So machen Sie Handtücher wieder weich – für Luxus jeden Tag

Wenn Sie wissen, wie Sie Handtücher wieder weich machen, können Sie das wunderbare Gefühl wieder herstellen, das sie hatten, als sie ganz neu waren, und den Flor wiederherstellen, der nach einem Bad oder einer Dusche Luxus verkörpert.

Handtücher waschen – und das Trocknen im Trockner – kann dazu führen, dass die Fasern der Handtücher mit der Zeit steif und kratzig werden.



Wenn Sie jedoch wissen, welche Waschtemperaturen Sie verwenden, wie Sie die Waschmaschine beladen und für welche Produkte Sie sich entscheiden, können Sie Ihren Handtüchern ihre Weichheit zurückgeben und sie auch so halten.



So machen Sie Handtücher weich und halten sie weich

Wir haben Textilexperten gebeten, die besten Methoden zu verraten, mit denen Sie Ihre besten Badetücher weicher machen und jedes Mal ein Spa-Gefühl zu Hause schaffen. Sie teilten Hausmittel, zu vermeidende Fehler, einfache Tricks und Aufbewahrungstipps für Handtücher, die sich brandneu anfühlen.

1. Mit Essig einweichen

Waschküche mit Rollkörben und Handtuchhaltern



(Bildnachweis: Future / Carolyn Barber)

So machen Sie Handtücher mit Essig weich

Der beste und von Experten empfohlene Weg, kratzig gewordene Handtücher weicher zu machen, ist: Handtücher mit Essig waschen .

„Gönnen Sie bei Ihrer nächsten Wäsche eine Tasse weißen Essig, den es bei Walmart gibt“, rät Textilguru und CEO von New Sega Home. Brian Delp .

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn diese Behandlung nach nur einer Wäsche nicht wirkt. „Je nachdem, wie stark sich der Weichspüler angesammelt hat – was normalerweise dazu führt, dass sie sich kratzig anfühlen – müssen Sie diesen Schritt möglicherweise wiederholen“, sagt er.



2. Vermeiden Sie diese 5 häufigen Wäschefehler

Damit die Handtücher möglichst flauschig bleiben, ist es wichtig Handtücher richtig waschen . Die allgemeine Regel? 'Stellen Sie sicher, dass Waschen Sie Ihre Handtücher separat von Ihrer anderen Wäsche, um zu verhindern, dass Farbe oder Fasern auf Ihre schönen, makellosen Handtücher übertragen werden“, sagt er Lucy Ackroyd , Designleiter bei Christy, Erfinder des Handtuchs, wie wir es heute kennen.

Denken Sie auch daran Neue Handtücher sollten nicht mit denen gewaschen werden, die Sie bereits besitzen . „Das Mischen brandneuer und abgenutzter Handtücher kann zur Farbübertragung zwischen verschiedenen Stoffen führen“, sagt Lily Cameron, Reinigungsleiterin bei Fantastische Reinigungskräfte .

Es ist auch entscheidend die Waschmaschine nicht zu überlasten beim Wäschewaschen. „Die Handtücher brauchen in der Trommel viel Platz zum Atmen und Zirkulieren, damit sie richtig ausgespült und aufgeschüttelt werden können“, sagt Lucy. „Wenn Sie versuchen, zu viele davon hineinzustopfen, entsteht am Ende ein verklumpter Haufen mit Feuchtigkeitstaschen, die zu kratzigen, steifen Handtüchern führen.“

Wie viel ist zu viel? „Eine typische Frontlader-Waschmaschine fasst etwa sieben Badetücher und eine Toplader-Maschine etwa zehn“, sagt Bonnie Fisher von Better World Apparel , die darauf abzielt, das Bewusstsein für die zunehmenden Lebenszyklen von Produkten zu schärfen.

Verwenden Sie nicht zu viel Waschmittel , da zu viel Waschmittel oder Weichspüler die Handtücher steif machen kann. Probieren Sie stattdessen Lucy Ackroyds persönliches Lieblingswaschmittel auf Eukalyptusbasis. „Dadurch riechen sie nicht nur superfrisch, der Eukalyptus schützt auch die Fasern des Handtuchs und sorgt dafür, dass die Farben leuchtend und frisch bleiben“, kommentiert sie.

