Welche Temperatur sollte ein Grill haben? So grillen Sie Ihr Essen sicher
So wie beim Garen im Backofen die Gartemperaturen an unterschiedliche Lebensmittel angepasst werden, gilt dies auch beim Grillen. Die Verwendung der richtigen Kochmethode und der optimalen Temperaturen je nach Zutaten trägt nicht nur dazu bei, Feuchtigkeit und Geschmack zu bewahren, sondern ist auch für die Lebensmittelsicherheit von entscheidender Bedeutung.
Was ist also die richtige Grilltemperatur für Steak, Hähnchen, Würstchen usw.? Wir recherchieren hier, damit Sie einkaufen und kochen können beste Grills mit Zuversicht.
Welche Temperatur sollte ein Grill haben?
Bedenken Sie, dass wir nur ungefähre Richtwerte geben können, die auf fachkundiger Beratung basieren, da jede individuelle Situation anders ist. Zu den weiteren Faktoren, die Sie beim Kochen berücksichtigen sollten, gehören die Größe Ihrer Zutaten – ein dickes Burger-Patty braucht beispielsweise länger als ein dünnes – sowie die Außentemperaturen. Wenn möglich, nehmen Sie die Lebensmittel aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie vor dem Grillen Zimmertemperatur erreichen.
Um die beste Genauigkeit zu erzielen, investieren Sie in ein Thermometer. Ein Temperaturfühler, der beim Einführen in den Kern sofort einen Messwert liefert, eignet sich am besten für Fleisch, Fisch und Geflügel.
Schützen Sie Ihre Finger vor den Flammen, indem Sie ein kaufen kabellose Sonde . So behalten Sie den Überblick über die Hitze, die Ihr Grill erzeugt. Dies ist hilfreich beim Garen von Gemüse und Speisen, die schwer zu erkennen sind, wie z. B. Kebabs usw Infrarot Thermometer Eine Waffe ist eine großartige und sichere Option.
Grilltemperatur für Hähnchen
Die Grilltemperatur für Hähnchen ist hoch – zwischen 425 °F und 450 °F –, wodurch die Hähnchenbrust eine Innentemperatur von 165 °F erreichen sollte; Verwenden Sie Ihr Kochthermometer, um dies zu überprüfen, da das lebenswichtige Huhn durchgegart ist. Hähnchenbrust etwa 10 Minuten lang grillen und nach fünf Minuten wenden, um sicherzustellen, dass sie richtig gegart sind. Überprüfen Sie dies jedoch vor dem Verzehr.
Wann wird ein Herzschlag erkannt?
Grilltemperatur für Steak
Die Grilltemperatur für Steaks ist heiß – 450 °F bis 500 °F. Lassen Sie Ihre Steaks idealerweise vor dem Grillen Zimmertemperatur erreichen – so garen sie schneller und behalten ihren Saft. Bei geschlossenem Deckel zwei bis drei Minuten grillen, je nachdem, wie gut das Steak gegart sein soll – und wie dick es ist.
Grilltemperatur für Wurst
Die Grilltemperatur für Wurst ist umstritten – aber grundsätzlich niedrig – sie liegt bei etwa 140°F bis 160°F.
Es kommt jedoch vor allem auf das Gleichgewicht an. Sie müssen sicherstellen, dass die Wurst aus Sicherheitsgründen durchgegart ist, vorausgesetzt, sie besteht aus Schweinefleisch, ist aber außen gebräunt. Wenn Sie es zu langsam kochen, wird die Haut Falten bilden, wenn es auf einen Teller trifft. zu schnell, und die Haut wird sehr schnell verbrennen, schrumpfen und reißen, wodurch der Saft entweichen kann – aber möglicherweise auch, dass die Mitte ungekocht bleibt.
Pochieren Sie die Würste zuerst – in Wasser oder Bier – in einem Ofen oder einer Alufolienpfanne auf Ihrem Grill und bräunen Sie sie dann kurz auf einem Grill mit mittlerer Temperatur, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen.
Beste Grilltemperatur für Burger
Die beste Grilltemperatur für Burger ist eine mittlere bis hohe Hitze von etwa 350 °F bis 400 °F. Idealerweise sollte der Grill heiß sein, damit Sie die Burger schnell garen können und sie nicht zäh werden.
Grilltemperatur für Lachs
Die Grilltemperatur für Lachs beträgt 450°F bis 500°F. Am besten ist es, Lachs mit der Hautseite nach unten auf dem Grill zu garen – sechs bis acht Minuten sollten ausreichen.
Was soll ich bei hoher Hitze kochen?
Voll aufgedreht erreichen die meisten Grills Temperaturen von bis zu 230–260 °C (450–500 °F) und diese Hitzestufe sollte zum Anbraten reserviert werden! Wir reden über Lebensmittel, die Farbe mehr brauchen als Kochen – seltene Steaks sind ein offensichtliches Beispiel, aber auch Zutaten, die Sie bevorzugen al dente , wie zum Beispiel gut mariniertes Gemüse und Obst. Mit einer langen Zange schnell und häufig wenden.
