So überwintern Sie Fuchsien – mit kompetenter Beratung
Wenn Sie wissen, wie man Fuchsien überwintert, können Sie sich auch im nächsten Jahr wieder an ihrer tanzenden Blüte erfreuen.
Werfen Sie Ihre Blumenampeln und Topffuchsien also nicht am Ende der Vegetationsperiode weg, wie es viele Menschen tun. Halten Sie sie stattdessen den Winter über am Leben, indem Sie sie in den kälteren Monaten in einen Ruhezustand versetzen.
Das geht ganz einfach, und wenn Sie es richtig machen, werden Sie von Ihren Fuchsien mit einer herrlich blumigen Art belohnt. Maximale Blütenpracht im nächsten Sommer, minimaler Aufwand für den Gärtner – eine Win-Win-Situation.
subchorionische Blutung/Hämatom
Die Pflege von Fuchsien steht auf Ihrer Liste Ideen für den Wintergarten wird Ihnen das ganze Jahr über einen schönen Außenbereich bieten.
So überwintern Sie Fuchsien
Während Sie sich vielleicht mehr auf die besten Winterblumen konzentrieren, die Sie pflanzen können – oder die beste Winterpflanzen für Töpfe und Rabatten Um Farbe im Freien näher ans Haus zu bringen – ist es ein Muss, viele Ihrer Sommer- und Herbstpflanzen durch den Winter zu bringen. Im Folgenden untersuchen wir, wie man Fuchsien, von winterharten bis hin zu zarten Sorten, überwintert.
Identifizieren winterharter oder zarter Fuchsien

Hier sind zwei Arten von Fuchsien zu berücksichtigen. Winterharte und zarte Fuchsien. Streng genommen zählen beide Arten zu den halbwinterharten Stauden.
Winterharte Fuchsien , auch Buschfuchsien genannt, haben einen aufrechten Wuchs mit zarten, kleinen Blüten (weniger als der Durchmesser eines Bleistifts) an langen, gebogenen Stielen. Diese Sträucher werden normalerweise direkt in den Boden gepflanzt und können bei ähnlicher Ausbreitung bis zu einer Höhe von etwa 2 Fuß wachsen.
Zarte oder hängende Fuchsien haben größere, auffällige, oft gefüllte oder vielschichtige Blüten auf einer kompakteren Pflanze. Aufrechte Sorten oder Standardtypen eignen sich perfekt für Behälter, während hängende Sorten ideal für Hängekörbe oder höhere Töpfe sind.
Wenn Sie einen Wintergarten planen und darüber nachdenken, wie man Fuchsien überwintert, ist es wichtig, den Typ zu bestimmen. Mit der richtigen Behandlung können winterharte und zarte Fuchsien den Winter überstehen, sofern die Temperaturen nicht unter 5 °C fallen. Das Winterregime ist jedoch bei jeder Art unterschiedlich.
So überwintern Sie winterharte Fuchsien oder Buschfuchsien

Der Hinweis liegt im Namen. In den US-Winterhärtezonen 6–10 und in den meisten Gebieten des Vereinigten Königreichs können viele Sorten winterharter Fuchsien, auch Buschfuchsien genannt, für den Winter dort belassen werden, wo sie im Garten sind, vorausgesetzt, sie werden an einem geschützten Ort in einen Brunnen gepflanzt -entwässernder Boden.
Wenn Sie winterharte Fuchsien im Freien überwintern, ist es eine gute Idee, die Krone und die Wurzeln der Pflanzen mit Kompost, Rinde oder Stroh zu mulchen, um zusätzlichen Frostschutz zu bieten. Ab dem Spätherbst verliert die Pflanze ihre Blätter und stirbt bis zum Boden ab, wobei sehr spröde aussehende Zweige zurückbleiben. Im Frühjahr sollten Sie jedoch Anzeichen für neues Wachstum erkennen.
So überwintern Sie zarte Fuchsien aus dem Containeranbau