Vermeiden mit Bleichmittel . Bleichmittel können Flecken auf weißen Handtüchern entfernen, aber auch dazu führen, dass die Farben verblassen und die Stoffe dauerhaft beschädigt werden.

3. Überprüfen Sie das Etikett

Achten Sie bei weichen, flauschigen Handtüchern auf die Waschtemperatur Wäschesymbole auf den Etiketten aller Handtücher, bevor diese in die Maschine gelangen. „Jedes Handtuch ist anders und erfordert eine andere Behandlung“, sagt Jessica Samson. „Lesen Sie vor dem Waschen unbedingt das Etikett, damit Sie die Wirksamkeit des Waschvorgangs maximieren und eine Beschädigung des Handtuchs verhindern können.“

4. Handtücher ausschütteln

Duschraum mit Waschtisch in neutralen Farben

(Bildnachweis: Future / Jonathan Gooch)

Das Ausschütteln Ihrer Handtücher ist ein einfacher, schneller Schritt in Ihrer Waschroutine, der einen großen Einfluss auf deren Weichheit haben kann.

„Bevor Sie Ihre Handtücher in die Waschmaschine geben, schütteln Sie sie zunächst gut durch. Dadurch werden die Fasern leicht geöffnet, sodass das Waschmittel in jede Pore eindringen und sie supersauber machen kann“, sagt Lucy Ackroyd.

Für maximale Weichheit noch einmal schütteln. „Am Ende des Trocknungszyklus oder bevor Sie sie draußen aufhängen, wenn Sie sie auf der Leine trocknen, schütteln Sie die Handtücher ein zweites Mal“, sagt Lucy. „Durch das Schütteln werden die Fasern des Stoffes gelockert, wodurch Ihre Handtücher superplüschig und flauschig werden.“

5. Wechseln Sie Ihre Trocknungsmethoden

Badezimmer mit Handtuchablage unter Doppelwaschbecken, Toilette und Handtuchhalter

(Bildnachweis: Future / Mark Luscombe-Whyte)

Um die Handtücher weich zu halten, trocknen Sie sie nicht auf Heizkörpern, wenn Sie Ihr Zuhause auf diese Weise heizen. Dies führt zu einem rauen Finish, genau das, was Sie vermeiden möchten.

Gemütliche Zimmer

„Wechseln Sie zwischen Wäschetrocknung und Leinentrocknung“, rät Lucy Ackroyd. „Der beste Weg, superflauschige Handtücher zu bekommen, ist, sie direkt nach dem Waschen im Wäschetrockner zu trocknen. Bei übermäßigem Gebrauch kann sich der Stoff jedoch mit der Zeit abnutzen.“

„Um den Auswirkungen des Wäschetrockners entgegenzuwirken, trocknen Sie Ihre Handtücher gelegentlich auf der Leine. Durch das Trocknen auf der Leine erhalten Ihre Handtücher nicht nur einen frischen, natürlichen Duft, sondern das Sonnenlicht kann auch eine bleichende Wirkung haben, was perfekt ist, wenn Sie weiße Handtücher haben. Die UV-Strahlen können sogar dabei helfen, Bakterien abzutöten.“

6. Bewahren Sie Handtücher sorgfältig auf

Badezimmer mit Badewanne und Waschbecken mit Waschtisch und Handtüchern auf Regalen

(Bildnachweis: Future / Emma Lewis)

Sobald Sie die Wasch- und Trocknungsroutine perfektioniert haben, besteht der letzte Schritt, um die Handtücher weich zu halten, darin, sie richtig aufzubewahren. Beim Nachdenken wie man ein Badezimmer gestaltet Berücksichtigen Sie eine geeignete Aufbewahrung für Handtücher, z. B. in Regalen oder Schränken. Oder vielleicht sogar ein Handtuchhalter oder eine Stange.

