Wann man Iriszwiebeln pflanzt – für eine farbenfrohe und auffällige Präsentation

Finden Sie heraus, wann Sie Iriszwiebeln pflanzen, und genießen Sie diese sensationellen Blumen vom frühen Frühling bis zum Sommer. Mit markanten, eleganten Blütenblättern und exquisiten Zeichnungen beeindrucken sie immer wieder.

Wählen Sie aus frühblühenden Sorten mit ihren zierlichen Blüten und ihrem zarten Duft oder entscheiden Sie sich für eine der vielen höheren europäischen Sorten wie Dutch, English und Spanish, die ihren eigenen Hochsommer erreichen. Diese sind in der Regel in einer größeren Farbpalette erhältlich und haben größere, langlebige Blüten vor dunkelgrünem, schwertartigem Laub.



Sie können Schwertlilien problemlos in durchlässiger Erde züchten und blühen gerne an einem sonnigen Standort, manche vertragen aber auch Halbschatten. Langlebig und ziemlich winterhart – gedeiht USDA-Winterhärtezonen 3-9 – sie halten mehrere Jahre mit sehr wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Nicht zu verwechseln mit Rhizom-Schwertlilien. Knollenartige Arten benötigen eine jährliche Kälteruheperiode, um Energiespeicher aufzubauen, damit sie im folgenden Jahr wieder blühen können.



Wann man Iriszwiebeln pflanzt

Je nachdem, ob Sie zierliche Frühblüher oder größere Mittsommerblüten wünschen, ist dieser Ratgeber für Frühlingszwiebeln vollgepackt mit Expertentipps, die Ihnen dabei helfen, sicher zu wissen, wann Sie Iriszwiebeln pflanzen sollten.

Wann sollte man die frühlingsblühende Iris pflanzen?

„Iris-Zwiebeln müssen im Herbst gepflanzt werden, da sie eine lange Periode kalter Temperaturen benötigen, um ihre Blütenknospen zu bilden“, rät Venelin Dimitrov, Produktmanager bei Burpee . Pflanzen Sie Blumenzwiebeln im Herbst so schnell wie möglich nach Erhalt oder Kauf Ihrer Blumenzwiebeln.



Dimitrov empfiehlt außerdem: „Wählen Sie einen Standort in voller Sonne bis leichtem Schatten mit guter Drainage, an dem nach einem Regenereignis kein Wasser an der Oberfläche stehen bleibt.“ Blumenzwiebeln gedeihen in gut durchlässigen, feuchten Böden. Mulchen Sie den Boden, um die Zwiebeln vor der Hitze der starken Sommersonne zu schützen.“

Kleinere, frühlingsblühende Schwertlilien wie Iris reticulata und Iris danfordiae füllen Ihren Garten im Februar und März mit Farbe und Duft, wenn sonst nur sehr wenig blüht. In Büscheln gepflanzt und im Gras unter Laubbäumen verwildert, können sie mit sehr geringem Aufwand Teppiche in Blau, Weiß und Gelb bilden. Ihre offenen, anmutigen Blüten – mit drei aufrechten Blütenblättern, die zwischen drei herabhängenden „Fällen“ oder längeren Blütenblättern liegen – sind eine äußerst wertvolle und beliebte Nahrungsquelle für früh aufkommende Bestäuber.

Wann ist die beste Zeit, sommerblühende Iriszwiebeln zu pflanzen?

Auch Schwertlilien gehören dazu beste Sommerzwiebeln , zu. Auch hier ist es wichtig Pflanzenzwiebeln im Herbst lange vor den ersten Frösten.



„Holländische Schwertlilien wachsen wie Schwertlilien aus Zwiebeln und benötigen eine Kälteperiode, um zu blühen“, sagt Annette Coppess Brecks . „Versuchen Sie, diese kleineren Zwiebeln im Frühherbst zu pflanzen – nachdem das Wetter abgekühlt ist, aber bevor der Boden extrem kalt wird.“ Diese Blumenzwiebeln benötigen kühlere, aber nicht eiskalte Temperaturen, um sich vor dem Winter in ihrem neuen Zuhause einzuleben.“

Mit einer Höhe von etwa 20–23 Zoll (50–60 cm) sehen diese großen, auffälligen Blüten fantastisch aus, wenn sie draußen in Rabatten und Töpfen wachsen und eignen sich auch als brillante Schnittblumen. Mit farbenfrohen Blüten in einer Vielzahl auffälliger und ungewöhnlicher Farbtöne – darunter Azurblau, Weiß mit Limettentönen und Rougerosa bis hin zu Kupfer, jeweils mit einem goldenen Auge versehen – sind sie überraschend gutmütig und erfordern kaum Aufmerksamkeit.

Wann sollte man Iris in Töpfe und Pflanzgefäße pflanzen?

Wie alle Zwiebel-Schwertlilien pflanzt man sie am besten im Herbst, da sie eine Kälteperiode benötigen, um zu wachsen. Wenn Sie Lust haben, diese zuverlässigen Gartenschönheiten in Töpfen und Pflanzgefäßen anzubauen, bedenken Sie, dass einige Irisarten besser geeignet sind als andere.

Paul Blom vom Spezialisten Blumenzwiebeln sagt: „Die schöne Zwerg-Iris gehört zu den frühesten Frühlingszwiebeln, liefert die reichsten Farben und eignet sich besonders gut für die Steingarten oder Töpfe und kleine Behälter. Die niederländischen, englischen und krautigen Arten hingegen fühlen sich im Beet eher zu Hause.“

Aufgrund ihrer frühen Blütezeit und der geringen Zwiebelgröße sind Zwerg-Iris ideale Kandidaten für die Kombination mit anderen Frühlingsblühern. Die sogenannte „Zwiebellasagne“ ist eine beliebte und einfache Möglichkeit, einen einzelnen Behälter zu bepflanzen und für eine wochenlange Blütenfolge zu sorgen.