So reinigen Sie eine Filterkaffeemaschine – 6 Schritte, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verdoppeln

Wenn Sie möchten, dass Sie weiterhin köstlichen Kaffee zubereiten, müssen Sie wissen, wie Sie eine Filterkaffeemaschine richtig reinigen. Es handelt sich um eine der wichtigsten, aber oft übersehenen Routinen, mit denen Sie sich vertraut machen müssen, sobald Sie in eine solche investiert haben.

nicht wie Reinigung einer Kaffeemaschine oder einen Keurig reinigen, Filterkaffeemaschinen Die meisten ihrer Komponenten sind sichtbar, was das Aufräumen nach einer frischen Tasse Kaffee etwas erleichtert. Der Nachteil dieser Offenheit besteht jedoch darin, dass Kaffee und Wasser im Inneren des Geräts in jede Ecke und jeden Spalt spritzen, was eine häufige gründliche Reinigung erforderlich macht.



Hier erfahren Sie, wie Sie eine Filterkaffeemaschine reinigen, um Schimmel und Bakterien bei den Dingen zu verhindern, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihren Küchenschränken haben.



So reinigen Sie eine Filterkaffeemaschine

KitchenAid Filterkaffeemaschine trocknet nach dem Waschen aus

(Bildnachweis: Zukunft)

Der beste Kaffeemaschinen Um die perfekte Tasse Kaffee zuzubereiten, benötigen Sie die beste Pflege. Das bedeutet, dass Sie die Maschine regelmäßig reinigen müssen – auch wenn es mühsam ist. „Bei Kaffee- und Espressomaschinen kann es zu Kalkablagerungen an den Pumpen und am Heizelement kommen. Dies kann sowohl die Schärfe des Kaffees als auch den Geschmack beeinträchtigen. Und wenn die Ablagerungen nicht entfernt werden, kann es sein, dass die Maschine überhaupt nicht mehr funktioniert“, erklärt er Tonya Harris , Gründer von Slightly Greener und Autor von Die etwas umweltfreundlichere Methode , auf Amazon.



Früherzahnbürste

„Beim Entkalken werden Ablagerungen (oder Kalkablagerungen) von Teilen der Ausrüstung entfernt, wo sie sich ansammeln können. Wasser enthält Mineralien und Kalzium, die zur Bildung von Kalkablagerungen führen können, die sich mit der Zeit ansammeln und den Wasserfluss an Wasserhähnen behindern können. Es kann auch Gegenstände wie Kaffeemaschinen betreffen.“

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Ihre Kaffeemaschine bei jedem Gebrauch reinigen und mindestens einmal im Monat entkalken und gründlich reinigen. Hier erfahren Sie, wie Sie beides tun.

Du wirst brauchen:

So reinigen Sie eine Filterkaffeemaschine täglich

Filterkorb der KitchenAid Filterkaffeemaschine



(Bildnachweis: Zukunft)

1. Entsorgen Sie gebrauchten Kaffeesatz und Filter

„Wenn der Brühsatz das Abkühlen des Brühers ermöglicht, entfernen Sie den Brühkorb, indem Sie den Korb zusammendrücken und herausheben“, sagen die Experten von Ninja . „Wenn Sie einen Papierfilter verwenden, entsorgen Sie den Filter und den gebrauchten Kaffeesatz in Ihrem Abfalleimer.“

Vielleicht möchten Sie auch darüber nachdenken Verwendung von Kaffeesatz für Pflanzen Auch als Dünger, wenn Sie zu Hause nachhaltiger leben möchten.

2. Waschen Sie den Filterkorb und die Karaffe in warmem Seifenwasser

Um den Filterkorb und den Wasserbehälter zu reinigen, prüfen Sie, ob Ihr Modell in die Spülmaschine gegeben werden kann. Wenn ja, legen Sie es mit dem offenen Ende nach unten in den unteren Korb Ihrer Spülmaschine, empfehlen Ninja-Experten. Andernfalls waschen Sie die abnehmbaren Teile von Hand mit warmem Seifenwasser in Ihrer Küchenspüle.

„Wir empfehlen, Ihre Karaffe nach jedem Gebrauch mit warmem Seifenwasser zu reinigen“, raten sie. „Um die Karaffe gründlicher zu reinigen, empfehlen wir die Verwendung einer weichen Schaumstoffbürste“, fügen sie hinzu, „verwenden Sie keine Drahtbürste, da diese das Glas beschädigt.“

3. Vor dem Zusammenbau gründlich trocknen

Das gründliche Trocknen der Komponenten der Filterkaffeemaschine ist wichtig, um sicherzustellen, dass Seifenlauge abgewischt wurde und Sie keine Wasserflecken auf Ihrer frisch gereinigten Maschine hinterlassen. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Geschirrtuch, wie dieses skurrile Geschirrtücher aus Baumwolle bei Anthropologie , um saubere Teile zu polieren und zu trocknen.

