Was ersetzt Shaker-Küchen? Dies sind die aktualisierten Küchenstile, die Designer im Auge haben
Shaker-Küchen erfreuen sich bei Designern großer Beliebtheit und bieten ein bewährtes Erscheinungsbild, das die Zeit überdauert und vor Trends nicht zurückschreckt. Doch der beliebte Designgeschmack hat sich weiterentwickelt und bestimmte Elemente des Shaker-Stils sind auf der Strecke geblieben.
Der Heritage-Stil, der sich durch bewusstes und funktionales Design ohne Schnörkel auszeichnet, hat immer noch einen festen Platz in der Designwelt. Die Qualität der handgefertigten Möbel dieses Stils wird immer von unschätzbarem Wert sein, aber Designer und Hausbesitzer sehnen sich allmählich nach etwas mehr Persönlichkeit.
Von zusätzlichen Zierleisten bis hin zu hochmodernen Schränken sind dies die Unterschiede im Küchenstil, die sechs Innenarchitekten aufgefallen sind und die Shaker-Küchen ersetzen – und die sie auch in der Zukunft erwarten. Das sagen die Experten.
Was ersetzt Shaker-Küchen?
Auch wenn der Shaker-Stil wahrscheinlich nicht so schnell verschwinden wird, zwingen diese kleinen Küchenaktualisierungen den traditionellen Look dazu, sich an die Zeit anzupassen. Wir haben mit sechs Innenarchitekten gesprochen und gefragt, was ihnen auffällt zeitgenössische Küchen und wie sich ihre Designpläne ändern.
1. Kundenspezifische Details

(Bildnachweis: Zukunft)
Obwohl Shaker-Küchen durchaus an individuelle Designvorlieben angepasst werden können, können die Aktualisierungen nur bis zu einem gewissen Grad gehen, ohne vom Standby-Stil abzuweichen. Annie Downing, Innenarchitektin und Gründerin von Austin, Texas Annie Downing Interiors , sagt, diese Einschränkungen hätten ihre Kunden davon abgehalten, sich für Küchen im Shaker-Stil zu entscheiden.
„Schränke im Shaker-Stil bieten nicht den individuellen Look, den sich unsere Kunden wünschen, und die kleine Leiste ist ein Staubmagnet!“ „Wir lieben einen eleganten Einbau- oder Frontschrank, besonders in Kombination mit ganz besonderer Hardware“, sagt Annie.
Liefern
Diese modernen Aktualisierungen der Shaker-Küche, gepaart mit auffälliger Hardware, die in einer Shaker-Küche nicht zu Hause wäre, haben den traditionellen Look für Kunden, die sich etwas mehr Persönlichkeit in ihrem kulinarischen Bereich wünschen, weitgehend ersetzt.
2. Modernere Möbel

Kyle O'Donnell und Christopher Sale, Hauptdesigner und leitender Projektmanager bei New York City Gramercy-Design , stimmen zu, dass zeitgenössischere Stile auf dem Vormarsch sind – entweder als Ersatz für Shaker oder als Weiterentwicklung des traditionellen Stils.
„Vollflächige Türen mit ultraschlanken Schienen und Stilen sowie tief versenkten Paneelen können visuelles Interesse und klassische Anziehungskraft in moderne Innenräume integrieren oder eine zeitgenössische Interpretation des Shaker-Stils in traditionellen Innenräumen bieten“, sagt Kyle.
Diese eleganten Updates verleihen Ihrem Raum eine echte Übergangsatmosphäre und erweisen sich als zeitloser als der Shaker-Stil allein. Die Mischung aus Zeitgenössischem und Traditionellem bietet einen praktischen Ausgangspunkt für die Gestaltung Ihrer ganz persönlichen Kreationen Innenarchitekturstil .
Aber Christopher sagt, dass Gramercy Design es auch genießt, Shaker-Küchen so zu verschönern, wie sie sind, und ihnen durch die Details etwas mehr Dimension zu verleihen.
„Am anderen Ende des Spektrums lieben wir es, eine zeitlose Kombination aus Einbauschränken und eingelassenen Paneeltüren mit zusätzlichen Profilen und besonderen Details zu verschönern, um eine Küche im Shaker-Stil auf die nächste Stufe zu heben“, sagt Christopher.



