Wie man Kamille anbaut – für Rasen, Kübel und Rabatten
Zu wissen, wie man Kamille anbaut, ist ein sicherer Weg, Ihren Garten vom späten Frühling bis zum frühen Herbst mit gänseblümchenähnlichen Blüten zu füllen. Diese fröhlichen weißen Blüten mit ihrer leuchtend gelben Mitte sind seit dem Mittelalter beliebt und locken nicht nur wertvolle Bestäuber in den Garten, sondern haben auch viele medizinische und kulinarische Verwendungsmöglichkeiten.
Perfekt für den Anbau in Töpfen, als Beetidee vor Rabatten, in Kies- und Wildblumengärten und sogar als duftender und federnder Rasen – es gibt unzählige Möglichkeiten, diese zierlichen Schönheiten in Ihren Garten zu bringen.
Die beiden bekanntesten Arten sind die Deutsche Kamille (auch Wildkamille genannt) – mit ihren größeren weißen Blüten an 90 cm hohen Stielen – und die Römische Kamille (auch Englisch oder Gartenkamille genannt) mit einer dunkelgrünen, kriechenden Matte aus Blättern, die nur 30 cm hoch und winzig sind zarte Blumen. Beide Pflanzen duften stark und sind reich an Antioxidantien und ätherischen Ölen.
Kamille besitzt beruhigende und entspannende Eigenschaften und wird zur Behandlung von Heuschnupfen, Entzündungen und Magenbeschwerden eingesetzt. Sie können Kamille anbauen, um sie für beruhigende Tinkturen und Tees zu ernten. Schlaffördernd, für ein wohliges Gebräu benötigen Sie nur ein paar frische oder getrocknete Blütenköpfe.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie Kamille erfolgreich anbauen.
Date zum Fälligkeitsdatumrechner vornehmen
Wie man Kamille anbaut

Kann ein Ovulationstest eine Schwangerschaft erkennen?(Bildnachweis: Sarah Raven)
Römische Kamille ( edles Chamäleon) ist eine mehrjährige Pflanze und wächst Jahr für Jahr gerne nach, während die Deutsche Kamille ( Matricaria recutita) Da es sich um eine einjährige Pflanze handelt, stirbt sie nach der Blüte auf natürliche Weise ab und setzt Samen aus, die im folgenden Jahr wachsen.
Führende Autorität für Kräuter, Jekka McVicar sagt, ' Römische Kamille hat süß duftende, fein geteilte grüne Blätter. Die Blüten können in Aufgüssen verwendet werden, viele empfinden diese Form der Kamille jedoch als bitter. Ideal für den Anbau auf Wiesen, Rabatten oder wilden Gebieten.“ Sie schlägt auch „gefüllte Kamille“ vor ( Ein edles Chamäleon „Flore Pleno“, unten) eignet sich gut für Rasen und für den Anbau in Kübeln. Auch als Sitzpflanze sieht diese Form der Kamille sehr schön aus.“
Es ist wichtig zu wissen, dass benannte Sorten in der Regel nicht aus Samen hervorgehen, daher ist es am besten, junge Pflanzen in Baumschulen zu kaufen.

