Wie repariert man Farbtropfen? Diese Expertentipps sorgen für ein makelloses Finish

Farbtropfen sind ein unvermeidlicher Bestandteil jedes DIY-Projekts, aber wie entfernt man sie sauber?

Während die beste Lösung die Vorbeugung ist, können Sie Farbtropfen beheben, wenn sie noch nass sind und sogar, wenn sie trocken sind. Ein Farbtropfen entsteht normalerweise, wenn sich zu viel Farbe auf dem Pinsel oder der Rolle befindet oder wenn die Farbe zu flüssig ist.



Also bevor Sie anfangen eine Wand streichen oder zuschneiden, erfahren Sie, wie Sie Farbtropfen für ein professionelles Finish reparieren.



Wie repariert man Farbtropfen?

Machen Sie sich zunächst keine Sorgen – Farbtropfen lassen sich normalerweise leicht beheben. Die folgenden Expertentipps stellen sicher, dass niemand erfährt, dass es jemals passiert ist.

So reparieren Sie einen Farbtropfen, bevor er trocknet

Benjamin Moore Palette des Jahres 2023 – Nordseegrün



(Bildnachweis: Benjamin Moore)

Wenn Sie bemerken, dass sich ein Farbtropfen bildet, während die Farbe noch feucht ist, ist es ratsam, dies sofort zu beheben, um spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Geburtsrechnerdatum

„Wenn die Farbe noch nass ist, nehmen Sie einfach Ihren Pinsel und streichen Sie über die tropfende Farbe“, sagt Sarah Lloyd, Interiors and Paint Expert bei Auserlesenes Paar ( Valspar.co.uk für Einwohner des Vereinigten Königreichs). „Machen Sie dies in der gleichen Richtung wie der Rest der Farbe und glätten Sie alles, bis es mit dem Rest der Wand verschmilzt.“

Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie dies nur tun, wenn die Farbe noch nicht mit dem Trocknen begonnen hat, da sonst möglicherweise ein größeres Problem entsteht.



Ein Experte der Farbenfirma Frenchic sagt: „Der Versuch, einen Tropfen auszubürsten, sobald die Farboberfläche zu trocknen begonnen hat, wird nicht funktionieren und kann ein kleines Problem durch das Verteilen der teilweise getrockneten Farbe noch viel größer machen.“

„Lassen Sie es vollständig trocknen, wenn es anfängt, klebrig zu werden – und denken Sie daran, dass dies länger als gewöhnlich dauern kann, da die Farbe dicker ist.“

So reparieren Sie eingetrocknete Farbtropfen

Grüne Küche mit bemalten Küchenschränken in der tiefvioletten Farbe Little Greene

(Bildnachweis: Little Greene)

1. Den Tropf abschleifen

Zu lernen, wie man Farbtropfen repariert, ist ein nützlicher Farbtrick, den Sie kennen sollten. Der beste Weg, damit anzufangen? Verwenden Sie zum Glätten Schleifpapier.

„Wenn der Tropfen klein und flach ist, können Sie ihn möglicherweise gut abschleifen“, sagt Frenchic.

„Versuchen Sie es mit einem feinen bis mittleren Schleifpapier und sehen Sie, wie Sie damit zurechtkommen.“ Halten Sie die Schleifrichtung entlang der Länge des Tropfens und nicht quer – dies minimiert die Auswirkungen auf die umgebende Farbe.“

Und Sarah Lloyd fügt hinzu: „Wir empfehlen, mit einem Schleifpapier der Körnung 120 – 150 zu beginnen, um die erhöhten Kanten abzuschleifen und die holprigen Stellen zu glätten.“ Sie müssen dies nur ganz vorsichtig tun, bis die erhabenen Kanten geglättet sind. Wenn Sie zu stark schleifen, kann es passieren, dass sich die darunter liegende matte Farbe ablöst.“

2. Verwenden Sie für größere Tropfen eine Schaberklinge

Bei größeren oder hartnäckigeren Tropfen sollte ein sauberer Schaber oder Ähnliches ausreichen.

„Entfernen Sie so viel Tropfen wie möglich und glätten Sie dann alle Reste mit Sandpapier – folgen Sie dabei wiederum der Länge des Makels wie oben“, sagt Frenchic. „Wenn die Farbe darunter noch etwas klebrig ist, kann es einfacher sein, wenn Sie sie vor dem Schleifen länger trocknen lassen.“

3. Bei Bedarf Spachtelmasse auftragen

Dieser Schritt ist möglicherweise nicht erforderlich. Wenn Sie jedoch feststellen, dass beim Entfernen getrockneter Tropfen tiefe Schrammen und Kratzer entstanden sind, müssen Sie möglicherweise einen Spachtel verwenden, um die Oberfläche auszugleichen.