3. Beim Formen hinzugefügt

„Shaker-Küchen werden für immer zeitlose Küchendesigns sein und mich an Stil und klassischem Design übertreffen, aber wir beginnen, eine Verschiebung auf dem Markt zu beobachten.“ „Aus unserer Sicht ist dies rein kostenbedingt, da Schüttelschränke teuer sind“, sagt Richard Davonport, Geschäftsführer von Davonport , ein Unternehmen für maßgeschneiderte Luxusküchen mit Sitz in Großbritannien.
Designer verleihen Küchenschränken mit Formteilen mehr Persönlichkeit und einen mehrschichtigen Look – ein hochgradig anpassbarer Ansatz, der es jeder Küche ermöglicht, ihren echten Charakter widerzuspiegeln.
„Wir erleben – mit ein paar Änderungen – das Wiederaufleben eines Trends von vor 20 Jahren: starke Zierleisten an einer flachen Tür.“ Es ist erheblich günstiger, aber Sie erhalten dennoch eine maßgeschneiderte Küche, die in Bezug auf das gewünschte Aussehen der Leiste auffällig und einzigartig für Sie aussehen kann. Und wenn Sie eine Küche suchen, die den neuesten Trends entspricht, dann ist dies genau das Richtige!“, sagt Richard.
Wenn es um die Farbe geht, deutet der Trend laut Richard darauf hin, dass Weiß-, Elfenbein- und Neutraltöne mit dem formlastigen Look gepaart werden. Er warnt jedoch davor, dass Shaker-Küchen immer noch der Stil der Wahl sein könnten – Küchentrends Kommen und gehen Sie, und die Gestaltung einer neuen Küche auf der Grundlage vergangener Modeerscheinungen ist möglicherweise nicht die klügste Wahl für Ihr Zuhause für immer.
indische Namen beginnend mit s
4. Malen und beizen

Während Shaker dazu neigt, es einfach zu halten, sehen Designer auch auf der Farbfront mehr Dynamik. Shaker-Küchen können durchaus Farbe integrieren, neigen jedoch dazu, von detaillierten Oberflächen abzuweichen. Jetzt, Holzschränke und nach vorne gerichtete Kombinationen scheinen auf dem Vormarsch zu sein, sagt Elizabeth Krueger, Chefdesignerin von Elizabeth Krueger Design .
„Ich sehe jetzt in Küchen mehr Holztöne mit umgekehrten Abschrägungen oder einigen Sicken statt nur einem flachen Shaker-Schrank.“ „Farbe und Beize scheinen eine beliebte Kombination mit einer Gipshaube und einem Akzent in wärmeren Holztönen zu sein“, sagt Elizabeth.
Gips ist eine von vielen strukturellen Oberflächen, die in letzter Zeit ein Comeback erleben und den Räumen im ganzen Haus Tiefe und visuelles Interesse verleihen. In Kombination mit warmen Farben verleihen strukturelle Details einem Raum ein organisches und heimeliges Gefühl – einfach perfekt für eine Familienküche.
5. Details aus Naturholz

Wie viele Wochen Schwangerschaft(Bildnachweis: Zukunft)
Küchenstile mit freiliegenden Holzoberflächen sind ebenfalls auf dem Vormarsch, sagt Alexandra Denburg, Chefdesignerin bei M&P Design Group . Obwohl Alexandra sagt: „Eine Schranktür im Shaker-Stil wird durch nichts jemals vollständig ersetzt werden“, sieht sie in Küchen flache Fronttüren mit Details aus Naturholz.
„Im Gegensatz zu den Shaker-Schränken mit Rahmen, für die man bekannt ist, bringt die flache Vordertür die natürliche Maserung ungehindert zur Geltung“, sagt sie.
Wie die warmen Farben und natürlichen Oberflächen verleiht auch die natürliche Holzmaserung einem Raum ein erdiges und natürliches Aussehen, das perfekt dazu passt Traditionelle Küchendesigns und gleichzeitig Platz für zeitgemäße Updates schaffen.
6. Aktualisierte Hardware

Audrey Scheck, Innenarchitektin und Gründerin von Audrey Scheck Design , stimmt mit der Gruppe überein und geht davon aus, dass „Flachbildschirm-, Beadboard- und eingelassene Schrankfronten“ im Jahr 2024 häufiger auftauchen werden. Aber über die Schränke selbst hinaus, sagt Audrey, werden größere Updates in Form von Hardware kommen.
„Wir gehen auch davon aus, dass Schrankbeschläge eine wichtige Rolle beim Ersatz von Shaker-Küchen spielen werden.“ Da sich die Möbelstile immer weiter diversifizieren, werden sich auch die Größe, Platzierung und der Stil der Schrankbeschläge von den traditionellen Entscheidungen abwenden“, sagt sie.
Eine schnelle und einfache Modernisierung jedes Küchenstils, bei der Hardware durch etwas Zeitgemäßeres oder Aufwändigeres ersetzt wird, hat das Potenzial, das gesamte Erscheinungsbild Ihres Küchendesigns zu verändern, ohne eine große Investition zu tätigen.



Der Konsens ist klar: Shaker-Küchen werden durch nichts jemals wirklich ersetzt werden können. Aber Design-Updates sind auf dem Weg und eine zeitgemäßere Version des traditionellen Küchenstils könnte der bisher beste Küchendesign-Trend des Jahres sein.