Sind Arbeitsplatten aus Holz das Richtige für Ihr Zuhause – wir prüfen die Vor- und Nachteile

Holzarbeitsplatten in einer Küche oder einem Badezimmer sind zweifellos schön anzusehen. Holz schafft eine entspannende, natürlich ruhige Atmosphäre im Zuhause und sieht erstklassig aus, sodass es jeden Raum, in dem es sich befindet, mit sehr wenig Aufwand aufwertet.

Dennoch gibt es viele Menschen, die Arbeitsplatten aus Holz verständlicherweise misstrauisch gegenüberstehen. So schick sie auch sein mögen, sie werden oft als pflegeintensiv empfunden. Ist beispielsweise eine Holzarbeitsplatte in einem stark frequentierten Badezimmer oder einer Küche, die beide oft auch anfällig für Feuchtigkeit und Nässe sind, nicht anfällig für Beschädigungen und Flecken?



Sind Arbeitsplatten aus Holz also tatsächlich eine gute Idee, so wie Holzschränke? Oder sind sie mehr Aufwand als sie wert sind? Um das herauszufinden, haben wir die Experten nach ihrer Meinung zu allen Themen gefragt, von der Pflege und Wartung von Holzarbeitsplatten bis hin zu den Installationskosten und ihrer Anfälligkeit für Beschädigungen.



Sind Arbeitsplatten aus Holz eine gute Idee?

Um richtig beurteilen zu können, ob Holzarbeitsplatten eine gute Idee für Ihr Zuhause sind, ist es wichtig, sowohl ihre Vorteile als auch ihre möglichen Nachteile abzuwägen. Das sind die Dinge, die Experten an Holztheken lieben:

Was sind die Vorteile von Holzarbeitsplatten?

Kücheninsel aus Holz mit Schubladen



Magnesium in der Schwangerschaft
(Bildnachweis: Plaster & Patina / Fotografie Amy Bartlam)

1. Sie sehen wunderschön aus

Die meisten Menschen würden dem zustimmen Holzarbeitsplatten sehen zeitlos aus und stilvoll im Zuhause – während viele Küchenarbeitsplatten-Trends Komm und geh, Holz ist ein Stil, der wahrscheinlich nie mehr aktuell sein dürfte. Josh Kou, Betriebsleiter bei North Castle Harthölzer , sagt: „Aus ästhetischer Sicht können Arbeitsplatten aus Holz eine viel wärmere (Farbe und Temperatur) Alternative zu Granit, anderen Steinen und synthetischen Materialien bieten, die in einer Küche verwendet werden.“ Sie können auch eine sehr natürliche Ergänzung zur restlichen Kücheneinrichtung sein.“

Garten -Privatsphäre Ideen

Viele Menschen genießen auch die Tatsache, dass Holzarbeitsplatten ein natürliches Material sind und ein Beispiel für biophiles Design im Zuhause bieten. Ob im Badezimmer oder in der Küche, sie holen die Außenwelt nach innen und können sogar eine beruhigende Wirkung auf Ihr Nervensystem haben.

Natürlich sind Holzarbeitsplatten auch vielseitig einsetzbar. Sie passen perfekt zu jedem rustikaleren, traditionelle Küche oder ein modernes Badezimmer. Tatsächlich können Sie problemlos dunklere oder hellere Hölzer wählen, die zur Ästhetik Ihres Hauses passen.



2. Sie können günstiger sein als andere Materialien

Arbeitsplatten aus Holz gelten allgemein als weitaus günstigere Arbeitsplattenwahl als andere Premium-Optionen, die in einer Küche oder einem Badezimmer verwendet werden können, wie z. B. Marmor- oder Quarzarbeitsplatten.

Dies macht sie zu einer brillanten Wahl für diejenigen, die etwas Hochwertiges wollen, aber nicht ernsthaft auf die typisch luxuriösen, von Menschenhand hergestellten Materialien für ihre Arbeitsplatten oder Arbeitsplatten verzichten möchten.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass Holz Ist Die Installation ist etwas teurer als bei anderen Küchenarbeitsplattenoptionen wie Laminat und Badezimmerarbeitsplattenoptionen wie Fliesen. Es hängt also alles davon ab, welchen Stil Sie für Ihr Zuhause suchen.

Küchenarbeitsplatte aus Holz nach britischem Standard

Namen, die mit CH beginnen
(Bildnachweis: British Standard)

3. Sie sind nachhaltig und sollten jahrelang halten

Für diejenigen, die in ihren Häusern nachhaltige Materialien verwenden möchten, gibt es kaum eine bessere Wahl als Arbeitsplatten aus Holz.

