Wie oft sollte ich mein Kissen wechseln? Die Ratschläge der Experten für gesunden Schlaf
Zugegebenermaßen kann man Monate (oder sogar Jahre) vergehen, ohne sich die Frage zu stellen: Wie oft sollte ich mein Kissen wechseln?
Auch wenn Sie vielleicht das beste Kissen gefunden haben, das Ihnen hilft, besser zu schlafen, behält Ihr Kissen seine Form und seinen Komfort nur für eine begrenzte Zeit bei. Abhängig von der Art Ihres Kissens kann es notwendig sein, bereits nach einem Jahr eine Neuinvestition vorzunehmen – und wenn Sie dies vergessen, kann dies Auswirkungen haben, die über die Ästhetik Ihres Schlafzimmers hinausgehen.
Sie werden wahrscheinlich wissen, dass Ihr beste Matratze ist für einen erholsamen Schlaf von entscheidender Bedeutung, aber Experten warnen, dass Kissen und der Zustand, in dem sie sich befinden, ebenso wichtig sind. Als Karen Yu, Marketing- und Produktstrategiemanagerin bei Du weisst , erklärt, die Qualität Ihres Kissens kann einen großen Einfluss auf Ihre Gesundheit und Schlafqualität haben.
Können schwangere Frauen scharfes Essen essen
Wie oft sollte ich mein Kissen wechseln?
„Kissen sind ein wichtiger Teil unserer Schlafroutine.“ „Obwohl es viele verschiedene Designs zur Auswahl gibt, besteht ihre Hauptfunktion darin, eine gesunde Ausrichtung von Kopf, Hals und Wirbelsäule zu fördern“, erklärt Karen. „Allerdings können selbst die besten Kissen mit der Zeit ihre Wirksamkeit verlieren.“

(Bildnachweis: Gunter & Co)
Wie oft sollten Sie Ihr Kissen wechseln? Normalerweise sollten Sie dies alle zwei Jahre tun, die Antwort kann jedoch von dem gewählten Material abhängen.
„Wenn Sie das gleiche Kissen das ganze Jahr über verwenden, empfehlen wir Ihnen, das Kissen alle ein bis zwei Jahre zu wechseln, um sicherzustellen, dass das Kissen Ihnen das richtige Maß an Unterstützung bietet. Je besser jedoch die Qualität des Kissens ist, desto länger hält es.“ sagt Danielle Mason, Leiterin der Produktentwicklung bei Die Fine-Betting-Firma .
Während die allgemeine Regel darin besteht, Ihr Kissen alle ein bis zwei Jahre zu wechseln, halten einige Materialien tendenziell länger als andere. Taschenfederkern-, Memory-Schaum-, Geltex-, Hohlfaser-, Natur-, Woll- und Bambuskissen haben alle eine effektive Lebensdauer von etwa ein bis zwei Jahren – Latex kann jedoch bis zu fünf Jahre halten. Wenn Sie über Schaumstoff in medizinischer Qualität verfügen, empfehlen die Experten, sich bei Ihrem Hersteller zu erkundigen, da die Lebensdauer unterschiedlich sein kann.

Woher wissen Sie, wann Sie ein neues Kissen benötigen?
„Es gibt ein paar Dinge, auf die Sie achten müssen, um anzuzeigen, wann Sie ein Update benötigen, darunter Nackenschmerzen, Schlafstörungen, eine Zunahme allergischer Reaktionen oder Ausbrüche oder letztendlich ein unbequemes Kissen“, warnt Produktleiterin Danielle Mason Entwicklung bei The Fine Bedding Company.
schnell wachsende Schattenbäume
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kissen Ihre Schlafqualität beeinträchtigt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass es müde ist und daher ersetzt werden muss. Möglicherweise benötigen Sie jedoch auch ein neues Kissen, wenn Ihnen die Flauschigkeit fehlt oder Sie niesen müssen (da viele Materialien Staub anziehen, der sich im Material festsetzen und mit der Zeit zu Ablagerungen führen kann).
Alternativ teilt Karen Yu mit, dass Sie Ihr Kissen mit einem Falttest testen. „Für die meisten Kissen gibt es einen einfachen Test, mit dem Sie feststellen können, ob sie noch in gutem Zustand sind“, sagt sie. „Falten Sie Ihr Kissen in der Mitte und halten Sie es etwa 30 Sekunden lang gedrückt. Wenn Sie es loslassen, sollte das Kissen wieder in seine normale Form zurückkehren. Wenn es nicht zurückspringt, ist es Zeit, sich nach einem neuen umzusehen.“

Sie sollten Ihr Kissen zwei- bis dreimal im Jahr waschen, sagt Expertin Danielle Mason von The Fine Bedding Company. Allerdings weist sie darauf hin, dass es je nach Art des Kissens unterschiedlich ist, wie man ein Kissen richtig wäscht.
„Ein Naturkissen mit Federfüllung erfordert beispielsweise beim Waschen äußerste Sorgfalt, daher empfehlen wir hierfür eine Fachreinigung“, sagt Danielle. „Ein synthetisches Kissen hingegen ist pflegeleichter und kann zu Hause bei 140 °F gewaschen werden, um sicherzustellen, dass es Hausstaubmilben abtötet.“ Ein Spezialkissen mit Memory-Schaum kann auch zu Hause gewaschen werden.
Namen, die Leidenschaft bedeuten