Diese ungewöhnliche Küchenfarbkombination liegt im Trend – und sie taucht in den schönsten Häusern der Welt auf
Grüne Küchen sind beliebt, seit Dakota Johnson im Jahr 2020 ihre olivfarbene Küche vorstellte. Jetzt sind sie beliebt Küchenfarbtrend wird von einem ungewöhnlichen Partner begleitet: Pink. Kürzlich veröffentlichte die britische Farbenmarke Farrow & Ball eine fantastische Auswahl grüner und rosafarbener Küchen. Die Überschrift lautete: „Vier Räume, die beweisen, dass ein rosa-grünes Küchenkonzept immer eine gute Idee ist“ und verkündete damit die Zustimmung der Luxusmarke zur Farbkombination der Küche. Wir können uns nur einigen.
Ein von Farrow & Ball (@farrowandball) geteilter Beitrag
Ein Foto gepostet von am
Der Beitrag zeigt vier Küchen mit grünen Schränken und rosa Wänden oder in einem Fall eine grüne Insel mit rosa Schränken. In den stilvollen Innenräumen werden verschiedene Kombinationen aus rosa und grünen Farben von Farrow & Ball verwendet. Die erste Folie ist von Danielle Edwards . Dieser persönliche Favorit zeichnet sich durch helle Eigenschaften aus Smaragdgrün Schränke mit Gips abbinden Wände. Das skurrile Farbschema dieser Küche wird durch schwarze Fensterbeschläge und eine dezente Arbeitsplatte aus grauem Marmor abgerundet.
Das zweite Foto von Farrow and Ball zeigt einen Raum, der von entworfen wurde Emma Louise Wohndesign mit einer eingestrichenen Kücheninsel Beverly mit Templeton Pink farbige Einbauten. Auch in diesem Raum fungiert grauer Marmor als erdende Kraft. Das nächste Foto zeigt Mizzle Schränke mit Calamin Wände vorbei Sascal Studio und schließlich ein Olive und Barr Küche mit Frühstücksraum Grün Schränke und Putzwände.
Im Folgenden erklären Innenarchitekten und Farbspezialisten, warum die einzigartige Farbkombination funktioniert, warum das Rosa- und Grünschema so perfekt für eine Küche ist und wie man die völlig unterschiedlichen Farbtöne richtig kombiniert.
Wann tritt die Implantation auf
Warum funktioniert eine Farbkombination aus Rosa und Grün so gut?

Designexperten lieben diese Farbkombination wegen ihrer organischen, beruhigende Eigenschaften . „Rosa und Grün passen wunderbar zusammen, da sie die Farbpaarungen, die wir in der Natur finden, nachbilden und für einen beruhigenden und erholsamen Raum sorgen.“ „Wir können viel von der Natur lernen, wo die Farben rund um uns herum harmonieren und auf natürliche Weise zusammenwirken.“ sagt Charlotte Cosby, Kreativdirektorin bei Farrow and Ball.
Abgesehen von ihrer natürlichen Inspiration sorgen Rosa und Grün für ein fantastisches Farbgleichgewicht in einem Raum. Amber Clore Morales, Innenarchitektin bei A. Clore Interiors heißt es: „Die unerwartete Kombination schafft ein harmonisches und frisches Farbschema mit einer Balance aus Weiblichkeit und von der Natur inspirierter Lebendigkeit, was zu einem verspielten und optisch ansprechenden Raum führt.“ Dieses Farbschema ist frisch und entspannend zugleich und schafft das Perfekte Gleichgewicht . Charlotte Cosby fügt hinzu, dass „Rosa und Grün im Kontext des Farbkreises Komplementärfarben sind, die einander direkt gegenüberstehen und Schemata mit maximalem Kontrast für eine dynamische und aufregende Küche schaffen.“
Was macht eine Farbkombination aus Rosa und Grün perfekt für die Küche?

