So reinigt man eine Kaffeemaschine – und warum man keinen Essig verwenden sollte

Wenn Sie über Jahre hinweg gleichbleibend köstlichen Kaffee genießen möchten, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihre Kaffeemaschine reinigen. Es ist vielleicht nicht glamourös, aber es muss nicht schwer sein. Wir haben Experten nach ihren Reinigungstipps für Kaffeemaschinen gefragt.

Mutterschaftsurlaub in Kalifornien

Wenn Sie in eines der investiert haben beste Kaffeemaschinen Auf dem Markt sollten Sie es durch regelmäßiges Zubereiten frisch halten. Das bedeutet, dass sich auf der Außenseite kein Staub oder Fingerabdrücke befinden und dass die Innenseite nicht mit Kalk und getrockneter Milch bedeckt ist.



Die Leute fragen immer: Kann man eine Kaffeemaschine mit Essig reinigen? Die kurze Antwort lautet nein, obwohl es Elemente einer Kaffeemaschine gibt, die mit weißem Essig aufgefrischt werden können. Mehr dazu weiter unten.



So reinigen Sie eine Kaffeemaschine

Breville Barista Express Kaffeemaschine

(Bildnachweis: Williams Sonoma)

Damit jede Tasse köstlich schmeckt, verraten Ihnen diese Tipps von Kaffeeexperten, wie Sie eine Kaffeemaschine reinigen, sei es eine Filterkaffeemaschine oder eine komplexere Espressomaschine. Es gibt auch Ratschläge zur Reinigung bestimmter Teile wie des Wasserbehälters und des Topfes. Ein Morgenkaffee mit der Wochenendzeitung hat noch nie so gut geschmeckt.



So reinigen Sie eine Kaffeemaschine mit Essig

Viele von uns wissen das Reinigung mit Essig kann wirklich effektiv sein, aber was für Waschbecken und Arbeitsplatten gut sein könnte, ist für Geräte nicht immer gut. Die meisten Kaffeemarken, darunter Lavazza und Smeg, raten davon ab, Ihre Kaffeemaschine mit Essig zu reinigen. Dies könnte sogar zum Erlöschen Ihrer Garantie führen.

Warum sollten Sie eine Kaffeemaschine nicht mit Essig reinigen, wenn jede andere Website, die Sie besuchen, Sie dazu drängt? Nun ja, die Stärke der Säure lässt die Gummidichtungen und -teile verrotten, wenn Sie regelmäßig Essig verwenden, was letztendlich die Lebensdauer des Essigs verkürzt.

Ein Bereich, in dem Sie Essig zum Reinigen einer Kaffeemaschine verwenden können, ist der Wasserbehälter. Joyce French, Reinigungsexpertin bei HomeHow, sagt: „Einige Modelle mit integriertem Vorratsbehälter können gereinigt werden, indem man weißen Essig durch die Maschine laufen lässt und dann Wasser durchläuft, um die restlichen Rückstände und den Essig zu entfernen.“



„Alternativ kann auch Zitronensaft helfen.“

So reinigen Sie eine Espressomaschine

Reinigung des Smeg ECF02

(Bildnachweis: Zukunft)

Die Reinigung einer Espressomaschine sollte relativ einfach sein.

„Eine Espressomaschine kann gereinigt werden, indem man den Siebträger einfach unter fließendem warmem Wasser laufen lässt“, sagt Clare Edwards, Leiterin Verbraucher- und Einzelhandelsveranstaltungen bei Smeg . „Für eine gründlichere Reinigung.“ Der Filter kann in einer Entfettungslösung eingeweicht werden.

Dave Cutler-Colclough, Kaffeespezialist und Lavazza ’s Markenbotschafter und Schulungsleiter schildert den Prozess. Er erklärt: „Um eine Espressomaschine zu reinigen, sollte man eine steife Kunststoffbürste verwenden.“ Sie sollten den Bereich um die Duschwand und die Gummidichtung im Gruppenkopf schrubben.

„Man kann chemisches Pulver auch speziell für Espressomaschinen verwenden.“

So reinigen Sie eine Espressomaschine mit einem chemischen Reiniger:

1. Geben Sie eine kleine Menge (1/2 TL) des chemischen Pulvers in einen leeren Filterhalter.

2. In die Gruppe einsetzen und das Wasser 10 Sekunden lang spülen, um Druck aufzubauen, und dann loslassen.

3. Wiederholen Sie diesen Vorgang drei- oder viermal, um die Maschine „zurückzuspülen“.

4. Entfernen Sie dann den Griff und ersetzen Sie den Blindfilter durch einen normalen.

5. In die Gruppe einsetzen und 10 Sekunden lang Wasser durch die Gruppe laufen lassen.

6. Zum Ausspülen drei- bis viermal wiederholen.

7. Geben Sie separat in eine kleine Wanne heißes Wasser und einen halben Teelöffel des chemischen Pulvers hinzu, um den Griff und den Filterkorb einzuweichen

8. Entfernen Sie alle alten Kaffeeöle, bevor Sie es gründlich mit klarem Wasser abspülen.

So reinigen Sie eine Filterkaffeemaschine

KitchenAid Filterkaffeemaschine trocknet nach dem Waschen aus

(Bildnachweis: Zukunft)

Unter Filterkaffee versteht man Kaffee, der hergestellt wird, indem man Kaffeesatz in einen Filter gibt, heißes Wasser hinzufügt und dann den Kaffee, der aus dem Filter tropft, in der darunter liegenden Kanne auffängt.

