Wie viel Essig braucht man, um eine Waschmaschine zu reinigen? Ein Fehler kann Ihre Waschmaschine ruinieren
Wenn es um die Haushaltsreinigung geht, gibt es ein paar Stellen, die den meisten Menschen leicht entfallen – insbesondere alles, bei dem „Wash“ im Namen vorkommt. Waschmaschinen und Geschirrspüler stehen häufig nicht auf unserer Wunschliste, aber auch sie müssen gereinigt werden. Und Sie können Essig verwenden – in der richtigen Menge.
Die Reinigung einer Waschmaschine ist besonders wichtig, da sie einen Geruch entwickeln kann und Bakterien, Schimmel und Mehltau wachsen können, je länger Sie das Gerät ungewaschen lassen. Glücklicherweise gibt es eine einfache, natürliche Möglichkeit, Ihr Haar zu reinigen Waschmaschine das erfordert nur eine Hauptzutat: Essig .
Laut Reinigungsexpertin Becky Rapinchuk, Gründerin von Saubere Mama Weißer Essig ist das Geheimnis, um sowohl Top- als auch Frontlader-Waschmaschinen sauber zu halten, sodass Sie „frisch riechende Wäsche und eine geruchlose Waschmaschine“ erhalten.
Wie viel Essig braucht man, um eine Waschmaschine zu reinigen?
Die Methoden können je nach Waschmaschinentyp leicht variieren. Lesen Sie daher weiter, um herauszufinden, wie viel Essig Ihr spezifisches Modell benötigt.
Kannst du Mukinex während der Schwangerschaft einnehmen?

(Bildnachweis: Miele)
Wie viel Essig wird für eine Topladermaschine benötigt?
Die Antwort lautet: vier Tassen . Das Reinigen einer Toplader-Waschmaschine mit Essig ist ein relativ einfacher Vorgang mit nur wenigen wichtigen Schritten.
1. Stellen Sie den Zyklus ein
Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf die heißeste und längste Stufe ein und stellen Sie sicher, dass Sie auch die höchste Kapazität wählen.
2. Den Essig hinzufügen
Sobald der Zyklus beginnt und die Maschine mit Wasser gefüllt ist, ist es Zeit, den Essig hinzuzufügen. Öffnen Sie den Deckel und geben Sie vier Tassen (945 ml) weißen Essig hinein.
3. Führen Sie den Zyklus durch
Lassen Sie den Zyklus etwa fünf bis zehn Minuten lang laufen, damit die Essig-Wasser-Mischung Zeit hat, sich zu bewegen und eventuellen Schmutz in der Maschine zu lösen.
4. Unterbrechen Sie den Zyklus
Öffnen Sie den Deckel und unterbrechen Sie den Zyklus. Rapinchuk schlägt vor, den Zyklus mindestens „eine Stunde lang ruhen zu lassen, damit der Essig seine Aufgabe erfüllen und Bakterien, Schimmel und Mehltau beseitigen kann“.
Da Essig und Wasser eine Stunde lang stehen bleiben, können Sie die Zeit nutzen, um auch den Rest Ihrer Maschine zu reinigen. Sie können entweder einen Putzlappen in den Essig und das Wasser tauchen und damit die Außenseite reinigen oder Ihre bevorzugte Reinigungslösung verwenden.
5. Starten Sie den Zyklus neu
Nachdem eine Stunde vergangen ist, starten Sie den Maschinenzyklus erneut und lassen Sie ihn laufen, bis er fertig und vollständig entleert ist. Wenn noch Schmutz oder Gerüche zurückbleiben, können Sie den Vorgang wiederholen, bis Sie zufrieden sind.

Dieser beliebte destillierte weiße Essig bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt für die Reinigung einer Vielzahl von Oberflächen im Haushalt. Mischen Sie es mit ein paar Tropfen Ihrer bevorzugten ätherischen Öle, um einen natürlichen Allzweckreiniger zu erhalten, der herrlich duftet.
