So planen Sie einen Küchenumbau – gestalten Sie einen stilvollen und praktischen Raum
Für eine erfolgreiche Renovierung ist es entscheidend, sicher zu sein, wie man einen Küchenumbau plant. Es ist ein Heimprojekt, das für viele oberste Priorität hat, um einen Raum zu schaffen, der alle Bedürfnisse des Haushalts erfüllt und gleichzeitig stilvoll ist.
Wenn Sie die Phasen der Planung einer Küchenrenovierung befolgen, stellen Sie sicher, dass Elemente wie Stauraum, Anordnung, Geräte, Beleuchtung, Materialien, Stil, Farbe und mehr berücksichtigt werden und nichts ausgelassen wird.
Hier begleiten wir Sie durch den Prozess der Verwirklichung Ihres Küchenideen in ein Design, das alle Ihre Erwartungen erfüllt.
So planen Sie einen Küchenumbau
Bevor Sie sich mit einem Designer treffen, um Ihre Ideen für den Umbau Ihrer Küche zu besprechen, überlegen Sie, was Sie sich in Bezug auf den Stil und die Funktionen der Küche wünschen.
Treffen Sie sich frühzeitig mit Ihrem Planer, insbesondere wenn der Umbau mit Bauarbeiten verbunden ist. Ihr Rat wird sich als unschätzbar wertvoll erweisen, wenn es um die Positionierung von Wänden, Türen und Fenstern geht – wichtige Elemente bei der Planung einer Küchenrenovierung.
Babynamen
Wählen Sie den Möbelstil

Möglicherweise haben Sie nach Küchenumgestaltungsideen für Küchenschränke gesucht – das ist normalerweise der Ausgangspunkt für eine Küchenrenovierung. Und auch wenn es bei der Planung einer Küchenrenovierung so aussieht, als ob die Auswahl des Möbelstils etwas wäre, was man später im Prozess tun kann, lohnt es sich, dies frühzeitig zu wählen. „Möchten Sie insbesondere, dass es moderner oder traditioneller ist?“, sagt Emma Cowburn, Küchendesignerin bei Harvey Jones .
„Nicht nur die Türstile sind unterschiedlich, auch die Art und Weise, wie Sie das Design gestalten, wird von Ihrem Gesamtstil beeinflusst.“
Denken Sie an Haushaltsgeräte

Beim Umbau ist es von entscheidender Bedeutung, alle in Ihrem Haushalt benötigten Geräte einzubeziehen.
„Die Wahl des Geräts ist der Schlüssel zum Erfolg jedes Designs“, sagt Tom Howley, Designdirektor beim Küchenunternehmen Tom Howley . „Eine Mischung aus hochmodernen Geräten bietet Ihnen mehr und Sie müssen beim Gesamtdesign keine Kompromisse eingehen, um dies zu erreichen.“ Die Positionierung aller Geräte in einem praktischen Abstand zueinander bietet dem Koch völlige Flexibilität. Durch die Schaffung separater Zonen zum Vorbereiten, Kochen und Reinigen wird ein reibungsloser Ablauf in der Küche gewährleistet.“
Wenn Ihre Küche kleiner ist, ist es besonders wichtig, dass das Öffnen der Ofen- oder Kühlschranktüren die Gehwege nicht behindert. Halten Sie auch eine kleine Küche offen. „Ein wichtiger Tipp ist der Einbau von Unterbaugeräten“, sagt Tom. „Dadurch entsteht viel mehr Arbeitsfläche und der Blick über die Küche auf Augenhöhe bleibt ungestört.“
Betrachten Sie das Layout

Der Schlüssel zum Erfolg bei der Planung eines Küchenumbaus ist die Raumaufteilung – insbesondere, wenn Sie nach Umbauideen für kleine Küchen suchen.
„Es muss sowohl funktional als auch ein Ort sein, den man gerne betritt“, sagt Alex Main, Direktor. Das Hauptunternehmen . „Textilien wie Vorhänge lassen sich relativ einfach ändern, die Küchenaufteilung hingegen nicht.“
Frühe Schwangerschaft brauner Entladung
Spüle, Kühlschrank und Herd sind auf einem Plan oft in einem Dreieck angeordnet – dem Arbeitsdreieck, von dem Designer sprechen werden. Dadurch entsteht ein praktischer Raum, der die Anzahl der Stufen zwischen ihnen reduziert.
Um die Funktionalität der Küche zu optimieren, sollte die Aufteilung auch ausreichend Ablagefläche für die Anzahl der Personen bieten, die voraussichtlich gleichzeitig Speisen zubereiten.
Eine Insel ist in den meisten Haushalten eine willkommene Einrichtung, doch bei vielen ist Vorsicht geboten. „Erwägen Sie, die Oberfläche der Insel mit Koch- oder Spülmitteln aufzulockern, um sicherzustellen, dass sie ihr volles Potenzial ausschöpft, und um zu verhindern, dass sie zu einer Mülldeponie wird“, sagt Alex.
Die Anordnung muss ausreichend Bewegungsfreiheit im Raum bieten, ohne die Sicherheit der Arbeitsbereiche zu beeinträchtigen. Die Wahl der richtigen Kücheninselgröße ist ein entscheidender Faktor, da sich hier Freunde und Familie treffen.
Berücksichtigen Sie auch das ästhetische Potenzial des Raumes. „Lassen Sie Räume, in denen einzelne Stücke platziert werden können, sei es an der Wand oder am Boden – das möbliert den Raum und unterstreicht das Wohngefühl, nach dem wir alle in der modernen Zeit zu streben scheinen“, sagt Alex.
Berücksichtigen Sie die Lagerung

