Was ist der beste Boden für Geigenblattfeigen? Experten verraten das perfekte Rezept

Erde ist ein wichtiger Bestandteil für den erfolgreichen Anbau von Geigenblattfeigen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die beste Erdmischung für die Bedürfnisse Ihrer Pflanze wählen. Mit dem richtigen Boden und der richtigen Pflege wird Sie Ihre Geige mit strahlendem Wachstum und schönen Blättern belohnen. Setzen Sie Ihre Pflanze jedoch in die falsche Erde, werden sich die Ergebnisse schon bald zeigen, denn Sie werden feststellen, dass die Blätter herabhängen, braun werden oder sogar ganz abfallen.

Eine gut durchlässige Bodenmischung zu finden, die eine gute Entwässerung und Belüftung ermöglicht, ist von entscheidender Bedeutung, da dies den Wurzeln Ihrer Pflanze die Freiheit gibt, sich auszubreiten. Wenn Sie dies festnageln, ist Ihre Arbeit erledigt, denn Sie werden feststellen, dass Ihre Geige viele Monate lang glücklich auf derselben Erde gedeiht. Sie haben die Wahl, einem Expertenrezept für Erdmischungen zu folgen, Ihre eigene individuelle Mischung zusammenzustellen oder ein vorgemischtes Produkt von der Stange zu kaufen.



Glücklicherweise haben wir alle drei Optionen abgedeckt. Treffen Sie also Ihre Wahl und stellen Sie sicher, dass Sie bei der Pflege von Geigenblattfeigen alles im Griff haben.



Wenn Ihre Geigenblattfeige noch klein ist, ist es einfach, die Erde auszutauschen. Nicht so sehr, wenn es 1,80 m groß ist!



weibliche Namen mit a
(Bildnachweis: Daria Kolpakova/Getty Images)

Was ist der beste Boden für Feigenfeigen?

Ein qualitativ hochwertiger Feigenboden ist gut entwässernd und enthält eine gute Mischung aus organischem Material wie Kompost, Torfmoos und Perlit, um für ausreichende Belüftung und Entwässerung zu sorgen. Tatsächlich kann eine schlechte Entwässerung einer der Hauptgründe dafür sein, dass die Blätter Ihrer Geigenfeige braun werden. Achten Sie also auf dieses verräterische Zeichen.

„Der Boden sollte leicht sauer sein und einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 haben“, erklärt James Rivenburg von Pflanze und Schädling . Aber Geigen sind nicht zu wählerisch und kommen im Allgemeinen mit einem pH-Wert aus, der etwas außerhalb dieses Bereichs liegt.

Die richtige Bodenrezeptur kann einen großen Unterschied für die allgemeine Gesundheit und das Aussehen Ihres Gartens machen Zimmerpflanze . Geigenpflanzen bevorzugen Böden mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz, da sie dabei helfen, Feuchtigkeit und Nährstoffe zu speichern. „Eine gute Bodenmischung für eine Geigenfeige sollte einen Teil Kompost, einen Teil Torfmoos, einen Teil Perlit und einen Teil Sand enthalten“, sagt James. Diese Mischung versorgt die Pflanze mit allen Nährstoffen und Feuchtigkeit, die sie zum Wachsen und Gedeihen benötigt.



Wenn Sie Ihre Geigenfeige pflanzen, achten Sie darauf, dem Boden einen Langzeitdünger beizugeben, da dieser die Pflanze kontinuierlich mit den für ein gesundes Wachstum notwendigen Nährstoffen versorgt. Es ist eine gute Idee, auch wasserspeichernde Kristalle wie diese einzubeziehen Miracle Gro ones auf Amazon , um die Feuchtigkeitsspeicherung zu verbessern, ohne dass der Boden übermäßig nass wird.

Versuchen Sie alternativ einen vorgemischten Feigenkompost, z dieses hier von Perfect Plants auf Amazon , eine Mischung aus Kokosnuss, Kiefernrinde, Perlit und Sand, um das richtige Gleichgewicht zwischen Wasser und Luft zu schaffen.

Der Boden für Geigenfeigen muss frei entwässernd sein und Nährstoffe enthalten, die Ihre Pflanze nähren

Schwangerschaftsrechner basierend auf dem Fälligkeitstermin
(Bildnachweis: Andrey Zhuravlev/Getty Images)

Können Sie Ihre eigene Geigenblatt-Feigen-Erdemischung herstellen?

