So streichen Sie eine Haustür – für ein professionelles Finish
Wenn Sie wissen, wie man eine Haustür richtig streicht, wird die Aufgabe einfacher und die Ergebnisse besser. Eine professionelle Oberfläche schützt die Tür außerdem effektiv vor Witterungseinflüssen und sorgt so für eine lange Lebensdauer.
Die Haustür ist ein wesentliches Element von Ein Haus von außen streichen , und die erfolgreiche Fertigstellung des Anstrichs wird die Attraktivität des Hauses steigern. Auch die Auswahl der richtigen Lackierung – glänzend oder mit weniger Glanz – sollte im Mittelpunkt Ihrer Haustürideen stehen.
Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, um beim Streichen einer Haustür großartige Ergebnisse zu erzielen, und haben die Experten um ihre Ratschläge für ein professionelles Finish gebeten.
So streichen Sie eine Haustür
Das Streichen einer Haustür ist keine schwierige Aufgabe, aber genau wie beim Streichen eines Zimmers kommt es darauf an, gut vorbereitet zu sein und die Arbeit in der richtigen Reihenfolge anzugehen. Laut Farb- und Lackexperte lohnt sich die Mühe Annie Sloan . „Dies ist Ihre Gelegenheit, den Rest Ihres Zuhauses zu begeistern und einen Eingang zu schaffen, der Ihnen jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn Sie nach Hause kommen“, sagt sie.
1. Bereiten Sie den Anstrich einer Haustür vor
Bevor Sie sich überhaupt der Haustür widmen, denken Sie an das Wetter. „Wenn Sie eine Haustür streichen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie dies an einem Tag tun, an dem garantiert trockenes Wetter herrscht. Überprüfen Sie daher unbedingt die Wettervorhersage im Voraus, um Regen zu vermeiden“, sagt James Greenwood, Farbexperte bei Graham & Brown .
Fetale Herzfrequenz mit 9 Wochen
Eine Haustür kann an Ort und Stelle gestrichen werden, Sie können die Aufgabe aber auch einfacher machen, indem Sie sie entfernen. „Schrauben Sie die Scharniere an der Tür ab, indem Sie zuerst die Scharniere von den Türsäulen abschrauben“, sagt Michael Rolland, DIY-Experte und Geschäftsführer von Der Farbschuppen . „Das Entfernen der Scharniere erleichtert das Lackieren der Tür erheblich und stellt außerdem sicher, dass keine Farbe auf die Scharniere gelangt und das Erscheinungsbild beeinträchtigt.“ Die Kontrolle darüber, wo Sie die Tür streichen, stellt auch sicher, dass Sie die Licht- und Trocknungsbedingungen steuern können, zwei Faktoren, die das fertige Aussehen erheblich beeinflussen können.
„Die Vordertür wird schwer, wenn die Scharniere sie nicht mehr an Ort und Stelle halten, daher können bei diesem Vorgang einige Holzkeile auf Bodenhöhe erforderlich sein.“ Sie benötigen wahrscheinlich Hilfe, um es auf einige Sägeböcke oder was auch immer Sie als Malplattform verwenden, zu heben.“
2. Entfernen Sie die Beschläge und reinigen und schleifen Sie die Tür
Bevor eine Haustür gestrichen wird, sollten ihre Beschläge – Klopfer, Türknauf usw. – entfernt werden. Legen Sie die Seite vorsichtig auf. „Sie können wieder angebracht werden, sobald Ihre Farbe getrocknet ist, oder sogar durch neue in einer anderen Farbe ersetzt werden, um sie an die Umgestaltung Ihrer Tür anzupassen“, sagt Michael Rolland.
Wenn Sie eine Haustür streichen, ohne sie zu entfernen, können Sie Abdeckband auch um Schlösser, Schlüssellöcher und Scharniere herum verwenden.
