Wie man Funkien winterfest macht

Wenn Sie sich fragen, wie man Funkien winterfest macht, werden Sie froh sein zu wissen, dass dafür nicht viele Schritte erforderlich sind. Obwohl Funkien nicht zu den besten Winterblumen gehören, sind sie in Frühlings- und Sommergärten beliebt.

Funkien sind völlig winterhart und benötigen daher in den meisten Teilen des Landes keine zusätzlichen Maßnahmen, um den Winter zu überstehen. Ob in der Erde oder als Teil einer Containergartenidee, sie können draußen gelassen werden.



Allerdings genau wie damals Dahlien winterfest machen , überwinternde Begonien , Und Hortensien winterfest machen , es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um Ihren Funkien einen Vorsprung im Frühling zu verschaffen.



Hostas in einem Herbstgarten

(Bildnachweis: Alamy)

Wie man Funkien winterfest macht

Hostas sind äußerst langlebig und gehören zu den beste Schattenpflanzen . Funkien gedeihen in den Zonen 3 bis 8 und eignen sich daher perfekt für eine Vielzahl von Gärten. Als Stauden sterben Funkien im Herbst ab und erscheinen im darauffolgenden Frühjahr wieder.



Es sind keine besonderen Schritte erforderlich, damit Ihre Funkien den Winter überstehen – sie können Fröste bis zu -40 °F verkraften. Die folgenden Ratschläge helfen Ihnen jedoch dabei, sicherzustellen, dass Ihre Funkien im Frühling den besten Start ins Leben haben.

1. Sorgen Sie für eine gute Entwässerung

„Hostas sterben eher an einem nassen Winter als an einem kalten“, erklären Experten der mit der RHS Chelsea Goldmedaille ausgezeichneten Hosta-Gärtnerei Sienna Hostas .

Daher ist es bei der Überwinterung von Funkien wichtig, auf eine gute Drainage der Pflanze zu achten. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu erreichen, einschließlich der Erhöhung der Pflanzenanzahl in Ihren Blumenbeeten, der Zugabe von Rindenmulch und der Einarbeitung von organischem Material wie hausgemachtem Kompost oder gut verrottetem Mist.



Namen, um Oma anzurufen

2. Entfernen Sie altes Laub

Funkien verlieren im Winter ihre Blätter, daher empfiehlt es sich, diese zu entfernen, bevor sie zu faulen beginnen. Wenn sie belassen werden, können sie Bakterien und Pilze beherbergen, die Ihre Pflanze im Frühjahr schädigen können.

„Schnecken und ihre Eier überwintern auch im Schutz der abgestorbenen Blätter. Wenn Sie sie also entfernen, sollten Sie dazu beitragen, etwaige Schneckenprobleme im Frühjahr zu reduzieren“, raten Experten von Sienna Hostas . „Das Entfernen der Blätter macht es den Vögeln auch leichter, Schnecken oder Eier zu fressen, die in oder um Ihre Pflanzen herum abgelegt wurden.“

3. Butzenschutz installieren

Hostas sind sehr anfällig für Nacktschnecken. Zum Glück gibt es viele Methoden zur Schneckenbekämpfung Das kann helfen – man legt ein Kupferband um die Basis der Pflanzen an oder legt Kupfermünzen auf die Erdoberfläche. Wenn Sie dies im Winter tun, können Sie die empfindlichen neuen Stängel und Blätter vor der Dezimierung im Frühjahr schützen. Anschließend können Sie im Frühjahr Nematoden in den Boden einbringen, um Ihre Funkien zusätzlich zu schützen.

Kupferbeschichtete Münzen, die um eine junge Hosta-Pflanze gelegt werden, um Schnecken abzuwehren

(Bildnachweis: Alamy)

4. Tragen Sie dünnen Mulch auf

Es hat keine Nachteile, vor dem Winter dünnen Mulch auf die Basis Ihrer Pflanzen aufzutragen – das Gleiche gilt auch für Funkien. „Da es dort, wo ich bin, sehr kalt wird, neige ich dazu, eine Mulchschicht aus Holzrinde aufzutragen, um meine Pflanzen in den kältesten Winterperioden zu isolieren“, schlägt Experte Alex Tinsman vor Wie man Zimmerpflanzen pflanzt .

