Beste schädlingsabweisende Pflanzen – 10 natürliche Möglichkeiten, Ungeziefer fernzuhalten

Die Förderung der Natur in unseren Gärten durch den Anbau insektenfreundlicher Blumen und die Einhaltung umweltfreundlicher Gartenpraktiken liegt voll im Trend. Aber seien wir ehrlich, niemand möchte, dass Wespen oder Mücken um ihn herumschwirren, während er im Freien zu Abend isst, oder dass sorgfältig gepflegte Pflanzen von Schnecken und Blattläusen zerstört werden.

Wie können wir also unerwünschte Minitiere davon abhalten, in unsere Gärten einzudringen, ohne zum Chemikaliensprühgerät zu greifen? Idealerweise sollten wir in unseren Gärten eine große Vielfalt an Pflanzen anbauen und unterschiedliche Lebensräume für Wildtiere schaffen. Aber kein Garten ist perfekt und manchmal übernimmt eine Insektenpopulation das Bild und wird zur Plage.



Das Abfangen von Schädlingen wie Schnecken, das Abwaschen von Blattlausbefall mit einem Schlauch und die Förderung natürlicher Fressfeinde sind nur einige der „umweltfreundlicheren“ Methoden, mit denen wir Schädlinge bekämpfen können. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Pflanzen anzubauen, die Schädlinge abwehren oder abschrecken. Ob es mückenabweisende Pflanzen oder solche, die Wespen und Fliegen abschrecken können, die besonderen Kräfte dieser Nutzpflanzen sind Geruch, Geschmack oder Textur, die für Schädlinge abstoßend sind.



10 schädlingsabweisende Pflanzen für einen insektenfreien Garten

Befolgen Sie unsere nachstehende Anleitung und züchten Sie die empfohlenen Schädlingsbekämpfungspflanzen gegen die problematischen Schädlinge in Ihrem Garten. Ob Sie suchen fliegenabweisende Pflanzen , oder Pflanzen gegen Wespen Dann können Sie schon bald in aller Ruhe Ihr Abendessen im Freien genießen.

1. Zitrusgras (Cymbopogon citratus)

Zitronengras, auch bekannt als Cymbopogon citratus



Cymbopogon citratus hat einen starken Zitronenduft, der Schädlinge abwehrt

(Bildnachweis: Botanic World/Alamy Stock Photo)
    Am besten zur Abwehr von: Mücken, Wespen, Stubenfliegen, Fruchtfliegen. Pflanzort: Volle Sonne, fruchtbarer, gut durchlässiger Boden. Winterhärte: USDA 10+

Zitrusgras (auch Zitronengras genannt) und Citronellagras ( Cymbopogon nardus ), erhältlich bei Fast Growing Trees sind zarte Stauden aus den Tropen. Der herrlich zitronige Duft dieser tropischen Gräser wirkt auf Menschen erhebend, ihr saures Aroma schreckt jedoch eine ganze Reihe von Ungeziefer ab – nicht nur Mücken, sondern auch Wespen, Stubenfliegen und Fruchtfliegen. Sie können beide angebaut werden, um Schädlinge abzuwehren, aber C. citratus eignet sich am besten, wenn Sie die Triebe mit Zitronengeschmack auch in der asiatischen Küche verwenden möchten.

Zu viel Wasser für Tomaten

Citronella-Gras wird wegen seines ätherischen Öls kommerziell angebaut Mückenschutzsprays und Cremes. Seit jeher reiben sich Menschen Cymbopogon-Gras auf die Haut, um Mücken abzuwehren US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin , das ätherische Öl aus Zitrusgras und Citronellagras ist wissenschaftlich erwiesenermaßen ein wirksames Mückenschutzmittel (testen Sie zunächst eine kleine Hautstelle auf Empfindlichkeit).



Sofern Sie nicht in der USDA-Zone 10+ leben, müssen Sie dies über den Winter tun Cymbopogon auf einer sonnigen Fensterbank, denn es mag keine Temperaturen deutlich unter 41 °F. Zitrusgras ist eine kleinere Pflanze (2–4 Fuß) als Citronellagras (6–8 Fuß) und lässt sich daher leichter in einem Topf aufbewahren.

Beide erfordern mindestens 6–8 Stunden Sonne pro Tag und einen fruchtbaren, durchlässigen, aber feuchten Boden. Je größere Pflanzen wachsen können, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie dabei helfen, Mücken und andere Schädlinge loszuwerden.