Reinigen Sie anschließend die Oberfläche der Tür mit einem milden Reinigungsmittel. „Achten Sie darauf, jegliches Fett zu entfernen, insbesondere im Bereich der Türklinken, wo es sich am wahrscheinlichsten ansammelt“, sagt Michael.
Schleifen Sie die Oberfläche ab. „Zuvor gestrichene Türen in gutem Zustand leicht mit Schleifpapier der Körnung 240 anschleifen“, sagt Rachael Meadowcroft, Senior Product Manager bei Ronseal . „Bei Holztüren mit abblätternder, rissiger oder abblätternder Farbe verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 120, um die Farbe bis auf das blanke Holz abzuschleifen. Für eine schnelle Bearbeitung empfehlen wir die Verwendung eines Elektroschleifers, Sie können aber auch einen Flachschaber verwenden.“
Zaiden
Der Schleifvorgang ist der Schlüssel zu einer guten Arbeit. „Das endgültige Finish wird zu einem großen Teil davon abhängen, wie sorgfältig die Tür vorbereitet wird“, sagt Michael. „Sie möchten, dass sich die Tür vor dem Lackieren so glatt wie möglich anfühlt, aber wenn sie zu poliert ist, haftet die Farbe nicht so gut.“ Eine gute Lackhaftung hängt von einer geringen Haftung ab. Versuchen Sie daher, Ihre Oberfläche nicht zu stark zu schleifen.
Wenn Ihre Schwangerschaft noch eine Periode haben
„Sobald dies erledigt ist, füllen Sie eventuelle Dellen mit einem geeigneten Holzspachtel auf und überfüllen Sie ihn, um etwaige Schrumpfungen auszugleichen. Schleifen Sie diese Bereiche erneut ab und entfernen Sie dann mit einem alten Pinsel oder einem Staubbindelappen den Staub, der beim Schleifen entstanden ist.“
3. Bereiten Sie Materialien vor
Halten Sie alle Materialien bereit, um mit dem Malen zu beginnen, und öffnen Sie Farbdosen. Holzfarbe, die für den Außenbereich bestimmt ist, ist unbedingt erforderlich, zusätzlich zu einer Grundierung (es sei denn, die jeweilige Farbe erfordert keine vorherige Anwendung einer Grundierung).
Besorgen Sie sich auch Pinsel und Rollen. „Wenn Sie eine flache Tür ohne Verkleidung oder Zierleiste streichen, sollte eine kleine Rolle oder ein 4-Zoll-Pinsel ausreichen“, sagt Michael Rolland.
„Zum Lackieren getäfelter Türen ist für kompliziertere Bereiche ein kleinerer 2-Zoll-Pinsel erforderlich.“ Halten Sie vor dem Streichen einen feuchten Schwamm oder etwas anderes bereit, mit dem Sie die Tür anfeuchten können. Dadurch wird die Trocknungsgeschwindigkeit der Farbe verlangsamt, sodass Sie mehr Zeit haben, Ihre Pinselstriche zu perfektionieren und etwaige Pinselspuren abzudecken.“
4. Grundieren Sie die Tür
Sofern für die von Ihnen verwendete Farbe keine Grundierung erforderlich ist, sollte die Vordertür jetzt grundiert werden. „Grundieren Sie alle sechs Seiten der Tür mit einer geeigneten Grundierung, einschließlich der Innenseite, der Außenseite, der linken und rechten Kante sowie der Ober- und Unterseite“, sagt Michael Rolland.
5. Streichen Sie die Vordertür
Um beim Streichen einer Haustür professionelle Ergebnisse zu erzielen, ist Zeit von entscheidender Bedeutung. „Beginnen Sie mit einem abgewinkelten Flügelpinsel und streichen Sie zuerst über die Grundierung und dann in die Ecken der erhöhten Paneele“, sagt Michael Rolland. „Beginnen Sie mit den oberen Paneelen und arbeiten Sie sich bis zu den untersten Paneelen vor. Streichen Sie nach links und rechts und anschließend nach oben und unten, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen.