Wie viele Aufbewahrungsideen für die Küche Sie benötigen, ist individuell. „Jeder Haushalt ist anders, daher ist es wichtig, zunächst zu überlegen, was Sie aufbewahren möchten, bevor Sie mit der Gestaltung Ihres Raums beginnen“, sagt Alex Main. „Wenn Sie beispielsweise Platz für Wein benötigen, denken Sie darüber nach, ein spezielles Regal oder einen Weinkühlschrank zu integrieren. Wenn Sie Ihre Kleingeräte außer Sichtweite aufbewahren möchten, denken Sie an Platz für Ihren Toaster, Wasserkocher und Ihre Kaffeemaschine, damit diese ordentlich verstaut werden können.
„Denken Sie an eine ergonomische Aufbewahrung, die Verwendung von Schubladen für Tellerstapel und ausziehbare Regale, anstatt in der Rückseite eines Schranks herumzuwühlen, nur um eine veraltete Packung zu finden.“ Erwägen Sie auch die Suche nach einem festen Standort für schwere Geräte. Dies sollte dazu beitragen, zusätzlichen Platz auf der Arbeitsfläche freizugeben.“
Wählen Sie Farben aus

Wie sieht es mit der Planung einer Küchenumgestaltung im Hinblick auf die Farben für den Raum aus? Wenn Ihre Küchenmöbel von Hand bemalt werden sollen vor Ort , können Sie es sich leisten, mit der Auswahl einer Farbe zu warten, bis andere Elemente Ihres Küchenumbaus entschieden sind. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie sich früher für eine Möbelfarbe entscheiden.
Name mit Jay
Aber die Farbpalette für die Küche umfasst Arbeitsflächen, Wände und Böden sowie die Schränke, und das sollten Sie berücksichtigen Farbideen für die Küche als Ganzes. Emma Cowburn schlägt einen Ansatz vor, der darauf basiert, wie einfach sich eine Farbe ändern lässt. „Zum Beispiel ist das Auswechseln des Bodenbelags viel schwieriger als das Streichen von Wänden“, sagt sie. „Je schwieriger es also ist, etwas zu ändern, desto neutraler/zeitloser sollte man sein.“ Umgekehrt gilt: Je einfacher es ist, sich zu ändern, desto größer ist die Chance, mutig zu sein.“
Berücksichtigen Sie auch das Licht, das in den Raum gelangt. „Mit einer hellen Pastellfarbe kann man nichts falsch machen, damit ein Raum größer und heller wirkt“, sagt sie. „Wenn Sie mit dunkleren Böden, Schränken oder Arbeitsplatten mutig vorgehen möchten, empfehle ich Ihnen, ein großes Stück Stoff in einer ähnlichen Farbe zu kaufen. Je größer, desto besser. Stecken Sie es unter/hinter Ihre Möbel, stecken Sie es an eine Wand und decken Sie es ab Schränke – ergänzen sie die anderen Möbel im Raum? Wie sieht es tagsüber bei natürlichem Licht und abends bei künstlichem Licht aus? Woran erinnert es Sie? Fühlen Sie sich so, wie Sie es erwartet haben? Seien Sie ehrlich zu sich selbst: Fühlt es sich eher klaustrophobisch oder sogar deprimierend an?“
Was die Farbe der Arbeitsflächen betrifft, schlägt sie vor, darüber nachzudenken, wie viel Reinigung Sie durchführen möchten. „Matte Oberflächen sind viel nachsichtiger und natürliche Muster wie Holz oder Carrera-Marmor tragen dazu bei, dass alles optisch ruhiger wirkt.“
Sie könnten natürlich auch zwei Farben für Möbel und einen zweiten Farbton zum Beispiel für eine Insel verwenden wollen, und das ist ein trendiger Look. Stellen Sie dies jedoch in den Kontext aller Farben im Raum – die Verwendung eines Moodboards kann hilfreich sein –, anstatt es einfach in Kombination mit der anderen Möbelfarbe zu betrachten.
Konzentrieren Sie sich auf Gegenmaterialien