2. Allium

Knoblauch

Allium „Purple Sensation“ wird im Frühsommer ein Statement setzen

(Bildnachweis: Claire Gainey/Alamy Stock Photo)
    Am besten zur Abwehr von: Blattläusen, Nacktschnecken, Kohlwürmern, Japankäfern. Pflanzort: Volle Sonne, gut durchlässiger Boden. Winterhärte: USDA 3-8, die Zwiebeln sind im Allgemeinen winterhart

Die Gattung Allium, zu der Zierzwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und Schalotten gehören, wird von vielen Gärtnern als natürliches Breitband-Schädlingsbekämpfungsmittel angesehen. Insbesondere Arten aus der Familie der Alliumgewächse Knoblauch Sie verströmen einen schwefelhaltigen Geruch, der den Geruch anderer Pflanzen überdeckt, für den Menschen jedoch nicht wahrnehmbar ist.

Wann Alliumzwiebeln pflanzen Und wenn wir die besten Sorten auswählen, haben wir die Qual der Wahl. Mai und Juni sind die Hauptblütemonate für Allium, und dies bei beliebten Sorten „Purple Sensation“ (erhältlich bei Nature Hills) blühen, es gibt aber auch Sorten, die früher oder später in der Vegetationsperiode blühen.

Allium neapolitanum Cowanii blüht im März/April und hat hübsche, weiß gefärbte Blüten an kurzen Stielen. Diese sehen atemberaubend aus, wenn sie sich über die Grenzen hinweg vermehren dürfen. Pflanzen Sie sie um Rosenbüsche herum, um Blattläuse im Frühjahr abzuwehren.

Es gibt gute Beweise dafür, dass Knoblauch ein natürliches Abwehrmittel gegen Schädlinge ist. Die Garlic Farm berät Begleitpflanzung von Knoblauch indem man drei oder vier Nelken um einen Rosenstrauch pflanzt: „Der vorhandene Schwefel verteilt sich im Boden und wird von der Rose aufgenommen, wodurch er für die kleinen Käfer weniger schmackhaft wird.“

3. Pfefferminze

Mentha x Piperita in Blüte

Minzpflanzen wie Mentha x piperita wachsen schnell, weshalb es am besten ist, sie in Behältern anzubauen

(Bildnachweis: Inga Spence/Alamy Stock Photo)
    Am besten zur Abwehr von: Ameisen, Spinnen, Mücken. Pflanzort: Halbschattig, feuchter, gut durchlässiger Boden. Winterhärte: USDA 3-11

Entsprechend Rentokil , Experten für kommerzielle Schädlingsbekämpfung, „Ameisen hassen den Geruch von Minze, insbesondere von Pfefferminze“ ( Mentha X Pfefferminze ). Während Ameisen in den Rabatten selten Schaden anrichten, sind sie auf der Terrasse und in der Nähe des Hauses eher eine Plage. Sie lieben Böden, die weich, trocken und belüftet sind, und das ist es, was sich normalerweise unter Terrassenplatten befindet.

Wenn Sie also daran interessiert sind, Möglichkeiten zu finden, einige davon einzubeziehen ameisenabweisende Pflanzen In Ihrem Garten könnten Sie versuchen, Minze an der Hintertür anzubauen (auch praktisch, um die Blätter zu Tees, zum Kochen und zu Cocktails hinzuzufügen!) und daneben Essen im Freien Bereiche.

Minzpflanzen sind invasiv. Schränken Sie daher ihre Wurzeln ein, indem Sie Pflanzen in Containergärten, großen Pflanzgefäßen oder Hochbeeten anbauen. Wachsen Sie diese auf oder um eine Terrasse herum, um die kleinen Mini-Biester fernzuhalten. Wenn Sie den Kompost feucht halten, kommt dies der Pflanze zugute und hilft auch, Ameisen abzuschrecken.

Wenn Ihre Minze aus ihrem Topf herauswächst, können Sie sie ganz einfach herausheben und in zwei oder drei Abschnitte teilen, die Sie in andere Töpfe umpflanzen können. Probieren Sie auch andere stark duftende Minzsorten aus Mentha „Candymint“ und grüne Minze ( Mentha spicata ), erhältlich bei Nature Hills .

4. Artemisia absinthium

Artemisia-Absinth

Artemisia absinthium ist pflegeleicht

(Image credit: Robert Biedermann/Alamy Stock Photo)
    Am besten zur Abwehr von: Ohrwürmern, Raupen, Weißen Fliegen, Blattläusen, Fliegen, Motten. Pflanzort: Sonniger Standort, gut durchlässiger Boden. Winterhärte: USDA 4–9

Wermut (Artemesia absinthium) ist eine hübsche, immergrüne, holzige Staude mit einem starken salbeiartigen Geruch, der angeblich verschiedene Schädlinge abwehrt und sogar ein Mittel gegen Schädlinge sein kann Ohrwürmer loswerden .

