Warum Sie Orangenschalen rund um Ihre Terrasse auslegen sollten – eine biologische Möglichkeit, Schädlinge abzuwehren

Da der Sommer vor der Tür steht, haben wir den Vorteil, viel Zeit draußen zu verbringen, egal ob wir Dinnerpartys mit Gästen veranstalten oder in der Sonne entspannen, doch dieser Frieden wird oft durch die zunehmende Aktivität von Insekten gestört. Geben Sie Orangenschalen ein.

Wenn es darum geht, Ihre Terrasse frei von unerwünschten Schädlingen zu halten, kann die Lösung so einfach und überraschend sein wie die Verwendung von Orangenschalen. Diese Zitrusreste wirken nicht nur abstoßend gegen Insekten, sondern bieten auch eine Fülle weiterer Vorteile für Ihren Garten, was sie zur idealen Wahl für jeden Gärtner macht, der eine natürliche und dennoch wirksame Methode zur Schädlingsbekämpfung anwenden möchte.



Das Terrassenidee mag unkonventionell erscheinen, aber es ist eine wirksame Methode, um Ihr Äußeres in diesem Frühling (und darüber hinaus) zu pflegen – und es wurde von Kennern bestätigt. So können Sie mit Orangenschalen Schädlinge nachhaltig abschrecken.



Warum Orangenschalen Schädlinge abschrecken

„Wir wissen, dass Gewürze häufige Gartenschädlinge abschrecken können, aber Zitrusfrüchte sind auch ein weit verbreitetes natürliches Abwehrmittel gegen alle Arten von lästigen Insekten“, sagt Brett Bennett, Betriebsleiter bei PURCOR Schädlingslösungen . „Die Verwendung von Orangenschalen rund um Ihre Terrasse kann eine überraschend wirksame Methode sein, um Schädlinge wie Fliegen und Mücken von Ihren Außenbereichen fernzuhalten.“

Es ist eine natürliche Abschreckung

Orangenschale zur Schädlingsbekämpfung im Garten



(Bildnachweis: GettyImages)

„Der starke Zitrusduft von Orangenschalen ist für viele häufig vorkommende Gartenschädlinge, darunter Mücken, Fliegen und Ameisen, unattraktiv.“ „Diese Peelings enthalten Limonen, eine natürliche Chemikalie, die für Insekten giftig, aber für Pflanzen und Tiere harmlos ist, was sie zu einem wirksamen Insektenschutzmittel macht“, erklärt David Moore, staatlich geprüfter Entomologe und Manager für technische Dienste bei Dodson Schädlingsbekämpfung .

Es hilft auch dabei, die natürlichen Aromen zu überdecken, die sie anziehen. Der Geruchssinn ist für Insekten lebenswichtig; Auf diese Weise finden Mücken, Fliegen, Hornissen und andere Schädlinge ihre Nahrung. Während ihr hochsensibles Geruchssystem es ihnen ermöglicht, vergessene Lebensmittel leicht zu lokalisieren, und sie daher oft von Ihrem Zuhause angezogen werden, können Sie dies auch zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie Düfte, die sie hassen, einsetzen, um sie von der Geruchsspur zu Ihrem Zuhause abzubringen.

Vorteile

Umweltfreundlich: „Die Verwendung von Orangenschalen als Schädlingsbekämpfungsmittel reduziert den Bedarf an chemischen Sprays und trägt so zu einem nachhaltigeren Zuhause bei“, sagt David Moore. „Chemische Abwehrmittel enthalten häufig Substanzen, die sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit von Menschen und Haustieren schädlich sein können.“



Melden Sie sich für den Floraloasis-Newsletter an

Design-Expertise in Ihrem Posteingang – von inspirierenden Dekorationsideen und wunderschönen Promi-Häusern bis hin zu praktischen Gartentipps und Einkaufsübersichten.

Kontaktieren Sie mich mit Neuigkeiten und Angeboten von anderen Future-Marken. Erhalten Sie E-Mails von uns im Namen unserer vertrauenswürdigen Partner oder Sponsoren. Mit der Übermittlung Ihrer Informationen stimmen Sie dem zu Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutzrichtlinie und mindestens 16 Jahre alt sind.

