Einen Eingangsbereich gestalten – kompetente Beratung und Gestaltungstipps
Einen Eingangsbereich zu schaffen, der wirkungsvoll, aber funktional, ästhetisch ansprechend, aber absolut praktisch ist, ist eine gute Balance. Es ist jedoch ein wichtiger Bereich bei der Wohngestaltung, den man richtig angehen muss, auch wenn wir dort nur auf der Durchreise Zeit verbringen.
Was müssen Sie also beim Stöbern nach Ideen für den Eingangsbereich beachten? Zu den Prioritäten gehört es, einen tollen Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig die Unordnung zu minimieren – beides geht Hand in Hand.
„Der Eingangsbereich eines Hauses gibt den Ton für den Rest des Hauses vor und bestimmt, wie der Tag einer Familie beginnt und endet.“ Es ist auch der erste und letzte Eindruck, den Gäste von Ihrem Zuhause haben. Auch wenn er manchmal übersehen wird, ist der Eingangsbereich tatsächlich einer der wichtigsten Räume, wenn man über Design nachdenkt“, sagt Kathleen Walsh, Direktorin von Kathleen Walsh Interiors .
Im Folgenden betrachten wir die Schlüsselelemente der Gestaltung eines Eingangsbereichs mit Tipps von Kathleen und unseren hauseigenen Experten.
Gestaltung eines Eingangsbereichs
Wenn Sie das Glück haben, über die nötige Fläche zu verfügen, kann die Gestaltung eines Eingangsbereichs ein Kinderspiel sein, da er ausreichend Platz für Stauraum, Sitzgelegenheiten, Ausstellungsstücke und dekorative Details bietet. Kleinere Räume – vielleicht sind Sie auf der Suche nach Ideen für den Eingangsbereich von Wohnungen – stellen natürlich eine größere Herausforderung dar und die Grundrisse sind anspruchsvoller, aber es gibt immer noch clevere Tropen, die Sie nutzen können, um Ihr Design zu maximieren.
1. Stellen Sie Organisation und Aufbewahrung in den Mittelpunkt

Die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Ordnung in einem Eingangsbereich ist ein Muss, sei es die Organisation eines Flurschranks für die Outdoor-Kleidung der Familie oder die Sicherstellung, dass im Eingangsbereich genügend Stauraum vorhanden ist, um alles von Schuhen bis hin zu Hausschlüsseln griffbereit aufzubewahren.
„Um einen fachmännisch durchdachten, funktionalen Raum zu schaffen, muss der Organisation Priorität eingeräumt werden. „Wenn ein Eingang nicht mit Kontrolle und Logik begrüßt wird, wird es lästig“, sagt Kathleen Walsh.
„Vor diesem Hintergrund müssen Sie zunächst überlegen, welche Möglichkeiten die Gestaltung des Eingangsbereichs in Bezug auf Stauraum bietet“, sagt er Blumenoase ' Chefredakteurin Lucy Searle.
Essig, um Schimmel loszuwerden
„Der beste Weg, diesen Raum zu maximieren, ist oft die Verwendung vertikaler Aufbewahrungsmöglichkeiten, wie Kathleen es im Eingangsbereich oben getan hat.“ Beachten Sie, dass sie die Eingangsmöbel in hellen Farben gehalten hat, um das Licht zu reflektieren und den Raum zu vergrößern, Designdetails spezifiziert hat, die die Architektur des Hauses widerspiegeln, und Symmetrie in ihrer Innenarchitektur verwendet hat, um ein zusammenhängendes Gefühl zu schaffen, das dazu beiträgt, dass sich der Raum ruhiger anfühlt. und bietet gleichzeitig viel praktischen Stauraum und sogar Sitzgelegenheiten. „Die Platzierung der Möbel bedeutet auch, dass Besucher, wenn die Eingangstür geöffnet wird, sich auf die Räume hinter dem Eingangsbereich konzentrieren können, und nicht auf den Stauraum, der nicht sichtbar ist.“
Denken Sie sorgfältig über den Aufbewahrungsstil nach, wie Kathleen oben beschrieben hat: „Sind Sie bereit, Gegenstände in Ihrem Raum zu sehen, oder möchten Sie sie lieber verstaut haben?“, sagt sie. „Bei der Beantwortung dieser Fragen ist es wichtig, ehrlich zu sein, denn die Antwort verändert die Lösung.“
Bevor Sie dies tun, müssen Sie jedoch Ihren Speicherbedarf ermitteln.