„Die getrockneten Blätter können um Ameisennester, den Fuß von Obstbäumen oder … verstreut werden.“ Gemüsegärten „um Insekten und auch Nacktschnecken abzuschrecken“, sagt er Blumenbegegnungen , eine Bio-Blumenfarm im Zentrum von New Jersey.

Artemesia wird bis zu 90 cm hoch. Seine kleinen gelben Blüten haben kaum Zierwert, aber sein attraktives graugrünes, gefiedertes Laub ist eine nützliche Folie für farbenfrohe Blüten und dunkles Laub. Sobald es sich etabliert hat, benötigt es kaum Pflege und verträgt schlechte, trockene Bodentypen.

5. Thymian

Lila Blüten auf Zitronenthymian

Zitronenthymian eignet sich hervorragend zum Kochen und wehrt eine Vielzahl von Schädlingen ab

(Bildnachweis: Premium Stock Photography GmbH/Alamy Stock Photo)
    Am besten zur Abwehr von: Mücken, Kohlmücken, Weißen Fliegen, Tomatenschwärmern. Pflanzort: Sonniger Standort, gut durchlässiger Boden. Winterhärte: USDA 4-9

Wir genießen vielleicht den Duft von zwischen unseren Fingern zerdrücktem Thymian und verwenden seine aromatischen Blätter zum Kochen, aber einige Insekten können den Geruch nicht ertragen, heißt es Schädlingsbekämpfung am Lake Norman . „Thymian ist ein Kraut, auf das Sie sich verlassen können, wenn Insekten Ihr Haus und Ihren Garten belästigen.“ Sobald diese lästigen Schädlinge den Geruch von Thymian wahrnehmen, fliegen oder kriechen sie von Ihrem Grundstück weg.“

„Und das Verbrennen von Zitronenthymianzweigen auf dem Grill hält auch lästige Insekten wirksam von den Essbereichen fern“, sagt er Der Almanach des alten Bauern .

Thymian ist großartig Bodendeckerpflanze Das ist ideal an der Vorderseite von Rabatten sowie in Behältern und Pflanzgefäßen. Der Anbau ist einfach, vorausgesetzt, dass die Pflanze an einem sonnigen Standort und in durchlässigem Boden gepflanzt wird – zu viel Nässe im Winter führt zur Fäulnis.

Wenn Sie versuchen möchten, Thymian anzubauen, gibt es Dutzende attraktiver Sorten, die Sie ausprobieren können. Rosenthymian hat im Frühsommer süß duftende rosa Blüten. Der Duft von Zitronenthymian (erhältlich bei Burpee) Es soll für Ameisen abstoßend sein – versuchen Sie, dazwischen zu wachsen Terrassenboden Platten, um sie in Schach zu halten.

6. Basilikum

Basilikumblätter

Basilikum ist eine gute Pflanze zur Abwehr häufiger Tomatenschädlinge

(Bildnachweis: Marcos Alvarado/Alamy Stock Photo)
    Am besten zur Abwehr von: Tomatenhornwürmern, Thripsen, Blattläusen, Fliegen, Ameisen, Mücken. Pflanzort: Sonniger Standort, gut durchlässiger Boden. Winterhärte: USDA 10–11 (anderswo als einjährige Pflanze angebaut).

Der Anbau von Basilikum neben Ihren Tomaten soll Tomaten- und Tabakschwärmer sowie Thripse und Blattläuse abwehren. Hornwürmer ( Manduca fünffleckig ) sind leicht an ihren v-förmigen weißen Abzeichen und ihren markanten schwarzen Hörnern zu erkennen. Sie können eine vollständige Entlaubung von Tomatenpflanzen verursachen, wurden aber auch bei Kartoffeln, Auberginen und Paprika gefunden. Der Tabakhornwurm sieht ähnlich aus und ist verwandt, kommt aber häufiger im Südosten vor. Basilikum sieht gut aus, wenn man es mit Ringelblumen pflanzt, als Randeinfassung für einen Gemüsebeet.

Basilikum ist nicht nur ein gutes Schädlingsbekämpfungsmittel im Gemüsegarten, sondern lässt sich auch problemlos in Blumenbeete stecken. Blütenblätter aus violettem Basilikum machen sich gut an der Vorderseite von Blütenrändern zwischen niedrig wachsenden Pflanzen mit roten oder rosa Blüten wie Pelargonien oder Steinbrech.