„Wenn Sie sich für natürliche Lösungen wie Orangenschalen entscheiden, entscheiden Sie sich für eine sicherere, ungiftige Option, die Ihren ökologischen Fußabdruck verringert.“ „Diese Praxis passt gut zu den Prinzipien des ökologischen Gartenbaus und unterstützt ein gesünderes Ökosystem in Ihrem Garten.“

Kostengünstig und praktisch: Orangenschalen als Methode zur Schädlingsbekämpfung sind kostengünstig und, ehrlich gesagt, einfach sehr praktisch – vor allem, wenn Sie ein begeisterter Orangen-Esser sind.

Anstatt handelsübliche Insektenschutzmittel zu kaufen, können Sie einfach Reste aus Ihrer Küche verwenden. Dies spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch die Lebensmittelverschwendung und steht im Einklang mit einer umweltfreundlichen Lebensweise.

Nachteile

Kann andere Schädlinge anlocken: „Orangenschalen können größere Schädlinge wie Wespen oder sogar Nagetiere anlocken, wenn sie nicht richtig behandelt werden“, erklärt David Moore. „Es ist wichtig, die Schalen regelmäßig auszutauschen und darauf zu achten, dass sie nicht zu reichlich vorhanden sind, was unerwünschte Tiere anlocken könnte.“

Verursacht ein Durcheinander: „Außerdem sind die Schalen zwar biologisch abbaubar, sollten jedoch ersetzt oder entfernt werden, sobald sie zu schimmeln beginnen, um die Sauberkeit und Gesundheit Ihrer Terrassen- und Gartenflächen zu erhalten.“

So nutzen Sie Orangenschalen zur Schädlingsbekämpfung

Experte Kevin Rodrigues von Gartenmentor schlägt vor, dass es zwei Möglichkeiten gibt, Orangenschalen in Ihren Garten zu bringen: mit einem Spray oder indem Sie zerkleinerte Orangenschalen in die Nähe Ihrer Pflanzen legen.

1. Erstellen Sie ein orangefarbenes Spray

Orangenbaum auf der Terrasse

(Bildnachweis: Artisans of Devizes)

Das Verteilen von Orangenschalen auf Ihrer Terrasse ist sicherlich der einfachste Weg, dies zu erreichen. Dies kann jedoch die Ästhetik dieses Raums beeinträchtigen und erfordert eine regelmäßige Reinigung, um zu verhindern, dass schimmelige Schalen Ihren Raum verunreinigen. Glücklicherweise gibt es eine subtilere Möglichkeit, die Vorteile dieser Technik zu nutzen – a hausgemachtes Insektenspray .

Kevin Rodrigues von Gartenmentor empfiehlt, ein paar Orangenschalen zehn Minuten lang in einer Tasse Wasser zu kochen und die Flüssigkeit dann nach dem Abkühlen in eine Sprühflasche zu gießen.

„Sprühen Sie dies alle 3-4 Tage, um Schädlinge wie Schnecken, Blattläuse, Ameisen, Weiße Fliegen und Fruchtfliegen loszuwerden – und sie fernzuhalten“, sagt Kevin. Diese Option funktioniert auch im Innenbereich genauso gut, sodass Sie auch Ihre besten Zimmerbäume rund um Ihr Zuhause schützen können.

Alternativ können Sie die Schalen auch in einer Küchenmaschine pulverisieren und den „Staub“ dann mit Wasser in einer Sprühflasche vermischen.

Für einen zusätzlichen Schub sorgt außerdem Jeremy Yamaguchi, der CEO von Rasenliebe empfiehlt: „Das Einweichen der Schalen in weißem Essig kann zu einem stärkeren und wirksameren Spray führen.“ Lassen Sie sie ein bis zwei Wochen lang in einem verschlossenen Behälter einweichen und gießen Sie die Flüssigkeit dann in eine Sprühflasche.

Hula Home Dauersprühflasche | War 14,99 $ , jetzt 7,99 $ bei Amazon
Verwenden Sie diese stilvolle Sprühflasche zur Aufbewahrung Ihres selbstgemachten Schädlingssprays.