2. Machen Sie eine Bestandsaufnahme
Um den Speicherbedarf richtig zu berücksichtigen, „machen Sie eine Bestandsaufnahme“, sagt Kathleen. „Bestimmen Sie, was Sie in Ihrem Eingangsbereich aufbewahren möchten.“ Mäntel, Handschuhe, Taschen und Schuhe? Was ist mit Post, Schlüsseln und Zubehör? Vergessen Sie nicht Dinge wie Sportausrüstung, Haustierausrüstung und Kinderzubehör sowie saisonale Dinge wie Sonnenbrillen oder lebensphasenspezifische Dinge wie einen Kinderwagen.
Aufräumen ist ein ständiger Kampf im Eingangsbereich, aber mehr als lohnenswert. „Von all den Organisationstipps, die wir unseren Lesern gegeben haben, ist einer der nützlichsten, eine saisonale Bestandsaufnahme zu machen und alles, was nicht in der Saison ist, aus dem Raum zu entfernen“, sagt Jennifer Ebert. H&G 's Digital Editor. „Das bedeutet, dass man bei Frühlingswetter woanders – zum Beispiel auf dem Dachboden – Platz für Wintermäntel findet, schwere Stiefel wegräumt und Schals und Handschuhe gegen Sonnenhüte eintauscht.“
Kathleen fährt fort: „Ich wette, Sie könnten etwa 25 % der oben aufgeführten Mäntel, Schuhe, Accessoires und mehr loswerden.“ Versuch es! „Es ist viel einfacher, die Idee, einen Eingangsbereich zu organisieren, in Angriff zu nehmen, wenn weniger Dinge zu verwalten sind.“
3. Arbeiten Sie im Raum für Gäste
Wenn Sie regelmäßig Gäste zu Besuch oder zu Besuch haben, fragen Sie sich: „Werden die Gegenstände im Eingangsbereich Ihrer Familie getrennt von denen Ihrer Gäste untergebracht sein?“, sagt Kathleen. „Ich habe festgestellt, dass diese Frage Hausbesitzer oft begeistert und, wenn man sich den Platz leisten kann, ein übersehener Luxus ist.“ Können Erwachsene ihre Sachen von denen ihrer Kinder trennen? Das stößt in der Regel auch bei meinen Kunden auf ein großes Ja.
Ist es sicher, würzige Lebensmittel während der Schwangerschaft zu essen?
„Sobald Sie die Antworten auf diese Fragen kennen, ist es einfacher, mit der Gestaltung des Eingangsbereichs zu beginnen, unabhängig davon, ob Sie in einem Haus wohnen, das groß genug ist, um Ideen für einen Eingangsbereich unterzubringen, oder ob Sie ein Stadtbewohner sind, der nach intelligenten Lösungen sucht.“
4. Seien Sie anspruchsvoll bei den Eingangsschränken

Wenn Sie investieren möchten Ideen für den Eingangsschrank Es ist wichtig, dass sie groß genug sind, um das aufzunehmen, was Sie ihnen zuweisen.
„Für die Tiefe und Höhe des Schranks sind volle 24 Zoll erforderlich, um ein Aufspringen der Tür zu verhindern.“ Idealerweise haben Sie eher 26–27 Zoll. Was die Höhe angeht, liebe ich hohe Türen und empfehle Ihnen, so hoch wie möglich zu gehen – 96 Zoll ist ideal“, sagt Kathleen.
„Bauen Sie auch Schubladen ein.“ Schubladen eignen sich hervorragend für Schränke und eignen sich am besten für die Aufbewahrung kleinerer Gegenstände wie Handschuhe, Schals und Mützen. Wenn wir einen maßgefertigten Schrank bauen, versuchen wir oft, einen durchsichtigen Acryleinsatz als Teil der Schubladenfront zu verwenden, damit Sie in die Schublade sehen können, ohne alles öffnen oder beschriften zu müssen.
„Vergiss die Rückseite der Tür nicht! Schuhaufbewahrung, kleine Regenschirme, Taschen, Hundeleinen und einige Sportgeräte, wie Stöcke, lassen sich gut aufhängen. Ich empfehle nicht, Rucksäcke aufzuhängen, da sie zu schwer sind und die Tür fast immer offen halten.'
