Steinbodenarten – für jeden Raum im Haus
Für jeden Einrichtungsstil gibt es Steinbodenarten, von elegantem Marmor und edlem Schiefer bis hin zu strapazierfähigem Kalkstein und charmantem Sandstein.
Natürlich sind Natursteinböden nur eine von unzähligen Bodenbelagsideen, die Sie in Ihr Zuhause integrieren können, aber sie sollten nicht übersehen werden. Der richtige Steinboden ist ebenso schön wie langlebig und wird eine wertvolle Ergänzung Ihrer Inneneinrichtung sein.
Alle Steinbodenarten gelten am häufigsten als solche, da sie für ihre natürliche Strapazierfähigkeit bekannt sind Ideen für Küchenböden oder moderne Ideen für Flurböden. Steinböden eignen sich jedoch für die meisten Räume im Haus. In einem Wohnzimmer beispielsweise würde ein Marmorsteinboden sofort für Luxus sorgen, während ein Steinplattenboden in einem Schlafzimmer – natürlich gepaart mit einem gemütlichen Teppich – einen rustikaleren Look erzielen würde.
Steinböden sind resistent gegen Feuchtigkeit und Nässe, verziehen sich daher im Gegensatz zu Holz nicht und eignen sich daher auch ideal für Badezimmer.
Welche verschiedenen Arten von Steinböden gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Steinböden, darunter Marmor, Kalkstein, Sandstein und Granit. Welchen Natursteinboden Sie wählen, hängt jedoch von dem Raum ab, in dem Sie ihn verlegen, und von der Optik, die Sie erreichen möchten.
Sowohl Steinplatten als auch Kalkstein eignen sich perfekt für die Küche, da sie äußerst langlebig sind, während sich Marmor perfekt für die Schaffung eines luxuriöseren Looks im Badezimmer eignet.
Die Wahl eines Steinbodens ist eine große Verpflichtung. Da die Vorbereitung und Verlegung des Bodens erhebliche Arbeit erfordert, ist es wichtig, dass Sie sich bei Ihrer Wahl hundertprozentig sicher sind. „Der Kauf eines Steinbodens ist eine Investition für das Zuhause und eine, die sorgfältig überlegt werden muss“, rät Joshua Fernandez, Mitbegründer von Quorn-Stein . „Unser Rat ist, bei der Wahl des Bodenbelags immer neutral zu bleiben und stattdessen durch Anstrichfarben und Accessoires Farbe zu verleihen.“ „Ein Anstrich lässt sich im Laufe der Jahre viel einfacher austauschen als ein neuer Boden.“
Wie lange dauert Pitocin zur Arbeit?
Kalkstein: vielseitig und beliebt für alle Räume

(Bildnachweis: Artisans Of Devizes/EMR Architecture)
Kalkstein wird wegen seiner Haltbarkeit und seinem rustikalen Aussehen geschätzt und kommt in stark frequentierten Räumen wie Küchen oder Fluren besonders gut zur Geltung. Kalkstein ist in einer Reihe natürlicher Farben erhältlich, von hellem Weiß, das sich perfekt mit anderen Farben kombinieren lässt Traditionelle weiße Küchenideen , bis hin zu satten, kohlschwarzen Farbtönen, die Flecken, verschüttete Flüssigkeiten oder Schmutz kaschieren und ideal für geschäftige Familienhäuser sind.
Da es sich um einen Naturstein handelt, ist jedes Stück Kalkstein ein Unikat und zeichnet sich durch seine individuellen Äderungen und Streifen aus, die ein optisches Highlight schaffen, das sich perfekt zur Ergänzung Ihrer Inneneinrichtung eignet. Kalkstein gibt es in verschiedenen Texturen – von glatt bis grob.
Bedenken Sie, dass Kalkstein in unterschiedlichen Dichten erhältlich ist – wobei Kalkstein mit höherer Dichte eine bessere Fleckenbeständigkeit und eine längere Haltbarkeit aufweist.
Schiefer: um sofortigen Charakter hinzuzufügen

