Gemütliche Küchenideen – 11 stilvolle und intime Räume
Wenn das kalte Wetter einsetzt, gibt es nichts Schöneres, als nach Hause in eine warme und einladende Küche zu kommen. Jetzt ist es an der Zeit, über gemütliche Küchenideen nachzudenken, um sich vorzubereiten.
Heutzutage sind Küchen so viel mehr als nur Räume zum Zubereiten von Speisen. Sie sind soziale Räume im Herzen des Familienlebens, in denen gemeinsam gegessen, Hausaufgaben erledigt und kreative Ideen ausgebrütet werden. Daher ist es wichtig, dass es sich um komfortable und gemütliche Räume handelt, in denen sich die Menschen gerne aufhalten.
Es gibt zwar viele schnelle Updates, die Sie hinzufügen können, um eine Küche sofort gemütlicher zu machen, aber oft geht es noch mehr darum, eine intime, einladende Küche zu schaffen Küchenideen als man denkt, und grundlegende Designelemente wie Layout, Materialien und Beleuchtung können eine wichtige Rolle spielen.
Egal, ob Sie das Beste aus einem machen möchten kleine Küche oder eine große Küche intimer wirken lassen, diese gemütliche Raumideen für Küchen und Expertentipps begeistern garantiert.

(Bildnachweis: deVOL)
Gemütliche Küchenideen
Es gibt so viele Möglichkeiten, gemütliche Küchenideen zu integrieren, von der Farbideen für die Küche Wir entscheiden uns für schnelle Aktualisierungen wie das Hinzufügen von Fenstervorhängen, brennenden Kerzen und gemütlichen Ecken.
Wenn Sie sich für ein völlig neues Design entscheiden, denken Sie sorgfältig darüber nach Ideen für die Küchengestaltung , denn die Anordnung Ihres Raums hat großen Einfluss darauf, wie Sie ihn nutzen und wie er sich anfühlt. Denken Sie darüber nach, soziale Räume und Sitzbereiche einzubeziehen, und versuchen Sie, nicht zu spärlich zu möblieren, da dies den Raum kalt und hallend erscheinen lässt. Mischen freistehende Küche Möbel mit Einbauschränken sind eine großartige Möglichkeit, eine entspannte und gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Nennen Sie sinnvoll
„Mein Hauptziel ist es, diesen Raum zu einem wirklich schönen zusätzlichen Wohnzimmer zu machen.“ „Freude Beleuchtung, Vorhänge, Antiquitäten und Teppiche sorgen dafür, dass dies ein gemütlicher Raum ist, in dem man gerne Zeit verbringen möchte“, sagt Henriette von Stockhausen, Gründerin von VSP-Innenräume .
1. Fügen Sie einen Teppich oder Läufer hinzu

Beliebt sind harte Materialien wie Stein, Porzellanfliesen und Holzwerkstoffe Ideen für Küchenböden Da sie strapazierfähig und leicht zu reinigen sind und auf Fußbodenheizungen verwendet werden können, können sie im Raum jedoch ein kühles Gefühl hinterlassen. Das Hinzufügen eines Küchenteppichs oder -läufers ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Küche im Handumdrehen gemütlicher zu gestalten, außerdem können sie zur Schalldämmung beitragen.
Erwägen Sie flachgewebte Designs und Teppiche mit niedrigem Flor, die leicht zu reinigen sind und weniger eine Stolpergefahr darstellen. Beim Verlegen eines Teppichs in der Küche ist es wichtig, eine Unterlage anzubringen, um ein Verrutschen zu verhindern.
2. Integrieren Sie soziale Räume

Gemeinsame männliche Namen in Spanien(Bildnachweis: Humphrey Munson)
Wenn es der Platz zulässt, ist die Berücksichtigung sozialer Bereiche in Ihrer Küchengestaltung eine wunderbare Möglichkeit, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.
„Ich mag Küchen, in denen man wohnen kann, mit gemütlichen Ecken, in denen die Kinder sitzen und ihre Hausaufgaben machen können, in denen man sich fünf Minuten lang einen Kaffee gönnen oder an einem Freitagabend mit Freunden ein Glas Sekt trinken kann.“ “, sagt Louisa Eggleston, Kreativdirektorin bei Humphrey Munson .
„Gepolsterte Sitzbänke ermöglichen dies ganz einfach in einer Küche und sind eine wirklich einfache und intuitive Möglichkeit, den Raum aufzulockern und ihn wohnlicher und einladender wirken zu lassen.“
3. Mehrschichtige Umgebungsbeleuchtung

