Wie man Kosmos anbaut – Expertentipps, wann und wo man diese Blumen pflanzt
Gartenfavoriten für sommerliche Farben, lernen Sie, wie man Kosmos anbaut, und genießen Sie die Wolken dieser gänseblümchenartigen Blumen, die im Wind tanzen und Gartenbeete und Rabatten füllen.
Von blassen Pastell- und Weißtönen bis hin zu leuchtendem Rosa, Purpur, Orange und anderen lebhaften Farben sind diese einjährigen Pflanzen dauerhafte Favoriten für Blumenbeet-Ideen. Sie säen sich mehrere Jahre lang selbständig aus und füllen Ihren Garten mit ihren offenen Blüten, die monatelang anhalten und Ihre Palette an Pflanzen bereichern können Spätsommerblumen und zeigen noch immer ihre fröhlichen Blüten bis zum ersten Frost des Herbstes.
Cosmos kommt vom griechischen Wort „kosmos“, was „schön“ bedeutet, und da sie mit ihren feinen, gefiederten Laubblättern hoch wachsen, sollten Sie Cosmos auf jeden Fall mit einbeziehen, wenn Sie es sind Planung eines Schnittblumengartens Denn je mehr Blumen Sie pflücken, desto mehr erhalten Sie.
Es stehen zahlreiche Sorten zur Verfügung, darunter gefüllte, andere mit Röhrenstrahlen und einige zweifarbige Sorten, in verschiedenen hohen und kompakten Sorten.
Sobald Sie wissen, wie man Kosmos anbaut, können Sie damit alle Ecken Ihres Gartens verschönern.
Wie man aus Samen einen Kosmos züchtet

c Abschnitt Heilung Woche für Woche(Bildnachweis: Getty Images)
Es ist leicht, sich mit der Züchtung von Kosmos aus Samen vertraut zu machen, und sie können je nach Jahreszeit jederzeit im Frühjahr gesät werden Winterhärtezone wo Sie leben. Die Samen sind groß, lang und dünn, daher leicht zu handhaben und keimen schnell.
„Kosmen sind die allerbesten, pflegeleichtesten und blühendsten Pflanzen der Welt.“ Mit wenig Aufwand erhalten Sie daraus Eimer voller Schnittblumen, die auch in der Vase lange haltbar sind. Sie sind einfach anzubauen, haben eine lange Blütezeit und eignen sich hervorragend zum Pflücken, man kann ihnen kaum etwas vorwerfen“, sagt Sarah Raven, Pflanzenexpertin.
Diese pollenreichen Blüten sind auch ein hervorragender Lockstoff für Bienen und andere Bestäuber, um sie in die Natur zu locken Wildgarten . „Sie sind voller Nektar und Pollen, deshalb lieben Bienen und Schmetterlinge sie“, stimmt Sarah zu. zu.
Kosmos bipinnatus Die am häufigsten angebaute Aster, auch mexikanische Aster genannt, stammt aus Amerika.
Wenn Sie Kosmos aus Samen züchten möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können sie in Modulen oder Saatschalen im Innenbereich anbauen oder direkt im Garten pflanzen. Beides hat Vorteile.

Wie baut man erfolgreich Kosmos an?
Wenn Sie den Kosmos zu Beginn in Modulen oder Saatschalen im Innenbereich anbauen, haben Sie eine bessere Kontrolle über die Blüte. Wenn Sie sie vom Boden fernhalten und überdacht halten, werden die empfindlichen Sämlinge auch vor Schnecken und rauem Wetter geschützt. Da Sie Ihre Pflanzen außerdem im Innenbereich pflanzen, können Sie früher mit dem Pflanzen beginnen – im zeitigen Frühjahr – und haben so bereits im Frühsommer gut etablierte Blumen, die Bienen anlocken.
Im Innenbereich in Modul- oder Saatschalen säen, bedeckt mit etwa 2 mm gutem, frischem Kompost. Gießen Sie von unten, lassen Sie überschüssiges Wasser abfließen und stellen Sie es an einen warmen Ort, idealerweise 16 bis 21 °C (60 bis 70 0 °F), damit es keimen kann. Dies dauert etwa 30 Tage.
Stellen Sie die Sämlinge einige Wochen lang in ein Frühbeet oder einen hellen, geschützten Ort, bevor Sie sie auspflanzen, um sie abzuhärten. Dies wird zu „viel schneller wachsenden und länger haltbaren Blumen“ führen, sagt Garten-Guru Monty Don auf seinem Blog Blog . Dasselbe empfiehlt er auch für junge Korbblütler, die im Gartencenter gekauft werden.
Direktsaat Cosmos im Freiland

