Was tun, wenn Ihre Kleidung eingelaufen ist – dieser Zwei-Zutaten-Hack funktioniert sogar bei Wolle
Das Einlaufen von Kleidung ist ein Ritual für jeden, der zu Hause Wäsche wäscht.
Auch wenn man weiß, wie man Wäsche wäscht, passieren Unfälle. Ganz gleich, ob Sie vor dem Waschen vergessen haben, einen wertvollen Wollstoff aus Ihrem Wäschehaufen zu trennen, oder ob Sie die Waschmaschine oder den Trockner zu hoch eingestellt haben: Es genügt ein einziger Waschgang, um Ihre Kleidung zu verformen.
Aber was können Sie tun, um sie zu retten, wenn überhaupt? Hier haben Experten ihren Rat gegeben, wie Sie Ihre eingelaufene Kleidung retten können, indem sie einen viralen Hack verwenden, der nur zwei Zutaten verwendet.
Zwei-Zutaten-Hack, um Kleidung auslaufen zu lassen

Wenn Sie vergessen haben, es zu verwenden die schonende Einstellung auf einem Wäschetrockner oder Ihre Kleidung bei zu hoher Hitze gewaschen haben, kann die Verwendung von warmem Wasser und Spülung dabei helfen, die Größe Ihrer Kleidung zu ändern und die Fasern zu entspannen.
Einkaufsliste
- Eine hochwertige Haarspülung – erhältlich bei Macy's
- ODER ein spezielles Wollshampoo – wie zum Beispiel dieses von Amazon
- ODER ein sanftes Waschmittel – leicht erhältlich bei Amazon
- Ein Wäscheständer – erhältlich bei Walmart
1. Das Kleidungsstück in einem sauberen Waschbecken einweichen
Wenn Sie versuchen, die Größe wertvoller Kleidungsstücke zu ändern, ist es wichtig, die richtigen Bedingungen zu schaffen, indem Sie zunächst Ihr Küchenspülbecken reinigen Allzweckraum Spülbecken, um sicherzustellen, dass das frisch gewaschene Kleidungsstück nach dem Dehnen nicht wieder in die Wäsche muss. Sobald es sauber ist, können Sie mit dem Vorgang beginnen.
„Beginnen Sie damit, Ihre saubere Badewanne oder Ihr sauberes Waschbecken mit warmem Wasser zu füllen und entweder spezielles Wollshampoo, hochwertige Haarspülung oder ein sanftes Reinigungsmittel hinzuzufügen“, beginnt Lorna Meikle, Einkäuferin für Damenbekleidung bei Haus von Bruar .
Sobald alles vermischt ist, fügen Sie das geschrumpfte Kleidungsstück hinzu und lassen Sie es etwa 20 Minuten lang einweichen. Dadurch entspannen sich die Fasern der Kleidung und können gedehnt werden, ohne zu brechen“, erklärt sie.
2. Lassen Sie das Wasser ab, bevor Sie das Kleidungsstück bügeln
Sobald Sie das Kleidungsstück eingeweicht haben, ist es an der Zeit, das Wasser abzulassen. „Entfernen Sie den Abflussstopfen, damit das Wasser abfließen kann, aber lassen Sie Ihren Artikel an Ort und Stelle“, warnt Lorna. Dies trägt dazu bei, ein Ziehen oder Auswringen der Fasern und eine weitere Verformung des Kleidungsstücks zu verhindern.
„Drücken Sie sanft direkt auf das Material, um überschüssiges Wasser zu entfernen, damit es abfließen kann, und tupfen Sie es mit einem trockenen Handtuch ab“, fährt Lorna fort. „Jetzt können Sie damit beginnen, Ihr Kleidungsstück in seine ursprüngliche Form zu dehnen, während es noch feucht ist.“
Um das Kleidungsstück wieder in seine ursprüngliche Form zu bringen, legen Sie es auf eine ebene, saubere Oberfläche, z Kücheninsel oder Tisch und beginnen Sie, das Kleidungsstück mit den Händen in entgegengesetzte Richtungen nach außen zu schieben. Vermeiden Sie starkes Ziehen an den Kanten des Kleidungsstücks, da dies zu ungleichmäßigen Kanten führen kann. Üben Sie stattdessen auf beide Seiten des Kleidungsstücks den gleichen Druck aus, immer auf die gegenüberliegenden Seiten gleichzeitig, um eine natürliche Dehnung des Kleidungsstücks zu fördern.
3. Trocknen Sie das Kleidungsstück an der Luft
Sobald es eine Größe erreicht hat, mit der Sie zufriedener sind, denken Sie daran, dass Sie es nicht in den Wäschetrockner geben sollten, erklärt Lorna. „Lassen Sie es an der Luft trocknen und kehren Sie regelmäßig zurück, um das Kleidungsstück weiter zu dehnen“, sagt sie. Möglicherweise müssen Sie das Kleidungsstück vorsichtig mit etwas Flachem und Schwerem beschweren, um zu verhindern, dass das Kleidungsstück sofort wieder in seine geschrumpfte Form zurückkehrt.
„Sobald es fast vollständig trocken ist, können Sie es auf einen Wäscheständer legen, um es vollständig trocknen zu lassen“, fügt Lorna hinzu. Es ist am besten, das Kleidungsstück zu diesem Zeitpunkt flach liegen zu lassen – insbesondere wenn es aus einem schwereren Stoff wie Wolle besteht, um eine Verformung zu vermeiden.
Obwohl es viele Hacks dafür gibt Kleidung schnell trocknen Wenn Sie ein frisch gedehntes Kleidungsstück langsam und natürlich trocknen lassen, haben Sie die beste Chance, es wieder in seine ursprüngliche Größe zu bringen.
Warum Kleidung einläuft