Beim Entwerfen kann es leicht passieren, dass man sich beim Gedanken an die Arbeitsplatzbeleuchtung zu sehr hinreißt Küchenbeleuchtung , aber die Einbeziehung weiterer Umgebungslichtquellen wie niedrige Pendelleuchten, Tischlampen und Küchenwandbeleuchtung trägt dazu bei, die Stimmung für gemütliche Abendmahlzeiten zu schaffen, und als letzten Schliff kommt natürlich das warme Flackern von Kerzenlicht nicht zu kurz.
„Wir nutzen unsere Küchen heutzutage viel häufiger und für so viele verschiedene Zwecke, nicht nur zum Kochen, deshalb muss sie ein Raum für Familientreffen sein; Partys, Getränke, Hausaufgaben, daher ist die Beleuchtung sehr wichtig. „Wandleuchten sorgen für stimmungsvolles Licht, da sie ein angenehmes Licht verbreiten“, schlägt Henriette von Stockhausen, Gründerin von VSP Interiors, vor.
4. Streichen Sie Wände und Schränke in kräftigen, erdigen Farben

Schwangerschaftskleidung(Bildnachweis: Chimney Brick, Little Greene)
Für eine lange Zeit Ideen für die graue Küche waren die erste Wahl, aber heute entscheiden sich immer mehr Menschen für wärmere und tiefere Töne Ideen für bemalte Küchen B. Braun, um die wohltuenden und beruhigenden Eigenschaften der Natur in Ihr Zuhause zu bringen.
„Schokoladenbrauntöne eignen sich perfekt für die Schaffung erholsamer Wohnräume, die dem Zuhause Komfort verleihen und einen Raum umhüllen“, sagt Ruth Mottershead, Kreativdirektorin bei Kleiner Greene . „Mit ihren erdigen Tönen sind Schokoladenbrauntöne eine subtile Anspielung auf die Natur und ergänzen sich wunderbar mit natürlichen Materialien wie Korbgeflecht, Rattan und Steinoberflächen, die alle sehr beliebt sind, da wir weiterhin versuchen, die Schönheit der natürlichen Welt in unseren Häusern zu nutzen.“
5. Haben Sie keine Angst vor dunklen Farben

Wenn Sie über Ideen für die Bemalung von Küchenschränken nachdenken, scheuen Sie sich nicht davor zurück, auf kleinem Raum dunkle Farben zu verwenden, sie bringen die Wände in den Vordergrund und verstärken die gemütliche und intime Atmosphäre. „Eine kleine Küche voller dramatischer Farben, Texturen und vielseitiger Accessoires kann eine große Persönlichkeit entwickeln, die auch optisch das Gefühl eines großen Raums vermitteln kann“, sagt Helen Parker, Kreativdirektorin bei deVOL .
6. Genießen Sie die Wärme von Holz

Ganz gleich, ob es sich um Bodenbeläge, Schränke oder Arbeitsplatten handelt – die Verwendung von Naturholz bringt garantiert Gemütlichkeit in den Raum.
' Küchenboden aus Holz hat eine unvergleichliche Wärme und Charakter und ist ein Favorit des Designteams von British Standard by Plain English. Es stehen viele Farben und Holzarten zur Auswahl. Eine klassische Wahl ist Esche aufgrund ihrer extremen Haltbarkeit und natürlichen Optik. „Jedes Holz entwickelt im Laufe der Zeit eine natürliche Patina und anstatt sich darüber Sorgen zu machen, ermutigen wir unsere Kunden, den reichen Charakter zu genießen, den es bietet“, sagt Adrain Bergman, Designmanager bei Britischer Standard von Plain English .
Wenn es um Ideen für Küchenarbeitsplatten geht, wird Holz oft unterschätzt, aber es kann eine wunderbare Wahl sein, sagt Helen Parker, Kreativdirektorin bei deVOL. „Ich habe die Sorge um Holz nie verstanden. Für mich ist es warm und fühlbar, es lässt sich leicht geschmeidig und gepflegt halten, wenn man es regelmäßig pflegt, und im Gegenzug verleiht es einem eine sich ständig verändernde Patina, die mit der Zeit immer besser wird.“ .'
7. Integrieren Sie Vintage-Fundstücke

Mit Antiquitäten dekorieren Sie können sie auf Flohmärkten, Flohmärkten oder Online-Auktionen finden und diese freistehenden Stücke mit Einbauschränken kombinieren, ist eine großartige Möglichkeit, einer Küche Charakter und eine entspannte Atmosphäre zu verleihen.
„Ein Vintage-Küchentisch und Stühle sind ein Muss, jedes Cottage braucht einen Platz zum Plaudern und Teetrinken und den allgegenwärtigen Krug mit Wildblumen.“ „Ein hübscher Wandschrank ist eine weitere perfekte Wahl, die Farbe ist abgeblättert und ein wenig schäbig, gefüllt mit einer Sammlung Ihrer handgedrehten Lieblingsbecher und Sie haben die Voraussetzungen für den perfekten Urlaubsversteck geschaffen“, sagt Helen Parker.
8. Versuchen Sie es mit Terrakotta-Bodenfliesen