Wenn Sie sich für die Aussaat von Kosmos im Freien entscheiden, ist dies eine pflegeleichte Wahl, die sich hervorragend für einen eignet Idee für einen Bauerngarten . „Ich platziere sie in Gruppen, sodass sie keine geraden Linien, sondern Verwehungen und Klumpen bilden“, sagt Monty.
Um Kosmos-Samen im Freien anzubauen, warten Sie, bis sich der Boden erwärmt hat, und gehen Sie dann wie folgt vor:
- Harken Sie den Saatbeetbereich, um eventuelle Erdklumpen zu entfernen und eine krümelige Konsistenz zu erzielen.
- Körbchen benötigen keine spezielle Bodenvorbereitung – tatsächlich fördert ein zu nährstoffreicher Boden eher das Laub als die Blüte;
- Säen Sie die Samen in einem Abstand von etwa 5 bis 8 cm aus;
- Sämlinge ausdünnen;
- Gießen Sie, bis sich die Pflanze etabliert hat, aber gießen Sie nicht zu viel, da dies zu weniger Blüten führen kann.

Wo wächst der Kosmos am besten?
Körbchen gedeihen am besten an einem sonnigen, windgeschützten Standort mit gut durchlässigem, leichtem Boden. Es ist ratsam, den Boden zu mulchen, um Feuchtigkeit zu sparen. Wenn Sie wissen, wie man Blattmulch herstellt, können Sie Ihr eigenes Bio-Gartenmaterial verwenden.
Wenn Sie in einer sehr warmen Zone leben, in der es extremer Hitze ausgesetzt sein kann, toleriert Cosmos Halbschatten.
Cosmos verträgt die meisten pH-Werte, gedeiht aber am besten auf neutralen bis alkalischen Böden und verträgt Trockenheit recht gut. Es könnte sich also lohnen, sie in Ihre Pflanzpalette aufzunehmen, wenn Sie einen trockenen Garten planen. Lange Perioden oder Nässe und Kälte sind schädlich und können die Blüte verzögern.
Pflanzen Sie Ihren Kosmos in einer Gruppe, um vom Spätsommer über den Herbst bis zum ersten Frost einen echten Blickfang zu schaffen. Dadurch werden auch mehr Bienen angelockt, als wenn sie im Garten verstreut wären.
Körbchen eignen sich für fröhliche Farben in jedem Bereich eines Hinterhofs und passen zu einer Reihe von Stilen – von der Bepflanzung einer Bauerngartengrenze über die Schaffung eines naturalistischen Bepflanzungsdesigns im Präriestil bis hin zur Bepflanzung einer Wildblumenwiese.
„Ich liebe es, viele verschiedene Körbchenarten anzubauen und verschiedene Höhen und Farben in Töpfen und Rabatten zu kombinieren, um wundervolle Schichten intensiver Farbe zu erhalten“, sagt Sarah Raven.
Sie eignen sich auch hervorragend als Begleitpflanzung neben Gemüse- und Obstkulturen in einem Küchengarten, da sie Schädlingsräuber und wertvolle Bestäuber anlocken. „Wir pflanzen Kosmos mit unserem Gemüse in Reihen, um uns gegenseitig zu unterstützen“, erklären Henrietta Courtauld und Bridget Elworthy. die Landgärtner .
Wann man Kosmossamen pflanzt