Natürlich sind nicht nur die Farben und Oberflächen der Theken wichtig. „Eine Küchentheke muss sowohl robust als auch stilvoll sein, und der Schlüssel dazu liegt in der Auswahl der richtigen Materialien für die jeweilige Aufgabe“, sagt Tom Howley. „Glücklicherweise gibt es dank der Fortschritte in der Technologie eine große Auswahl an Materialien für jedes Budget und jeden Küchenstil.“
Wenn Sie Ideen für eine Küchenarbeitsplatte in Betracht ziehen, erfordert die Wahl eines Natursteins möglicherweise etwas mehr Sorgfalt hinsichtlich des Schutzes vor verschütteten Flüssigkeiten und der Auswahl der darauf zu verwendenden Reinigungsmittel, aber es hat den Vorteil, dass es sich um ein einzigartiges Material handelt. Solid Surfaces können diese Einzigartigkeit zwar nicht vorweisen, dafür bieten sie eine große Auswahl an Optiken und Farben, sind hygienisch und pflegeleicht.
Konzentrieren Sie sich auf den Bodenbelag

Küchenböden müssen strapazierfähig und leicht sauber zu halten sein, da der Raum ein stark frequentierter Arbeitsbereich ist, in dem sich die Familie versammelt. Holzböden erfreuen sich in Küchen seit jeher großer Beliebtheit, aber vielleicht möchten Sie als Alternative auch Porzellanfliesen in Holzoptik in Betracht ziehen. „Die verfügbaren Drucke und Farbtöne ahmen mit Sicherheit das Aussehen von echtem Holz nach“, sagt Isabel Fernandez, Direktorin bei Quorn-Stein . „Eine Porzellanfliese ist nicht porös und bietet daher eine schmutzabweisende Option, die bei kleinen Kindern vorzuziehen sein kann“, sagt sie.
Eine weitere Möglichkeit sind Steinfliesen. „Natursteinböden können einer der nachsichtigsten Bodenbeläge sein, wenn der richtige Stein und die richtige Oberfläche ausgewählt werden“, sagt sie. Bedenken Sie jedoch, dass Naturstein versiegelt werden sollte, um ihn vor Flecken zu schützen.
Küchenbeleuchtung planen

Auch auf der Liste der Faktoren, die bei der Planung eines Küchenumbaus eine Rolle spielen, steht Ideen für die Küchenbeleuchtung . „Bei elektrischer Beleuchtung sind Spots und Pendelleuchten die erste Wahl“, sagt Emma Cowburn. „Ich empfehle ein gleichmäßiges und kontinuierliches Rastermuster für Flecken, da seltsame Muster ablenken.“
Coxis -Schmerzen nach der Geburt
„Ich empfehle auch warmweißes Licht. Warmweiß ist am einladendsten. Platzieren Sie Hängeleuchten über festen Gegenständen wie Kücheninseln. Wenn Sie Hängeleuchten über Küchentischen anbringen, empfehle ich eine Hängeleuchte mit einstellbarer Höhe. Sie wollen sich nicht einschränken lassen, wenn Sie zu einer großen Party kommen und den Küchentisch verschieben.“
Wie fange ich mit der Planung einer Küchenrenovierung an?
Suchen Sie nach visueller Inspiration, wenn Sie mit der Planung einer Küchenrenovierung beginnen. „Es ist wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, wie der Raum aussehen soll“, sagt Alex Main. „Pinterest und Instagram sind großartige Ressourcen, um Ihre Ideen mithilfe von Boards oder Speichern an einem Ort zu speichern.
„Diese Übung wird Ihnen helfen, Farbauswahl, Arbeitsplattenmaterialien und andere Schlüsselelemente zu visualisieren, die dazu beitragen, den Raum zum Leben zu erwecken.“ Alternativ besuchen Sie Ausstellungsräume und machen Sie sich persönlich mit den Rohstoffen vertraut.“
Von dort aus können Sie berechnen, wie viel ein Küchenumbau Sie kosten wird, und Ihre Wunschliste entsprechend anpassen.
Was ist der teuerste Teil einer Küchenrenovierung?
Der teuerste Teil einer Küchenrenovierung sind im Allgemeinen die Schränke. Sie sind natürlich das Fundament des Raumes und müssen auch im täglichen Gebrauch langlebig sein. „Für uns sind die Möbel wirklich der Star der Show, deshalb würden wir empfehlen, in maßgeschneiderte, maßgeschneiderte Optionen zu investieren“, sagt Tom Howley.
Bedenken Sie, dass hochwertige, maßgefertigte Schränke eine lange Lebensdauer haben sollten und dass lackierte Schränke im Laufe der Zeit nachbearbeitet werden können, sodass das Aussehen leicht verändert werden kann.
Die Gesamtkosten einer Küchenrenovierung werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. „Budgets sind projektspezifisch und werden teilweise von der Größe des Raums und den Kundenanforderungen bestimmt“, sagt Tom Howley. „Wenn Sie Handwerker beauftragen, müssen Sie ein Budget für Bau, Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbeläge, Klempnerarbeiten, Elektrik und alle zusätzlichen Einrichtungsgegenstände auf Ihrer Wunschliste einkalkulieren.“