Bodenideen für den Eingangsbereich – 10 luxuriöse Bodenbelagsdesigns, die unter den Füßen gut aussehen

Ideen für den Boden im Eingangsbereich sollten sorgfältig ausgewählt werden.

Das Aussehen eines Eingangsbodens ist natürlich wichtig, aber auch das Laufgefühl, die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Aktivitäten im Raum, der Pflegeaufwand und das Aussehen beim Betreten des Hauses. Ist es schließlich das Erste, was jeder sieht, wenn er eintritt?



Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Auswahl verschiedener Ideen und Materialien für den Eingangsbereich zusammengestellt, die Sie Ihrer Liste mit Bodenbelagsideen hinzufügen können, zusammen mit einigen Ratschlägen von Experten.



Ideen für den Eingangsbereich

Von Hartholz und Naturstein bis hin zu auffälligem Parkett und weichen Teppichen und Vorlegern – diese Bodenideen für den Eingangsbereich können als Inspiration für die Umgestaltung Ihres Eingangsbereichs dienen.

1. Seien Sie so authentisch wie möglich

Großer Eingang zum historischen Anwesen, Bogenfenster, Steinplatten, Eingangsschränke auf jeder Seite, Konsolentische, Vordertür im Hintergrund, Pendelleuchte, Tischlampen



(Bildnachweis: VSP Interiors)

Manchmal ist alt am besten, wenn es um Ideen für den Boden im Eingangsbereich geht. „Wenn Sie den ursprünglichen Bodenbelag Ihres Eingangsbereichs behalten können, dann tun Sie das, denn es gibt nichts Charaktervolleres als das, was möglicherweise schon seit Jahrhunderten dort ist“, sagt Melanie Griffiths, Herausgeberin von Period Living. „Es sieht vielleicht abgenutzt aus, aber das ist Teil seines Charmes, und wenn es all den Jahren standhält, kann es noch ein paar Jahre aushalten.“

2. Fügen Sie einem dunklen und dramatischen Eingangsbereich ein geometrisches Element hinzu

Flur/Eingangsbereich mit kleinen grafischen schwarzen und weißen Fliesen, tintenblauen Wänden und bemalten Treppen, Treppenläufer

(Bildnachweis: Farrow & Ball)

„Praktisches und Schönes können in Harmonie nebeneinander bestehen“, sagt Patrick O'Connell, Markenbotschafter bei Farrow & Ball .



Die Definition des Namens James

„Bei Ideen für kleine Eingangsbereiche ist zu bedenken, dass wir nicht dazu neigen, lange darin zu verweilen. Daher können Sie mit kräftigen oder übergroßen Mustern und Farben etwas gewagter vorgehen, die mit der Zeit möglicherweise überwältigend wirken.“ ein anderer Raum, sagt Dean Keyworth, Direktor von Armstrong Keyworth. „Ein großes Rapportmuster.“ Idee für eine Flurtapete oder dunkel Idee für eine Treppenfarbe kommt bei Ihren Treppenideen besonders gut zur Geltung, da Sie einen langen Gefällebereich haben, der seine ganze Pracht zur Geltung bringt.'

3. Fügen Sie Charakter mit einer strukturierten Steinfliese hinzu

Flur/Eingangsbereich mit grünen Lagertüren, Ziegelboden, Steinwänden, Teppich, Korb

(Bildnachweis: Little Greene)

Setzen Sie Stein auf Ihre Liste möglicher Ideen für Flurböden. Verwenden Sie eines der verschiedenen Arten von Steinböden sorgt dafür, dass Ihr Eingangsboden die einzigartige Schönheit eines natürlichen Materials erhält. Naturstein hält auch dem Fußgängerverkehr in einem belebten Einfamilienhaus stand – und eignet sich hervorragend als Bodenbelag für Eingangsbereiche und Treppenabsätze.

„Stein gehört zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und ich besuche besonders gerne Steinhöfe“, sagt Innenarchitektin Fran Hickman. „Es sind außergewöhnliche Orte und die Platten sind wie Kunstwerke.“ „Wir verwenden Stein oft für Bereiche wie Eingangsschleusen, weil er dazu beiträgt, ein Gefühl von Erhabenheit in einem Zuhause zu schaffen.“

4. Holen Sie sich den luxuriösen Look mit Vinylböden

Moderner Eingangsbereich mit luxuriösem Vinylboden in Steinoptik, Esstisch im Hintergrund, Steintreppe

(Bildnachweis: Carpetright)

„Wenn es darum geht, Bodenbeläge für einen Eingangsbereich auszuwählen, ist die Entscheidung für einen hochwertigen, langlebigen und pflegeleichten Stil von entscheidender Bedeutung“, sagt David Snazel, Einkäufer von Hartböden bei Teppichrichtig .