So säen Sie Kamillensamen

Haben alle Geburt?(Bildnachweis: Jekka's Herbs)
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Kamillensamen ist Februar oder März. Streuen Sie die Samen in Töpfe oder Schalen mit feuchter Aussaaterde, drücken Sie sie vorsichtig in die Oberfläche und halten Sie die Temperatur bei etwa 18–20 °C. Heather Leedham, Direktorin von Chiltern Seeds, sagt: „Die Keimung sollte nur 7 bis 14 Tage dauern.“ Sobald die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, pflanzen Sie sie mit einem Abstand von 30 cm in alle Richtungen aus und gießen Sie sie gut. „Sie empfiehlt außerdem: ‚Jäten Sie zwischen den Sämlingen Unkraut, dann füllt die Kamille die Lücken schnell‘.“
Wie man einen Kamillenrasen anbaut
Der Anbau eines Kamillenrasens, der zu Tudor-Zeiten äußerst beliebt war, war ein Zeichen des Wohlstands und eine Sinnesfreude, da das sanfte Treten des grünen Blattwerks einen berauschenden Zitronenduft verströmte. Heute befinden sich die bemerkenswertesten und wertvollsten Kamillenrasenflächen im Buckingham Palace.
Die beste Pflanze für die Anlage eines dichten Kamillenrasens ist eine nichtblühende Pflanze Ein edles Chamäleon Treneague. Diese Sorte ist äußerst niedrigwüchsig – sie wird nur 6–10 cm hoch – und wächst nicht aus Samen heraus. Kaufen Sie daher immer junge Pflanzen. Das Laub bleibt auch bei heißem Wetter üppig und grün und muss nie gemäht werden.
Für einen blühenden Kamillenrasen ist das Team von Morehavens Kamillen-Gärtnerei empfehlen Chamaemelum nobile Zwerg. „Sie ist etwas kräftiger und höher als ‚Treneague‘ und die Stängel sind etwas länger und dicker.“ Außerdem verströmt es beim Zertreten ein erstaunliches, erdigeres Aroma.“ Perfekt für halbschattige Standorte oder leicht alkalische Böden.
Bereiten Sie den Boden vor dem Pflanzen gründlich vor, arbeiten Sie gut verrotteten Kompost ein und entfernen Sie Unkraut und Steine. Stellen Sie einen Abstand zwischen den Pflanzen von 10–12 cm (4–8 Zoll) ein und achten Sie darauf, ein Loch zu graben, das groß genug ist, um den Wurzelballen der Pflanze aufzunehmen, und tief genug, damit die Blätter knapp über dem Boden sitzen. Schieben Sie die Erde um die Basis jeder Pflanze herum zurück, festigen Sie sie dabei und gießen Sie sie gut.
Wo wächst Kamille am besten?
Am besten wachsen diese Pflanzen an einem sonnigen, offenen Standort. Sobald sich ihre Wurzeln etabliert haben, benötigen diese Pflanzen nur noch sehr wenig Aufmerksamkeit.
Während die römische Kamille durchlässige und ziemlich fruchtbare Böden bevorzugt, ist die härtere und höhere deutsche Kamille weniger wählerisch und gedeiht auf armen, schweren Lehmböden.
Beide Arten eignen sich gut als Gartenideen in Containern, sofern sie ihren bevorzugten Bodentyp haben und die Töpfe auf Topffüßen vom Boden abgehoben werden, damit das Wasser abfließen kann.
Bevorzugt Kamille Sonne oder Schatten?
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Kamillensamen ist Februar oder März. Streuen Sie die Samen in Töpfe oder Schalen mit feuchter Aussaaterde, drücken Sie sie vorsichtig in die Oberfläche und halten Sie die Temperatur bei etwa 18–20 °C. Heather Leedham, Direktorin von Chiltern-Samen sagt: „Die Keimung sollte nur 7-14 Tage dauern.“ Sobald die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, pflanzen Sie sie mit einem Abstand von 30 cm in alle Richtungen aus und gießen Sie sie gut. „Sie empfiehlt außerdem: ‚Jäten Sie zwischen den Sämlingen Unkraut, dann füllt die Kamille die Lücken schnell‘.“
Hai Navigator Pet
So pflegen Sie Kamille
Regelmäßiges Gießen der Kamille ist für ein starkes und gesundes Wachstum unerlässlich. Dies ist besonders wichtig bei jungen Pflanzen und bei der Deutschen oder Wilden Kamille in Dürreperioden.
Schneiden oder schneiden Sie alle langbeinigen Triebe ab, damit das weiche, farnartige Laub eine dichte und buschige Matte bildet. Dies fördert auch stärkere Wurzeln und die Entstehung neuer Triebe.
„Wenn Sie die Blütenköpfe regelmäßig ernten und alle abschneiden, die nicht mehr ihre volle Blütezeit haben, werden Sie eine Reihe frischer, neuer Blüten hervorbringen.“
Jungen Nanes
Kamille ernten
Frische oder getrocknete Kamillenblüten können zur Zubereitung von Tee, zum Backen oder für selbstgemachte Schönheitsprodukte verwendet werden. Vermeiden Sie die Verwendung der Blätter und Stängel, da diese besonders bitter sind.
Die Ernte erfolgt am besten früh am Morgen, wenn die Blüten frisch geöffnet sind. Schneiden Sie die Blütenköpfe ganz oben am Stiel ab und breiten Sie sie zum Trocknen an einem warmen und gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aus. Nach vollständiger Trocknung in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort bis zu einem Jahr aufbewahren.
Getrocknete Blüten haben einen viel konzentrierteren Duft und Geschmack als frische, also verwenden Sie sie sparsam. Ein Teelöffel Trockenblumen bietet die gleiche Wirksamkeit wie ein paar Teelöffel frische Blumen. Durch Zerstoßen der getrockneten Blüten wird der Geschmack noch intensiver.