Liegen Shaker-Küchen immer noch im Trend? Experten für Innenarchitektur fragen sich, ob dieser klassische Stil veraltet aussieht
Ein kurzer Hintergrund: Die Shaker-Küche entstand erstmals im 18. Jahrhundert und wurde von den in England gegründeten Quäkern entworfen. Einige Mitglieder der Gruppe zogen später nach Neuengland in den USA und wurden als Shakers bekannt. Ihr Ethos war, dass alles funktional, einfach und praktisch sein sollte.
Dieser einfache, praktische Stil spiegelt sich natürlich auch in der Inneneinrichtung wider, und das ist es auch Küche Insbesondere das blieb hängen und wurde zu einem der bekanntesten Küchendesigns überhaupt. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Look anzupassen und in einen modernen oder klassischen Stil zu verwandeln, indem Sie Einrichtungsgegenstände, Ausstattung und Farben aktualisieren.
Alle Aspekte einer Shaker-Küche sind durchdacht, von den Schwalbenschwanzverbindungen bis hin zu den komplizierten Details an den Schranktüren. Aber wurde dieser beliebte Stil durch modernere Looks ersetzt, liegen Shaker-Küchen immer noch im Trend?
Liegen Shaker-Küchen immer noch im Trend?
Scheinbar ewig beliebt und äußerst vielseitig, und nicht zu vergessen die innovativen Aufbewahrungslösungen, haben wir Innenarchitekten nach ihrer Meinung gefragt, ob Shaker-Küchen es noch in die Zukunft schaffen Innenarchitekturtrends für 2024.
Namen, die Kunst bedeuten
1. Konzentrieren Sie sich auf die Oberflächen einer zeitlosen Shaker-Küche

(Bildnachweis: Dalrymple Studio / Kensington Laverne)
Diese atemberaubende Shaker-Küche in einem Blockhaus wurde von entworfen Dalrymple Studio und beweisen, dass ihre praktischen Elemente in jedem Raum funktionieren. „Shaker-Küchen werden immer zeitlos sein, der traditionelle klassische Stil wird meiner Meinung nach niemals altern“, sagt Amy Dalrymple, Gründerin und Kreativdirektorin des Studios.
„Ich denke, dass es darauf ankommt, wie man die Küche fertigstellt, ob sie dem Stil entspricht oder nicht.“ Bestimmt Küchenfarben „Rosa sieht zum Beispiel im Moment wunderschön aus, altert aber eher als dunklere Farben wie Kastanienbraun, Grün und Marineblau“, teilt Amy mit.
„Außerdem machen die Einrichtungsgegenstände einen großen Unterschied für die Langlebigkeit der Küche. Wir investieren immer in Griffe und Rückwandfliesen, da wir der Meinung sind, dass diese die Zeit mehr verraten als der Stil der Tischlerei.“
Ivy Name Bedeutung
2. Nutzen Sie es als Grundlage, um aktuellere Trends einzubringen

„Als wir unsere Shaker-Küchen entworfen haben, hätten wir uns nicht vorstellen können, dass sie eines Tages unsere Ausstellungsräume in London und New York einrichten würden und dass Kunden von LA bis Tasmanien sie allen anderen Küchenschrankstilen auf der ganzen Welt vorziehen würden“, erzählt Paul O'Leary, Gründer von deVOL Küchen .'
„Die Shaker-Küche hat sich im Laufe der Jahre als so vielseitig erwiesen: zurückhaltend und bescheiden in der Farbe Leinen mit Holzarbeitsplatten und bemalten Knöpfen, aber umwerfend glamourös in Schwarz, mit brünierten Bronzegriffen und Arbeitsplatten aus Quarz oder Kupfer. Es ist immer noch unser meistverkauftes Sortiment und die meisten der einzigartigen Küchen, die in sozialen Medien und Zeitschriften zu sehen sind, sind immer noch sehr schlichte Schränke, die einfach herzustellen und problemlos zu verwenden sind. „Sie sind unendlich anpassungsfähig, in einem Ausmaß, das wir nicht vorhergesehen haben.“
3. Shaker-Küchen sind der beste Stil, in den man investieren kann

