Sie sollten diese 5 Haushaltsgeräte niemals an ein Verlängerungskabel anschließen, Vorsicht Elektriker

Ganz gleich, wie viele Steckdosen Ihr Haus hat, es scheint nie eine nahe genug an der Stelle zu geben, an der wir sie am meisten brauchen – es fühlt sich immer so an, als wäre der Bauherr gegen uns.

Hier kommt meist das praktische Verlängerungskabel ins Spiel. Diese nützlichen Adapter sind in fast jedem Haushalt in ganz Amerika zu finden und eignen sich hervorragend zum schnellen Aufladen eines Telefons, wenn Sie nicht vom Sofa aufstehen möchten, oder zum Anschließen einer Lampe in der perfekten Ecke Ihres Schlafzimmers Es gibt mehrere Dinge, vor denen Elektriker warnen: Wir sollten niemals ein Verlängerungskabel anschließen – unter keinen Umständen.



Dies sind die fünf Haushaltsgeräte, die Sie niemals an ein Verlängerungskabel anschließen sollten, um Sie und Ihr Zuhause zu schützen – auch wenn dies dem Komfort widerspricht.



Geräte, die Sie niemals an ein Verlängerungskabel anschließen sollten

Egal, ob du willst Verstecken Sie Kabel auf Küchenarbeitsplatten oder Kabel organisieren Um Ihren Wohnraum ordentlich zu halten, sollten Sie mit diesen fünf Dingen niemals das Risiko eingehen – egal, ob es ästhetisch ist oder nicht.

1. Waschmaschinen und Kühlschränke

Miele-Waschmaschine in einem schicken Waschraum im Landhausstil mit Streifentapete und Blumen im Waschbecken



(Bildnachweis: Miele)

Als Faustregel gilt: Je größer der Artikel ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass er mit einem Verlängerungskabel verwendet werden kann. Gemeint sind damit Gegenstände wie Waschmaschinen Und Kühlschränke , sollte beispielsweise immer an eine Wand angeschlossen werden:

Toxic Air Fryer List

„Diese sollten sich an speziellen Steckdosen befinden, die über die Leistungsschalter im Hauptschaltschrank gesteuert werden können“, schlägt Adam Nelson, Elektromeister bei Junger Kardinal Electric . Verlängerungskabel haben keinen Schutzschalter, was bedeutet, dass es bei größeren Geräten sehr leicht zu einer Überlastung und damit zu einem Brand kommen kann.

Wenn Sie Ihre Küche direkt über eine Wandsteckdose an das Stromnetz anschließen, können Sie Ihre Küche zwar nicht auf Anhieb perfekt einrichten, haben aber dennoch ein Zuhause zum Dekorieren, indem Sie ein Feuer vermeiden.



2. Öfen

Küche mit Kochinsel, Herd und Marmor

(Bildnachweis: Future PLC)

„Es ist am besten, niemals ein Küchengerät über ein Verlängerungskabel anzuschließen, auch nicht für Geräte wie Herde“, rät Josh Rudin, Inhaber von ASAP-Wiederherstellung . Diese leistungsstarken Haushaltsgeräte benötigen viel mehr Strom, als Ihr typisches Verlängerungskabel liefern kann, was zu einer Überlastung des Kabels und möglicherweise zur Entstehung eines andernfalls vermeidbaren Brandes führen kann. „Dafür sind Verlängerungskabel nicht gedacht, und es ist auch nicht die Art und Weise, wie große Haushaltsgeräte funktionieren sollen.“

Wenn Sie Ihren Herd umstellen möchten, ist es viel besser, zu warten, bis dies möglich ist eine Küche umbauen , und lassen Sie die Verkabelung von einem professionellen Elektriker anpassen.

