Viktorianische Gartengestaltung – 5 Schlüsselelemente für Ihren Garten
Die Schlüsselelemente der viktorianischen Gartengestaltung können in jeden modernen Garten integriert werden. Sie können sie zu Ihren eigenen machen – egal, ob Sie auf dem Land oder in der Stadt leben oder einen großen oder kleinen Hinterhof haben.
Lassen Sie sich von viktorianischen Gärtnern inspirieren und integrieren Sie einige ihrer Gartenelemente in Ihren Gartenideen für Ihren modernen Garten.
Hier geben die Gärtner des National Trust Ratschläge zu einigen der wichtigsten Elemente, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie es sind einen Garten planen mit traditionellem Charme.
Viktorianische Gartengestaltung
„Viktorianische Gartengestaltung spiegelt die Liebe der Viktorianer zu Pflanzen, Reisen und Innovation wider.“ „Diese drei Begeisterungsstürme vereinten sich dazu, die Gärten dieser Zeit in Räume zu verwandeln, in denen „neue“ Pflanzen aus der ganzen Welt gefeiert wurden – in Technicolor“, erklärt Rosie Fyles, Chefgärtnerin des Nationales vertrauen .
„Auch die Innenräume haben sich verändert, da der Anbau unter Glas dank der Verfügbarkeit von billigerem Glas sowohl modischer als auch möglich wurde“, fügt sie hinzu.
Ende des 19. Jahrhunderts stieg die Popularität von Ideen für Bauerngärten , mit ihren reichlich blühenden Rabatten, die mit wilden Selbstsäern gefüllt sind.
1. Bauen Sie geformte Beete voller bunter Beetpflanzen ein

„Angetrieben durch die Erkundung und Pflanzenzüchtung sowie die zunehmende Fähigkeit, Pflanzen von Einzelhändlern zu beziehen, hatte der viktorianische Gärtner Zugang zu einer immer größer werdenden Auswahl an ‚neuen‘ Pflanzen“, erklärt Rosie Fyles.
Durch den verbesserten und besseren Zugang zu speziellen Beetpflanzensamen erreichte der „Beetpflanzenboom“ sogar kleine Vorstadtgärten – und prägte sie Englische Gärten Heute.
Manuel -Name Bedeutung
Die viktorianische Gartengestaltung spiegelte Möglichkeiten wider, diese Pflanzenfunde auszustellen und zur Schau zu stellen.
Der Trend lag in der Präsentation lebendiger Beetpflanzen in Inselbeeten, die zentral im Rasen platziert waren. Dies ist im Kleinen möglich und Sie können die Beetformen als Teil Ihrer Blumenbeet-Ideen vergnügen.
„Diese Betten gab es in verschiedenen Formen, am häufigsten als Kreis, aber auch als Sterne, Halbmonde, Herzen, Schmetterlinge und sogar Kaulquappen.“ Zu den verwendeten Pflanzen gehörten Calceolarias – oder Taschenbuchpflanzen – Lobelien, Pelargonien, Petunien, Eisenkraut und Veilchen“, erklärt Rosie Fyles.
2. Bauen Sie einen Steingarten im viktorianischen Stil

Als die Vielfalt der Pflanzen, die von Expeditionen in Bergregionen mitgebracht wurden, zunahm, wurde auch die viktorianische Gartengestaltung einbezogen Ideen für Steingärten .
„Viktorianische Gärtner schufen eine breite Palette künstlicher Landschaften, darunter Steingärten, die naturalistisch gestaltet waren und für neu entdeckte Farne, Alpen- und Steinpflanzen geschaffen wurden, die anderswo im Garten nicht so gut gedeihen würden“, erklärt Rosie.
Ephraim Aussprache
Es gibt zwei Steingärten Peckover House & Gardens Das würde als Inspiration für einen Steingarten im Haus dienen.
„Wir haben jedes Mauerwerk verwendet, das wir finden konnten, mit dem Ziel, es wiederzuverwenden und zu recyceln. Stein und Ziegel, die zum Anwesen passen, funktionieren hervorragend. Es muss nicht groß sein, aber es muss Sie an die Form und Unregelmäßigkeit einer steinigen Fläche erinnern, die Sie vielleicht auf einem Berg oder einer Klippe am Meer finden“, erklärt die leitende Gärtnerin Jenny Windsor.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Pflanzen für einen Steingarten Folgendes:
- Der Aspekt: Werden sie in der Sonne oder im Schatten wachsen?
- Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen für den Steingarten den Winterbedingungen standhalten.
- „Denken Sie an niedrig wachsende Pflanzen und eine Mischung aus kompakten und sich ausbreitenden Sorten“, rät Jenny.
Wenn Sie in einem Bereich des Gartens einen Steingarten anlegen, verleihen Sie Ihrem Außenbereich einen anderen Charakter.
3. Exotische Pflanzen unter Glas züchten