Brynn Valentine, Trendforscherin bei Stylus, berichtet, dass das Interesse an grünen Küchen mit den positiven psychologischen Auswirkungen dieser Farben zusammenhängt. „Küchen sind ein Mittelpunkt im Zuhause, der dem Essen und der Familie gewidmet ist – solche Farben vermitteln Hausbesitzern ein Gefühl von Natur, Wohlbefinden und Erholung“, erklärt sie. Brynn fährt fort: „Der Aufschwung bei beruhigenden Rosatönen und auffälligen französischen Grüntönen im Küchendesign spiegelt den romantischen Reiz von Gärten wider.“ „Diese unerwartete, aber dennoch charmante Kombination hat die Kraft, ein traumhaftes botanisches Gefühl ins Zuhause zu bringen, das besonders gut zur Küche passt.“
Melden Sie sich für den Floraloasis-Newsletter an
Design-Expertise in Ihrem Posteingang – von inspirierenden Dekorationsideen und wunderschönen Promi-Häusern bis hin zu praktischen Gartentipps und Einkaufsübersichten.
Süße NeugeboreneKontaktieren Sie mich mit Neuigkeiten und Angeboten von anderen Future-Marken. Erhalten Sie E-Mails von uns im Namen unserer vertrauenswürdigen Partner oder Sponsoren. Mit der Übermittlung Ihrer Informationen stimmen Sie dem zu Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutzrichtlinie und mindestens 16 Jahre alt sind.
Amber Clore Morales stimmt zu und erklärt, dass „Rosa und Grün in einer Küche gut zusammenpassen, weil sie eine lebendige und belebende Atmosphäre schaffen, ein Gefühl von Frische hervorrufen und dem Raum einen Hauch von Persönlichkeit und Wärme verleihen können.“ Eine Küche ist ein Raum, in dem Sie und Ihre Familie wahrscheinlich viel Zeit verbringen werden. Daher ist es für die Gestaltung eines funktionalen Designs von größter Bedeutung, diesen Raum zu einem angenehmen Ort zu machen. Die rosa-grüne Küche ist ein Jahr 2023 Innenarchitekturtrend das wird sicher von Dauer sein.
Wie wähle ich die perfekte Kombination aus Rosa und Grün aus?

Obwohl Rosa und Grün sich ergänzen, kann die Auswahl der richtigen Farbtöne für eine optisch ansprechende Küche schwieriger sein, als es scheint. Charlotte Cosby erklärt: „Bei der Verwendung dieser beiden Farbtöne für ein Küchenkonzept geht es vor allem darum, ein Gleichgewicht zu finden.“ Suchen Sie nach Farbtönen, die sich ähnlich schwer anfühlen oder ein paar Farbtöne heller oder dunkler als die anderen sind, wie z. B. Setting Plaster auf Küchenschränken und anderen Calke Green für einen Farbtupfer auf einer Kücheninsel. Alternativ besteht der andere Weg darin, viel, viel tiefer zu gehen, sodass ein Farbton fast zum neutralen Hintergrund für den anderen wird, wie zum Beispiel das sanfte Rouge von Rosa Boden an Wänden, mit tiefem Entengrün auf Schränken für eine beruhigende Wirkung.'
Wenn das Streichen ganzer Schränke oder Wände zu aufwändig ist, Sie aber dennoch die warme und beruhigende Wirkung dieser Farbtöne erzielen möchten, empfiehlt Amber Clore Morales den Designern, sie „in Maßen als Akzente oder Blickpunkte zu verwenden“. Sie fährt fort: „Wählen Sie komplementäre Farbtöne aus, balancieren Sie sie mit neutralen Tönen aus und integrieren Sie zeitlose Elemente für einen lang anhaltenden Reiz.“

Angesichts der schönen, natürlich inspirierten und beruhigenden Eigenschaften rosa und grüner Küchen ist es kein Wunder, dass dieser Stil zu einem der größten geworden ist Küchentrends 2023. Wir können es kaum erwarten, den modischen Look im Laufe des Jahres in noch mehr Räumen zu sehen.