„Gehen Sie sparsam mit Farbe um und lassen Sie keine Pfützen entstehen.“ Mit einer 4-Zoll-Rolle können Sie die Farbe auf die erhabenen Platten auftragen und dabei mit der Maserung des Holzes rollen.“
Wiederholen Sie den Vorgang, um weitere Farbschichten aufzutragen. „Für ein professionelles Finish benötigt die Tür mehrere Anstriche“, sagt Michael. „Viele dünne Schichten sind besser als ein dicker Anstrich.“ Normalerweise härtet es schneller aus und sieht auch besser aus. Denken Sie daran, jede Schicht gut trocknen zu lassen, bevor Sie die nächste auftragen – je dunkler die Farbe, desto mehr Schichten sind erforderlich.“
Wann beginnt das Nisting
Die Tür an Ort und Stelle streichen? „Sobald die Tür gestrichen ist, ist es wichtig, dass Sie die Tür offen lassen, bis die Farbe getrocknet ist“, sagt James Greenwood. „Wenn die Tür zu früh geschlossen wird, kann nasse Farbe an den Rändern am Türrahmen haften bleiben.“
Stellen Sie sicher, dass die Tür vollständig trocken ist, bevor Sie die Hardware austauschen.
Sollte eine Haustür satiniert oder glänzend sein?
Eine Vordertür kann in einer seidenmatten oder glänzenden Ausführung lackiert werden – Außenfarben werden sowohl in diesen Ausführungen als auch in flacheren Ausführungen verkauft. Glanz hat mehr Glanz als Satinlack und ist im Allgemeinen haltbarer und leichter zu reinigen, aber Satin kann dennoch eine gute Wahl für eine Haustür sein, wenn Sie weniger Glanz bevorzugen.
Manche Menschen schrecken wegen der vermeintlichen Nachteile von Glanz ab. „Der Gedanke an Glanzfarbe kann beängstigend sein“, sagt Martin Waller, Gründer der globalen Designmarke. Andreas Martin . „Es ist viel Vorbereitung nötig und das Produkt wird oft als dickflüssig und geruchsintensiv angesehen, es ist schwierig aufzutragen und hinterher schwer zu reinigen.“ Die Zeiten haben sich geändert! „Viele Glanzfarben, darunter auch die hervorragende Version von Andrew Martin, basieren auf Wasser und erfordern kaum Vorbereitung, sind nahezu geruchsneutral und lassen sich sehr einfach auftragen und verarbeiten.“
Haben Babys Kniekaps?
Muss ich meine Haustür vor dem Streichen grundieren?
Im Allgemeinen sollte eine Haustür vor dem Lackieren grundiert werden. „Damit die Farbe auf der Oberfläche haftet, verwenden Sie eine geeignete Grundierung. Durch Auftragen einer Grundierung entsteht ein mittlerer Film, der der neuen Farbe Deckkraft verleiht und dazu beiträgt, zuvor gestrichene Oberflächen abzudecken“, sagt Matthew Brown. Sadolin Und Sandtex Technischer Berater.
James Greenwood, Farbexperte bei Graham & Brown, stimmt zu. „Wenn Sie Ihre Tür in einer helleren Farbe streichen, kann eine Grundierung die vorhandene Farbe überdecken, sodass Sie insgesamt weniger Schichten benötigen“, sagt er. „Auch eine Grundierung ist wichtig, um die Langlebigkeit und Haltbarkeit des Lacks zu gewährleisten.“
Beachten Sie, dass einige Farben als All-in-One-Farben konzipiert sind und keine separate Grundierung erforderlich ist. Dies funktioniert jedoch normalerweise am besten, wenn Sie eine neue Tür aus blankem Holz streichen oder die Tür in der gleichen oder einer dunkleren Farbe streichen.