Schiefer strahlt eine schöne Schlichtheit mit einem auffälligen Spalteneffekt aus und ist eine ausgezeichnete Wahl, die sich besonders gut mit anderen Landhausküchen-Ideen kombinieren lässt.
Schiefer ist pflegeleicht und leicht zu reinigen. Darüber hinaus ist er äußerst langlebig und wasserabweisend, was ihn zu einer großartigen Wahl für die zentralen Räume des Hauses macht.
Bei Schiefer ist jedoch zu beachten, ob die Fliesen kalibriert oder unkalibriert sind. Unkalibrierter Schiefer wurde nicht geebnet und muss daher bei der Installation „aufgeschichtet“ werden, um eine ebene Oberfläche zu gewährleisten. Deshalb ist es wichtig, dass der Einbau von einem Fachmann durchgeführt wird. Andererseits wurden kalibrierte Fliesen nivelliert, sodass sie flach verlegt werden können und so ein einheitlicheres und moderneres Erscheinungsbild erzeugen.
Wenn Sie erwägen, eine Fußbodenheizung einzubauen, um der Kälte entgegenzuwirken, die manchmal bei Steinböden auftritt, ist Schiefer eine gute Option, da er ein hervorragender Wärmeleiter ist.
Marmor: für einen luxuriösen Look

Marmor ist das Material der Wahl für klassische Denkmäler und die aufwendigsten Gebäude und eignet sich daher perfekt für die Schaffung eines luxuriösen Looks.
Marmor kommt in vielen Farben und Mustern vor, hat einen natürlichen, durchscheinenden Glanz und kann geschliffen werden – wobei der Stein geschliffen wird, um eine strapazierfähige, matte Oberfläche zu hinterlassen – oder zu einer wunderschönen, glasähnlichen Oberfläche poliert werden – was zwar umwerfend aussieht, aber etwas rutschig sein kann bei Nässe.
Nennen Sie Natalie Bedeutung
Dieser Luxus-Look ist mit einem hohen Preis verbunden. Erwägen Sie die Verwendung von Marmor, um Ihren Ideen für Ihr Hauptbadezimmer einen Wow-Faktor zu verleihen und den Look noch weiter aufzuwerten, indem Sie den Marmor an den Wänden fortsetzen, um einen Spa-ähnlichen Look zu erzielen, der Eleganz ausstrahlt.
Marmor ist extrem porös. Stellen Sie daher sicher, dass er gründlich versiegelt ist, um Flecken und Verfärbungen zu vermeiden. Es ist keine gute Wahl für eine Küche – es wird leicht durch säurehaltige Lebensmittel und Flüssigkeiten beschädigt, sodass Sie es besser durch ein Marmor-ähnliches Modell aus Porzellan ersetzen sollten.
Granit: der haltbarste Steinboden

Flure, Küchen und Abstellräume erfordern alle einen Bodenbelag, der äußerst langlebig ist. Granit, wie dieser Bodenbelag von Originaler Stil , ist einer der stärksten Steinbodenbelagstypen und äußerst widerstandsfähig gegen Spritzer, Kratzer und Flecken, was ihn perfekt für diese stark frequentierten Räume macht.
„Wenn Sie nach einer strapazierfähigen Option für einen stark frequentierten Raum im Haus suchen, entscheiden Sie sich für Stein mit einer glatten, geschlossenen Oberfläche, auf der sich kein Schmutz ansammelt.“ „Entscheiden Sie sich für Stein mit einer glatten, geschlossenen Oberfläche, auf der sich kein Schmutz ansammelt. Betrachten Sie ein Material mit verstreuten Muscheln oder Fossilien auf der Oberfläche, da dieses nicht den ersten schmutzigen Fußabdruck zeigt und es daher einfacher ist, damit zu leben“, empfiehlt Richard Moore von Martin Moore Stone .
Allerdings können langlebige Steinböden auch schön sein – wie zum Beispiel Granit, dessen Farbtiefe und unterschiedliche Texturen jedem Raum Eleganz verleihen.
Steinplatten: für einen ländlichen Look

Steinplattenböden sind eine Schlüsselkomponente bei Ideen für Bauernküchen und haben von Natur aus Charakter. Die großen Platten mit getrommelten, antikisierten Kanten und geschliffener Oberfläche sorgen für eine rustikale Wärme.
Wie viel Wasser sollte ich während der Schwangerschaft trinken
Allerdings müssen Sie keine Küche im Landhausstil haben, um diese schönen Steinbodenbeläge in Ihre Küche zu integrieren. In dieser moderneren Küche ist dieser Steinplattenboden von Martin Moore Stone eine Hommage an das georgianische Erbe des Hauses, ohne dass es den Raum dominiert.
Sandstein: für einen trendigen Bodenbelag