„Die Viktorianer machten die Mode populär, exotische Pflanzen unter Glas zu kultivieren, die von Entdeckern und Pflanzenjägern mitgebracht wurden“, erklärt Rosie Fyles.
Während Gärtner, die in den USDA-Winterhärtezonen 9 bis 11 leben, diese Exoten möglicherweise erfolgreich in ihren Gärten anbauen können, können Sie, wenn Sie in einer kälteren Winterhärtezone leben, diese wärmeliebenden Pflanzen immer noch genießen, wie es die Viktorianer taten, indem Sie sie so anbauen Teil von dir Ideen für Gewächshäuser , in Gartenhäusern oder Wintergärten.
Der Wintergarten am Wallington-Garten in Northumberland ist für seine fabelhaften, auffälligen Blumenarrangements bekannt.
Beth Orton, die sich um den Wintergarten kümmert, rät, das zu tun, was die Viktorianer getan hätten: „Füllen Sie Ihren Raum voll und füllen Sie ihn mit farbenfrohen, lebendigen Pflanzen.“

Um die viktorianischen Farben nachzuahmen, verwenden Sie viele kräftige, dunkle Farben: Burgunderrot, Blau, Gelb, Grüntöne, aber kein Rosa oder Pastelltöne.
„Wir denken darüber nach, wie wir das Gewächshaus zu den verschiedenen Jahreszeiten genießen und dort Wirkung erzielen können, wo es sichtbar ist“, fügt Beth hinzu.
Gartenkosmos
Beth empfiehlt, das zu nutzen, was aus Samen gezogen werden kann, und einige der folgenden Exoten einzubeziehen:
- Heliotrope.
- Coleus – wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den USA eingeführt.
- Salpiglossis – auch bekannt als bemalte Zunge.
- Cleome oder Spinnenblume.
- „Beziehen Sie auch wirklich große wachsende Pflanzen mit ein – unser Senna mit seinen goldenen Blüten bedeckt die Hälfte der Wand“, erklärt Beth.
- Zitronenverbene.
- Burgunder Abutilon.
- Fuchsien.
4. Pflanzen Sie im Bauerngartenstil

Die Viktorianer romantisierten das Landleben und schufen Bauerngärten voller üppiger Bepflanzung und einer Fülle bunter Blumen
Eines der Schlüsselelemente eines viktorianischen Bauerngartens ist „eine Fülle von fröhlich zusammengepferchten Bauerngartenpflanzen, wobei der Schwerpunkt eher auf Blumen als auf Blattwerk liegt“, sagt Rosie Fyles.
Hardys Cottage , der eindrucksvolle Geburtsort des Autors Thomas Hardy in Dorset, ist ein Paradebeispiel für einen stereotypen Bauerngarten.

Caps Browning Smith kümmert sich um den Garten von Hardy’s Cottage. „Eine informelle und dichte Bepflanzung ist das Hauptmerkmal eines Bauerngartens.“ Pflanzen drängten sich zusammen, kämpften um Licht und ergossen sich über die Wege. Pflanzen, die als Stecklinge von Nachbarn eingetroffen sind und.gif'5-include-different-types-of-pelargoniums-x2013-or-tender-geraniums-2'>5. Fügen Sie verschiedene Arten von Pelargonien – oder zarten Geranien – hinzu

„Die Viktorianer setzten sich für Pelargonien wegen ihrer Zuverlässigkeit und Blütenkraft ein und entwickelten neue Sorten und neue Verwendungsmöglichkeiten. „Pelargonienreiche Präsentationen wurden zu einem unverzichtbaren Bestandteil des viktorianischen Lebens“, erklärt Rosie Fyles
„Versuchen Sie es mit Duftpelargonien, wenn Sie drinnen etwas Platz zum Überwintern haben. Sie gedeihen gut im Freien von der Mitte des Frühlings bis zum Frühherbst“, fügt sie hinzu.
Wenn du lernst So überwintern Sie Geranien Sie können damit auch Geld sparen und die Lebensdauer dieser beliebten Blume der Viktorianer verlängern.
Bei Peckover House & Gardens vermehren sie ihre Geraniensammlung mit Stecklingen und verwenden sie als Laub und blütenreiche Beete.
„Versuchen Sie, in Ihrem Garten verschiedene Arten von Pelargonien anzubauen, die Sie jedes Jahr vermehren können.“ „Verwenden Sie sie beispielsweise in Töpfen entlang einer Gartenmauer oder als Herzstück eines Gartentischs“, empfiehlt Rosie.
Zu ihren empfohlenen Pelargoniensorten zum Probieren gehören:
- Pelargonium sidoides , oder afrikanische Geranie, eine Art mit zarten purpurroten Blüten und einem silbernen Blatt.
- P. „Ashby“ , die leuchtend rosa Blüten mit einem purpurroten Herzen in der Mitte hat.
- P. „Prinz von Oranien“ , dessen Blätter und hellrosa Blüten herrlich duften.
- P. „Attar der Rosen“ , mit büscheligen rosa Blüten, nach Rosen duftend und gut als Schnittblume geeignet.