„Luxury Vinyl Tile (LVT) ist eine elegante Wahl, die teurere Designstile effektiv nachahmt und gleichzeitig unglaublich strapazierfähig ist.“ „Wenn wir mit einem knapperen Budget arbeiten, gab es in den letzten Jahren viele Entwicklungen hin zu langlebigen Laminatdesigns, bei denen die Effekte, die sie erzielen können, wie zum Beispiel Holz, unglaublich realistisch sind.“

„Es lohnt sich, in eine Unterlage zu investieren, da sie dazu beiträgt, die Abnutzung des Bodenbelags zu reduzieren, ihn widerstandsfähiger zu machen und gleichzeitig ein luxuriöseres Gefühl zu vermitteln.“ Die Entscheidung für eine dickere Unterlage erhöht die Langlebigkeit Ihres Bodenbelags und eine gute Unterlage kann einen großen Unterschied bei einem hochwertigen Teppich machen und dazu beitragen, dass er sich angenehmer unter den Füßen anfühlt.“

5. Verleihen Sie Ihrem Eingangsbereich ein klassisches Finish mit Marmor

Flur/Eingangsbereich mit Marmorboden, Treppe, unverputzten Ziegelsteinen und grau gestrichenen Wänden

(Bildnachweis: Quorn Stone)

„Marmorböden passen sehr gut zu neoklassizistischen Designs, einschließlich Schachbrettmustern und Rautenmustern mit Cabochon-Einsätzen“, sagt Isabel Fernandez, Direktorin bei Quorn-Stein . „Dies kann dazu beitragen, ein klassisches und dennoch modernes Gefühl zu erzielen und ist der perfekte Stein für einen zeitlosen Boden voller Erhabenheit.“ Wir finden oft, dass die praktischste Steinoberfläche getrommelt ist. „Ein sanft gewalktes, unvollkommenes Finish sorgt für eine nachsichtige Wahl in belebten Bereichen.“

6. Teppich auslegen

Bauernhauseingang/Flur mit Streifenteppich, Garderobe

(Bildnachweis: Brintons)

Die Wahl eines Teppichs mit einer klassischen Grundnote verleiht Ihrem Eingangsbereich ein Gefühl der Ruhe. Auch ein neutraler Farbton ist eine sinnvolle Investition, da seine Vielseitigkeit und Langlebigkeit den Wert Ihrer Immobilie steigern. Dadurch wird auch die Abstimmung der Bodenbeläge in verschiedenen Räumen zum Kinderspiel – mit einer neutralen Farbpalette ist alles möglich – und Sie können Unis und subtile Muster kombinieren und gleichzeitig einen einheitlichen Fluss im ganzen Haus gewährleisten

„Teppich ist eine fantastische Option für stark frequentierte Bereiche wie Eingangsbereiche und Treppen, da er natürlichem Verschleiß standhält“, sagt Jodie Hatton, Wohndesignerin bei Heritage Carpet Company Brintons .

7. Fügen Sie einen Seidenteppich hinzu, um den Fliesen eine luxuriöse Note zu verleihen

Eingangsbereich mit Steinfliesenboden, Teppich, Holzdecke und -wänden, Kronleuchter, Spiegel, Konsolentisch

(Bildnachweis: Dennis E. Zirbel Architect/Katey Hamill)

„Was den Bodenbelag für Eingangsbereiche angeht, sollten Sie bedenken, dass viel Fußgängerverkehr herrscht, also sollten Sie etwas Robustes wählen“, sagt Natalie Zirbel von Dennis E. Zirbel Architekt . „Hartholz und Fliesen sind immer gute Optionen.“ „Wir haben in diesem formellen Eingangsbereich auf Eleganz gesetzt und einen atemberaubenden Seidenteppich für eine luxuriöse Note zusammen mit einem Kristallkronleuchter und glänzenden Messingakzenten eingebaut.“

8. Verwenden Sie einen natürlichen Bodenbelag wie Sisal für einen stark frequentierten Eingangsbereich

Weißer Eingangsbereich mit Sisalboden, Hocker, Pflanze, Kunstwerk

(Bildnachweis: Crucial Trading)

„Bei der Auswahl eines Bodenbelags für den Eingangsbereich und die Treppe empfehlen wir, sich entweder für Sisal oder Wolle zu entscheiden“, sagt das hauseigene Designteam von Entscheidender Handel . „Sisal ist eine strapazierfähige und langlebige Option. Wenn Sie etwas Weicheres suchen, ist Wolle eine gute Option.“

9. Machen Sie Symmetrie zu Ihrem Freund

Eingangsbereich mit holzgetäfelten Wänden und Boden, Teppich, Konsolen und schräger Decke

(Bildnachweis: Lindye Galloway Studio + Shop/Chad Mellon)

Wenn Sie auf die richtige Symmetrie achten, können Sie Harmonie in Ihrem Eingangsbereich schaffen – und diesen kleinen Raum größer und aufgeräumter wirken lassen.