Der frühe Frühling ist die beste Zeit, um die Samen der Kosmos-Samen unter einem Dach im Innenbereich auszusäen, damit sie dann im Sommer früher blühen.
Alternativ können Sie Kosmos-Samen direkt in ihrer Blüteposition säen, sobald sich der Boden erwärmt hat. Dies ist je nach Wohnort unterschiedlich, in kühleren Regionen jedoch ab etwa Ende Mai und in wärmeren Zonen früher.
Gekaufte Setzlinge können Ende Mai oder Juni gepflanzt werden.
Ist der Kosmos leicht zu züchten?
Ja, Kosmos sind einfach zu züchten. „Cosmos ist eine der am einfachsten zu züchtenden Blumen aus Samen, die direkt ins Gartenbeet gesät werden“, raten die Experten von Amerikanische Wiesen .
Max genannt
„Während sie wachsen, stecken Sie bei Bedarf Kosmos ab und gießen Sie sie regelmäßig“, sagt Sarah Raven.
Cosmos leidet unter wenigen Schädlingsproblemen. Achten Sie jedoch auf Schnecken und Schnecken, insbesondere wenn die Pflanzen jung und zart sind. Verwenden Sie daher Schneckenbarrieren. Um Mehltau und Pilzkrankheiten vorzubeugen, stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen Platz haben und der Boden nicht durchnässt ist. „Kosmos bevorzugen trockenen, trockenen Boden gegenüber nassen Bedingungen.“ „Zu feuchter Boden kann zu Krankheiten führen“, raten die Experten von American Meadows.

Kann man Kosmos in Töpfe pflanzen?
Körbchen, insbesondere die kürzeren Sorten, können in Töpfen gezüchtet werden und eignen sich als attraktive Terrassen- und Kübelpflanzen. Da sie gut darin sind, nützliche Insekten für Gemüse- und Obstkulturen anzulocken, warum sollten Sie sie nicht in Ihre Ideen für Gemüsegartenbehälter einbeziehen?
Versuchen Sie es mit einer Mischung aus kürzeren Zwergkörbchensorten wie den Sensation- und Sonata-Mischungen, die aus Samen gezogen werden, oder kaufen Sie sie als Setzlinge und pflanzen Sie sie ab Mai in einem Abstand von etwa 11 Zoll (30 cm) aus. Besonders gut gelingen Cosmos in Töpfen Zinnien .
Verwenden Sie eine leichte Blumenerde in Töpfen mit guter Drainage und stellen Sie sie an einen sonnigen Standort. Regelmäßig gießen und im Sommer alle paar Wochen mit einem Flüssigdünger düngen.

Wie man den Kosmos zum Blühen bringt
Wenn Ihr Kosmos nicht blüht, könnten Sie einen entscheidenden Fehler machen. Ein wichtiger Schritt beim Züchten und Blühen von Kosmos ist das Abschneiden der Blüten. Dies hindert die Pflanze daran, ihre Energie in die Bildung von Samen zu stecken und konzentriert sich stattdessen auf die Bildung weiterer Blüten.
Die Chancen stehen gut, dass Sie im Garten beschäftigt sein werden tote Rosen Und Petunien , und andere Blüten, also fügen Sie Kosmos zur Liste hinzu.
„Solange man die Pflanzen nicht bis zum Boden abschneidet, sondern über einem Blattpaar, bilden sich mehr Knospen, die die Vasen der nächsten Woche füllen, und noch mehr für die Woche danach.“ „Je tiefer man in die Pflanze vordringt, desto größer ist die Verzögerung zwischen der Blüte, die man gerade gepflückt hat, und der nächsten Blüte“, erklärt Sarah Raven.
„Wir lieben Kosmos, weil er leicht und luftig ist und die Freude am endlosen Schenken bietet – jedes Mal, wenn man den Kopf abblättert, erscheint eine andere Blume“, fügen die Land Gardeners hinzu.

