7 von Experten geleitete Ideen, wie Sie den modernen Bio-Trend in Ihre Küche bringen
Perfekt für diejenigen, die den klaren Look des modernen Designs lieben, aber das Gefühl haben, dass es etwas zu kalt (sprich: steril) ist. Vielleicht bevorzugen Sie stattdessen die Wärme und Gemütlichkeit des modernen, organischen Stils.
Die Idee, die Natur nach innen zu holen, hat sich (im wahrsten Sinne des Wortes) im modernen organischen Stil etabliert – und nirgendwo passt es besser dazu als im Herzen des Zuhauses. Normalerweise nicht gleichbedeutend mit Küchengestaltung Dieser Trend verbindet mühelos organische Materialien, Texturen und Farben mit den Stromlinien moderner Küchendesigns. Das Ergebnis ist ein ruhiger, beruhigender Raum, der von der Schönheit der Natur und all ihren Unvollkommenheiten durchdrungen ist.
„Der moderne Bio-Look ist eines meiner liebsten zeitlosen Wohndesignmotive!“ sagt Innenarchitekt Kathy Kuo . „Diese Ästhetik wurzelt in der Inspiration aus der Natur sowie der Wabi-Sabi-Sensibilität für schöne Unvollkommenheiten.“
Für einen Raum, der kulinarische Köstlichkeiten mit gemeinschaftlichen Zusammenkünften verbindet, klingt eine neutrale Leinwand, die eine einladende Atmosphäre schafft, nach einer Win-Win-Situation. Wie können Sie also eine moderne Küche weicher gestalten und in Ihrem Raum die perfekte Mischung aus Modernität und Bio schaffen? Wir haben die Profis gefragt.
So gestalten Sie eine moderne Bio-Küche
Ein moderner organischer Raum wird oft als anspruchsvolle und minimalistische Ästhetik angesehen und ist reich an Wärme, Komfort und Seele. Klingt ziemlich einladend, nicht wahr?
Denken Sie an alle Merkmale einer modernen Küche: hell und einladend, neutrale Farben, schwarze Akzente und viel Freiraum – und betonen Sie sie mit natürlichen Materialien, von Altholz über Stein, Leder und Bettwäsche bis hin zu Beton.
Das Schöne an diesem Trend ist die Art und Weise, wie Designer bei der Verwendung roher Materialien und Texturen so bewusst vorgehen, Elemente aus der Natur einbeziehen und den Komfort hervorheben. Wir haben uns mit erfahrenen Innenarchitekten zusammengesetzt, um sie über den modernen Bio-Trend zu befragen und herauszufinden, wie Sie diesen raffinierten Look in Ihrer Küche erzielen können.
1. Eine warme, bodenständige Farbpalette

(Bildnachweis: Studio McGee)
Um den modernen Bio-Trend in Ihrer Küche nachzuahmen, beginnen Sie zunächst mit einer sorgfältig ausgewählten Basis neutraler Farbtöne, die die Natur widerspiegeln. Die Farbpalette spielt eine entscheidende Rolle, wobei ein gedämpftes Farbschema aus gebrochenen Weiß-, Grau- und Erdtönen den Grundton bildet und Brauntöne, Cremetöne, Taupetöne mit sanften Grüntönen und Terrakottatöne als Akzente dienen.
„Wählen Sie ein Farbschema, das neutral und erdig ist“, sagt der Designer Artem Kropowinski. „Beruhigende, natürliche Looks entstehen durch komplementäre Farbtöne wie sanftes Weiß, Grau und Beige, durchsetzt mit organischen Grün- und Brauntönen.“
beliebte Namen in Mexiko
Merlin Wright, Designdirektor bei Einfaches englisches Design rät: „Farben aus der Natur können dann für die Küchenschränke übernommen werden.“ „Wir lieben es, ein sattes Grün oder üppiges Braun mit elementareren Farben aus unserem Farbsortiment zu kombinieren und so einen komfortablen und entspannten Raum zum Kochen und Wohnen zu schaffen.“
Blasse Töne und neutrale Farben sollten nicht langweilig und langweilig wirken. Schaffen Sie visuelles Interesse, indem Sie Ihre Akzenttöne mit Textur und Beleuchtung kombinieren, um den Raum gemütlich einzuhüllen.
schwarze Linie auf Schwangerschaftsbauch
2. Achten Sie auf natürliche Materialien und Texturen