Jedes von der Natur geformte Sandsteinstück hat einen einzigartigen Charakter und eine einzigartige Farbe, die Ihrem Raum Persönlichkeit verleiht. Daher ist Sandstein besonders in Küchen im Landhausstil einer der beliebtesten Steinbodenarten – der perfekte Partner für Ideen für die Landküche .
„Ein großer Trend für Küchenböden im Jahr 2022 sind polierte Sandsteinfliesen – sie bieten ultimative Neutralität mit sanften, hellen Waschtönen und einer einzigartigen Textur.“ Sandstein ist eine strapazierfähige und praktische Option, ideal für Küchenfliesen, die Textur sorgt außerdem für Halt unter den Füßen. Polierte farbige Fliesen ergänzen den beliebten modernen Country-Look und passen zu einer Reihe verschiedener Lackfarben“, erklärt Isabel Fernandez, Direktorin bei Quorn Stone.
Wenn Sie sich für eine geriffelte Oberfläche entscheiden, wird die Tiefe der Fliesen hervorgehoben, während die Wahl eines helleren Farbtons dazu beiträgt, den Raum aufzuhellen und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Es ist jedoch zu beachten, dass er versiegelt werden muss, um zu verhindern, dass er Wasser aufnimmt, da es sich um einen von Natur aus porösen Stein handelt. Durch die Versiegelung wird es außerdem vor Flecken und Kratzern geschützt und kann dazu beitragen, dass es viele Jahrzehnte lang hält.
Original-Steinböden: für den Charme der Epoche

Wenn Sie das Glück haben, einen originalen Steinboden zu haben, ist es wichtig, ihn zu schützen.
„Die Priorität liegt darin, alte Steinböden zu erhalten.“ vor Ort Wo immer möglich, und angemessene Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen, um ihren Charme zu bewahren. Alles, was diese Böden so wunderbar macht, wird durch übermäßiges Reinigen leicht zerstört. „Die Reinigung sollte mit Vorsicht angegangen werden und der Stein sollte niemals eingeweicht werden, da selbst sauberes Wasser Schäden verursachen kann“, rät Roger Hunt, Autor des Buches Altes Haushandbuch .
Daher ist es wichtig, dass Sie es wissen So reinigen Sie Steinböden Verwenden Sie einen säurefreien Reiniger, um die natürliche Patina zu erhalten.
Wenn Sie keinen Originalboden haben, aber das reiche Erbe eines Originalsteinbodens einfangen möchten, gibt es zahlreiche Optionen für Bodenbeläge aus recyceltem Stein. Die in allen Steinbodenarten erhältlichen Bodenbeläge aus recyceltem Material behalten ihre natürliche Fußpatina und sind von Natur aus strapazierfähig, da sie bereits Generationen der Nutzung überstanden haben und auch angehoben und bewegt wurden, um in Ihrem eigenen Zuhause verlegt zu werden.
Verlegemuster für Steinböden
Wenn Sie an Steinbodenarten denken, denken Sie sofort an die großen Fliesen im Steinplattenstil. Allerdings gibt es tatsächlich viel Kreativität.
Verlegen Sie Steinböden in Mustern, um sie interessanter zu gestalten

Fischgrätenmuster lassen sich leicht mit schlankeren, rechteckigen Steinfliesen erstellen und eignen sich perfekt, um einen Raum zu verlängern, da das Pfeilmuster den Blick nach vorne lenkt.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie den besten Küchenboden auswählen, ist eine weitere wichtige Frage: Wann sollten Sie Ihren neuen Küchenboden aus Stein verlegen?
„Vor einer neuen Küche sollten Böden verlegt werden“, empfiehlt Richard Moore. „Das sorgt für einen ebenen Untergrund für Ihre neue Küche und bedeutet auch, dass bei einem späteren Umzug von Möbelstücken kein Austausch des Bodens erforderlich ist.“ Wichtig ist auch, dass Steinböden von einem Steinleger verlegt werden und nicht von einem Bauunternehmer oder Keramikfliesenleger.“
Verlegen Sie farbige Fliesen in einem Schachbrettmuster, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen

