Sind Akzentwände immer noch im Trend? Designer entscheiden, wie dieser Hassliebe-Stil im Jahr 2024 aussehen wird

Akzentwände erfreuen sich in den letzten Jahren häufig zunehmender Beliebtheit. In einem Jahr sind sie die einzige Möglichkeit, einem Raum Charakter zu verleihen, im nächsten Jahr verschönern sie einen Raum, manchmal geht es um Farbe, manchmal um Tapeten, Täfelungen oder unverputzte Ziegel. Doch wie sieht die Zukunft dieses langlebigen Stils aus? Liegt die Akzentwand auch 2024 noch im Trend?

Akzentwände haben im Jahr 2023 einen gewissen Glanz erfahren. Wir haben einige wunderbare Beispiele gesehen, bei denen interessante Oberflächen verwendet wurden, um einem Raum Struktur und Tiefe zu verleihen. Sie haben begonnen, sich weiterzuentwickeln und sind zu einem dauerhafteren Bestandteil geworden, anstatt einfach nur ein kräftiger Farbton oder eine Tapete zu sein, sodass Akzentwände in ihrer neuen Form vielleicht doch einen Platz darin haben Innenarchitekturtrends für 2024. Wir haben Innenarchitekten nach ihrer Meinung zu diesem kontroversen Look gefragt.



Sind Akzentwände immer noch im Trend?

„Der Begriff „Akzentwand“ kann Bilder von kräftigen Farben und grellen Tapeten hervorrufen, die durch das Fernsehen der 90er Jahre populär wurden, aber gut gemacht wird eine Akzentwand einen Mittelpunkt in einem Raum schaffen“, sagt Tom Rutt, Direktor und Gründer von TR Studio .



Und wir sind einer Meinung. Akzentwände sind nicht mehr die flache, ausfallsichere Möglichkeit, einem Raum Farbe oder Muster zu verleihen, wie sie es einmal waren. Sie können viel aufregender sein und für jeden angepasst werden Einrichtungsstile Deshalb haben wir untersucht, wie Designer denken, dass dieser einst veraltete Look für 2024 angepasst wurde.

1. Holzlatten – lackiert oder blank

Gelbes Esszimmer mit bemalter Lattenrostwand dahinter, Tisch und Stühlen im Kunsthandwerksstil, Steingut auf dem Tisch, Kunstwerk



(Bildnachweis: Farrow & Ball)

Wir gehen davon aus, dass Holzlattenwände der nächste große Trend sein werden, wenn es um Akzentwände geht. Sie können in einem Moment erdig und erdend sein und im nächsten hell und zeitgenössisch – alles mit einem Anstrich.

Diese auffällige Akzentwand ist im Farrow & Ball's-Stil gestrichen Indien Gelb Es ist lebendig und auffällig und verleiht einer weiteren eleganten, schlichten Wand Struktur. Es bildet den Rahmen für dieses Motiv Esszimmer und trägt mit seinen vertikalen Linien auch dazu bei, die Illusion von Raum zu erzeugen.

2. Bemaltes Mauerwerk

Kathy Kuo bemaltes Wohnzimmerdesign aus unverputzten Ziegelsteinen



(Bildnachweis: Kathy Kuo)

„Bei der ‚neuen‘ Akzentwand geht es nicht um eine kräftige Farbe oder ein Stück Tapete“, sagt Julia Miller, Kreativdirektorin von Yond Interiors . „Akzentwände sind jetzt architektonischer und werden durch Rahmen- und Fräsdetails oder einen Materialwechsel wie Sperrholzplatten oder raumhohe Fliesen definiert.“

Mit Farbdurchtränkt Da er derzeit ein wichtiger Bestandteil der Innenarchitekturtrends ist, können Sie dies auch bei Ihrem gemauerten Kamin fortsetzen. Es hilft, es in den Rest des Schemas zu integrieren und gleichzeitig eine taktile Qualität hinzuzufügen. Selbst wenn es im gleichen Farbton verwendet wird, wirkt es gewagt. Halten Sie den Kaminsims schlicht und achten Sie darauf, einen Kontrast zum Boden zu schaffen, unabhängig davon, welche Wandfarbe Sie wählen.

3. Mutige und detaillierte Hintergrundbilder

Essbereich mit Holztisch und Stühlen im Mid-Century-Stil mit Blumentapete

(Bildnachweis: STEPHEN KENT JOHNSON/OTTO)

Hintergrund Schon seit einiger Zeit ist es nicht mehr üblich, eine Akzentwand zu gestalten, aber mit dem richtigen Muster an der richtigen Stelle kann sie einem Raum viel hinzufügen, ohne den Raum zu überfordern. Küchen und Esszimmer sind ideale Orte, um eine Tapetenwand hinzuzufügen. Es handelt sich um praktische Räume, die nicht immer viel Platz für rein ästhetische Verzierungen bieten, sodass eine Tapete dem Raum alle nötigen Akzente verleihen kann.

