Wie oft sollten Sie Ihren Teppich ersetzen? Wir fragen die Experten

Es gibt nichts Besseres als das behagliche Gefühl eines weichen Teppichs unter den Füßen, und viele von uns schätzen das weiche Gefühl und die haptische Haptik, die ein Teppich in unserem Zuhause vermitteln kann – aber wissen Sie, wie oft Ihr Teppich ausgetauscht werden sollte?

Es gibt natürlich keine genaue Antwort darauf, wie oft Sie Ihren Teppich ersetzen sollten, es kann ganz von Ihrer Wahl abhängen Ideen für Teppiche und Faktoren wie Alter, Sauberkeit, Material und Standort Ihres Teppichs – um nur einige zu nennen!



Wir haben jedoch mit einer Reihe von Designern, Teppichexperten und Reinigungsprofis gesprochen, die uns mitteilen, welche Faktoren sich darauf auswirken können, wie oft Sie Ihren Teppich austauschen, und auf welche Anzeichen Sie achten sollten sowie hilfreiche Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihres Teppichs verlängern können .



Wie lange hält ein Teppich?

„Teppichböden halten in der Regel zwischen 5 und 15 Jahren, daher ist es bei einem so großen Sortiment wichtig, die Anzeichen zu erkennen, wann es Zeit für einen Austausch ist“, sagt Chris Kehl, Inhaber von Hochwertiger Bodenbelag .

Innenarchitekt und Gründer von Arsight Artem Kropovinsky sagt: „Wenn Ihr Teppich älter als 10 Jahre ist, ist im Allgemeinen wahrscheinlich ein Ersatz erforderlich.“ Die Fasern Ihres Teppichs können sich mit der Zeit verschlechtern, wodurch er weniger ästhetisch ansprechend wird und das Betreten unangenehmer wird. Wenn Ihr Teppich jedoch hervorragend gepflegt wurde und nach 10 Jahren immer noch in einem wunderbaren Zustand ist, besteht nicht sofort die Notwendigkeit, ihn zu ersetzen.“



durchschnittliches 5 -jähriges Gewicht

Ganz gleich, ob Sie darüber nachdenken, den Teppich in Ihrem Schlafzimmer auszutauschen, oder mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Lebensdauer Ihres vorhandenen Teppichs verlängern können: Lesen Sie weiter, während wir herausfinden, wie oft Sie Ihren Teppich ersetzen sollten.

Wenn die Teppichfarbe beeinträchtigt wird

Modernes Esszimmer mit Esstisch aus dunklem Holz, schwarzen und grauen Esszimmerstühlen, schwarzer Pendelleuchte und grauem Teppich

(Bildnachweis: Kersaint Cobb)

Wenn Ihr cremefarbener Teppich angefangen hat, braun auszusehen, oder Ihr tiefblauer Teppich zu einem Hellblau verblasst, kann diese Verfärbung ein Hinweis darauf sein, dass es an der Zeit ist, über einen Teppichwechsel nachzudenken.



Die Teppichreinigungsexpertin Lily Cameron von Fantastic Services sagt: „Einige Teppiche verlieren mit der Zeit ihre Farbe, weil sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.“ Wenn sich Ihr Teppich verfärbt hat und Sie die Flecken nicht mehr entfernen können, ist es Zeit, ihn auszutauschen.“

Wenn es um die Auswahl der richtigen Teppichfarbe für Ihr Zuhause geht, sind neutrale Farben wie Braun, Beige, Creme und Grau oft die beliebteste Wahl, da sie nicht nur nahtlos zu einer Reihe verschiedener Einrichtungsstile passen, sondern auch oft am besten zum Abdecken von Schmutz und Flecken.

Wenn sich die Besucherfrequenz verändert oder erhöht hat

Cremefarbener Teppich auf Holztreppe, Flur mit passendem Teppich, schwarzer Konsolentisch.

(Bildnachweis: Alternative Bodenbeläge)

Wenn sich Ihr Teppich in einem belebten Übergangsraum befindet, z. B. wenn Sie Ideen für Flurteppiche oder Treppenteppiche haben, muss er möglicherweise schneller ausgetauscht werden als der Teppich in einem Raum wie einem Schlafzimmer oder einem Arbeitszimmer.