männliche Namen, die mit D beginnen(Bildnachweis: Zukunft)
Sofern Sie nicht in einer warmen Klimazone (10–11 USDA) leben, benötigen zarte Fuchsien etwas mehr Pflege und Rücksichtnahme, um über den Winter hinweg am Leben zu bleiben.
Um Fuchsien in kühleren Umgebungen zu überwintern, müssen Sie sie für die kälteren Monate in einen Ruhezustand versetzen. Es handelt sich um einen einfachen und methodischen Prozess, den auch diejenigen meistern können, die mit dem Anbau von Fuchsien noch nicht vertraut sind. Wählen Sie einen kühlen, frostfreien Ort mit einer Mindesttemperatur von 5–7 °C. Bewahren Sie die Fuchsia-Pflanzen im Winter im Dunkeln oder bei wenig Licht auf. Eine Garage, ein Schuppen, ein Keller oder unter einer Gewächshausbank eignen sich gut.
Der in Portland ansässige Fuchsia-Experte Theo Margelony von The Fuchsietum vergleicht diese winterliche Ruhephase damit, den Fuchsienpflanzen ein wenig Ruhe und Erholung zu bieten. Er ist davon überzeugt, dass es sich lohnt, Topffuchsien über den Winter aufzubewahren, insbesondere wenn Sie eine ungewöhnliche Sorte haben, die Ihnen in Ihren Sommerkübeln gute Dienste geleistet hat.
Er sagt, wenn man zehn verschiedene Züchter fragt, würden sie alle unterschiedliche Ratschläge zum Überwintern von Fuchsien geben. „Die Techniken können von verwöhnten, königlichen Behandlungen bis hin zu einem minimalistischen, schlichten Ansatz variieren. „Vieles hängt vom Standort, der Einrichtung und davon ab, wie viel Arbeit Sie investieren möchten.“
Um es möglichst einfach und problemlos zu gestalten, haben wir die Ratschläge von Gartenexperten in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Überwintern von Fuchsien zusammengefasst.
So überwintern Sie Fuchsien in 6 einfachen Schritten
1. Lassen Sie im Herbst langsam mit dem Gießen zarter Fuchsien nach.
Wohnzimmerbeleuchtung
2. Behalten Sie die Wettervorhersage im Auge und bringen Sie zarte Fuchsien vor dem ersten Frost (normalerweise im November) an einen frostfreien Ort – ideal ist ein Gewächshaus, eine Garage, ein Schuppen oder ein Keller. Während der Überwinterung benötigen sie kein Licht.
3. Entfernen Sie alle Blätter von der Pflanze.
4. Sparsam gießen, einmal im Monat sollte in Ordnung sein, aber überprüfen Sie sie von Zeit zu Zeit und lassen Sie sie nicht vollständig austrocknen.
5. Zarte Fuchsien können im Frühjahr, nach dem letzten Frost, wieder ins Freie.
6. Schneiden Sie sie zurück, topfen Sie sie mit frischem Kompost um, füttern Sie sie und beobachten Sie, wie sie wieder zum Leben erwachen und blühen.

Gießen Sie Fuchsien im Winter sparsam
Während Fuchsien nicht dafür geeignet sind Ideen für Hängekörbe für den Winter Sie müssen sie im Winter nicht aus den Sommerkörben kramen. Der in Portland ansässige Fuchsia-Experte Theo Margelony sagt: „Bei normalen Hängekörben fange ich spät in der Saison an, Wasser zurückzuhalten, und hänge sie dann in meiner dunklen, frostfreien Garage auf.“ Im Ruhezustand benötigen sie kein Licht und bleiben dort im Idealfall bei etwa 5 °C (40 °F).
„Die Blätter beginnen zu fallen. Ich reinige diese und entferne den Rest physisch aus der Pflanze. Dies trägt wirklich dazu bei, Schädlinge und Krankheiten zu minimieren. An den vier Feiertagen – Thanksgiving, Weihnachten, Neujahr und Valentinstag – gebe ich den Körben nur eine Tasse Wasser, damit sie im Schlaf nicht austrocknen.“
Fuchsien im Innenbereich schädlingsfrei halten
Karen Musgrave von Hicks-Kindergärten überwintert zarte Fuchsien in ihrem New Yorker Keller und sagt: „Es gibt wirklich keine besonderen Tricks für Fuchsien. Das Wichtigste ist, sie einfach frei von Schädlingen zu halten und sporadisch zu gießen, damit sie ruhen, bis der Frühling kommt.“
„Ich stelle sie für etwa zwei Wochen in meine Garage, sobald das Wetter unter 10 °C fällt. Dies gibt den Pflanzen die Möglichkeit, sich an die geringeren Lichtverhältnisse im Keller zu gewöhnen. Ich sprühe sie zweimal mit insektizider Seife ein – einmal, wenn ich sie zum ersten Mal in die Garage bringe, und noch einmal am Tag, bevor ich sie für den Winter ins Haus bringe. Dadurch werden alle im Boden lauernden Insekten abgetötet.“
Kinderkopfgröße
Wie Theo Margelony gießt sie den ganzen Winter über sporadisch. „Gerade genug, damit sie nicht sterben.“ „Die Pflanzen werfen in diesem Ruhezustand ein paar Blätter ab, bleiben aber hängen, bis ich sie im Frühjahr wieder ins Freie bringe“, sagt sie.
Fuchsien aus dem Winterschlaf holen

Emilly Barbosa Fernandes, Ein Kleingartengärtner aus Kalifornien und Berater bei HouseGrail hat einige gute Ratschläge, wie man Fuchsien aus ihrer Winterruhe herausholen kann.
„Wenn der Frühling beginnt und Sie wissen, dass der letzte harte Frost vorbei ist, bringen Sie Ihre Fuchsien zurück an einen wärmeren, sonnigen Ort und schneiden Sie die Zweige etwa auf halber Höhe ab.“ Dies hilft bei der Blüte im Frühling und Sommer. Stellen Sie die Pflanze in die teilweise Sonne, damit Sie sie nicht mit der Veränderung überfordern. Da die Pflanze nun aus der Ruhephase erwacht, möchten Sie sie wieder normal gießen.“
Auch Theo Margelony schneidet die Pflanzen im Spätfrühling zurück: „Wenn ich die Körbe aus dem Lager nehme, wenn die Tage länger genug für gutes Wachstum sind, bessert sich das Wetter und es ist Zeit zum Umtopfen.“
Befolgen Sie die Ratschläge unserer Gartenexperten und Ihre winterharten und zarten Fuchsien werden sich über Regen und Sonnenschein, Frost und Schnee freuen, und Sie können sich wieder auf sommerblühende Fuchsien freuen.