Bei Hostas hingegen nicht brauchen Um den Winter zu überstehen, trägt diese Behandlung dazu bei, dass die Zugabe von dünnem Mulch dazu beiträgt, die Wurzeln vor extremen Frösten zu schützen und dem Boden zusätzliche Nährstoffe zuzuführen, wenn der Mulch verrottet.

5. Bei Frost im Frühjahr abdecken

Sie müssen Funkien nicht vor dem Winter abdecken. Hostas vertragen Temperaturen bis zu -40 °F. Allerdings lohnt es sich, Funkien abzudecken, wenn Frühlingsfröste drohen. Sobald die neuen Blätter entstanden sind, werden die Pflanzen zunehmend anfällig, da sie sich nicht mehr in der Ruhephase befinden. Decken Sie die Funkien mit Vlies oder Cloches ab, sobald die Temperaturen auf 20 °C sinken.

Funkien im Garten

(Bildnachweis: Alamy)

6. Schützen Sie junge Funkien

Wenn Sie sehr junge Funkien in Töpfen haben – möglicherweise im Herbst genommene Stecklinge oder solche, die aus Samen gezogen wurden – dann ist es eine gute Idee, sie zu schützen, da sie anfälliger sind. „In einem milden Winter ist es sehr unwahrscheinlich, dass Pflanzen absterben. Wenn es jedoch besonders streng ist, kann es zu Verlusten kommen“, sagen Experten von Sienna Hostas.

die a

„Eine der einfachsten Möglichkeiten, junge Funkien zu schützen, besteht darin, sie im Spätherbst in einen unbeheizten Schuppen oder eine Garage zu stellen.“ Funkien benötigen Temperaturen von unter 41 °F, um in ihre Winterruhe zu gelangen, was für die Vitalität in der folgenden Saison von entscheidender Bedeutung ist. Alternativ stellen Sie Ihre Töpfe auf die Seite, damit sie sich nicht mit Wasser füllen und gefrieren.

7. Warten Sie bis zum Frühjahr, um neue Funkien zu pflanzen

Wenn Sie in diesem Jahr Funkien züchten möchten, sollten Sie mit der Pflanzung bis zum Ende des Winters warten. Wenn Sie mitten im Winter pflanzen, werden Ihre neuen Pflanzen nicht gedeihen. Stattdessen sind es Frühling und Herbst Gute Zeiten, um Funkien zu pflanzen .

Funkien im Garten

(Bildnachweis: Alamy)

Müssen Funkien vor Frost geschützt werden?

Sie müssen Funkien nur dann vor Frost schützen, wenn dieser auftritt, nachdem die Funkien nicht mehr ruhen. Ob die Funkien nicht ruhen, können Sie daran erkennen, dass sie begonnen haben, ihre neuen Blätter zu bilden. Diese neuen Blätter sind extrem frostempfindlich und sollten daher gut abgedeckt werden. Sie können Frostvlies oder Plastikglocken verwenden – wie diese von Amazon – aber denken Sie daran, sie zu entfernen, sobald die Frostgefahr vorüber ist.

Hostas Bunte Laubsorte in Blüte

(Bildnachweis: Alamy)

Schneiden Sie Funkien für den Winter zurück?

Es gibt keine richtige oder falsche Antwort auf die Frage, Sollten Sie Funkien im Herbst zurückschneiden? ? Die Blätter der Funkien sterben am Ende des Herbstes ab, sodass Sie die Funkien nicht für den Winter zurückschneiden müssen. Abgestorbene oder absterbende Blätter können jedoch aus ästhetischen Gründen auf Wunsch abgeschnitten werden – für das Wohlbefinden der Pflanze ändert das allerdings kaum etwas.