Das für Arbeitsplatten verwendete Holz kann nicht nur aus nachhaltigen Quellen stammen und produziert werden, sondern sollte bei sorgfältiger Pflege auch noch Jahre oder sogar Jahrzehnte halten, sodass die Notwendigkeit, Ihre Arbeitsplatten auszutauschen, verringert wird.

Ebenso können etwaige Schäden – wie Verfärbungen, Kratzer oder Dellen – durch Methoden wie Schleifen und Ölen relativ einfach repariert werden.

Innenarchitekt Artem Koprovinsky, Gründer von Arsight , erklärt: „Arbeitsplatten aus Holz müssen richtig gepflegt werden, damit sie jahrelang schön und funktionsfähig bleiben.“ Sie müssen gelegentlich geölt, neu versiegelt und sanft gereinigt werden. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der vorbeugenden Maßnahmen zur Verhinderung von Bakterienwachstum, Verwerfungen und Fleckenbildung.“

4. Sie können tatsächlich sehr hygienisch sein

Ein häufiges Missverständnis über Holzarbeitsplatten ist, dass sie für die Verwendung in einer Küche oder einem Badezimmer unhygienisch sind, wo überschüssiges Wasser, Feuchtigkeit und der Kontakt mit Materialien wie Lebensmitteln und Reinigungsmitteln normalerweise sehr hoch sind.

Schließlich lässt sich eine Holzarbeitsplatte nicht ganz so einfach abwischen wie beispielsweise eine Arbeitsplatte aus Granit, da Holz porös ist und Flüssigkeiten oder Fasern, mit denen es in Berührung kommt, leichter aufnehmen kann.

Wie buchstabiert man Ava

Aber das ist laut den Fachleuten nicht die ganze Geschichte. Josh Kou erklärt: „Arbeitsplatten aus Holz können sehr hygienisch sein.“ Studien haben es tatsächlich gezeigt dass einige Hölzer wie Eiche und Kiefer nachweislich hervorragende natürliche antibakterielle und antimikrobielle Eigenschaften haben.“

Er wies auch die Behauptung zurück, dass Holz aufgrund seiner porösen Beschaffenheit weniger hygienisch sei, da die meisten Holzarbeitsplatten speziell unter Berücksichtigung der Hygiene entworfen wurden. „Die meisten Hölzer, die für Arbeitsplatten verwendet werden, sind feinkörnige Harthölzer, was bedeutet, dass die Durchlässigkeit geringer ist und Bakterien weniger Möglichkeiten haben, Fuß zu fassen.“

Was sind die Nachteile von Holzarbeitsplatten?

Blaues Badezimmer mit moderner Tapete

(Bildnachweis: A. Naber Design / Charlotte Lea)

1. Sie erfordern eine regelmäßige Versiegelung

Holzarbeitsplatten sind möglicherweise speziell dafür konzipiert, verschütteten Flüssigkeiten und Lebensmitteln standzuhalten, aber das bedeutet nicht, dass Sie bei der Behandlung nicht vorsichtig sein müssen. Sie müssen jedoch regelmäßig versiegelt werden, um Wasserschäden zu vermeiden und das Eindringen von Bakterien zu verhindern. „Eine gute Versiegelung ist der Schlüssel zum Schutz von Holzoberflächen in Küchen und Bädern vor Feuchtigkeit“, erklärt Artem Koprovinsky.

Holzarbeitsplatten in Küchen lassen sich am besten mit einem lebensmittelechten Öl versiegeln, in Badezimmern ist das jedoch kein Problem. Josh Kou erklärt: „Arbeitsplatten, die viel genutzt werden, müssen mit zunehmender Abnutzung nachbearbeitet werden – aber das ist ziemlich einfach.“ Versiegeln Sie Ihre Arbeitsplatten mit einem lebensmittelechten Polymerisationsöl wie Tungöl (stellen Sie sicher, dass dies der Fall ist). rein Tungöl und keine Nachahmung, da viele Marken irreführende Etiketten haben).

„Bei richtiger Behandlung mit einem Polymerisationsöl wird die Oberfläche der Arbeitsplatte härter und viel widerstandsfähiger gegen Wasserschäden“, fährt er fort.

HOPE'S 100 % reines Tungöl | 29,99 $ bei Amazon
Versiegeln Sie Ihre Küchenarbeitsplatten mit einem solchen reinen Tungöl, um sie vor Wasserschäden und dem Eindringen von Bakterien zu schützen.

Bourgeois