Die ideale Bodenmischung für eine Geigenblatt-Feigenpflanze ist nicht unbedingt eine Einheitslösung, und es kann sein, dass die Bedürfnisse Ihrer einzelnen Pflanze je nach Standort im Haus und Temperatur unterschiedlich sind.

Auch nachdem Sie einen Bodentyp für Ihre Geigenpflanze ausgewählt haben, müssen Sie sie überwachen, um sicherzustellen, dass sie gut reagiert. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Pflanze nachlässt, müssen Sie sie so schnell wie möglich in neue Erde umpflanzen. Zu den Anzeichen dafür, dass nicht alles in Ordnung ist, gehören herabhängende Blätter, das Abwerfen von Blättern Ihrer Pflanze und eine braune Pigmentierung auf den Blättern.

Wenn dies der Fall ist, ist es eine gute Idee, mit verschiedenen Verhältnissen der Zutaten in Ihrer Erdmischung zu experimentieren.

Im Allgemeinen bestehen Blumenerdemischungen aus drei Hauptbestandteilen: einer Basis wie Kokos- oder Kiefernrinde, Kompost zur Bereitstellung von Pflanzennährstoffen und Perlit, Sand oder anderem, um die Entwässerung zu unterstützen. Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Kombinationen und versuche auch, meine eigene Mischung so nachhaltig wie möglich zu machen, da es oft schwierig ist herauszufinden, was in einer gekauften Erdmischung enthalten ist.

Ich bin nicht allzu wissenschaftlich, wenn es um die richtige Mischung geht, und strebe stattdessen eine leichte und luftige Mischung mit einer guten Ausgewogenheit der Zutaten an. Und es scheint gut zu funktionieren.

Wie werden Sie schwarze Schimmelpilze los?

Es hat etwas Befriedigendes, eine Formel für die eigene Feigenerde zu finden

(Bildnachweis: Westend 61/Getty Images)

Kann man für Geigenblattfeigen normale Blumenerde verwenden?

Normale Blumenerde hat nicht den richtigen pH-Wert für eine Geigenfeige und sorgt auch nicht für die richtige Drainage, daher ist es keine gute Idee, sie zu verwenden. Suchen Sie stattdessen nach einer Bodenmischung, die gut entwässert, denn Geizhalspflanzen stehen nicht gerne im Wasser. Aus diesem Grund ist eine Blumenerde, die nicht zu viel Feuchtigkeit speichert, die beste Wahl.

Können Sie Zeiträume haben, während Sie schwanger sind?

„Normale Blumenerde ist nicht ideal für den Anbau von Geigenblattfeigen, da diese tendenziell mehr essentielle Nährstoffe benötigen“, sagt Alex Tinsman von howtohouseplant.com . Stattdessen sollten Sie einen Boden verwenden, der speziell für Geigenblattfeigen entwickelt wurde. Diese Art von Erde sorgt für den richtigen pH-Wert und die richtige Entwässerung, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass Ihre Geige gesund bleibt.

Wenn Sie nicht weiterkommen und nur eine normale Blumenerde zur Hand haben und diese für Ihre Blumenerde verwenden möchten, fügen Sie einfach eine Zutat wie Perlit oder Sand hinzu, um die Drainage zu verbessern.

Geigenblatt Feigenblätter

Wechseln Sie den Boden, wenn Ihre Geigenfeigenpflanze es braucht, und das Ergebnis sind gesunde und glückliche Blätter

(Bildnachweis: Nataliia Tymofieieva/iStock/Getty Images Plus/Getty Images)

Müssen Geigenblattfeigen regelmäßig den Boden wechseln?

Die gute Nachricht ist, dass Geigenblattfeigen zwar einfache Zimmerpflanzen sind, die ziemlich schnell hoch wachsen, Sie den Boden jedoch nur alle paar Jahre auffrischen müssen, wenn Sie Ihre Pflanze umtopfen.

Wenn Sie Ihre Pflanze schon eine Weile haben, nehmen Sie sie am besten vorsichtig aus dem Topf, um zu sehen, was mit den Wurzeln los ist. Wenn die Wurzeln gepackt und eng umwickelt sind, bedeutet das, dass Ihre Pflanze wurzelgebunden ist und es Zeit für frische Erde und einen größeren Topf ist, wenn Ihre Pflanze gedeihen soll. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen und Ersetzen der Erde ist das Frühjahr. Dies kann auch ein guter Zeitpunkt sein, um die Blätter Ihrer Geigenfeige zu reinigen.

Bleiben Sie bei der Formel, den besten Boden für eine Geigenblattfeige zu finden, und Sie werden bald die Vorteile einer supergesunden Pflanze erkennen.