Frenchic sagt: „Wählen Sie einen Spachtel, der zu der von Ihnen gestrichenen Oberfläche passt (oder ein Mehrzweckprodukt). Bereiten Sie den Bereich durch Schleifen vor, um ihn zu glätten, bevor Sie ihn gemäß den Anweisungen auftragen. Nach dem Trocknen nochmals leicht anschleifen und überstreichen.

„Einige Farben funktionieren am besten über Spachtelmasse, wenn eine Grundierung verwendet wird.“ Wenn Sie sich für eine selbstgrundierende Farbe entscheiden, müssen Sie sich keine Gedanken über die Haftung machen. Allerdings können einige Spachtelmassen porös sein und Farbe absorbieren, was zu einer ungleichmäßigen Oberfläche führen kann – in diesem Fall müssen Sie möglicherweise noch einmal leicht schleifen, bevor Sie eine zweite Farbschicht auftragen.'

4. Mit Farbe ausstreichen

Sobald Sie den Tropf abgeschliffen und den umgebenden Bereich aufgefüllt haben (falls dieser Schritt notwendig war), ist es an der Zeit, den Bereich mit Farbe zu berühren.

„Sie müssen die gleiche Malmethode anwenden wie bei der ersten Dekoration“, rät Sarah Lloyd von Valspar. „Wenn Sie also die Wand das letzte Mal mit einer Rolle gestrichen haben, verwenden Sie hier wieder eine Rolle (es sei denn, die Reparatur ist wirklich sehr, sehr klein).

„Wenn es dann um die Technik geht, hilft das Auslaufen dabei, die Farbe zu vermischen, sodass es keine offensichtliche Reparatur gibt.“ Dabei tragen Sie die Farbe in der Mitte der Reparatur auf, arbeiten mit langen, leichten Strichen nach außen und malen etwas darüber hinaus. Tragen Sie jeweils eine kleine Menge Farbe auf, bis Sie den Schaden abgedeckt haben. Dies trägt dazu bei, den Lack für eine nahtlose Reparatur einzumischen.“

Frenchic fügt hinzu: „Vergessen Sie nicht, den Schleifstaub vorher mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch zu entfernen!“

So vermeiden Sie Farbtropfen

Wohnzimmer mit tiefrot gestrichenen Wänden und dunkelbraunem Ledersofa

(Bildnachweis: Farrow & Ball)

Das Letzte, was Sie sehen möchten, sind Farbtropfen, die die Ästhetik beeinträchtigen. Eine der besten Möglichkeiten, bei Ihren DIY-Projekten dafür zu sorgen, dass die Farbe nicht tropft, ist die Vorbeugung. Frenchic verrät im Folgenden ein paar Tipps, wie man Farbtropfen von vornherein vermeiden kann.