5. Planen Sie mehr als genug Platz für Schuhe ein
„Obwohl das Herausdrehen von Schuhen für die Nebensaison aus dem Eingangsbereich für einen aufgeräumteren und besser organisierten Raum sorgt, werden Sie für Schuhe, die Sie denken, immer mehr Platz und Haltemechanismen benötigen“, sagt Lucy Searle. „Ich habe drei Schuhaufbewahrungssysteme im Eingangsbereich: eines direkt hinter der Tür in der Lobby für Hundeauslauf- und Laufschuhe, einen hohen Schrank mit speziellen Regalen für die Schuhe jedes Familienmitglieds und zwei Körbe unter der Eingangskonsole für Schuhe werden unweigerlich und ständig weggeworfen und liegen mir beim Betreten zum Stolpern.'
Kathleen Walsh stimmt zu: „Planen Sie mehr ein, als Sie für nötig halten!“ Wenn Sie Fächer verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie unterschiedliche Höhen haben, um alles unterzubringen, von Turnschuhen bis hin zu Stiefeln. Wenn Sie ein Regal verwenden, denken Sie darüber nach, für künftige Einkäufe ein leeres Regal bereitzustellen, und wenn Sie die Regale aufgleiten lassen können, ist das umso besser.“
6. Helfen Sie allen, die Accessoires organisiert zu halten
„Wenn es um Eingangsmöbel geht: Wenn Sie auf kleinem Raum arbeiten, wählen Sie das Möbelstück mit Bedacht aus, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen entspricht.“ Ich empfehle, nach etwas zu suchen, das viele Schubladen hat, und wenn das Budget es zulässt, empfehle ich immer, maßgefertigt zu werden“, sagt Kathleen Walsh.
Dort
„Wenn Sie das Glück haben, Platz für eine Toilette zu haben (ich beneide Sie!), empfehle ich dringend die Verwendung von Namensschildern, insbesondere wenn der Raum für eine Familie mit Kindern genutzt wird, damit jeder Platz für seine Sachen hat.“ Ablagen, Schließfächer und Hakenwände eignen sich hervorragend zum Aufhängen der am häufigsten verwendeten Familienmäntel und Accessoires.
„Ich bin ein großer Fan von stilvollen Körben.“ Sie eignen sich hervorragend für die Aufbewahrung von Accessoires, die Sie nicht jeden Tag benötigen. Wenn es die Zeit erlaubt, empfehle ich Ihnen, zuerst den Korbstil und die Größe zu finden, die Ihnen gefallen, und dann die Möbel darum herum zu entwerfen.“
7. Beginnen Sie den Dekorationsprozess mit der Beleuchtung

„Beleuchtung ist besonders wichtig, wenn man einen kleinen Raum nutzt“, rät Kathleen Walsh. „Sorgen Sie für ausreichend Licht direkt über der Tür und an der Decke des Innenraums nach vorne, damit alles gut beleuchtet ist und Sie Ihre Sachen finden können.“
Sarah Spiteri, Redaktionsleiterin von Blumenoase Und Wohnen usw schlagen vor, dass Ideen für die Eingangsbeleuchtung auch dazu genutzt werden können, den Ton für die Inneneinrichtung des Raums festzulegen. „Wenn Sie keinen doppelt hohen oder hohen Eingangsbereich haben, würde ich große Statement-Anhänger vermeiden“, sagt sie. „Eine schöne Wandbeleuchtung, vielleicht über einer Tischdekoration im Eingangsbereich, und in Kombination mit einer dezenteren Deckenbeleuchtung kann jedoch einer oft schlecht beleuchteten Durchgangsstraße eine schöne Schichtstruktur verleihen.“ Aus praktischer Sicht würde ich jedem auch dringend empfehlen, dafür zu sorgen, dass die Schränke im Flur über eine Innenbeleuchtung verfügen, damit das Auffinden des einen oder anderen Handschuhs ein Kinderspiel wird.“
8. Stellen Sie sicher, dass der Bodenbelag praktisch und raumvergrößernd ist
' Ideen für den Eingangsbereich „Muss natürlich praktikabel sein“, sagt Sarah Spiteri. „Aber es gibt noch andere Elemente, die Ihre Wahl beeinflussen sollten und die Sie einführen können, um den Raum größer erscheinen zu lassen.“
„Natürlich sind helle Farben normalerweise die beste Wahl dafür, aber wenn es sich bei Ihrem Zuhause um ein belebtes Einfamilienhaus handelt, sind sie möglicherweise nicht praktikabel.“ Genauso gut funktioniert ein Bodenbelag mit reflektierenden Eigenschaften oder einer strukturierten Oberfläche, der Tiefe und Interesse verleiht und sich gut dazu eignet, den einen oder anderen Fußabdruck zu verbergen. Diagonal verlegte Eingangsbereichsfliesen täuschen das Auge außerdem dazu vor, den Eingangsbereich breiter zu sehen, als er tatsächlich ist.“
18 Wochen
9. Wählen Sie eine Wanddekoration, die praktisch, aber ansprechend ist

' Ideen für die Wanddekoration im Eingangsbereich „Sind zweifellos das wirkungsvollste Element Ihrer Eingangsbereichsgestaltung, aber sie müssen sorgfältig ausgewählt werden“, sagt Jennifer Ebert. „Dies ist eine gute Gelegenheit, mit Mustern oder Texturen Charakter zu verleihen, die Szene und Farbschemata für die Räume dahinter festzulegen und den Raum einladend wirken zu lassen.“ Es ist jedoch wichtig, dass es auch praktisch ist.