Lorna Haigh, Kreativdirektorin bei Alternativer Bodenbelag sagt: „Sie müssen die Trittfrequenz berücksichtigen.“ Eine vielbeschäftigte Familie mit Tieren hat andere Anforderungen an den Bodenbelag als kleinere Familien, die in ihren Häusern keine Schuhe tragen. Ein Schuhverbot ist für viele Häuser immer eine Überlegung wert, unabhängig von der Etage. Weniger und sanftere Trittfrequenz führt zu einer Langlebigkeit des textilen Bodenbelags. Seien Sie schonend zum Boden.‘

Auch der Innenarchitekt Artem Kropovinsky unterstützt dies und sagt: „Die Art des Raums, in dem sich Ihr Teppich befindet, kann auch Einfluss darauf haben, wie lange er hält.“ In stark frequentierten Bereichen wie Fluren und Eingangsbereichen müssen Sie Ihren Teppich möglicherweise häufiger reparieren als in einem Schlaf- oder Wohnzimmer. Denn häufige Fußaktivitäten können dazu führen, dass sich die Fasern schneller verschlechtern.“

Wenn das Material schlechter abgenutzt ist

Schlafzimmer mit Teppich, hellgrauer und weißer Tapete mit botanischem Blattmuster und verspiegelter Kommode. Blick entlang eines Flurs im Obergeschoss.

5 natürliche Heilmittel gegen Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft
(Bildnachweis: Jody Stewart)

Artem Kropovinsky teilt mit: „Einige Materialien sind widerstandsfähiger gegen Abnutzung als andere und halten daher länger.“ Beispielsweise kann ein hochwertiger Wollteppich bei richtiger Pflege bis zu 25 Jahre halten, während ein Nylonteppich möglicherweise nur 10–15 Jahre hält. „Bei der Überlegung, ob es Zeit für einen Austausch ist, ist es wichtig, die Substanz des Teppichs zu berücksichtigen.“

Lorna Haigh von Alternative Flooring empfiehlt außerdem: „Denken Sie sorgfältig über die Wahl Ihres Teppichs nach.“ Die Qualität, Faser, Konstruktion und Fläche in Ihrem Zuhause sowie Ihr Lebensstil spielen eine große Rolle bei der Lebensdauer des Teppichs. Im Durchschnitt hat ein hochwertiger Teppich eine Lebensdauer von etwa fünf bis zehn Jahren, hochwertige Teppiche sogar noch länger. Wolle ist immer eine gute Wahl. Es lässt sich leicht reinigen, behält seine Form und Sprungkraft und ist eine nachhaltige Faser für langlebige Böden. Sisal ist außerdem strapazierfähig und dicht gewebte Sisals eignen sich ideal für Flure und Treppen.

Wenn Ihnen der Stil nicht mehr gefällt

Modernes Wohnzimmer mit Marmorkamin, gemustertem Teppich, Sesseln, Sofa, Couchtisch und Kunstwerk über dem Kamin.

(Bildnachweis: James Merrell)

Natürlich liegt es ganz bei Ihnen, welcher Teppichstil Ihrer Meinung nach am besten zu Ihrem Zuhause passt, aber Teppiche können eine große Investition sein, und die Wahl des richtigen Designs, das über Jahre hinweg mit Ihrem Raum wächst, ist entscheidend.

Beispielsweise wird ein bodenständigerer, neutraler Teppich in einer Cremefarbe mit größerer Wahrscheinlichkeit den Test der Zeit bestehen und zu wechselnden Einrichtungsstilen passen, als ein lebhafter, bedruckter Teppich, der von den neuesten Farb- und Mustertrends beeinflusst ist.

Claire Kimble, Senior Design Manager bei Entscheidender Handel sagt: „Es besteht jetzt die Notwendigkeit, vorübergehende Trends in unseren Innenräumen abzulehnen, und Langlebigkeit und Investition sind der Schlüssel dafür, wie wir hier bei Crucial Trading vorankommen wollen.“

„Investitionen in Fußböden, Beleuchtung oder Möbel mit einer Farbpalette, die zu allen Mustern und Stilen passt, sind von entscheidender Bedeutung, mit dem Gedanken, dass wir eine Basisschicht für Langlebigkeit im Innenraum schaffen.“