    Rühren Sie Ihre Farbe gründlich um: „So einfach es auch klingt, ein wirklich gutes Rühren macht den Unterschied“, sagt Frenchic. „Das Schütteln der Dose ist bei weitem nicht so effektiv.“ Die Farbe kann sich mit der Zeit absetzen und die Farbe an der Oberseite der Dose dünner machen. Am besten verwenden Sie ein breites Werkzeug, um sicherzustellen, dass alle Zutaten bis zum Boden der Dose verarbeitet werden. Verwenden Sie trockene Bürsten/Rollen: „Ausgespülte Ausrüstung kann erstaunlich viel Feuchtigkeit speichern“, erklärt Frenchic. „Wenn Sie feuchte Werkzeuge verwenden, kann die Feuchtigkeit dazu führen, dass die Farbe verdünnt wird und tropft.“ Roller sind hierfür besonders berüchtigt. Drücken Sie sie daher gründlich aus, bevor Sie sie trocknen lassen – und prüfen Sie dies, bevor Sie sie wiederverwenden.“ Sie fügt hinzu: „Lassen Sie die Pinsel während des Trocknens nach Möglichkeit flach oder mit herunterhängenden Borsten, um zu verhindern, dass sich Wasser in der Metallzwinge festsetzt.“ Auf die Größe kommt es an: Frenchic sagt: „Die Verwendung eines zu großen Pinsels/Rollers kann dazu führen, dass sich überschüssige Farbe ansammelt.“ an oder um Kanten und in Vertiefungen, was zu Tropfen führt, insbesondere bei Spindeln, Sicken/Vertäfelungen und dort, wo Wände auf Holzarbeiten treffen. Schneiden Sie immer mit einem Pinsel geeigneter Größe an den Rändern der Bereiche, die Sie rollen möchten, ein. „Weniger ist mehr: „Ein weiterer Top-Tipp ist, Ihren Pinsel/Roller nicht mit Farbe zu überladen und dann zu versuchen, ihn auszudehnen“, kommentiert Frenchic. „Dies führt tendenziell zu einer ungleichmäßigen Abdeckung, was dazu führen kann, dass sich Tropfen an Wänden bilden und sich um detaillierte Bereiche herum ansammeln.“ Glätten Sie mit Ihrem Pinsel Farbe, die sich an Kanten und Leisten ansammelt, bevor sie tropfen kann. Beginnen Sie in den Ecken und glätten Sie von dort aus. Halten Sie den Druck leicht und gleichmäßig und verwenden Sie längere Striche. Seien Sie wachsam: Abschließend sagt Frenchic: ' Versuchen Sie es sich zur Gewohnheit zu machen, Kanten und Leisten (und um Ecken herum) zu überprüfen, da es am einfachsten ist, einen Tropfen zu glätten, bevor er zu trocknen beginnt. Wenn Sie trotz aller Bemühungen feststellen, dass Tropfen entstanden sind und Sie diese nicht mit einer Bürste glätten können, weil sie getrocknet sind, ist noch nicht alles verloren. Mit der richtigen Herangehensweise kann man erfolgreich damit umgehen.“

FAQs

Kann man Farbtropfen abschleifen?

„Ja, Sie können Farbtropfen abschleifen“, sagt Sarah Lloyd, Expertin für Inneneinrichtung und Farbe bei Valspar. „Schleifen Sie die Ränder der Farbe ab, um sicherzustellen, dass sie schön glatt an der Wand anliegen.“

„Anschließend verwenden Sie Zuckerseife und dann sauberes Wasser, um Fett, Schmutz und Schmutz zu entfernen.

„Sobald die Wand trocken ist, tragen Sie Ihre erste Farbschicht auf, beginnend in der Mitte und streichend zu den Rändern hin. Lassen Sie die erste Schicht trocknen und prüfen Sie, ob eine weitere Schicht erforderlich ist.

Wie entfernt man harte Farbtropfen?

„Sie können harte Farbtropfen entfernen, indem Sie sie abschleifen, wenn sie klein oder flach sind“, sagt Frenchic.

„Bei größeren oder auffälligeren Tropfen ist eine saubere Schaberklinge oder Ähnliches der beste Weg, um zunächst den Großteil der verhärteten Tropfen zu entfernen.“ Schleifen Sie den Rest mit einem feinen bis mittleren Schleifpapier ab.

Sie fügt hinzu: „Versuchen Sie, den umgebenden Lack nicht zu beschädigen, um die beschädigte Fläche zu minimieren.“ Abhilfe schafft hier das Schleifen entlang der Tropfmarkierung. Entfernen Sie jeglichen Staub und streichen Sie mit der ursprünglichen Auftragungsmethode neu, um das Risiko einer anderen Lackierung zu verringern – die auffallen könnte.“

Wie werden Farbtropfen entfernt?

„Gewöhnen Sie sich an, beim Malen auf Farbtropfen zu achten, denn das Abbürsten oder Wegrollen eines nassen Tropfens ist der schnellste und einfachste Weg, Farbtropfen loszuwerden“, sagt Frenchic.

„Getrocknete Farbtropfen können Sie möglicherweise abschleifen, wenn sie nicht zu deutlich sichtbar sind.“ Bei größeren Tropfen verwenden Sie eine saubere Schaberklinge, um den Großteil zu entfernen, und schleifen Sie anschließend glatt.

„Versuchen Sie, den umgebenden Lack nicht zu beschädigen, um die beschädigte Fläche zu minimieren.“ Abhilfe schafft hier das Schleifen entlang der Tropfmarkierung. Entfernen Sie jeglichen Staub und streichen Sie ihn mit der ursprünglichen Auftragungsmethode neu, um das Risiko eines anderen Finishs zu verringern.“