„Die perfekte Balance zwischen natürlicher und moderner Ästhetik in der Küche zu schaffen, ist einfacher als Sie vielleicht denken“, rät Elizabeth Sherwin, Kreativdirektorin von Nackte Küchen .
Der Schlüssel liegt darin, Harmonie zu erreichen, indem man beide Stile auf kohärente Weise vereint und die organische Anmutung von Hölzern, Leder und Leinen nutzt. „Natürliches Licht und organische Elemente wie Holz, Marmor oder Stein verstärken diesen organischen Look.“ „Kombinieren Sie zum Beispiel Holzböden, Rattan-Accessoires und offene Regale mit weißen Arbeitsplatten mit rohen Kanten und schönen Wasserhähnen aus Ihrem Lieblingsmetall – so entsteht im Handumdrehen ein hochfunktionaler Raum, der einen organischen Stil nahtlos mit modernem Design verbindet.“
Designer Kathy Kuo stimmt zu. „Wir verwenden organische Materialien wie Altholz, Naturstein und gewebte Fasern wie Rattan und Zuckerrohr.“ Das Element des Modernismus kommt bei der Gestaltung Ihrer Stücke ins Spiel – entscheiden Sie sich für klare Linien und einen minimalistischen Touch, der sich dennoch warm und lebendig anfühlt.“
„Ein wiedergewonnener Holz- oder Steinboden schafft eine perfekte Basis, um eine organischere Atmosphäre zu schaffen“, fügt Merlin Wright hinzu. Um den Raum insgesamt einladender zu gestalten, gestalten Sie den Raum eher nach Möbeln und Gefühlen als nach Einbauschränken. „Verwenden Sie klassische Proportionen und integrieren Sie Waschbecken aus Stein, Keramik oder Kupfer in handgefertigte Arbeitsplatten aus Holz oder Marmor“, sagt Merlin.
3. Seien Sie wählerisch bei der Auswahl des Steins

Wenn man an organische Materialien für die Küche denkt, denkt man natürlich sofort an Marmor, nicht nur wegen seiner Strapazierfähigkeit, sondern auch wegen seiner zeitlosen Eleganz. Dank der sogenannten Unvollkommenheiten weist jede Platte im Laufe der Zeit ihre eigenen, einzigartigen Muster auf, und die Variation von Farbe und Textur verleiht ihr einen natürlichen Charme.
„Um eine moderne Bio-Küche zu schaffen, integrieren Sie natürliche Elemente wie Marmor“, sagt Lauren Lerner, Gründerin von Leben mit Lolo . „Verbessern Sie die Ästhetik noch weiter, indem Sie durch Accessoires und Beleuchtungsoptionen weiche Texturen hinzufügen.“
Anstelle der glänzenden, glänzenden Optik, die in modernen Marmorküchen so beliebt ist, entscheiden Sie sich für Marmor oder Kalkstein mit getrommelter oder geschliffener Oberfläche. Dies verleiht der Küche ein natürlicheres, mattes Aussehen, das den organischen Eindruck noch verstärkt.
Katie Winnington von C&E-Möbel stimmt zu. „Marmor, Marmor, Marmor! Es ist das OG-Bio-Material für jede Küche und wird den modernen Bio-Look sofort aufwerten.“
4. Wählen Sie einen zurückhaltenden Stil beim Styling

Dekorationen wie Galeriewände und schwere Arbeitsplatten sind für eine moderne Bio-Küche zu maximalistisch. Versuchen Sie stattdessen, einen minimalistischeren Ansatz zu wählen offene Regale und ein paar sorgfältig ausgewählte Objekte.
Geburtsrechnerdatum aus der Konzeption
„Wählen Sie bei Möbeln und Designkomponenten schlichte Linien“, rät Artem Kropovinsky. „Der moderne organische Stil lebt vom Minimalismus sowie von aufgeräumten Räumen, die die Schönheit von Mutter Natur hervorheben“, fügt er hinzu.
Es sind die Details, die eine Küche wirklich ausmachen. Denken Sie also über ein großformatiges Kunstwerk oder eine übergroße Skulptur oder ein Gefäß nach, um Ihre Arbeitsplatte auf eine Art und Weise zu schmücken, die Eindruck macht, ohne Unordnung zu verursachen. „Denken Sie an gebeizte Schränke, Arbeitsplatten aus Naturstein, organische Akzente wie handgefertigte Keramik, Zweige und Farbtöne aus der Natur“, sagt der Designer Meredith Owen .
Shelagh Conway, Gründerin von Dreifaches Herz-Design , stimmt zu und rät Ihnen zu „durchdachter Lagerung, um die Arbeitsflächen frei zu halten, ohne Hardware-Schränke und stromlinienförmigen Geräten – all das wird die moderne Bio-Küche optimal nutzen.“



5. Bringen Sie die Natur nach drinnen

Modernes Bio-Design beinhaltet viele Prinzipien des biophilen Designs, also der Idee, von Ihrem Zuhause aus eine Verbindung zur natürlichen Umgebung herzustellen. Dies kann das Einbringen von viel natürlichem Licht, Zimmerpflanzen und anderen natürlichen Elementen beinhalten, um eine Textur zu schaffen.
Merlin Wright sagt: „Das Entwerfen mit einer Kombination aus Boden- und Hochschränken lässt an der Wand Platz zum Atmen und stellt sicher, dass viel Platz für natürliches Licht aus den Fenstern ist.“ Der Blick auf einen Garten oder ins Grüne trägt zur organischen Atmosphäre einer Küche bei. Eine Alternative besteht darin, ein oder zwei prächtige Pflanzen einzubauen.“
Wie man Ameisen aus Kolibri -Feeder hält
In einer modernen Bio-Küche kann es nie genug Grün geben. Dieser Designtrend bevorzugt häufig offene und luftige Räume mit einem nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereichen.
Artem stimmt zu: „Eine Küche kann durch das Hinzufügen von Pflanzen und Grün zum Leben erweckt werden und ein Gefühl von Natur vermitteln.“ Von kleinen, mit Kräutern bepflanzten Töpfen bis hin zu großen Zimmerpflanzen tragen sie alle zu einer organischen Atmosphäre bei.“