Wann kann mein Kind ohne Auftragssitz fahren?(Bildnachweis: TR Studio)
„Shaker-Küchen haben einen zeitlosen Stil und genau diese Langlebigkeit, die man in einer Küche braucht, ist eine kostspielige Investition“, sagt Tom Rutt, Gründer von TR Studio .
Für eine wirklich maßgeschneiderte Shaker-Küche, die alles bietet, von perfekt gefertigten Schränken, die in die ungünstige Nische passen, bis hin zu den klassischen Feldtüren, hat Tom Recht: Sie sind nicht unbedingt budgetfreundlich, aber sie sind eine der besten Optionen dafür Eine zeitlose Küche entwerfen . Der grundlegende Shaker-Stil kann an jeden Stil angepasst werden, so dass sich die Investition lohnt, da er nie aus der Mode kommt.
„In einem aktuellen Projekt haben wir eine Küche im Shaker-Stil in einem tiefen Marineblau installiert und sie mit modernen Messingarmaturen, elegantem Carrara-Marmor und Verglasungen im Crittal-Stil kombiniert, was zusammen eine Küche ergab, die traditionelle Eleganz mit frischer Modernität in Einklang bringt“, sagt Tom.
4. Bringen Sie Drucke mit, um die einfache Möbelausstattung interessanter zu gestalten

„Die Shaker-Küche ist unserer Meinung nach ein Gewinner, wenn es um Stil und Zweckmäßigkeit geht“, sagen Tom Kennedy und Jamie Watkins, die Gründer von Göttliche Wilde .
Manche Küchenstile sind, was sie sind – und was auch immer Sie tun, um ihnen neues Leben einzuhauchen, es ist schwierig, die Ästhetik zu ändern. Bei einer Küche im Shaker-Stil, wie sie Tom und Jamie teilen, ist das Gegenteil der Fall:
Namen, die süß bedeuten
„Eine einfache Möglichkeit, müde aussehende Shaker-Schränke zu modernisieren, besteht darin, ihnen mit frischer Farbe und einer auffälligen Küchentapete neues Leben einzuhauchen, um diesem traditionellen Küchenstil eine sofortige Verwandlung und eine modernere Interpretation zu verleihen.“ Tapeten können eine Küche von einem klinischen und funktionalen Raum in einen wohnlicheren und persönlicheren Raum verwandeln. „Wir haben eine Kernfarbe der Tapete ausgewählt und diese ergänzt, indem wir die Shaker-Schränke im gleichen Farbton gestrichen haben.“
5. Sie können jede gewünschte Farbe annehmen

„Der zeitlose Reiz und die Vielseitigkeit von Küchen im Shaker-Stil haben sie zu einer beliebten Wahl bei Hausbesitzern und Designern gleichermaßen gemacht.“ Einer der Hauptvorteile ist ihre Vielseitigkeit. „Durch die klaren Linien und die schlichte Ästhetik eignen sie sich für verschiedene Designkonzepte, von traditionell bis zeitgenössisch und in jeder von Ihnen gewählten Farbe“, sagt Al Bruce, Gründer von Olive & Barr .
Da Shaker-Küchen über so ikonisch geformte Schränke und optisch meist klare Linien verfügen, ist sichergestellt, dass Sie Ihre Schränke in jeder beliebigen Farbe streichen können und sie trotzdem fantastisch aussehen. Von Tiefschwarz bis Koralle – das Schöne am Design ist, dass man nichts falsch machen kann. Damit es für immer anpassungsfähig ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Shaker-Küchen immer noch sehr beliebt sind. Sie sind vielleicht nicht unbedingt „im Trend“, weil sie Klassiker sind, aber sie können mit ein paar cleveren Designänderungen nach Ihren Wünschen aktualisiert werden. Und das ist das Schöne daran: Der Kern ist klassisch genug, um an Ihre Bedürfnisse und sich ändernden Wünsche angepasst zu werden.