Clare Edwards von Smeg kommentiert: „Der Tropffilter lässt sich leicht reinigen, indem man die abnehmbaren Teile einfach in heißem Seifenwasser wäscht.“ Dies muss nicht jedes Mal durchgeführt werden, wenn Sie die Maschine verwenden.'

Und Dave Cutler-Colclough von Lavazza stimmt dem zu und fügt hinzu: „Reinigen Sie die Karaffe oder den Servierbecher mit heißem Seifenwasser, um Kaffeeöle zu entfernen.“

So reinigen Sie eine Kaffeekanne

Von

(Bildnachweis: Zukunft)

Schmutzige Kaffeekanne? Kein Problem. Lavazzas Experte Dave Cutler-Colclough empfiehlt, dass Sie zum Reinigen Ihrer Kaffeekanne nur heißes Seifenwasser benötigen, da das heiße Seifenwasser Kaffeeöle entfernt.

So reinigen Sie Kaffeekannen aus Edelstahl

beste Einzelportionskaffeemaschine

(Bildnachweis: Williams Sonoma)

Wenn Ihre Edelstahl-Kaffeekanne ein wenig Pflege braucht, können Sie ihr ganz einfach wieder ein strahlendes Finish verleihen.

„Die meisten Kaffeekannen aus Edelstahl können durch regelmäßiges Waschen in mildem Seifenwasser sauber gehalten werden“, sagt Joyce French. „Durch gründliches Abspülen und Trocknen bleiben sie in gutem Zustand.

„Allerdings können sich von Zeit zu Zeit Flecken bilden. Und es gibt mehrere bewährte Methoden, um stark verschmutzte Kaffeekannen zu reinigen. Sie können dem Backpulver etwas Wasser zu einer Paste hinzufügen und diese mit einem Tuch abschrubben. Alternativ können Sie die Rückstände lösen, indem Sie eine Tasse Backpulver in den Topf streuen und kochendes Wasser hinzufügen. Möglicherweise müssen Sie es etwa eine Stunde einwirken lassen. Vermeiden Sie am besten die Verwendung von Metall- oder harten Scheuerschwämmen, da diese Schäden verursachen können.“

Joyce fügt hinzu: „Eine weitere gute Möglichkeit, den Topf zu reinigen, ist es, den Topf mit heißem Wasser zu füllen und eine Spülmaschinentablette darin aufzulösen.“

„Bevor Sie eine dieser Reinigungsmethoden ausprobieren, sollten Sie die Reinigungsanweisungen lesen, die Ihrem Topf beiliegen. Sie sollten auch darauf achten, dass Ihr Topf aus Edelstahl und nicht aus Aluminium oder Chrom besteht, da diese Reinigungsmethoden nicht für alle Metallarten geeignet sind.“

Welche Woche ist 9 Monate schwanger

So reinigen Sie den Wasserbehälter einer Kaffeemaschine

Vorratsbehälter für die OXO-Kaffeemaschine für 9 Tassen

(Bildnachweis: Zukunft)

Bevor Sie mit der Reinigung des Behälters beginnen, sollten Sie zunächst im Handbuch Ihrer Maschine oder auf der Website des Herstellers nachsehen. Es wird eine Reinigungsanleitung empfohlen, die erklären soll, wie der Wasserbehälter gereinigt wird. Wenn es eine empfohlene Reinigungsmethode gibt, sollten Sie diese befolgen.

Seifenwasser ist jedoch immer eine zuverlässige Möglichkeit, den Wasserbehälter Ihrer Kaffeemaschine zu reinigen.

Joyce French sagt: „Der Wasserbehälter ist ein häufiger Teil einer Kaffeemaschine, dessen Reinigung oft vernachlässigt wird.“ Doch im Wasserreservoir kann es zu Kalkablagerungen und Bakterien kommen.

Sebas Name

„Viele moderne Maschinen verfügen über einen abnehmbaren Wasserbehälter, der per Hand oder in der Spülmaschine gereinigt werden kann.“

Laut Clare Edwards von Smeg kann der Wasserfilter für eine gründliche Reinigung „mit heißem Seifenwasser gewaschen und abgespült“ werden.

Reinigungshinweise für bestimmte Kaffeemaschinen

Wenn Sie eine individuelle Beratung zur Reinigung Ihrer Kaffeemaschine wünschen, stehen Ihnen unsere Experten gerne beratend zur Seite. Hier finden Sie Links zu unseren spezifischen Einkaufsführern:

FAQs

beste Kaffeemaschine De

(Bildnachweis: De'Longhi)

Wie oft sollten Sie Ihre Kaffeemaschine reinigen?

