch.
„Falten Sie Ihre Socken zur Hälfte, zu Dritteln oder mit der quadratischen Faltmethode und stapeln Sie sie dann vertikal in den Organizer Ihrer Wahl, so wie Sie Papiere in einem Aktenschrank aufbewahren würden.“ Dadurch entsteht eine saubere Kante, sodass Sie jedes Paar klar erkennen können. Es sorgt auch für ein gepflegtes, stromlinienförmiges Aussehen, das immer zufriedenstellend ist, wenn man eine Schublade öffnet“, sagt Lucy Searle, globale Chefredakteurin von Floraloasis.
9. Bewahren Sie Alltagskleidung immer griffbereit auf
Um morgens Zeit zu sparen, sollten Sie überlegen, die Socken, die Sie am häufigsten tragen, vom Rest Ihrer Sammlung zu trennen. Bewahren Sie jedes Paar einzeln in einem Schubladen-Organizer im Wabenstil wie diesem von The Container Store auf.
„Das Zuweisen von Fächern zu einer einzelnen Sockenpaarung ist besonders nützlich für Socken, die man jeden Tag trägt.“ Wenn Sie in Eile sind und keine Zeit zum Falten haben, können Sie die Socken wieder hineinstecken (obwohl Falten oder Rollen vorzuziehen ist) und sie bleiben trotzdem paarweise verbunden“, erklärt Shannon Krause.
Wenn Sie wenig Platz haben, sollten Sie Ihren Waben-Organizer so zuschneiden, dass er genau in eine Seite der Schublade passt, um erstklassigen Stauraum für andere häufig getragene Unterwäsche daneben zu schaffen.

beliebte Namen in 60ern(Bildnachweis: IKEA)
10. Bewahren Sie passende Paare in durchsichtigen Behältern auf
Seien wir ehrlich, das Falten von Socken ist nicht jedermanns Sache. Vor allem Kinder, die wahrscheinlich weder die Geduld noch die Lust dazu haben! Wenn Sie es so einfach und unkompliziert wie möglich halten möchten, sollten Sie darüber nachdenken, in Socken aller gleichen Art und Farbe zu investieren und sie alle in einem durchsichtigen Behälter aufzubewahren. Auf diese Weise müssen Sie überhaupt keine Paarung vornehmen – schnappen Sie sich einfach zwei Socken, in der Gewissheit, dass sie zusammenpassen werden.
Diese Lösung eignet sich auch gut für kleinere Sockenkategorien. Wenn Sie beispielsweise nur ein paar Paar Bettsocken haben, können Sie diese leicht finden und kombinieren.
FAQs
Wie räumt man eine Sockenschublade auf?
Sammeln Sie zunächst alle Socken ein, auch die in der Wäsche, und kombinieren Sie sie. Alle, die keinen Partner haben, legen Sie beiseite – diese kommen vorerst nicht zurück in die Schublade. Überlegen Sie, wie viele Paare Sie haben Genau genommen Bedarf reduzieren und Duplikate reduzieren. Alle Paare, die beschädigt sind oder die Sie nicht mehr benötigen, entfernen Sie sofort. Suchen Sie ein örtliches Textilrecyclingzentrum auf oder finden Sie Möglichkeiten, sie im Haus wiederzuverwenden.
Stellen Sie eine kleine Schachtel oder einen Stoffbeutel neben Ihren Waschtrockner, um die herumfliegenden Socken aufzubewahren. Überprüfen Sie alle paar Monate, welche einen Partner gewonnen haben, und legen Sie sie wieder in die Schublade. Wenn sie sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht gepaart haben, ist es Zeit, sich zu verabschieden.
Wie faltet man Socken in einer Schublade?
Das spart vielleicht Zeit, aber das Zusammenrollen von Socken nimmt doppelt so viel Platz in Ihrer Schublade ein – nicht ideal, besonders wenn Sie einen kleinen Kleiderschrank organisieren. Das Zusammenlegen von Socken ist nicht nur platzsparend, sondern sorgt insgesamt auch für eine viel ordentlichere und gut organisierte Sockenschublade. Wie Sie es machen, hängt von der Art der Socke, der Zeit, die Sie haben, und Ihren allgemeinen Vorlieben ab – seien Sie versichert, dass es wirklich keinen „richtigen“ Weg gibt. Wir empfehlen, die Hälfte oder ein Drittel zu falten. Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, sollten Sie die Methode der Quadratfalte in Betracht ziehen.
Es gibt jedoch wohl einen „richtigen“ Weg dazu speichern gefaltete Socken. Anstatt sie in einer Schublade zu stapeln, verwenden Sie die Aktenfaltmethode, bei der Paare vertikal angeordnet werden, ähnlich wie Sie Papiere in einem Aktenschrank aufbewahren würden. Dadurch wird die Kante jedes Paars deutlich sichtbar, sodass Sie das Gesuchte viel einfacher finden und darauf zugreifen können. Bedenken Sie: Je weniger Sie herumwühlen müssen, desto aufgeräumter und organisierter bleibt Ihre Sockenschublade.