Stellen Sie sicher, dass Sie einen recht großen, sogar dramatischen Maßstab wählen. Kleine, auffällige Drucke funktionieren einfach nicht als Akzentwand und es ist dieser Look, der höchstwahrscheinlich Ihr Zuhause verschönern wird.

„Es gibt so viel Spielraum für Farben und Muster, und was als eine ‚Akzentwand‘ begann, die als Designtrend als markantes Statement für einen Raum entstand, hat sich zu einem durchdachteren und vielschichtigeren Ansatz entwickelt“, sagt Caroline Milns, Leiter Innenarchitektur, Zulufisch .

„Von den dramatischeren Paneelen und großformatigen Papieren bis hin zu reich strukturierten Grastüchern werden Elemente dieser Tapeten jetzt nicht nur über eine Wand, sondern auch durch das gesamte Designschema gewebt, um einen wirklich ganzheitlichen Ansatz mit einem Sinn für Fluss und Rhythmus zu schaffen wird sich letztendlich viel zeitloser anfühlen.'

4. Wandgemälde (wenn richtig gemacht)

Grünes Küchenwandbild hinter der Insel

(Bildnachweis: Roundhouse)

Fototapeten sind eine sehr moderne Möglichkeit, eine Akzentwand zu gestalten. Bei vielen Trends für 2023 und 2024 geht es darum, Häuser mit Charakter und Räumen voller Persönlichkeit zu schaffen, und Wandgemälde sind ein sicherer Weg, dies zu erreichen. Im Gegensatz zu Tapeten können Sie mit einem Wandgemälde wunderschöne Szenen oder großformatige Kunstwerke schaffen, die einem Raum viel Tiefe verleihen.

Tees für die Schwangerschaft

Außerdem können sie eine einfache Möglichkeit sein, Stile zu kombinieren – sehen Sie hier, wie moderne Küche Das traditionellere Wandgemälde schafft einen unerwarteten Kontrast. Auch hier ist eine Küche ein großartiger Ort für ein Wandgemälde, da es alle klaren Linien und harten Oberflächen, die man in diesem praktischen Raum oft findet, aufbricht und Farbe und Muster hinzufügt.

„Ein Wandgemälde ist eine so einfache Möglichkeit, einem Raum sofort eine Modernisierung zu verleihen und Tiefe und Dimension sowie Farbe, Muster und Textur zu verleihen“, sagt Philippe Desart, Geschäftsführer von Kunst „So wie die Wahl des eigentlichen Designs eine sehr subjektive Entscheidung ist, ebenso wie die Platzierung des Wandgemäldes.“ „Es ist auch wichtig, darüber nachzudenken, wie Sie es sehen möchten und wie es mit dem Rest des Raums harmoniert.“

5. Verkleidung

Akzentwände, korallengetäfelte Akzentwand mit Wandleuchte, grauer, strukturierter Teppich, Couchtisch aus Marmor

(Bildnachweis: TR Studio)

Wandverkleidung Da eine Akzentwand in letzter Zeit immer beliebter wird, ist sie ideal, wenn Sie ein traditionelles Finish schaffen möchten, das den jahrhundertealten Stil nachahmt. In diesem modernen Wohnzimmer wurde es weiterentwickelt und auf eine durch und durch moderne Art und Weise und mit Farbe eingesetzt.

„Eine Akzentwand kann in einem neutralen Farbton gestaltet werden, der zu anderen Wänden in einem Raum passt und als Hintergrund für die Präsentation eines Kunstwerks dient, oder es könnte sich um eine Wand aus maßgefertigter Tischlerei handeln, die Ihren Fernseher beherbergt und gestrichene Regale und Schränke bietet.“ in einem tiefen, kräftigen Farbton wie Marine oder Anthrazit. Letztendlich sollte Ihr Zuhause repräsentativ für das sein, was Ihnen gefällt, unabhängig davon, ob es „im Trend“ liegt oder nicht“, sagt Tom Rutt, Gründer und Direktor. TR Studio .


Es besteht kein Zweifel daran, dass Akzentwände auch im Jahr 2024 Bestand haben werden, aber der Ansatz ändert sich. Die eine Tapetenwand ist vielleicht mittlerweile ein alter Hut und was diesen veralteten Look ersetzt, sind weitaus aufregendere großformatige Drucke, Wandgemälde und 3D-Designs, die einem Raum viel mehr Interessantes verleihen als nur eine einzelne Wand mit Farbe oder Muster.