Mit seinen flauschigen Zweigen und leuchtend grünen Nadeln bietet der Norfolk eine erfrischende Atmosphäre, die für alles geeignet ist, von skandinavisch inspirierten über gemütlich-rustikalen bis hin zu englischen Cottage-Stil-Räumen. Bei richtiger Pflege können sie das ganze Jahr über für viel Grün sorgen.

Machen Sie einen Platz auf einer gut beleuchteten Arbeitsplatte oder einem Schreibtisch frei, wo Sie die wassermelonengestreiften Blätter von Peperomia argyreia aus nächster Nähe genießen können. Es wächst langsam und ist pflegeleicht. Es wird Ihre Blicke von Ihrem Bildschirm ablenken, ohne Sie bei dem zu behindern, was Sie tatsächlich tun müssen.

Wenn Sie ein wenig Wildheit in Ihren Raum bringen möchten, laden Sie die Pferdeschwanzpalme nach Hause ein. Mit seinem knolligen Stamm und der zerzausten Oberseite der in alle Richtungen hervorstehenden Blätter täuscht sein exotisches Profil darüber hinweg, wie einfach es zu züchten ist.
6. Integrieren Sie handgefertigte Fliesen

Wenn Sie erwägen, Ihre Rückwand zu verschönern, denken Sie über handgefertigte Zellige-Fliesen nach, die Ihren Wänden eine rustikale Struktur verleihen. Sie sind einzigartig in Farbe und Größe und tragen dazu bei, die natürliche Unvollkommenheit des Äußeren in den Raum zu bringen.
Oder gehen Sie noch einen Schritt weiter mit handbemalten Fliesen mit organischen, grünen Motiven. Bei diesem Küchenumbau in Portland hat die Designerin Jessica Helgerson, Gründerin von JHID ( Jessica Helgerson Innenarchitektur ) entschied sich für eine Palette sanfter Graugrüntöne, um das schattige Waldlicht nachzuahmen.
„Die Küchenwandfliesen sind von der langjährigen JHID-Designerin Mira Eng-Goetz handbemalt mit Schwertfarnen; „Die häufigste Sorte in der Gegend“, erklärt Jessica. „Sogar die Kühlschranktür ist gefliest; eine (kleine) technische und gestalterische Meisterleistung.
„Im Gegensatz zu all dieser Bodenständigkeit sind die Möbel, die Beleuchtung und die Kunst schlicht gehalten, wodurch der Raum leicht und dennoch modern wirkt“, fügt sie hinzu.
7. Versuchen Sie es mit einer Gipshaube

Die Gipsabzugshaube, wie hier in einem Design von Abbie Naber von zu sehen, entwickelt sich schnell zu einem Markenzeichen moderner Bio-Küchen A. Naber Design .
„Hier haben wir Gips für die Dunstabzugshaube verwendet und darauf eine unvollständige rohe Zellige-Fliese eingearbeitet Kücheninsel Gesicht“, erklärt Abbie. „Die Schlüsselelemente bei der Schaffung einer modernen Bio-Küche wären die Verwendung unvollkommener Materialien.“ Auch das Hinzufügen von Wärme und Asymmetrie zu der Mischung kann effektiv sein.“
Sexposition für Schwangerschaft
„Schließlich verleihen die aus Gips gefertigten Anhänger der Küche ein weiteres modernes organisches Element“, fügt Abbie hinzu.
Bethany Adams von Bethany Adams Interiors ist außerdem ein Fan von natürlichen, handgefertigten Materialien und auffälligen Formen. „Denken Sie an natürliches, ungefärbtes Holz, sichtbare Tischlerarbeiten und einzigartige handgefertigte Fliesen“, rät sie. „Verzichten Sie auf traditionelle Formen und setzen Sie ein Statement mit einer einzigartigen, skulpturalen Dunstabzugshaube und strukturierter Beleuchtung.“
Was ist der moderne Bio-Stil?
Der moderne Bio-Trend ist eine überraschend eklektische Mischung aus Minimalismus, Mid-Century-Modern-Dekor und Bohème-Designstilen, die mit organischen Elementen, Formen und Farben geschichtet werden, um einen raffinierten, aber strukturierten Raum zu schaffen.
Der moderne, organische Einrichtungsstil stellt die schlanken Linien des modernen Innendesigns organischen Formen und Texturen gegenüber und bringt die Schönheit der Natur in Ihre Küche. Wenn Sie einen Raum schaffen möchten, der Wärme, Stil und Nachhaltigkeit ausstrahlt, nutzen Sie diese Tipps und Tricks erfahrener Innenarchitekten, um Ihrer Küche den wohligen Charme moderner Bio-Küche zu verleihen.