Monty Dons Tipps zum Fingerhutanbau, seine Lieblingsblüte – und was man nicht tun sollte

Fingerhüte sind ein Grundbestandteil des Bauerngartens, eignen sich hervorragend für die Höhe und machen die Pflanzen interessanter und sind außerdem eine beliebte Nahrungsquelle für Bestäuber, insbesondere Bienen. Zum Glück ist dieser Gartenfavorit narrensicher und auch für Anfänger eine gute Wahl.

„Fingerhüte lassen sich wirklich einfach aus Samen züchten“, ermutigt Monty Don kürzlich in einer Studie Gardener's World-Video , aber erwarten Sie im ersten Jahr keine Blüten.



Da der Fingerhut zweijährig ist, wurzeln die Pflanzen im ersten Jahr und produzieren Laub, bleiben dann den ganzen Winter über ruhend, bevor sie im folgenden Jahr zu wunderschönen Blüten aufblühen.



Lebendgeburte

Wenn Sie eine sofortige Wirkung erzielen möchten, können Sie etablierte Pflanzen oder bestimmte Hybridpflanzen kaufen, die dieses Jahr blühen werden. Diese Pflanzen können als einjährige Pflanzen behandelt werden, sind aber natürlich teurer, als Samen zu kaufen und sie selbst anzubauen.

Aber Vorsicht: Fingerhüte sind giftig und daher nicht geeignet, wenn Sie Haustiere haben, die wahrscheinlich Pflanzen fressen.



Monty Dons Lieblingsfingerhut

wachsender Fingerhut im Bauerngarten gettyImages-629385007

(Bildnachweis: Getty Images)

In seinem neuen Buch Der komplette Gärtner Monty Don verrät, dass sein persönlicher Lieblingsfingerhut der Weiße Fingerhut (Digitalis purpurea f. albiflora) ist, weil er „anmutig in fast vollständigem Schatten und trockenem Schatten wächst, was selten vorkommt.“

Wachsende Fingerhüte – mit den Top-Tipps von Monty Don

Wachsender Fingerhut im Bauerngarten gettyImages-629384789



(Bildnachweis: Getty Images)

„Der große Vorteil von zweijährigen Pflanzen in unseren Rabatten gegenüber einjährigen Pflanzen besteht darin, dass sie robust genug sind, um einem kalten Winter standzuhalten und im Frühling schnell Blüten zu produzieren, ohne darauf warten zu müssen, dass die Pflanze zuerst wächst“, sagt Monty Don in seinem Buch Blog .

Was bedeutet Mackenzie

Melden Sie sich für den Floraloasis-Newsletter an

Design-Expertise in Ihrem Posteingang – von inspirierenden Dekorationsideen und wunderschönen Promi-Häusern bis hin zu praktischen Gartentipps und Einkaufsübersichten.

Kontaktieren Sie mich mit Neuigkeiten und Angeboten von anderen Future-Marken. Erhalten Sie E-Mails von uns im Namen unserer vertrauenswürdigen Partner oder Sponsoren. Mit der Übermittlung Ihrer Informationen stimmen Sie dem zu Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutzrichtlinie und mindestens 16 Jahre alt sind.

„Säen Sie die Samen dünn in eine Saatschale, bedecken Sie sie mit Vermiculit und legen Sie sie zum Keimen beiseite. Sie brauchen keine Wärme, aber ein geschützter Platz oder eine Veranda hilft.

„Wenn die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, pikieren Sie sie in Töpfe oder Pflanzgefäße und lassen Sie sie weiter wachsen, damit die jungen Pflanzen im Frühherbst dort gepflanzt werden können, wo sie im Frühling blühen sollen.“

Darüber hinaus erfordern sie sehr wenig Pflege und blühen und säen dann selbstständig, was sie zu einer sehr pflegeleichten Option macht, die im Beet dennoch eine gute Figur macht.

Aufgrund ihrer Höhe eignen sich Fingerhüte sehr gut für die Rückseite von Rabatten. „Wir verwenden sie im Strauchrosengarten, wo sie vor der Hauptblüte der Rosen blühen und so die Lücke zwischen Frühling und Mittsommer füllen“, sagt Helen Round, die Gartenmanagerin von RHS Rosemoor . Im Cottage Garden kombinieren wir sie mit süßem Rucola und süßem Williams.“

Kommen Fingerhüte jedes Jahr wieder?

Wachsende Fingerhüte

(Bildnachweis: Zukunft)

Fingerhüte können jedes Jahr wiederkommen, wenn Sie eine mehrjährige Sorte wählen. Der mehrjährige Fingerhut blüht in den nächsten drei bis fünf Jahren jedes Jahr. Arten wie Apricot Beauty, Regal Red und Snow Thimble sind eine gute Wahl.

Allerdings sind die meisten Fingerhutarten zweijährig, insbesondere wenn sie aus Samen gezogen werden. Das bedeutet, dass sie im zweiten Jahr nach der Pflanzung blühen und dann absterben.

Fingerhüte säen sich selbst, was bedeutet, dass Sie mit der Zeit jedes Jahr mit minimalem Aufwand einen durchgehenden Blumenrand haben können. Um dies zu erreichen, säen Sie die Samen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren, damit nie eine Lücke in der Blüte entsteht.

Kannst du Roastbeef essen, während du schwanger bist?

Wo pflanzt man Fingerhüte am besten?

Der beste Ort, um Ihren Fingerhut zu pflanzen, ist ein vollsonniger oder halbschattiger Standort mit gut durchlässigem Boden. „Fingerhut wächst wirklich gut in vielen seltsamen kleinen Ecken und Räumen im Garten“, sagt Monty Don in einem Gardener's World-Video .

Bei Blütenrispen mit einer Länge von bis zu 30 cm und Pflanzen mit einer Höhe von mehr als 1 m ist es auch wichtig, die für die Pflanze verfügbare vertikale Höhe zu berücksichtigen. Vermeiden Sie daher die Unterpflanzung von Sträuchern oder kleineren Bäumen.

Größe Gewicht Perzentil

Mögen Fingerhüte Sonne oder Schatten?

Wachsende Fingerhüte in einem Garten getty images 1151125876

(Bildnachweis: Getty Images)

Der Fingerhut bevorzugt Halbschatten, gedeiht aber auch in der vollen Sonne. Sie sind eine Waldpflanze und mögen Waldbedingungen.

Verbreitet sich Fingerhut?

Wachsende Fingerhüte in einem Garten getty images 929182418

(Bildnachweis: Getty Images)

Fingerhut Tun Sie verbreiten sich, da sie sich selbst aussäen, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich auch in verschiedenen anderen Rabatten Fingerhüte auftauchen lassen werden. In Der komplette Gärtner Monty Don bezeichnet sie liebevoll als „Willkommensunkraut“.

Wie geht Monty also mit abtrünnigen Fingerhüten um? „Wir sammeln die Setzlinge und bewegen sie an ausgewählte Stellen im Garten. „Das muss spätestens im Herbst oder Spätwinter erfolgen“, fährt er fort.

Kann man Fingerhut als Schnittblume verwenden?

„Fingerhut sieht in einer Vase umwerfend aus, aber denken Sie daran, dass jede Pflanze nur einen Blütenstand produziert“, sagt Helen Round, die Gartenmanagerin bei RHS Rosemoor. „Wenn die Pflanze also einmal abgeschnitten ist, wird sie nichts mehr produzieren, oder wenn doch, wird sie viel kleiner sein.“