Warum werden meine Tomatenblätter gelb?

Wenn Sie gesehen haben, wie sich Tomatenblätter gelb verfärben, möchten Sie unbedingt wissen, warum das so ist – und was Sie dagegen tun können.

Es lohnt sich, selbst Tomaten anzubauen, denn der Geschmack einer selbst angebauten Tomate ist weitaus besser als eine im Laden gekaufte Variante. Daher kann es alarmierend sein, wenn die Blätter Ihrer sorgfältig gepflegten Pflanzen gelb werden.



Neugeborenes Teether -Spielzeug

Es gibt tatsächlich ein paar Gründe, die Ihre bedeuten Ideen für den Küchengarten kann durch das Vergilben von Tomatenblättern beeinträchtigt werden, und unser Leitfaden enthält alle Details, die Sie benötigen, um das Problem zu identifizieren und zu lösen.



Warum werden meine Tomatenblätter gelb?

Die gute Nachricht über das Vergilben von Tomatenblättern ist, dass viele der Probleme, die die Farbveränderung verursachen, behoben werden können.

Denken Sie daran, dass beim Beschneiden von Tomatenpflanzen in der Regel vergilbte Blätter entfernt werden sollten, und erfahren Sie weiter unten, warum die Blätter gelb werden.



Tomatenblätter werden aufgrund von Bewässerungsproblemen gelb

Probleme beim Gießen können dazu führen, dass sich Tomatenblätter gelb verfärben – sowohl zu wenig als auch zu viel Wasser können die Ursache sein.

Zu nasser Boden erstickt die Wurzeln, die verfaulen, und der Pflanze fehlen sowohl Wasser als auch Nährstoffe (mehr zu Letzterem weiter unten).

„Überwässerung ist eine der häufigsten Ursachen für vergilbte Tomatenblätter“, sagt der professionelle Gärtner Matt Eddleston, Gründer von Gartenatmosphäre . „Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass die Pflanze welk ist, auf Beulen an den unteren Blättern und auf rissige Früchte als Bestätigungssignale.“

„Der offensichtlichste Weg, dieses Problem zu lösen, besteht darin, die Menge und Häufigkeit Ihrer Bewässerung zu reduzieren. Eine gründliche Bewässerung zweimal pro Woche ist besser als eine tägliche Bewässerung. Überprüfen Sie die oberen 2,5 bis 5 cm der Erde und gießen Sie sie erneut, wenn sie sich trocken anfühlt. Und wenn die überbewässerte Pflanze in einem Topf steht, stellen Sie sie in die Sonne, damit die Erde schneller trocknet.

„Stellen Sie sicher, dass der Boden gut entwässert. Wenn die Blumenerde zu viel Wasser enthält, können Sie Zusätze wie Perlit und grobkörnigen Sand hinzufügen. Und prüfen Sie, ob der Topf über ausreichende Drainagelöcher verfügt.“



Wenn das Problem stattdessen darin besteht, dass die Pflanze unter Wasser steht, werden die Tomatenblätter wahrscheinlich zuerst welken und dann gelb werden.

Tomatenblätter werden aufgrund der Bodenverdichtung gelb

Bodenverdichtung ist ein weiterer Grund, warum Tomatenblätter gelb werden. „Wenn Ihre Tomate einen kompakten Boden hat, erstickt sie und wird von unten nach oben gelb“, sagt Silvia Borges, Inhaberin von EnviroMom . Lockern Sie den Boden rund um die Pflanze, empfiehlt sie.

Beachten Sie jedoch, dass durch diese Abhilfemaßnahme die Wurzeln beschädigt werden können. Bereiten Sie daher den Boden gut vor, bevor Sie Tomaten pflanzen, um das Problem später zu vermeiden.

Tomatenblätter werden aufgrund von Nährstoffmangel gelb

Tomatenblätter könnten gelb werden, weil der Pflanze Nährstoffe wie Stickstoff, Eisen und Magnesium fehlen.

Tomaten sollten regelmäßig mit Tomatendünger gefüttert werden, um einen Stickstoffmangel zu vermeiden, der zu einer Gelbfärbung der Blätter führen kann und zuerst bei älteren Blättern auftritt.

Ein Eisenmangel führt insbesondere bei jüngeren Blättern ebenfalls zu einer Gelbfärbung, während ein Magnesiummangel bei älteren Blättern zu gelben Bereichen zwischen den Blattadern führen kann.

Tomatenblätter werden aufgrund von Krankheiten gelb

Ein weiterer Grund, warum Ihre Tomatenblätter gelb werden, ist eine Krankheit. „Pilz- und Viruserkrankungen sind häufige Ursachen für gelbe Tomatenblätter“, erklärt Matt Eddleston. „Die Frühfäule ist eine Pilzkrankheit, die normalerweise auftritt, nachdem die Pflanze Früchte zu tragen beginnt und braune, kreisförmige Flecken verursacht, wobei sich das umgebende Blatt gelb verfärbt.“ Die Spätfäule bei Tomaten kann auch Blätter muffig gelb färben Behandlungen gegen Tomatenfäule durchgeführt werden sollte.

„Einige Standorte sind aufgrund von Hitze und Feuchtigkeit anfälliger für Pilzkrankheiten“, fährt Matt fort. „Wenn Sie Probleme mit Pilzkrankheiten haben, können Sie Ihre Pflanzen mit einem organischen Fungizid besprühen.

„Eine häufige Viruserkrankung, die eine Blattvergilbung verursacht, ist das Tomato Yellow Leaf Curl Virus.“ Die Ränder der Blätter werden gelb, beginnend mit den neueren Blättern. Die Blätter sind an den Rändern eingerollt und haben oft einen verkümmerten Wuchs. Das Virus wird durch die Silberblättrige Weiße Fliege zwischen Pflanzen übertragen. Befallene Pflanzen müssen entfernt und sorgfältig entsorgt werden.“

sechs Wochen schwangerer brauner Ausfluss

Tomatenblätter werden aufgrund des Transplantationsschocks gelb

Kürzlich verpflanzte Tomatensämlinge können aufgrund eines Transplantationsschocks gelbe Blätter bekommen. Um es zu vermeiden, wenn Sie darüber nachdenken wann man Tomaten pflanzt Bauen Sie die Zeit ein, um sie abzuhärten, indem Sie sie über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen tagsüber nach draußen stellen und nachts hineinbringen.

Wenn sie jedoch nach dem Umpflanzen gelbe Blätter haben, machen Sie sich keine allzu großen Sorgen. „Wenn die Pflanze gesund ist, ist dies normalerweise nur eine Anpassungsphase und das Problem sollte sich von selbst lösen“, sagt Matt Eddleston.

Tomatenblätter werden gelb, weil es sich um Samenblätter handelt

Es gibt einige vergilbte Tomatenblätter, über die Sie sich keine Sorgen machen müssen. „Tomatenpflanzen haben zwei Blattsätze – normale Blätter und Samenblätter, auch Keimblätter genannt“, erklärt Silvia Borges.

„Normalerweise handelt es sich um kleine Blätter, die nur so lange leben, bis die Pflanze zu wachsen und sich zu entwickeln beginnt. Es ist wie eine Nährstoffbank, die dazu dient, die Pflanze zu stärken, bis sie auf eigenen Beinen stehen kann. Danach werden sie gelb und sterben ab. Keimblätter wachsen im unteren Teil des Stängels, in Bodennähe, und sind am einfachsten zu erkennen.“