Kommt der Kosmos jedes Jahr zurück?
Fast alle Kosmos sind einjährige Pflanzen, das heißt, sie kommen nicht jedes Jahr wieder. Damit die Pflanze jedes Jahr blüht, müssen Sie die Samen im folgenden Frühjahr erneut aussäen.
Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist Schokoladenkosmos, Kosmos atrosanguineus, die wie eine Dahlie aus einer Knolle wächst und eine mehrjährige Pflanze ist. Der Schokoladen-Kosmos wird wegen seines köstlichen Vanille-Schokoladen-Dufts und seiner samtig braunen Blüten geliebt und kommt, da er eine mehrjährige Pflanze ist, Jahr für Jahr wieder.
Einjähriger Kosmos kann sich auch selbst aussäen. Wenn Sie einige Ihrer Kosmosblumen auf natürliche Weise absterben lassen und zu Boden fallen lassen, keimen sie von selbst Samen. Den Pflanzen die Möglichkeit zu geben, sich selbst auszusäen, ist ein Schritt auf dem Weg dorthin Schaffung eines umweltfreundlichen Gartens .
Vielleicht möchten Sie auch versuchen, Samen zu sammeln, um sie von den Blumen aufzubewahren und sie im nächsten Frühjahr zu säen. Wenn Sie Samen aufbewahren möchten, beachten Sie, dass Hybriden nicht typgetreu wachsen. Wählen Sie daher Sorten, die offen bestäubt wurden, und nicht Hybriden, die in der nächsten Generation stark variieren können.
Sie können gleichzeitig Kosmos-Samen sammeln Sammeln von Zinniensamen und die anderer Blumen, die du liebst. Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit, Ihren Garten Jahr für Jahr mit Blumen zu bevölkern.
Verstreuen Sie die gesammelten Samen in Ihrem Garten oder bewahren Sie sie in beschrifteten Umschlägen oder Papiertüten für die Aussaat im nächsten Jahr auf.

Kneifst du den Kosmos?
Sie sollten die wachsenden Spitzen des Kosmos herausschneiden, um die Verzweigung und Blüte zu fördern, und in etwa 12 Wochen sollten Sie Ihre ersten Blüten sehen.
Wenn Sie diese Blumen dann sowohl im Haus als auch im Garten genießen möchten, eignen sich Korbblütler hervorragend als Schnittblumen. Wenn Sie Schnittblumen ernten möchten, schneiden Sie die Kosmosblüten ab, wenn sie sich morgens zu entfalten beginnen, da dann die meiste Feuchtigkeit vorhanden ist und die Wahrscheinlichkeit, dass sie welken, geringer ist.
Tauchen Sie die Blüten in einen Eimer mit warmem Wasser und entfernen Sie die unteren Blätter, damit sie nicht ins Wasser gelangen. Es gibt viele Tricks dafür Wie man Blumen in einer Vase frisch hält . Schneiden Sie die Stängel regelmäßig nach und erfrischen Sie das Wasser. In der Vase sollte sich der Kosmos bis zu 10 Tage halten.

Braucht der Kosmos eine Absteckung?
Die größeren Kosmosarten müssen abgestützt werden, damit sie nicht umfallen.
Sie können bis zu 2,5 m hoch werden und die Blüten können einen Durchmesser von 8 cm erreichen.
„Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, sie richtig zu stecken, denn sie profitieren enorm davon, wenn sie früh gerade wachsen.“ Wenn sie zusammenbrechen, wachsen oder blühen sie nie so gut wie bei vertikaler Unterstützung“, erklärt Sarah Raven.
Wie oft sollte ich Cosmos gießen?
Bewässern Sie die Kosmos regelmäßig, bis sie sich etabliert haben, oder während Trockenperioden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie den Cosmos nicht übergießen, da dies dazu führen kann, dass die Pflanzen weniger blühen.
14 Wochen schwanger in Monaten
Cosmos verträgt trockenen Boden, selbst an einem heißen, sonnenverwöhnten Standort. Tatsächlich bevorzugen sie mageren Boden und scheinen mit etwas Vernachlässigung zu gedeihen!

Mag der Kosmos Sonne oder Schatten?
Körbchen sind sonnenliebende Blumen, obwohl sie in wärmeren Klimazonen etwas Schatten vertragen.
Körbchen und Zinnien sind gute Begleiter und lassen sich auch mit anderen sonnenliebenden Pflanzen in Rabatten, Beeten, Wiesenbepflanzungen und Kübeln mischen, z Verbena bonariensis, Alstroemeria, Calendula, Eryngium, Dahlien und Nepeta.
„Cosmos kann mit fast allen vollsonnigen Rabattenpflanzen kombiniert werden, um in der mittleren bis späten Saison für den „Wow“-Faktor zu sorgen.“ „In einer Strauchgrenze oder neben blühenden Pflanzen wie Monarda, Salvias und Gaura funktioniert es gut“, sagt Gartendesigner Charlie Bloom.
Die Farbpalette ermöglicht abwechslungsreiche Kombinationen, ob knallig-fröhlich oder eher dezent, sodass viel Spielraum bleibt.