Wenn der Teppich nicht mehr so ​​gut aussieht

Gemütlicher Eingangsbereich mit strukturiertem Teppich, rot gemustertem Teppich, blauem Konsolentisch, altmodischem Stuhl, Kunstwerk und Spiegel an der Wand

GRACO -Modi klicken
(Bildnachweis: Talbot Photography)

Julian Downes von Faserbodenbelag sagt: „Ein Teppich von guter Qualität kann jahrelang halten, und es gibt einige einfache Anzeichen dafür, wann es Zeit für einen Austausch sein könnte.“ Am offensichtlichsten sind die sichtbaren Abnutzungserscheinungen. Sehen Ihre Teppiche auf den Gehwegen dünn oder abgenutzt aus? „Ob dies in der Mitte eines Treppenteppichs oder auf einem ausgetretenen Weg zwischen Räumen geschieht, ist dies ein Zeichen dafür, dass Ihre Teppichfasern ihre natürliche Rückfederungsfähigkeit verloren haben und beginnen, freie Stellen zu hinterlassen.“

Chris Kehl von High Country Flooring unterstützt dies ebenfalls und sagt: „Ein guter Weg, um zu erkennen, wann Sie Ihre Teppiche ersetzen sollten, ist ihr Zustand.“ Wenn Sie alles versucht haben, um hartnäckige Flecken zu entfernen, ist es besser, sie auszutauschen. Das Gleiche gilt für Gerüche, da alte Teppiche Gerüche festhalten und einen unangenehmen Moschusgeruch abgeben können.“

Schwangerschaft bv

Wenn Sie beginnen, Anzeichen einer Allergie zu zeigen

Weiße, holzgetäfelte Wand, blauer Sessel, geblümter Teppich, Regency-Sofa

(Bildnachweis: Zukunft)

Ein weiteres Zeichen, das Sie bei der Entscheidung, ob Ihr Teppich ausgetauscht werden muss, vielleicht noch nie in Betracht gezogen haben, ist eine Zunahme Ihrer Allergiesymptome.

Lily Cameron, Expertin für Teppichreinigung, sagt: „Teppiche können Staub, Schmutz, Tierfelle und Speichel sowie andere Partikel festhalten, die Allergien und Asthma verschlimmern.“ Wenn Ihr Teppich allergische Reaktionen hervorruft oder einen unangenehmen Geruch verströmt, ist es Zeit, ihn auszutauschen.“

Julian Downes erklärt außerdem: „Wolle eignet sich hervorragend für Teppiche, da ihre Fasern gängige Allergene wie Pollen und Staub festhalten und verhindern können, dass sie in die Luft gelangen. Mit zunehmender Abnutzung eines Teppichs wird diese natürliche Rückhalteeigenschaft jedoch schwächer.“ „Jede Zunahme dieser Reaktionen könnte ein starkes Zeichen dafür sein, dass es an der Zeit ist, Ihre Teppiche auszutauschen, um die Luftqualität zu verbessern.“

FAQs

Wie können Sie die Lebensdauer Ihres Teppichs verlängern?

Um die Lebensdauer Ihres Teppichs zu verlängern, empfiehlt der Heimexperte Mallory Micetich Folgendes:

„Schützen Sie Ihren Teppich.“ Sie können die Lebensdauer Ihres Teppichs verlängern, indem Sie die Menge an Schmutz begrenzen, die in Ihr Zuhause gelangt. Bewahren Sie eine Fußmatte in der Nähe aller Hauseingänge auf und erwägen Sie, in Ihrem Haus ein Schuhverbot einzuführen.

Regelmäßig reinigen. Staubsaugen Sie Ihren Teppich mindestens einmal pro Woche, damit er seine Farbe und Form behält. Außerdem sollten Sie verschüttete Flüssigkeiten so schnell wie möglich mit einem sauberen, saugfähigen Tuch abtupfen, um Flecken und Wasserschäden zu vermeiden.

Achten Sie auf Hindernisse. Wenn Ihr Teppichmaterial dazu neigt, sich zu verhaken, achten Sie darauf, ob sich ein Teil Ihres Teppichs verheddert, und beseitigen Sie diese so schnell wie möglich. Ziehen Sie niemals an Baumstümpfen – schneiden Sie sie vorsichtig mit einer Schere ab, um zu verhindern, dass sie noch schlimmer werden.“