„Die Reinigung Ihrer Kaffeemaschine hängt davon ab, wie oft Sie sie verwenden und von der Art der Maschine, die Sie verwenden“, sagt Clare Edwards von Smeg. „Die Espresso- und Tropffiltermaschinen müssen weniger gereinigt werden als die Bohnenkaffeemaschine.“ Da die Bohnen in der Maschine des Bohnenbechers gemahlen werden, sind die Bereiche, in denen die Bohnen durch die Maschine wandern, z. B. Die Brüheinheit und die Abfalleinheit sollten täglich gereinigt werden.

Darüber hinaus gibt es bestimmte Teile einer Kaffeemaschine, die mehr gereinigt werden müssen als andere, erklärt Joyce French: „Wenn Sie eine Maschine mit Dampfgarer haben, ist es sinnvoll, diesen nach jedem Gebrauch zu reinigen.“ Blasen Sie vorsichtig ein wenig Dampf durch den Auslauf und wischen Sie mit einem sauberen Tuch über den Arm, um ein Verstopfen und die Bildung von Bakterien zu verhindern.

„Übrig gebliebenes Kaffeepulver von der Bohne bis zur Tasse sowie bei herkömmlichen Espresso- und Tropffilterkaffeemaschinen sollte nach Gebrauch entfernt werden, da es die Bildung von Schimmel begünstigt.“ Hersteller empfehlen oft, Kaffeemaschinen nach dem Gebrauch gründlich mit Wasser zu spülen. Es ist auch eine gute Idee, alle herausnehmbaren Filter auszuspülen, um zu verhindern, dass sie verstopfen.

„Moderne Kaffeemaschinen wie Einzelportionskaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten verfügen in der Regel über herausnehmbare Tropfschalen und Körbe, um die Reinigung zu erleichtern. Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine also jeden Tag benutzen, ist es eine gute Idee, sie täglich auszuspülen oder zu waschen, um zu vermeiden, dass Sie Zeit damit verschwenden, angesammelten Schmutz und Flecken zu entfernen.

„Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine alle drei bis vier Monate entkalken, bleibt sie kalkfrei. Wenn Ihr Wasser jedoch sehr hart ist, müssen Sie es möglicherweise alle zwei bis drei Monate entkalken, um den Überblick zu behalten.“

Schließlich sollte die Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine einen Abschnitt über Reinigung und Wartung enthalten. Dies ist immer eine gute Idee, diese zu befolgen, um Ihr Gerät in gutem Betriebszustand zu halten.

Woher wissen Sie, ob Ihre Kaffeemaschine entkalkt werden muss?

Je nach Hersteller verfügen einige Geräte über eine Warnleuchte, die Sie darauf hinweist, dass Ihre Kaffeemaschine entkalkt werden muss. Wenn Ihr Gerät nicht über diese Funktion verfügt, kann es sein, dass einige Dinge darauf hinweisen, dass eine Entkalkung erforderlich ist.

„Anzeichen dafür, dass Ihre Kaffeemaschine möglicherweise entkalkt werden muss, sind tropfende oder verstopfte Auslässe sowie weiße Rückstände auf den Oberflächen“, sagt Joyce French. „Andere verräterische Anzeichen können sein, dass Ihre Maschine ungewöhnliche Geräusche macht, während Sie sie verwenden, oder dass sich das Wasser nicht so erwärmt, wie es sollte.

„Allerdings gibt es nicht immer offensichtliche Anzeichen dafür, dass eine Entkalkung erforderlich ist.“ Daher ist es eine gute Idee, die Reinigungs- und Wartungsrichtlinien des Herstellers zu befolgen. Und prüfen Sie, welche Produkte Sie verwenden oder vermeiden sollten, da einige Reinigungsmethoden möglicherweise nicht für Ihre Maschine geeignet sind. Bei den meisten Modellen gibt es einige Anweisungen zum Entkalken, die befolgt werden sollten, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern.

„Einige Kaffeemaschinenmodelle verfügen über eine Warnmeldung oder ein rotes oder orangefarbenes Licht, das Sie darauf hinweist, wenn es Zeit zum Entkalken ist.“ Viele bieten diese praktische Funktion jedoch nicht an, daher kann es sinnvoll sein, sich im Kalender vorzumerken, wann die nächste routinemäßige Entkalkung ansteht.“

Was passiert, wenn Sie Ihre Kaffeemaschine nicht reinigen?

Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine nicht reinigen, bilden sich darin Kaffeerückstände und Kalk. Beides führt dazu, dass Ihre Maschine weniger effizient läuft – es kann zu Verstopfungen kommen – und auch der Geschmack Ihres Kaffees wird beeinträchtigt.

Wie oft sollte der Milchstab abgewischt werden?

Die Milchdüse sollte bei jedem Gebrauch der Kaffeemaschine mit einem sauberen, feuchten Tuch abgewischt werden, das Sie nur für diese Arbeit verwenden. Der beste Weg, die Milchdüse sauberzuwischen, ist wie in Coffeeshops üblich: Wickeln Sie das feuchte Tuch fest um die Düse und drehen Sie es dann, bevor Sie den Dampfgarer (vorsichtig) einige Sekunden lang einschalten.