So pflegen Sie Elefantenohren – Tipps für die wachsende Kolokasienpflanze

Es lohnt sich zu lernen, wie man Elefantenohren pflegt, damit Sie die riesigen und samtigen herzförmigen Blätter dieser spektakulären Pflanze im Garten oder in Kübeln genießen können.

Colocasia – so ihr botanischer Name – wird für ihr dramatisches Laub bewundert und ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Die riesigen Blätter reichen von Limonengrün bis hin zu Dunkelviolett oder Burgunderrot.



Diese zarten Stauden können jeder Umgebung ein tropisches Element verleihen, insbesondere in Kombination mit Farnen oder anderen exotischen Pflanzen. Die Blätter werden bis zu 60 cm breit und sind somit eine aufregende Ergänzung für jede Umgebung Gartenideen .



Sie können Elefantenohrpflanzen auch als Zimmerpflanzen in Innenräumen anbauen. Finden Sie daher heraus, wie Sie sie draußen und drinnen pflegen.

So pflegen Sie im Hinterhof gepflanzte Elefantenohren

Bevor Sie lernen, wie man Elefantenohren pflegt, müssen Sie wissen, wann Sie sie pflanzen.



Charlotte als Name

Elefantenohren sollten im Frühjahr gepflanzt werden, wenn keine Frostgefahr mehr besteht und sich der Boden erwärmt hat.

Geben Sie während des Wachstums jeden Monat einen ausgewogenen, stickstoffreichen Flüssigdünger aus und halten Sie den Boden feucht – sie sind eine gute Wahl für feuchte, sumpfige Bereiche im Garten oder als Randpflanze in der Nähe Ideen für den Gartenteich .

Elefantenohren wachsen in einem Garten unter einer Pergola



(Bildnachweis: Zukunft)

Brauchen Elefantenohren viel Sonne?

Elefantenohren brauchen etwas Sonne, aber nicht zu viel. Ein sehr wichtiges Element bei der Pflege von Elefantenohren ist die Wahl des richtigen Platzes im Hinterhof, wenn Sie Ihre Blumenbeetideen planen. Da sie eine so dramatische Wirkung haben, können sie eine auffällige Wahl sein Ideen für Blumenbeete im Vorgarten , zu.

Als tropische Art mögen Kolokasien viel Wärme, Feuchtigkeit und reichhaltige, feuchte Böden. Sie bevorzugen einen Standort im Schatten, idealerweise an einem geschützten Ort.

„Das Pflanzen von Elefantenohren neben einer Mauer oder einem Zaun trägt dazu bei, die Pflanzen vor zu viel Sonne zu schützen.“ Die großen Blätter können auch die Linien mildern und leere Wände und Grenzen optisch interessanter gestalten Ideen für Gartenzäune „, schlagen die Experten vor Longfield Gardens .

30 Wochen Fötus

Wie oft gießt man Elefantenohren?

Ein sehr wichtiger Teil der Pflege von Elefantenohren besteht darin, zu wissen, wie oft man sie gießt, den Boden feucht hält und dafür sorgt, dass sie nicht austrocknen.

Lassen Sie den Boden niemals vollständig austrocknen, was in manchen Klimazonen bedeutet, dass Sie ihn jeden Tag – manchmal sogar mehrmals täglich – gießen müssen.

„Damit Elefantenohren ihre volle Größe erreichen, benötigen sie den ganzen Sommer über gleichmäßige Feuchtigkeit“, erklären die Experten von Longfield Gardens.

Elefantenohrenpflanzen mit buntem Laub

(Bildnachweis: Getty Images)

Wie pflegt man Elefantenohren im Winter?

Wenn Sie wollen Elefantenohren überwintern In Ihrem Garten unterscheiden sich die Ratschläge je nach der Winterhärtezone, in der Sie leben, geringfügig.

Bedeutung Name Gideon

„Die meisten Kolokasien sind in den Zonen 8b bis 11 winterhart – können also das ganze Jahr über im Freien angebaut werden – erfordern jedoch einen besonderen Winterschutz, wenn sie in kälteren Regionen wachsen“, erklärt der Gartenexperte Melinda Myers .

Elefantenohren überstehen Frost nicht. Wenn Sie also in einer kälteren Zone leben, graben Sie die Knollen im Herbst „kurz vor oder nach einem leichten Frost aus und lassen Sie die Knollen ein bis zwei Wochen lang an einem warmen, trockenen Ort trocknen“, heißt es Melinda.