Küchenbodenfliesen sind nicht nur strapazierfähig, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, einer Küche Charakter und Interesse zu verleihen. Darüber hinaus können sie mit einer Fußbodenheizung verwendet werden. „Terrakottafliesen sind eine natürliche Option, die eine schöne Wärme bringt und sehr gut in eine traditionelle Küche passt.“ „Sie könnten eine einfache quadratische Fliese mit Rautenmuster oder eine sechseckige Fliese für etwas anderes wählen, aber diese müssen versiegelt werden“, sagt Adrian Bergman, Designmanager bei British Standard by Plain English.
„Wenn Sie eine Fußbodenheizung in Betracht ziehen, planen wir dies immer von Beginn des Designprozesses an mit unseren Kunden. Es muss so positioniert werden, dass es sich nicht unter den Unterschränken befindet, da dies Lebensmittel verderben und dazu führen kann, dass die Tischlerei schrumpft und splittert.“
Plötzliche Abnahme der Milchversorgung nach 2 Monaten
9. Mit Stoffen dekorieren

Ob als Spülbeckenrand oder hübsche Sitzpolster – das Hinzufügen von Stoffen ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, einer Küche sofort Gemütlichkeit und Charme zu verleihen, insbesondere wenn Sie eine Küche schaffen möchten Hüttenküche .
„Ein Landhaus braucht immer auch ganz besondere Textilien. Wenn Sie also frisches weißes französisches Leinen an die Fenster hängen und für besondere Anlässe eine Vintage-Tischdecke im Jugendstil auf den Tisch werfen, wird das Ganze perfekt in Szene gesetzt“, sagt er Helen Parker.
10. Fügen Sie Jalousien hinzu

Schlafregression 4 Monate(Bildnachweis: Vanrenen GW Designs)
Fensterläden und Jalousien sind oft die bevorzugte Wahl, wenn es um Ideen für Küchenfenster geht, da sie sich leicht abwischen lassen. Sofern sie sich jedoch in einem spritzwasserfreien Bereich befinden, Stoff Ideen für Fensterjalousien sind eine wunderbare Möglichkeit, das Lichtniveau zu steuern und Weichheit in den Raum zu bringen, außerdem bieten sie die Möglichkeit, Muster und Farben einzuführen. „Wir haben uns für diesen gestreiften Stoff entschieden, weil die Farben so perfekt waren, er außerdem keine strengen Streifen hat, was ihn viel weicher macht“, sagt Sarah Vanrenen über diesen Stoff für Küchenjalousien.
11. Genießen Sie warme Metallic-Töne

Textur und Materialien spielen eine große Rolle Küchentrend im Moment, und wie könnte man dies besser kanalisieren und Wärme bringen, als durch die Einbeziehung brünierter Metalle? Versuchen Sie es mit einer schönen Arbeitsplatte aus Kupfer oder rüsten Sie für etwas Dezenteres die Beschläge für Messingarmaturen auf.
„Kupfer ist glänzend und hat eine unglaublich fließende, sich ständig verändernde Patina, es sieht selten und wertvoll aus und hat erstaunliche antibakterielle Eigenschaften, die es jetzt noch begehrenswerter machen“, sagt Helen Parker.
„Beschläge aus Messing oder Nickel sehen auch vor einer dunkleren Farbe immer außergewöhnlich aus“, sagt Louisa Eggleston, Kreativdirektorin von Humphrey Munson.
Wie gestalte ich meine Küche gemütlich?
Das Anbringen von Fenstervorhängen zum Schutz vor kalter Zugluft, das Verlegen von Teppichen auf harten Küchenböden oder das Anbringen eines Sessels in einer Ecke sind großartige Möglichkeiten, einer Küche sofort ein gemütliches Gefühl zu verleihen.
Wenn Sie ein neues Küchendesign von Grund auf planen, denken Sie darüber nach, natürliche Materialien wie Holz für Schränke, Arbeitsplatten oder Fußböden zu wählen und sich für satte, warme Farben an den Wänden und Möbeln zu entscheiden. Integrieren Sie soziale Räume und Räume zum Entspannen, z Ideen für Fensterplätze oder Essbereiche mit Bankettbestuhlung und vielen Kissen.
Wie sorgt man in einer kleinen Küche für Gemütlichkeit?
Damit sich eine kleine Küche gemütlich anfühlt, denken Sie darüber nach, die Wandfläche optimal zu nutzen. Offene Regale bis zur Decke bieten ausreichend Stauraum, um die Arbeitsplatten freizuhalten, verleihen aber auch Charakter und sorgen für eine eigenwillige und gemütliche Atmosphäre.
Die Verwendung kräftiger, dunkler Farben kann eine großartige Möglichkeit sein, Eindruck zu machen und einem kleinen Raum Eleganz zu verleihen. „Dunkle Schränke werden immer verwendet, um Stimmung und Drama zu erzeugen, egal ob klein oder groß, diesen Look erreichen Sie mit dunklen Schränken“, sagt Helen Parker, Kreativdirektorin bei deVOL. „Man hat das Gefühl, dass groß besser ist, aber tatsächlich kann eine kleine, farbenfrohe Küche der verlockendste Raum sein und einen gewissen Charme und eine gewisse Schönheit in sich tragen, die in einem großen Raum schwer zu erreichen ist.“ „Klein bedeutet intim, es bedeutet gemütlich und glamourös und zierlich, all dies zaubert etwas ganz Besonderes hervor, von dem man nicht enttäuscht werden muss.“