Welche Blumen gab es in viktorianischen Gärten?
Zu den Lieblingsblumen, die in viktorianischen Gärten verwendet wurden, rät Rosie Fyles, gehörten:
Büsche für die Vorderseite des Hauses
- Dahlien – die Viktorianer züchteten Tausende von Sorten, daher lohnt es sich zu lernen, wie man Dahlien anbaut.
- Chrysanthemen – die Begeisterung begann um 1800 und entwickelte sich schnell zum Trend.
- Farbenprächtige Rhododendren regten die viktorianische Fantasie an, insbesondere solche aus dem Fernen Osten. Schöne Beispiele finden Sie unter Killerton .
- Petunien, vor allem in Weiß und Lila, wurden in Vorstadtgärten häufig verwendet, und wenn Sie wissen, wurden sie häufig verwendet wie man Petunien abschneidet Sie können die Blüte verlängern.
- Rosen könnten als „Königin des Gartens“ bezeichnet werden – „in den 1840er Jahren lief die Zucht auf Hochtouren und Rosen wurden von Gärtnern aller Art und in den meisten Gärten angebaut, oft als Rabatten und als vertikale Blickpunkte in der Mitte von Parterres.“ oder Bettwäsche“, erklärt Rosie.
- Farne waren im späteren viktorianischen Zeitalter, insbesondere von 1840 bis 1860, eine Modepflanze – genießen Sie die in Peckover ausgestellten Farne.
- Winterharte Stauden wie Aquilegia, Cardiocrinum, Alchemilla weich und Thalictrum strömten auf den Markt.
- Kamelien wurden geschätzt, besonders die in Rosa gefleckten und gestreiften, und gehören zu den beste Winterpflanzen für Töpfe und Rabatten .
- Im Innenbereich wurden zarte Pflanzen wie Usambaraveilchen und Weihnachtssterne verwendet.
- Orchideen waren durch und durch viktorianisch und wurden häufig zur Dekoration von Salons verwendet.
- Azaleen, insbesondere die duftenden Genter Azaleen, waren in Gewächshäusern und Wintergärten allgegenwärtig.
- Lobelien wurden zunächst als Gewächshaus- und Wintergartenpflanzen verwendet und später in Urnen, als Rabatteneinfassungen und als Schlüsselpflanze in Bandbeeten geschätzt.

Wie sieht ein viktorianischer Garten aus?
Ein viktorianischer Garten sieht aus wie ein Raum, der „neue“ Pflanzen präsentiert, die im viktorianischen Zeitalter eingeführt wurden, erklärt Rosie Fyles. Es gab eine Rückkehr zu einem formelleren Gartenstil mit Gartenbeeten und Parterres voller farbenfroher und exotischer Pflanzenarten.
Zu den viktorianischen Gärten gehörten:
- Von Sammlern aus aller Welt gesammelte Pflanzen.
- Beete und Rabatten voller Blütenfarben, die immer leuchtender werden – alle ungewöhnlichen Farben von Blüten oder Blättern waren beliebt.
- „Exotische“ Pflanzen in wechselnden Pflanzausstellungen.
- Erweiterung ummauert Ideen für den Küchengarten – Erweiterter Einsatz des Anbaus unter Glas.
- Steingärten mit „Alpenbepflanzung“ zur Nachahmung von Bergregionen.
Wildere und natürlichere Gärten erfreuten sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die Industrialisierung zunehmender Beliebtheit.
Es gibt viele Gärten des National Trust, die Sie besuchen können – persönlich oder in den Galerien online – und sich inspirieren lassen, Ideen für die viktorianische Gartengestaltung in Ihren eigenen Garten zu integrieren.