Wie viel Essig braucht man, um eine Frontlader-Waschmaschine zu reinigen?
(Bildnachweis: Paul Raeside)Die Antwort lautet: 1,5 Tassen . Auch Frontlader-Waschmaschinen profitieren von Essig, da sie dazu neigen, unerwünschte Gerüche noch stärker einzufangen als Toplader-Waschmaschinen. „1 bis 2 Tassen sind die perfekte Menge für eine Maschine in Standardgröße und gewährleisten eine gründliche Reinigung und Desinfektion“, erklärt Simon Allen, Mitbegründer von Fountain Filters. Der Vorgang ist jedoch etwas anders. Befolgen Sie daher unbedingt die Anweisungen für Ihr Gerät.
1. Wählen Sie den Zyklus aus
Wählen Sie die Heißwassereinstellung Ihrer Maschine. Wenn Ihre Maschine nicht über eine Heißwasseroption verfügt, wählen Sie entweder die Einstellung „Weißwäsche“ oder „Flecken“. Wenn Ihre Waschmaschine über die Einstellung „Extraspülen“ verfügt, wählen Sie diese ebenfalls aus.
2. Den Essig hinzufügen
Geben Sie 1,5 Tassen weißen Essig in die Trommel oder den Waschmittelbehälter.
3. Starten Sie den Zyklus
Starten Sie den Zyklus und lassen Sie ihn bis zum Abschluss laufen. Reinigen Sie während des Zyklus das Äußere Ihrer Maschine entweder mit Essig und heißem Wasser oder Ihrer bevorzugten Reinigungslösung.
Woche 9 Fehlgeburt
4. Spülen
Nehmen Sie sich nach Abschluss des Zyklus einen Moment Zeit, um die Gummidichtung an der Tür und an den Spendern der Maschine mit einem in weißen Essig getränkten Tuch abzuwischen. Anschließend mit einem feuchten Tuch abspülen und mit einem separaten trockenen Tuch trocknen, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern.
FAQs
Kann zu viel Essig Ihre Waschmaschine ruinieren?
Es ist wichtig, dass Sie nur weißen Essig verwenden und dies in Maßen tun. „Leider kann die Säure des Essigs mit der Zeit dazu führen, dass Gummidichtungen und Schläuche in der Waschmaschine abgenutzt werden“, erklärt Simon Allen.
Halten Sie sich an die oben empfohlenen Mengen an weißem Essig und Ihre Waschmaschine bleibt in Topform.
Wie reinige ich meine Waschmaschine gründlich mit Essig?
Wenn die Verwendung von Essig zum Reinigen Ihrer Waschmaschine nicht zu den gewünschten gründlichen Ergebnissen führt, können Sie einen zweiten Zyklus durchführen, aber verwenden Sie ihn Backpulver zum Reinigen statt Essig. Führen Sie anschließend einen Heißwaschgang durch und spülen Sie es gründlich aus, bevor Sie eine Waschladung starten. Stellen Sie dabei sicher, dass alle Spuren von Backpulver entfernt werden.
Entfernt Essig Schimmel und Kalk in der Waschmaschine?
„Neben dem regelmäßigen Heißwaschgang mit ein bis zwei Tassen Essig sollten Sie anschließend einen weiteren Waschgang mit einer halben Tasse Backpulver durchführen“, sagt Simon Allen, Mitbegründer von Fountain Filters. „Dies trägt dazu bei, dass die Maschine schimmelfrei bleibt und frisch aussieht und riecht.“ Bei Kalkablagerungen verwenden Sie einen Heißwaschgang mit Zitrone oder ein handelsübliches Entkalkungsmittel.
Sie können dazu auch Essig verwenden Entfernen Sie Schimmel von den Gummidichtungen Ihrer Waschmaschine . Sie sollten jedoch immer darauf achten, die Dichtung nach der Reinigung gründlich abzuspülen, um eine Abnutzung mit der Zeit zu vermeiden.