3. Raumheizgeräte

Heizlüfter

(Bildnachweis: VonHaus)

Raumheizgeräte müssen naturgemäß mobil sein, damit Sie Räume bedarfsgerecht heizen können. Sie sollten jedoch niemals versuchen, diese Reichweite zu vergrößern, indem Sie sie an ein Verlängerungskabel anschließen, warnt Adam Nelson, Elektromeister:

Jack den Namen

„Ein Haushaltsgerät, das unserer Meinung nach sehr wichtig ist, um direkt an eine Steckdose angeschlossen zu werden, sind Raumheizgeräte.“ Bei diesen Geräten besteht ein natürliches Brandrisiko und sie sollten immer an Direktsteckdosen angeschlossen werden. Sichern Sie sie wiederum an Schutzschalter in Ihrem Hauptschaltschrank, um Überlastungen zu vermeiden.“

4. Andere Verlängerungskabel

Obwohl der Zweck eines Verlängerungskabels darin besteht, den Abstand zwischen der Steckdose und Ihrem angeschlossenen Gerät zu vergrößern, sollten Sie niemals das Risiko eingehen, mehrere Kabel ineinander zu stecken, nur um den Abstand zu vergrößern, warnt Al Fouz, leitender Elektriker bei Abakus .

Diese auch „Daisy-Chaining“ genannte Praxis erhöht das Risiko einer Überlastung durch Überschreiten der maximalen Wattzahl drastisch, was möglicherweise zu einem Brand führen kann. Entscheiden Sie sich stattdessen für ein längeres Kabel, wenn dies unbedingt erforderlich ist, oder geben Sie sich nicht geschlagen und gehen Sie näher an die Steckdose.

Es mag unbequem sein und bei weitem nicht der ästhetischste Organisationstrick, aber Sie werden dankbar sein, dass Sie es getan haben.

5. Kleine Küchengeräte

GE-Standmixer zum Mischen von Kuchenteig

(Bildnachweis: Amazon)

Nicht nur Ihre größeren, fest installierten Küchengeräte sollten Sie von Verlängerungskabeln fernhalten. Ihre kleineren Geräte wie Heißluftfritteusen, Küchenmixer und Mikrowellen sollten ebenfalls direkt an die Wand angeschlossen werden.

Trotz ihrer geringen Größe benötigen diese leistungsstarken Kochgeräte immer noch eine beträchtliche Wattleistung, um Speisen gründlich zu garen, sodass sie oft zu leistungsstark für ein Verlängerungskabel sind. Selbst wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ist es weitaus sicherer, es direkt an eine Wand anzuschließen – selbst in einem kleine Küche wenn der Platz knapp ist und dies unbequem sein könnte.

Wenn Sie sich Sorgen um den Platz auf der Arbeitsfläche machen, sollten Sie erwägen, Geräte wie Toaster und Mixer in Schränken unterzubringen, um Steckdosen für die Geräte zu schaffen, die Sie gerade benötigen.

Hye gewann Jeon

FAQs

Sind Verlängerungskabel gefährlich?

Verlängerungskabel stellen im Allgemeinen keine Gefahr dar, solange sie ordnungsgemäß verwendet und auf Verschleißerscheinungen überprüft werden. Verlängerungskabel werden nur dann gefährlich, wenn sie zum Anschließen eines zu großen Geräts verwendet werden, es zu lange verwendet wird oder wenn das Kabel in irgendeiner Weise beschädigt ist.

Warum zündet mein Verlängerungskabel, wenn ich etwas anschließe?

Wenn Ihr Verlängerungskabel Funken schlägt, wenn Sie etwas anschließen, liegt das wahrscheinlich daran, dass der Strom beim Einstecken von der Steckdose zum Stecker springt. Wenn Sie dies beunruhigt, können Sie das Verlängerungskabel ausschalten, bevor Sie etwas anschließen, und dann Schalten Sie es ein, wenn der Stecker eingesteckt ist. Sie können das Kabel auch warten lassen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass keine Schäden entstehen, die einen Funken verursachen.


Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie niemals ein Verlängerungskabel für irgendetwas in Ihrem Zuhause verwenden sollten – sie eignen sich ideal zum Aufladen kleiner Gegenstände wie Laptops und Telefone oder zum Bewegen einer Lampe an den perfekten Standort.