Was ist brutalistisches Innendesign? Ein Expertenratgeber für diesen unverwechselbaren Look

Lieben Sie die Idee minimalistischer, monochromer Innenräume ohne Verzierungen, mit industriellen Materialien und starken Formen? Dann könnte brutalistisches Innendesign, das in letzter Zeit wieder an Interesse gewonnen hat, Ihre Aufmerksamkeit wert sein.

Wie die Architektur, für die der Begriff Brutalismus geprägt wurde, diese Innenarchitekturstil wurde von anderen überholt, aber im Laufe der Zeit ist neues Interesse an diesem rohen und funktionalen Look entstanden. Jetzt übersetzen Designer seine Materialien und Formen in Looks, die sowohl seine Traditionen würdigen als auch zu den heutigen Häusern passen.



In unserem Leitfaden erfahren Sie, was brutalistisches Innendesign ist und wie Sie seine Elemente in Ihr Zuhause integrieren können.



Was ist brutalistisches Innendesign?

Als brutalistische Innenarchitektur bezeichnet man den Stil, der aus der brutalistischen Architektur hervorgegangen ist. Es basiert auf den Merkmalen der Architektur, einschließlich der Verwendung von rohem Beton und anderen Strukturmaterialien wie Ziegeln und Metall sowie seinen einfachen Formen. Übertragen auf die Elemente von Innenräumen sind diese Merkmale typisch für das, was man brutalistische Innenarchitektur nennt.

Vielleicht kennen Sie Gebäude im brutalistischen Stil, und im Folgenden werfen wir einen Blick auf seine Geschichte und Merkmale.



Standmixer -Anhänge

Küchenarbeitsplatten-Trends, weiße moderne Küche mit Betoninsel mit Spüle, offener Ess-/Küchenbereich, Blick auf Flur und Wohnzimmer

(Bildnachweis: Plattform 5)

Was ist brutalistische Architektur?

Brutalismus ist eine Bewegung in der modernen Architektur, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstand. „Der Vorläufer des brutalistischen Stils ist die Bauhaus-Bewegung, die den Schwerpunkt auf die rohe Erforschung von Betonfassaden und -formen legte“, sagt der Architekt und Innenarchitekt Hafsa Burt von hb+a Architekten.

Das erste brutalistische Gebäude wird oft als Unité d’habitation des französisch-schweizerischen Architekten Le Corbusier in Marseille, Frankreich, angesehen, obwohl der Begriff „Brutalismus“ erst später geprägt wurde.



Sieben

Bei Le Corbusiers Gebäude handelt es sich um einen 1952 fertiggestellten Wohnblock, der auch Gemeinschaftsbereiche, Geschäfte und ein Hotel-Restaurant umfasste. Es wurde aus Béton Brut, also Rohbeton, gebaut, und in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren entwarfen Architekten in vielen Ländern Bürger-, Kultur- und Wohngebäude in diesem brutalistischen Stil.

Rohbeton ist das vorherrschende Material der brutalistischen Architektur und zeichnet sich auch durch kraftvolle monolithische Merkmale aus; kontrastierende Texturen und Materialien mit Sichtbeton kombiniert mit rauem Mauerwerk, Stahl und Holz; und Strukturen und Dienstleistungen, die klar dargestellt werden.

Die brutalistische Architektur wurde von anderen Bewegungen abgelöst, aber auch heute noch lassen sich Architekten von ihren Prinzipien inspirieren. „Wenn der Stil geschickt eingesetzt wird, kann er ein erstaunliches Lichtspiel mit Fokus auf den Raum nutzen, wie die Arbeit des [japanischen Architekten] Tadao Ando“, sagt sie.

Was sind die Merkmale brutalistischer Innenarchitektur?

Brutalistisches Schlafzimmer mit Betonboden, Holzplattformbett, Kleiderschränken und Terrassentüren

(Bildnachweis: hb+a Architects)

Brutalistische Innenarchitektur könnte sich als Favorit bei denjenigen erweisen, die sich für den zeitlosen Innenarchitekturstil des Minimalismus interessieren.

Verstopfung frühes Anzeichen einer Schwangerschaft

„Der Schwerpunkt brutalistischer Innenräume liegt auf einfachen Formen, ohne übermäßiges Durcheinander und übermäßige Oberflächen, die das Volumen des Raums und strukturierten Beton zelebrieren“, sagt Hafsa Burt. „Architekten fühlen sich mehr zu diesem Stil hingezogen als Innenarchitekten, weil sie sich auf Licht und Raum statt auf Ornamente konzentrieren.“

Die Merkmale dieses Stils? „Klare Linien, einfache Formen, strukturierter Putz, monotone Innenräume mit einer einzigen vorherrschenden Farbe, gerahmte Ausblicke und subtile Einführung von Licht, die Verwendung von Sichtbetonplatten oder -wänden sind dominierende Merkmale, die jedes Interieur in diesen Stil verwandeln können“, erklärt sie.

Warum sollten Sie sich für brutalistisches Innendesign entscheiden?

Garderobe mit grauen Betonwänden und -boden

(Bildnachweis: Zukunft)

Wenn Sie in einem brutalistischen Gebäude wohnen, ist brutalistische Innenarchitektur eine natürliche Ergänzung. „Dieser Stil strahlt eine Ehrlichkeit in der Form aus, und wenn das Äußere des Gebäudes eine reine Struktur mit geraden Linien aufweist, ist es einfach, diesen Stil im Inneren eines Raums fortzusetzen“, sagt Hafsa Burt.

Allerdings kann dieser Stil, wie sie oben anmerkte, in jedes Interieur integriert werden. Die Innenräume des 21. Jahrhunderts im brutalistischen Stil sind authentisch, pur und schlicht. Sie verzichten zwar auf Ornamente, aber die Formen sind auffällig, die Materialien haben eine ansprechende Struktur, die Farbpalette ist beruhigend, die Grundrisse sind angenehm aufgeräumt und die Möbel sind funktional, praktisch und langlebig.

Seien Sie sich bewusst, dass eine sorgfältige Kuratierung notwendig ist, wenn Sie eine nachhaltigere Innenarchitektur anstreben. „Einerseits steht die minimalistische Tendenz dieses Stils im Einklang mit dem erneuten Interesse an der Reduzierung des mit Materialien verbundenen CO2-Ausstoßes“, sagt Hafsa. „Wenn andererseits kohlenstoffintensiver Beton das vorherrschende Material ist, kann dies negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.“


Brutalistische Innenarchitektur spaltet die Meinungen und ist sicherlich kein Stil für diejenigen, die maximalistisch dekorieren möchten. Seine Einfachheit bedeutet jedoch keineswegs, dass es ihm an Attraktivität mangelt. Eine monochrome Palette lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre Formen und Texturen. Und seine typischen Merkmale können durch die Einbeziehung industrieller Materialien in Möbel und Beleuchtung, die Entscheidung für neutrale Farbpaletten und die Schaffung offener Grundrisse eingeführt werden. Für ein weicheres Element sind Zimmerpflanzen nicht fehl am Platz, und wenn Sie Holz mitbringen, erhöht sich der Anteil an natürlichen Materialien.