„Das bedeutet, Tapeten mit einem Design zu wählen, das Flecken und Schrammen verdecken kann, wie die, die Kathleen Walsh für den Eingangsbereich oben gewählt hat, Farbe, die leicht abwischbar ist oder sogar aufgetragen werden kann.“ Verkleidungsideen für Wände das auch starker Beanspruchung mühelos standhält.“
Kathleen fügt hinzu: „Nur weil es der Eingang ist, heißt das nicht, dass er keinen Charakter haben sollte!“ Eine bestimmte Farbe, ein Tapetenmuster oder ein architektonisches Finish geben einen Ton und eine Barriere vor und hinterlassen einen schönen Eindruck. Haben Sie Spaß, hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck und schaffen Sie vor allem einen Raum, der Sie zu Hause willkommen heißt und eine echte Geschichte darüber erzählt, wer Sie sind.“
10. Der letzte Schliff ist wichtig
Der letzte Schliff in jedem Raum sorgt dafür, dass er sich für Sie kuratiert, geliebt und einzigartig anfühlt, und das gilt nicht weniger für die Gestaltung eines Eingangsbereichs. Diese können für eine schön arrangierte Auswahl reichen Objekte auf einer Konsole, sollte aber, sofern Platz vorhanden ist, auch über Sitzgelegenheiten verfügen – moderne Eingangsbank-Ideen sind am platzsparendsten und es gibt Platz unter den hochklappbaren Deckeln für Stauraum.
„Letztendlich sind in jedem Eintrag sechs Elemente erforderlich“, sagt Kathleen Walsh. „Eine tischhohe Fläche, ein Sitzplatz, ein Spiegel, eine Tischlampe oder Wandleuchter, ein Kunstwerk und ein Schirmhalter.“ Wenn Sie diese integrieren können, sind Sie startklar.
„Es gibt keinen besseren Weg, Willkommen zu sagen als mit Blumen.“ Kaufen Sie eine Vase mit der passenden Größe und fügen Sie, wenn möglich, frische Blumen hinzu. Sie können auch ein Seidenarrangement oder ein skulpturales Objekt kaufen, um es zu verwenden, wenn ein frischer Blumenstrauß nicht verwendet wird.
Wie kann ich meinen Eingangsbereich schön und praktisch gestalten?
Der beste Weg, einen Eingangsbereich schön und praktisch zu gestalten, besteht darin, in Einbaumöbel zu investieren, von Garderobenschränken bis hin zu Schuhregalen, die alle hinter Türen und Schubladenfronten versteckt sind, die den Stil der Innentüren Ihres Hauses sowie die Epoche und Architektur Ihres Hauses nachahmen. Sobald das Durcheinander hinter den Fassaden verborgen ist, haben Sie die Freiheit, wie jeden anderen Raum in Ihrem Zuhause wunderschön zu dekorieren, mit hübschen Wandverkleidungen, Kunstwerken, Beleuchtung und Accessoires.
Was macht einen guten Eingangsbereich aus?
Ein guter Eingangsbereich ist einer, der wirklich den Bedürfnissen der Bewohner des Hauses gerecht wird, und das ist von Haus zu Haus unterschiedlich. In einigen Fällen eignet sich ein geräumiger Stauraum für Mäntel gut als Eingangsbereich. in anderen gibt es jede Menge Sitzbänke für Stiefel und Schuhe; In anderen Fällen, vor allem in Häusern mit separaten Toiletten, ist ein guter Eingangsbereich ein wunderschön dekorierter Raum, der keinen Stauraum bietet und einfach gestaltet ist, damit sich jeder willkommen fühlt.