4. Einen wiederverwendbaren Kaffeefilter in Essig und Wasser einweichen

Ein Kaffeefilter ist wie eine Kaffeemaschine einer von vielen Dinge, die man mit Essig reinigen kann . Wenn Sie einen wiederverwendbaren Kaffeefilter wie diesen von Amazon verwenden, ist die Reinigung nach jedem Gebrauch wichtig, um Verunreinigungen und Schimmelbildung vorzubeugen.

Nachdem Sie den gebrauchten Kaffeesatz herausgeschöpft haben, wischen Sie den überschüssigen Kaffeesatz aus dem Filter, bevor Sie ihn in einer Kanne, die zu gleichen Teilen aus weißem Essig und Wasser besteht, einweichen. Am besten eignet sich hierfür destilliertes oder abgekochtes und abgekühltes Wasser.

Nachdem Sie es etwa 15 Minuten lang einweichen lassen, nehmen Sie es aus der Lösung und reinigen Sie es mit warmem Seifenwasser, bevor Sie es abspülen und vollständig trocknen lassen.

So reinigen Sie eine Filterkaffeemaschine monatlich gründlich

KitchenAid Filterkaffeemaschine brüht auf der Arbeitsplatte

roher Honig für die Schwangerschaft
(Bildnachweis: Zukunft)

Zusätzlich zum regelmäßigen Waschen kann eine gründliche Reinigung einer Filterkaffeemaschine mindestens einmal im Monat dazu beitragen, Verstopfungen in den Leitungen vorzubeugen und Ihre Filterkaffeemaschine zu desinfizieren, um Schimmel- und Bakterienwachstum sowie schlecht schmeckenden Kaffee zu verhindern.

„Entkalken Sie Kaffee- und Espressomaschinen alle ein bis drei Monate, je nachdem, wie stark sie genutzt werden“, empfiehlt Tonya Harris von Slightly Greener.

1. Essig durch den Behälter laufen lassen

Während einige Unternehmen Entkalkungsflüssigkeiten herstellen (insbesondere für Kaffee- und Espressomaschinen), empfehle ich die Verwendung von Essig. Es ist günstiger und befindet sich höchstwahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer. Da es säurehaltig ist, eignet es sich hervorragend zum Entfernen von Kalkablagerungen. Es ist auch eine ungiftige Methode zum Entkalken.

'Zu Kaffeemaschine entkalken Füllen Sie die Maschine mit etwa einer halben Kanne Essig und lassen Sie sie ohne Kaffee laufen. Tun Sie dies ein paar Mal, füllen Sie dann den Topf nur mit Wasser und lassen Sie es laufen, bis Sie den Essig nicht mehr riechen – es kann ein paar Mal dauern.

„Obwohl ich immer Essig verwende, weil er ungiftig ist, sagen einige Experten, dass Essig möglicherweise zu aggressiv ist“, fügt Tonya hinzu. „Ich empfehle, die Pflegehinweise Ihrer Kaffee- oder Espressomaschine zu lesen, aber ich persönlich hatte noch nie ein Problem mit Essig.“

2. Verwenden Sie eine Flaschensterilisierungstablette in der Karaffe

Obwohl Seife und Wasser eine Karaffe nach jedem Gebrauch hervorragend auffrischen, können eine Sterilisationstablette für Babyflaschen und warmes Wasser perfekt zum Desodorieren, Entfernen von Flecken und Abtöten verbleibender Bakterien in Tropfkaffeekannenkaraffen geeignet sein. Es kann auch dabei helfen, hartnäckige Kaffeeöle zu entfernen, die selbst frisch gebrühten Kaffee bitter schmecken lassen können. Geben Sie einfach eine Tablette in die Wasserkaraffe und lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde ruhen, bevor Sie sie abspülen und trocknen.

FAQs

Kann man Seifenwasser durch eine Kaffeemaschine laufen lassen?

Obwohl es logisch erscheinen mag, Seife durch die inneren Komponenten einer Kaffeemaschine laufen zu lassen, lassen sich viele Seifenblasen nur schwer aus den inneren Rohren ausspülen, wodurch der Kaffee schlecht schmeckt. Verwenden Sie stattdessen nur Seifenwasser, um die abnehmbaren Teile zu reinigen, und verwenden Sie stattdessen eine Entkalkungslösung aus Essig, um die Innenteile zu reinigen.

Ist Essig oder Backpulver besser zum Reinigen einer Kaffeemaschine geeignet?

Essig eignet sich am besten zum Reinigen der internen Mechanismen von Kaffeemaschinen. Die Zugabe von Backpulver in die Karaffe kann jedoch dazu beitragen, fettige Kaffeerückstände aufzulösen und die Kanne für einen besseren Kaffeegeschmack zu modernisieren.