Wie man Elefantenohren überwintert

Sie müssen wissen, wie Sie Elefantenohren überwintern, damit Sie sie im nächsten Jahr wieder genießen können, wenn Sie Colocasia esculenta – oder Taro – im Freien anbauen möchten.

Diese charakteristischen Pflanzen stammen aus den warmen, feuchten Regionen Südostasiens und können mit ihren riesigen herzförmigen Blättern in einer Saison bis zu 1,5 m hoch werden, bei geeigneten Bedingungen sogar bis zu 45 cm pro Tag . Diese Knollen sind jedoch nicht frostbeständig und müssen daher geerntet werden, wenn die Temperaturen unter 21 °C (70 °F) sinken.



Ich weiß nicht genau, wie ich vorgehen soll Pflege von Elefantenohren wenn das Wetter kälter wird? Um diese zarte Pflanze winterfest zu machen, sind einige wichtige Kenntnisse erforderlich. Wir haben die Fakten für Sie zusammengestellt, damit Sie sie selbstbewusst anbauen können, komplett mit Expertentipps.



Wie man Elefantenohren überwintert

Sowohl als Zimmer- als auch als Außenpflanze sind sie bei uns sehr beliebt Elefantenohren pflanzen für ihre großen dekorativen Blätter und ihr tropisches Aussehen. Sie vertragen jedoch keine kühleren Temperaturen, daher ist es gut zu wissen, wie man Colocasia richtig überwintert, damit es für das nächste Jahr gerüstet ist.

Wie man in die Erde gepflanzte Elefantenohren überwintert

Der beste Weg, Elefantenohren winterfest zu machen, hängt davon ab, welcher USDA-Winterhärtezone Sie werden eingepflanzt. Nur in den USDA-Zonen 7–11 winterhart – es ist möglich, diese Pflanzen mit etwas zusätzlichem Schutz im Boden zu belassen.



„Lassen Sie die Stängel Ihrer Pflanzen durch den Frost auf natürliche Weise absterben.“ Das Schneiden kann zu Fäulnis führen“, sagt Megan Foster, Kategoriemanagerin für Blumenzwiebeln und Stauden bei Amerikanische Wiesen . „Bedecken Sie Ihre Pflanzen mit gehackten Blättern und Rasengras. Dies hilft, die Ohren des Elefanten während der Wintermonate warm und isoliert zu halten. Mit Maschendraht verstärken oder einfach einen Hügel bilden. Decken Sie die Pflanzen nach dem letzten Frühlingsfrost ab.“

Außerhalb dieser Zonen leben? Dann müssen Sie die Knollen aus der Erde heben und lagern, bevor Sie sie im nächsten Frühjahr neu pflanzen.

„Wenn Sie Alocasia- oder Colocasia-Knollen von einem Jahr zum nächsten lagern möchten, graben Sie sie im Herbst aus, bevor die Temperaturen unter 40°F (4℃) fallen“, sagt Kathleen LaLiberte von Longfield Gardens .



„Graben Sie vorsichtig und beginnen Sie etwa einen Fuß von der Mitte der Pflanze entfernt. Heben Sie die Pflanze aus der Erde (oder aus dem Topf) und stellen Sie sie an einen warmen, trockenen Ort, wo sie vor Frost geschützt ist. Sobald der Wurzelballen trocken ist, schneiden Sie die Stängel zurück und entfernen Sie die Erde mit den Händen. Lassen Sie die Knolle weiter trocknen. Nach dem Trocknen wickeln Sie jede Knolle einzeln in Papier ein und lagern sie an einem warmen, dunklen und trockenen Ort bei 10–15 °C (50–60 °F).“

Elefantenohren in Töpfen winterfest machen

Einer der Vorteile des Anbaus einer Elefantenohrpflanze in einem Behälter besteht darin, dass sie relativ tragbar ist. Sobald die Temperaturen unter 4 °C sinken, bringen Sie sie an einen geschützten Ort. „Stellen Sie eingetopfte Elefantenohren vor Frostgefahr ins Haus und lassen Sie sie wie eine Zimmerpflanze an einem kühlen, hellen Ort wachsen“, sagt der Gärtner Melinda Myers . „Achten Sie darauf, im Winter, wenn diese Pflanzen etwas ruhen, nicht zu viel zu gießen.“

Was ist zurück Arbeit

Darf man Elefantenohren über den Winter im Boden lassen?

Sie können Elefantenohren über den Winter im Boden lassen, wenn Sie in den USDA-Zonen 7–11 leben oder wenn das Wetter den ganzen Winter über mild bleibt (über 40°F (4℃)). Allerdings müssen Sie Ihre Pflanzen im Boden dennoch mit etwas Isolierung schützen, z. B. mit zerkleinerten Blättern und über den Knollen aufgetürmten Rasenschnitten. Sollte das Wetter kälter werden, müssen sie für den Winter ausgehoben und im Frühjahr neu gepflanzt werden.

Werden Elefantenohren den Winter drinnen überleben?

Elefantenohren gehören dazu beste Zimmerpflanzen , also ja, unter den richtigen Bedingungen im Innenbereich können sie gut überleben. Elefantenohren mögen Wärme (21 °C), lassen Sie den Boden nicht vollständig austrocknen und sorgen Sie dafür, dass sie jeden Tag etwas Sonnenlicht bekommen.