„Um die schräge Decke auszugleichen, haben wir uns für ein symmetrisches Eingangsdesign entschieden“, sagt Lindye Galloway, Gründerin und Chief Creative Officer von Lindye Galloway Studio + Shop . „Die Holzböden ergänzten die Holzpaneelwände, um den Raum zu öffnen, was den Eindruck einer größeren Fläche erweckte.“ „Wir haben einen Teppich hinzugefügt, um für mehr Wärme und einen lebendigeren Look zu sorgen.“

10. Ein gestreifter Läufer lässt einen schmalen Eingang breiter erscheinen

Eingangsbereich mit Holzdielen, gestreiftem Läufer, Bücherregalen auf jeder Seite, Bank mit Kissen, offener Vordertür

(Bildnachweis: Kersaint Cobb)

„Ein verspielter Läufer kann einen attraktiven Blickfang im Zuhause bilden und ist eine ideale Möglichkeit, mit Mustern in kleinerem Maßstab zu experimentieren, ohne den Bereich zu dominieren“, sagt Jon Flannigan, Produktmanager bei Kersaint Cobb . „Der Eingangsbereich ist oft das Erste, was man sieht, wenn man ein Haus betritt. Daher ist es wichtig, dass die Wahl des Bodenbelags Ihren persönlichen Stil und Geschmack widerspiegelt.“

„Streifen machen den Boden optisch interessanter und wer wenig Platz hat, sollte bedenken, dass lineare Streifen dazu beitragen können, das Erscheinungsbild eines Raums zu vergrößern. Dies ist besonders effektiv in Eingangsbereichen, da der Streifen den Blick über das Design lenkt und dadurch sichtbarer wird.“ um den Bereich zu verlängern. „Streifenböden eignen sich auch ideal für stark frequentierte Bereiche eines belebten Zuhauses, da sie den Auswirkungen von Schmutz und Abnutzung besser standhalten als einfarbige und flache einfarbige Böden.“

11. Führen Sie viele Muster ein

Viktorianische Flurfliesen mit schwarz-weißem geometrischem Muster

(Bildnachweis: Alexander James)

Das Interesse an gemusterten Bodenbelägen und an der Oberflächengestaltung im Allgemeinen ist groß, meint Mark Findlay, Gründer des Vinylbodenspezialisten Harvey Maria. „Ideen für den Boden im Eingangsbereich sind kein nachträglicher Einfall mehr; Sie sind zu einem integralen Bestandteil der Innenarchitektur geworden und gelten heute als zentrales Merkmal“, sagt er.

Harriet Goodacre von Topps Tiles stimmt zu: „Wir assoziieren gemusterte Fußböden oft mit Design aus der viktorianischen Zeit, und das aus gutem Grund; Sie sind berühmt für die Verwendung raffinierter und dennoch komplizierter Muster im Zuhause, um einen Hauch von zeitlosem Luxus zu schaffen.“

„Gemusterte Böden, insbesondere Fliesen, sind nachsichtig und praktisch, können Räume aber auch optisch verbinden und einen kontinuierlichen Durchblick zwischen Innen- und Außenbereich schaffen“, sagt Sophie Coller, Geschäftsführerin von Kitesgrove.

Welcher Bodenbelag eignet sich am besten für einen Eingangsbereich?

Der beste Bodenbelag für einen Eingangsbereich ist einer, der die Zeit überdauert – Haltbarkeit, Pflege und Materialien sollten bei der Auswahl der besten Ideen für den Eingangsboden berücksichtigt werden.

Mehr als jeder andere Bodenbelag haben Bodenfliesen für den Eingangsbereich eine Renaissance erlebt und sind zu einem Designfavoriten geworden, egal ob sie in einem Neubau oder zur Umgestaltung eines bestehenden Hauses verwendet werden. Während es eine große Auswahl an beliebten Neutraltönen gibt, geht der große Trend zu Fliesen, die Naturstein und Holz, Zement, Metalle und Stoffe imitieren. Diese bieten alle Vorteile einer strapazierfähigen, pflegeleichten und langlebigen Fliese mit der Optik eines Luxusmaterials. Und mit einem überraschenden Comeback zelebrieren gemusterte Fliesen den Glanz moderner, geometrischer Designs und opulenter Farben.

Was das Format angeht, erfreuen sich großformatige Fliesen zunehmender Beliebtheit und beschränken sich nicht mehr nur auf Küchen und Badezimmer, wo ihre praktischen Vorteile seit jeher geschätzt werden.

„Immer mehr Menschen fliesen ihren Eingangsbereich“, sagt Jules Archard, Vertriebsleiter bei Surface. „Wenn Räume geöffnet werden, sorgt die durchgehende Verwendung großformatiger Fliesen für ein nahtloses Erscheinungsbild, das den gesamten Raum vereint.“ Wenn Sie befürchten, dass sich Ihre Bodenfliesen im Eingangsbereich kalt anfühlen, denken Sie daran, dass viele davon gut mit einer Fußbodenheizung funktionieren.