Auch das Rösten von Burgerbällchen dauert bei dieser Temperatur nur wenige Sekunden. Diese Hitze eignet sich auch gut zum Abbrennen einer Grillplatte vor dem Kochen, da sie alle lauernden Bakterienreste abtötet. Mit einem Pizzastein können Sie bei dieser Temperatur in etwa 10 Minuten köstliche Pizzen auf dem Flammengrill grillen.
Was soll ich bei mittlerer bis hoher Hitze kochen?
Wählen Sie eine Temperatur von 190–230 °C (375–450 °F), um Speisen zu erhalten, die in der Mitte etwas durchgegart, aber außen schön gebräunt sind, ohne anzubrennen. Denken Sie an mittel-seltene Steaks und Burger, zarten Brokkoli und kleine Schalentiere wie Langustinen.
Auch Zutaten mit hohem Feuchtigkeitsgehalt wie Tofu, Halloumi und Ananas profitieren vom schnellen Garen bei mittlerer bis hoher Hitze, um ein Austrocknen zu verhindern. Verwenden Sie einen Grillkorb, um zu verhindern, dass Lebensmittel zerbrechen und in die Zwischenräume fallen.
Was soll ich bei mittlerer Hitze kochen?
Die flexibelste Temperatur zum Grillen einer Vielzahl von Zutaten ist eine gute mittlere Hitze von etwa 175–190 °C (350–375 °F). Ideal für Hühnchen mit Knochen, perfekt gebräunte Würste und die meisten Meeresfrüchte.
Dickeres Fleisch, wie Entenbrust und Schweinelenden, behält in der Mitte die Feuchtigkeit, wird aber dennoch schön gebräunt. Für Gemüse lassen sich Auberginen, Mais (in Folie) und Paprika bei mittlerer Hitze perfekt rösten.
Was soll ich bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen?
Für Lebensmittel, die länger und schonender gegart werden müssen, wie Ofenkartoffeln, Hähnchenbrust und Seebarsch, sollten Sie eine Temperatur von etwa 325 °F (160 °C) anstreben. Dies ist auch eine gute Hitze für weiches Obst und Gemüse wie Pilze, Zucchini, Pfirsiche und Erdbeeren. Wenn Ihr Grill über einen Deckel verfügt, ist dies die ideale Temperatur zum Braten ganzer Fleischstücke wie Lamm und Rind sowie ganzes Geflügel.
Das Braten erfolgt am besten bei indirekter Hitze, um ein Anbrennen zu vermeiden – d. h. der Holzkohle- oder Gasbrenner steht nicht direkt unter den Speisen.
Was soll ich bei sehr niedriger Hitze kochen?
Alles, was unter 160 °C (325 °F) liegt, wird zum Grillen im Slow-Cooker- und Smoker-Stil, was viel mehr Zeit und Geduld erfordert – sowie einen Grill mit Deckel und Lüftungsschlitzen zur Steuerung des Luftstroms.
Pulled Pork und andere Fleischsorten, die vom langsamen Garen profitieren, wie z. B. Rinderbrust, können bei indirekter Hitze und Temperaturen von nur 105–135 °C so lange gegrillt werden, bis das Fleisch leicht gart auseinanderziehen – ungefähr eine Stunde pro Pfund als groben Richtwert einplanen.
Ein Räucherofen unterscheidet sich von einem Grill, aber Sie können Lebensmittel bei diesen Temperaturen in einem normalen Grill mit Deckel „räuchern“, indem Sie eingeweichte Holzspäne – Hickory-, Mesquite- und Apfelholz sind am häufigsten erhältlich – in einem verwenden Räucherbox oder Folienschale.
Woran erkenne ich, ob Grillgut richtig gegart ist?
Ein Temperaturfühler ist, wie oben erwähnt, der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass Lebensmittel bis zur Mitte durchgegart werden, ohne dass sie zu stark durchgaren. Bei risikoreichen Zutaten wie Geflügel, Weichkäse und Schalentieren müssen Sie besonders wachsam sein.
Der Kern sollte vor dem Servieren eine Temperatur von 75–80 °C (170–175 °F) haben. Sie können einen normalen Temperaturfühler aus Ihrer Küche verwenden, wenn das Grillgut vom Grill genommen wurde.
Kochen Sie immer auf einem sauberen Grill, verwenden Sie saubere Utensilien und tauen Sie die Zutaten vor dem Grillen vollständig auf. Vermeiden Sie Kreuzkontaminationen mit rohem Fleisch und überfüllen Sie Ihren Grill beim Grillen nicht, da dies die Hitze verringern und verhindern kann, dass die Zutaten von allen Seiten durchgegart werden.
VCI -Kabel