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Kleidung einläuft. Von falschen Waschtemperaturen und Wäschetrocknungen, die an der Luft getrocknet werden sollten, bis hin zu einem zu harten Waschgang mit den falschen Produkten.
Kleidung und Haushaltswäsche schrumpfen, wenn die Materialfasern bewegt und verformt werden, was dazu führt, dass sie ihre Form verlieren und sich entweder physisch zusammenziehen, um den Strang kleiner zu machen, oder sich zusammenziehen und zusammendrücken. Dies gilt insbesondere für Naturfasern wie Wolle, Mohair, Baumwolle und Seide, kann aber bei jedem Kleidungsstück auftreten.
Obwohl es normal ist, dass alle Kleidungsstücke beim Waschen ein wenig an Größe oder Form verlieren, insbesondere wenn sie nicht vorgewaschen wurden, wird jedes Einlaufen, das die Tragbarkeit drastisch beeinträchtigt, als Problem angesehen.
So verhindern Sie, dass Kleidung in der Wäsche einläuft

Von all den Wäsche-Lektionen, die man unbedingt im Auge behalten sollte, sollte das Verstehen, wie man ein Einlaufen der Kleidung vermeidet, ganz oben auf der Liste stehen, da das Umformen oft mühsamer ist, als anzuhalten und die Pflegeetiketten zu lesen.
„Von der Wahl der richtigen Temperatur bis zur Beurteilung der Geschwindigkeit ist es wirklich wichtig zu wissen, wie die verschiedenen Einstellungen Ihrer Waschmaschine funktionieren, insbesondere wenn Sie möchten, dass Ihre Garderobe so lange wie möglich hält.“ Wenn Sie für jeden Zyklus die richtige Wassertemperatur wählen, verhindern Sie, dass Ihre Kleidung einläuft, sich ausdehnt oder ausbleicht. Es ist wirklich so einfach, wie den informativen Anweisungen zu folgen Wäschesymbole auf Ihrer Kleidung!“, sagt Rebecca Wright, Produkttechnologin im Bekleidungsgeschäft MS
Wenn Sie übermäßig befürchten, dass Ihre Kleidung einläuft, sollten Sie zur Beruhigung darüber nachdenken, Ihre Kleidung in kaltem Wasser zu waschen. „Sortieren Sie Ihre Kleidung unbedingt, bevor Sie mit dem Waschen beginnen, um eine angemessene Lebensdauer Ihrer Wäsche zu gewährleisten.“ Obwohl es stimmt, dass heißeres Wasser grundsätzlich zu saubererer Kleidung führt, heißt das nicht, dass Sie die Temperatur bei jedem Waschgang erhöhen sollten. Wenn Sie das tun, erhalten Sie wahrscheinlich Kleidung, die Sie nicht mehr tragen können, weil sie einläuft und sich verformt“, erklärt Rebecca.
Wenn Sie ein eingefleischter Trocknerbenutzer sind, dann verstehen Sie a Temperaturführer für Wäschetrockner Und wenn Sie wissen, welche Materialien bei starker Hitze absolut tabu sind, können Sie Enttäuschungen beim Wäschewaschen vermeiden.
Kann man bereits gewaschene Kleidung einlaufen lassen?
Selbst wenn Sie Ihre Kleidung bereits zuvor gewaschen haben, kann es sein, dass diese einläuft, wenn Sie sie in Zukunft falsch waschen. Achten Sie darauf, immer das Pflegeetikett auf Ihrem Kleidungsstück oder Ihrer Haushaltswäsche zu beachten, um sicherzustellen, dass diese mit der richtigen Einstellung gewaschen und richtig getrocknet werden, um ein Einlaufen zu verhindern.