Zum Aufbewahren können Sie Handtücher rollen oder einfach falten, was platzsparend sein kann. „Anstatt Ihre Handtücher übereinander zu falten, wie es viele Leute tun, falten Sie sie lieber ordentlich nebeneinander“, schlägt Lucy Ackroyd vor. „Dieser einfache Aufbewahrungstrick verhindert, dass die unteren Handtücher zerdrückt werden, was dazu führen kann, dass sie den flauschigen, vollen Effekt verlieren, den Sie erreicht haben.“

„Wenn Sie Ihre Handtücher lieber auf einem Handtuchhalter oder einer Leiterablage aufbewahren möchten, sollten Sie auch vermeiden, sie übereinander zu legen.“ Auch hierdurch werden die unteren abgeflacht, so dass sie steif und flach bleiben.“

Geben Sie vor dem Aufbewahren ein paar Tropfen Lavendel oder ein anderes ätherisches Öl auf die Handtücher, damit sie herrlich duften.

7. Seien Sie geduldig

Stoffe werden mit der Zeit weicher und Handtücher sind da nicht anders. Seien Sie also geduldig. „Dein abgenutztes Lieblings-T-Shirt war am ersten Tag nicht so weich wie heute“, sagt Brian Delp. „Angenommen, Ihre Handtücher bestehen aus Baumwolle, Leinen oder einer anderen Naturfaser, werden sie mit jedem Waschen weicher.“

FAQs

Warum sind meine Handtücher hart und kratzig?

Eine Kombination von Faktoren, darunter die Verwendung von Weichspülern und einem Überschuss an Waschmittel, macht Handtücher hart und kratzig. Aber ein weiterer Grund könnte das harte Wasser in Ihrer Gegend sein. „Hartes Wasser ist Wasser, das Mineralien wie Kalzium und Magnesium enthält, was die Reinigung Ihrer Kleidung erschwert“, erklärt Corey Trojanowski von ARS/Rescue Rooter . Das Gleiche gilt auch für Handtücher.

Ein Wasserenthärter kann Abhilfe schaffen – und Kalkablagerungen in der Waschmaschine und anderen Geräten verhindern – ansonsten versuchen Sie es mit einer Tasse weißem Essig in der Waschmaschine, um Handtücher weicher zu machen.

Wie werden Handtücher nach dem Trocknen auf der Leine weicher?

Um die Handtücher nach dem Trocknen an der Leine weicher zu machen, geben Sie sie kurz in den Trockner. „Wenn sie sich ein wenig steif anfühlen, empfehlen wir, sie in den Trockner zu werfen, um sie ohne Hitze schnell aufzulockern“, sagt Bonnie Fisher. Dies bringt weiterhin die Vorteile der Linientrocknung mit sich und senkt die Energiekosten im Vergleich zu einem vollständigen Trocknungszyklus.

Andernfalls müssen Sie tatsächlich Maßnahmen ergreifen, bevor Sie die Handtücher auf die Leine legen. Schütteln Sie sie zuerst, damit die Fasern weicher bleiben, bevor sie mit dem Trocknen beginnen.


Wenn Sie lernen, wie Sie Handtücher wieder weich machen, sind sie schonender für die Haut der ganzen Familie. Denken Sie auch daran, dass es wichtig ist, den richtigen Umgang mit Handtüchern zu erlernen und überhaupt erst qualitativ hochwertige Handtücher zu kaufen.

„Wählen Sie hochwertige Baumwollhandtücher, die Saugfähigkeit, Haltbarkeit und die begehrte kuschelige Textur bieten“, sagt Lucy Ackroyd. „Je höher das Gewicht, desto opulenter wirken sie.“ Für das ultimative Luxuserlebnis würde ich empfehlen, ein Handtuch mit einem Gewicht von mindestens 500 g/m² (Gramm pro Quadratmeter) zu wählen.

„Der wichtigste Faktor für luxuriös weiche Handtücher ist das verwendete Garn und idealerweise möchten Sie eine hochwertige Baumwolle, die aus langen, seidigen Fasern gesponnen ist.“ Deshalb sind Garne wie ägyptische Baumwolle und Supima-Baumwolle so gefragt, da sie lange Fasern und damit eine hohe Qualität garantieren.“