Wenn Sie von gemusterten Böden in Ihrer Küche träumen, scheinen Ideen für Küchenbodenfliesen der richtige Weg zu sein. Sie können jedoch weiterhin Muster in Naturstein integrieren.
Das Tolle an Stein ist die große Vielfalt an verschiedenen Farben. Verwenden Sie diese verschiedenen Farbtöne, um ein charaktervolles Verlegemuster zu schaffen, wie dieser wunderschöne Küchenboden aus schwarz-weißem Marmor im Schachbrettmuster von Böden aus Stein .
Mit seinem Rautenmuster ist es bezaubernd und verleiht den anderen Vintage-Küchenideen, die im Spiel sind, Charaktertiefe.
Anzeichen einer Schwangerschaft nach 9 Wochen
Wählen Sie großformatige Fliesen, um kleine Küchen aufzuwerten

Kleine Küchen erfordern eine sorgfältige Planung, mehr noch als größere Küchen, da der Platz knapp ist. Ein zentraler Grundsatz dieses Entwurfs besteht darin, die Illusion eines großen Raums zu erzeugen. Da sind viele Ideen für kleine Küchen Das kann helfen, dies zu erreichen, aber die Verlegung des richtigen Steinbodens kann einen großen Unterschied machen.
„Entgegen der landläufigen Meinung stellen wir oft fest, dass eine größere Fliese dies gut erreichen kann.“ Eine kleinere Fliese führt zu vielen Fugen, die den Raum einschließen und den Blick von der Fliese ablenken können. „Wir empfehlen oft eine Fliese im Format 900 x 600, da es sich um ein vielseitiges Format handelt, das sowohl für kleinere als auch für größere Flächen gut geeignet ist“, rät Joshua Fernandez.
Sind Steinböden teuer?
Nein, Steinböden sind nicht von Natur aus teuer, obwohl es wie bei allem Variationen gibt, die auf der Art des Steinbodenbelags basieren. „Die Preise beginnen bei etwa 55 m² (oder 40 £); „Eher für seltenere Steine und Steinmosaiken“, rät Befeuerte Erde Das ist Colin Roby-Welford.
Es lohnt sich auch, die Wartung einzukalkulieren: Alle Steinböden müssen gewartet werden, was im Laufe der Jahre zu höheren Kosten führt. Meistens ist jedoch nur alle vier bis fünf Jahre eine komplette Neuversiegelung erforderlich. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Lieferanten nach spezifischen Empfehlungen, da diese je nach Art des Steinbodenbelags unterschiedlich sind.
Gibt es eine Strahlungsheizung mit einem Steinboden?
Ja, Sie können eine Strahlungsheizung mit Steinböden haben. „Stein ist ein hervorragender Leiter und eignet sich daher hervorragend für Fußbodenheizungen.“ „Es gibt nichts Schöneres, als an einem kalten Wintermorgen auf einen warmen Steinküchenboden zu kommen!“, empfiehlt Richard Moore.
Wenn Sie vorhaben, in Ihren Steinboden eine Strahlungsheizung einzubauen, berücksichtigen Sie unbedingt die Tiefe des Steins, denn je dicker der Stein, desto weniger effizient ist Ihre Fußbodenheizung. Schiefer, Kalkstein und Marmor sind besonders gute Optionen.
„Oft herrscht die falsche Vorstellung, dass nur wenige Fliesen für eine Fußbodenheizung geeignet sind, und das ist nicht der Fall“, sagt Isabel Fernandez von Quorn Stone. „Stellen Sie sicher, dass Sie keine Kompromisse eingehen und wählen Sie immer eine Farbe und ein Finish, die Ihnen gefallen.“ Das Aussehen und die Haptik sind ebenso wichtig wie die Funktionalität. Überprüfen Sie, ob Ihre bevorzugten Natursteinfliesen für die Fußbodenheizung geeignet sind und sich für die jeweilige Aufgabe bewährt haben.
„Natursteinfliesen sind tendenziell dicker, wodurch das Aufheizen etwas länger dauert, das heißt aber, dass sie dank ihrer natürlichen Dichte und Wärmeleitfähigkeit ihre Temperatur länger behalten.“