Basilikum „Sweet“, erhältlich bei Burpee ist eine beliebte grünblättrige Sorte und passt hervorragend zu selbst angebauten rohen Tomaten (die hoffentlich durch das Basilikum vor Schädlingen geschützt wurden!).

Basilikum wird am besten von Februar bis August im Innenbereich gesät, um junge Setzlinge vor Schnecken zu schützen. Auspflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht und die Pflanzen groß genug sind, um damit umzugehen.

7. Ringelblumen

Französische Ringelblumen, auch Tagetes genannt

Französische Ringelblumen sind eine beliebte Begleitpflanze in Gemüsegärten

(Bildnachweis: iStock/Getty Images Plus)
    Am besten zur Abwehr geeignet: Weiße Fliege, Kriebelmücke und andere Blattläuse. Pflanzort: Volle Sonne, fruchtbarer, gut durchlässiger Boden. Winterhärte: USDA 10+

Viele Gärtner schwören auf die Verwendung Tagetes patula (Französische Ringelblumen) zur Abwehr von Ungeziefer im Gemüsegarten. Ihr starker Duft soll Blattläuse, Kriebelmücken und Weiße Fliegen reduzieren. Eines ist sicher: Ihre fröhlichen gelben, roten und orangefarbenen Blüten blühen vom Sommer bis zum ersten Frost und locken nützliche Bestäuber wie Schwebfliegen und Pollenkäfer an.

Ringelblumen eignen sich auch hervorragend als Lockpflanzen und werden daher typischerweise als Begleitpflanzen verwendet. Wenn du Ringelblumen züchten In der Nähe von Buschbohnen zum Beispiel machen sich die Nacktschnecken zuerst auf die jungen Ringelblumenpflanzen gefasst. Warten Sie also etwas Zeit, bis sich die Bohnenpflanzen kräftig entwickeln, sodass sie weniger anfällig für Schneckenbefall sind.

„Naughty Marietta“, erhältlich bei Amazon ist eine bewährte Tagetes-Sorte mit tief goldgelben Blüten und zentralen kastanienbraunen Flecken. „Solan“ hat einen orangefarbenen Kamm in der Mitte mit einer dunkelroten Rüsche.

Beachten Sie, dass die Ringelblume, die sogenannte Ringelblume, keine echte Ringelblume ist (sie lockt aber dennoch nützliche Insekten an).

8. Katzenminze (Nepeta-Katze)

weiße Blüten von Nepeta cataria

Die Blüten der Katzenminze sind eine hübsche Ergänzung für ein Sommerbeet

(Bildnachweis: Mitwirkender: Nature Photographers Ltd/Alamy Stock Photo)
    Am besten zur Abwehr von: Japankäfer, Blattläusen, Kartoffelkäfer, Mücken, Kohlschleifer. Pflanzort: Sonnige Rabatten, durchlässiger Boden. Winterhärte: USDA 4-8

Katzenminze (Nepeta) ist eine beliebte Gartenpflanze, aber Studien zeigen, dass es sich um die wahre Katzenminze (Katzenminze) handelt. Nepeta Cataria (erhältlich bei Nature Hills) Das schreckt viele Schädlinge gut ab. Die gute Nachricht ist, dass die Echte Katzenminze auch in Rabatten großartig aussieht, mit Hügeln aus hübschem graugrünem Laub und hübschen weißen Blüten, die vom Frühsommer bis zum Herbst halten. Im Winter stirbt die Pflanze bis zum Boden ab, im Frühjahr erscheinen neue Triebe.

Entsprechend Pondinformer.com Der lästige Japankäfer mag den Geruch von Katzenminze nicht, also pflanzen Sie ihn in langen Verzweigungen um Ihre Rosen und andere Zierpflanzen im Garten herum, um diesen problematischen Schädling in Schach zu halten.

Japanische Käfer ( Popillia japonica ) gelten in Gärten als Problem, da sie sich von den Blättern, Blüten und Früchten einer Vielzahl von Pflanzen ernähren. Sie sind an ihren metallisch grünen Körpern und bronzenen Flügeln zu erkennen.

Anscheinend mögen auch Blattläuse den starken Geruch von Katzenminze nicht, daher eignet sie sich ideal als Begleitpflanze in der Nähe von Kulturpflanzen, die Sie schützen möchten. Bohnen, Gurken und Salat gehören zu den am stärksten gefährdeten Arten.