In etwas winterharten Gebieten – Zonen 7 bis 11 – mulchen Sie Elefantenohren im Winter mit zerkleinerten Blättern und Rasengras, um das Überleben der Pflanze zu verbessern.

„Dies hilft, die Elefantenohren während der Wintermonate warm und isoliert zu halten“, erklärt Megan Foster, Kategoriemanagerin für Blumenzwiebeln und Stauden bei Amerikanische Wiesen .

Lassen Sie zunächst die Stängel der Pflanzen auf natürliche Weise absterben, da das Schneiden zu Frost führen kann, rät sie.

Geerntete Knollen sollten im zeitigen Frühjahr an einem warmen Ort wieder eingepflanzt und wieder zum Wachstum gebracht werden.

Elefantenohren, die neben anderen Pflanzen in einem Hinterhof gepflanzt wurden

(Bildnachweis: Getty Images)

Sollte man Elefantenohren zurückschneiden?

Wenn Sie in einer kälteren Region leben und die Knollen über den Winter lagern möchten, um sie im darauffolgenden Frühjahr wieder auszupflanzen, sollten Sie Elefantenohren zurückschneiden.

Wenn Sie wissen Wie überwintert man Dahlien? , dann ist es der gleiche Vorgang für Elefantenohren. „Sie sollten ausgegraben werden, bevor die Temperaturen unter 40 °F fallen“, raten die Experten von Longfield Gardens.

Riley Bedeutung

„Graben Sie vorsichtig, beginnen Sie etwa einen Fuß von der Mitte der Pflanze entfernt.“ Heben Sie die Pflanze aus dem Boden und stellen Sie sie an einen trockenen Ort. „Sobald der Wurzelballen trocken ist, schneiden Sie die Stängel zurück“, fügen sie hinzu.

Melinda Myers empfiehlt, die Knollen in einen offenen Behälter mit Vermiculit, Torfmoos oder Sägemehl zu legen, um sie trocken zu halten und zu verhindern, dass sie verfaulen, und sie an einem trockenen, frostfreien Ort zu lagern, z. B. in einem Blumenschuppen oder in einer Garage.

Elefantenohren in Behältern gepflanzt

(Bildnachweis: Getty Images)

Sind Elefantenohren gute Kübelpflanzen?

Elefantenohren können als Einzelpflanze in einem großen Behälter eine dramatische Wirkung erzielen.

Wenn Sie sich für den Anbau von Elefantenohren in Töpfen entscheiden, achten Sie darauf, die Pflanzen im Sommer gut zu gießen, im Winter, wenn sie ruhen, nur sparsam.

Blätter packen und spielen

„Stellen Sie eingetopfte Elefantenohren vor Frostgefahr ins Haus und lassen Sie sie wie eine Zimmerpflanze an einem kühlen, hellen Ort wachsen“, rät Melinda Myers.

„Elefantenohren eignen sich perfekt für Töpfe auf schattigen Veranden, als Terrassenideen und an anderen Orten rund um Ihr Zuhause, die nicht in der vollen Sonne stehen.“ Sie können auch einen tropischen Touch verleihen Idee für eine Poolterrasse „, sagen die Experten von Longfield Gardens.

Stellen Sie sicher, dass Topfen Sie Ihre Alokasie um wenn es aus seinem aktuellen Topf herauswächst, um sicherzustellen, dass es nicht an den Topf gebunden wird.

Wie pflegt man Elefantenohren im Innenbereich?

Um Elefantenohren in Innenräumen zu pflegen, müssen Sie die Pflanzen bei Temperaturen über 21 °C halten. Wenn die Temperatur unter diese Temperatur fällt, gehen die Pflanzen in den Ruhezustand und verlieren ihre Blätter.

Sie können sicherlich der Liste hinzugefügt werden beste Zimmerpflanzen für den Winter . Platzieren Sie sie an einem hellen Ort, damit sie ausreichend Licht bekommen. Unter den richtigen Bedingungen können sie das ganze Jahr über aufregendes und attraktives Laub liefern.

Im Winter sparsamer gießen, aber nicht völlig austrocknen lassen.

Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Sie Jahr für Jahr Freude an Ihren Elefantenohren haben.