9. Winterharte Geranien

Lila Blüten der Geranie Rozanne

Die Geranie „Rozanne“ ist eine winterharte Staude mit attraktiven violetten Blüten

(Bildnachweis: Iva Vagnerova/iStock/Getty Images Plus)
    Am besten zur Abwehr geeignet: Nacktschnecken. Pflanzort: Schattige Bereiche, verträgt die meisten Böden. Winterhärte: USDA 3-9

Anstatt mit Ihrem Gewissen darüber zu ringen, ob Sie Schnecken in Ihrem Garten „human“ loswerden sollen, warum wählen Sie nicht einfach Pflanzen aus, die für sie von vornherein ungenießbar sind? Auf diese Weise halten Sie lokale Molluskenpopulationen in Schach, insbesondere wenn Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um sie abzuschrecken, wie zum Beispiel die Förderung natürlicher Raubtiere wie Vögel.

Es lohnt sich auf jeden Fall, zu lernen, wie man winterharte Geranien anbaut, denn sie sind fantastische Gartenpflanzen und eignen sich gut für eine Vielzahl von Umgebungen. Sie sind sehr tolerant und vertragen trockenen oder feuchten Boden, Sonne oder Schatten. Außerdem handelt es sich um eine Pflanze, die Nacktschnecken hassen und die sich durch ihr scharfes, haariges Laub abschrecken lassen.

Es stehen über 300 winterharte Geraniensorten zur Auswahl. „Rozanne“ (erhältlich bei Nature Hills) ist eine beliebte Mittelrandsorte und gleichzeitig bodennah Blutgeranie War Striatum (auch von Nature Hills) eignet sich hervorragend für die Vorderseite von Bordüren.

Zu den anderen strukturierten und duftenden Gartenpflanzen, die Schnecken abstoßen, gehören Rosmarin, Farne, Lavendel, Fingerhut und Stachys.

10. Dill

Dill

Dill „Fernleaf“ ist eine gute Sorte für den Topfanbau

(Bildnachweis: Avalon.red/Alamy Stock Photo)
    Am besten zur Abwehr von Kohlmotten und Spinnmilben. Pflanzort: Volle Sonne, durchlässiger, fruchtbarer Boden. Winterhärte: USDA 3–7 (einjähriger Anbau).

Jeder sollte in seinem Garten Dill anbauen. Es hat nicht nur kulinarische Verwendungsmöglichkeiten, es ist auch an sich schon attraktiv, mit farnartigem Laub und leuchtend gelben Blüten, die Fenchel ähneln. Und es gibt noch mehr: Dill soll Spinnmilben und Kohlmotten abwehren. Es lockt auch nützliche Bestäuber wie Schwebfliegen und Marienkäfer an (die Blattläuse fressen).

Dill ist eine gute Begleitpflanze, wenn Sie Dahlien anbauen, da er die Tachinidenfliege anlockt, die Ohrwürmer, einen häufigen Dahlienschädling, parasitiert. Die leuchtend gelben Blüten passen gut zu farbenfrohen Dahlienblüten.

Dill ist auch eine gute „Falle“, um Hornwürmer von den Tomatenpflanzen fernzuhalten. Die Dillblätter können zur Abwehr von Kürbiskäfern verwendet werden – schneiden Sie sie ab und streuen Sie sie über die Kürbispflanzen.

Anethum Graveolens ist die wichtigste Dillart. „Bouquet“ (erhältlich bei Burpee) Und „Fernleaf“ (ebenfalls von Burpee) sind Zwergformen, die sich gut für Kräuterpflanzgefäße eignen – auch eine sinnvolle Option, wenn Ihr Boden nicht sehr durchlässig ist.

Dill lässt sich nicht gut verpflanzen und lässt sich am einfachsten durch Aussaat im Freien anbauen, die von April bis Juli erfolgt. Wenn Sie die Aussaat zulassen, werden Sie im folgenden Jahr neue Pflanzen in Ihrem Garten erblühen lassen. Da es sich um eine kurzlebige Pflanze handelt, sollten alte Pflanzen im Herbst ausgegraben und entsorgt werden.


Schädlinge hassen im Allgemeinen sehr aromatische Kräuter und Pflanzen, daher lohnt es sich immer, diese schädlingsabweisenden Pflanzen in Ihren Garten zu bringen, um sie sowohl von Ihrem Raum fernzuhalten als auch andere Blumen und Nutzpflanzen vor Befall zu schützen.

Neben Favoriten wie Lavendel, Minze, Artemesia, Thymian und Ringelblumen können Sie sich auch für Sorten mit stark duftenden Blättern entscheiden, wie Zitronenthymian, Minze, Basilikum, Zitronengras, Ringelblume und Katzenminze, um einen Sitzbereich auf der Terrasse abzuschrecken Schädlinge.