Was man bei der Organisation von Küchenschränken zuerst tun sollte – so die Meinung der Profis

Wenn Sie sich fragen, was Sie bei der Organisation von Küchenschränken zuerst tun sollen, haben Sie bereits Priorität Nummer eins angekreuzt: gründliche Überlegungen anstellen. Wenn man bedenkt, wie viel von ihnen erwartet wird und wie oft wir täglich darin herumwühlen, wird ein schnelles „Aussortieren“ einfach nicht ausreichen, zumindest nicht, wenn man sie gut organisiert halten möchte .

Einen strategischen Ansatz zur Organisation von Küchenschränken verfolgen (und Küchenschubladen organisieren , übrigens) sorgt für ein weitaus optimierteres Ergebnis, was nicht nur die Verwendung erleichtert, sondern auch einen dramatischen Einfluss auf die Funktionalität Ihres Geräts haben kann Küchenideen sind insgesamt.



„Wenn Sie sicherstellen, dass Sie den verfügbaren Stauraum optimal nutzen, ist es weniger wahrscheinlich, dass sich Unordnung auf sichtbaren Arbeitsflächen und Bereichen für die Essenszubereitung ausbreitet, sodass Sie stressfreies Kochen und eine aufgeräumtere Küche genießen können.“ “, sagt Millie Hurst, Bereichsredakteurin bei Floraloasis.



Was ist bei der Organisation von Küchenschränken zuerst zu tun?

Auch wenn Ihre Ideen zur Küchenaufbewahrung je nach Art Ihrer Küchenschränke unterschiedlich sein können, bleiben die Dinge, die Sie als Erstes erledigen sollten, zum Glück gleich, sodass der Einstieg recht einfach ist. Hier sind unsere Top-Tipps, natürlich alle von Experten geprüft.

1. Entfernen Sie alles aus Ihren Schränken

Küche mit schwarzen Schränken und weißen Wänden zeigt, wie man eine Küche gut organisiert.



(Bildnachweis: Little Greene)

Wie Ihnen jeder Fachmann bestätigen wird, ist es fast unmöglich, vor Ort etwas neu zu organisieren. Es ist viel einfacher, Dinge zurückzulassen, bei denen man sich nicht sicher ist, wo sie sind, als sie aktiv zurückzustellen. Wenn Sie also wollen, dass die Arbeit richtig erledigt wird, muss alles herauskommen. Ja, alles.

Dennoch ein Ratschlag: Versuchen Sie nicht, alle Ihre Küchenschränke auf einmal in Angriff zu nehmen. Es kann wirklich überwältigend sein, ganz zu schweigen davon, dass es in einem Raum, zu dem man den ganzen Tag über freien Zugang haben muss, unpraktisch ist. Wenn Sie Schrank für Schrank oder Kategorie für Kategorie durchgehen, wird sich der Prozess einfacher anfühlen.

2. Reinigen Sie sie gründlich

Auch wenn Sie sie zweifellos in die Küchenreinigung einbeziehen, kommt es nicht oft vor, dass sie innen völlig sauber sind. Nutzen Sie also die Gelegenheit, Ihre Küchenschränke gründlich zu reinigen. Saugen Sie den Schmutz ab (achten Sie darauf, dass er bis in die Ecken und Fugen gelangt) und wischen Sie ihn dann mit einem in warmem Wasser und Feenflüssigkeit getränkten Tuch oder Schwamm ab. Mit einem neuen Schwamm noch einmal mit warmem Wasser abwischen und trocknen lassen.



3. Bewerten Sie Ihre Küchenutensilien …

Speisekammer aus Holz mit grüner Tür

(Bildnachweis: Olive Barr)

Wahrscheinlich haben Sie im Laufe der Jahre eine Menge „Küchenutensilien“ angeschafft, von Utensilien und Pfannen bis hin zu altem Geschirr und saisonalem Serviergeschirr, die alle ihren Platz – und Platz – in Ihren Küchenschränken einnehmen. Eine übersichtliche Kochgeschirrsammlung ist etwas, das alle am besten organisierten Küchen gemeinsam haben. Daher ist der erste Schritt zur Schaffung von Ordnung eine wirklich gründliche Untersuchung aufräumen .

„Ihr erster Schritt sollte darin bestehen, zu beurteilen, was Sie derzeit in Ihren Küchenschränken haben.“ Haben Sie einen Schäler, der nicht scharf ist? Ersetze es. Haben Sie einen Melonenausstecher, den Sie seit Jahren nicht mehr benutzt haben? Zeit, es an jemanden weiterzugeben, der es nutzen wird. Erst wenn Sie Ihren Schrankinhalt geordnet haben, können Sie sich damit befassen, wie Sie ihn in Ihrer Küche am besten organisieren können“, sagt ein professioneller Organisator Lauren Saltman , Gründer von Living. Vereinfacht.

Fällt es Ihnen schwer, Dinge loszulassen? Schauen Sie sich unsere Checkliste zum Aufräumen der Küche an, um herauszufinden, welche Gegenstände Sie sofort loswerden können.

4. … und kategorisieren Sie sie nach und nach

Durch die Aufteilung der Gegenstände in Kategorien wie Geschirr, Kochutensilien, Kochgeschirr, Glaswaren, Kleingeräte usw. fühlt sich der Aufräumvorgang nicht nur einfacher an, sondern erleichtert auch die Einteilung Ihrer Küche in Zonen (dazu später mehr). .

5. Finden Sie heraus, was wohin geht

Küche mit grünen Schränken und Halbinsel, Holzboden und gelber Wand

(Bildnachweis: John Lewis aus Hungerford)

Bevor Sie mit der Zuweisung Ihrer Kategorien zu Ihren Schränken beginnen, sollten Sie einen Schritt zurücktreten und Ihre Küchenaufbewahrung als Ganzes bewerten. Schränke sind unsere erste Wahl, aber oft lassen sich Gegenstände anderswo in der Küche besser aufbewahren (dies sind die sechs Gegenstände). nicht zum Aufbewahren in Ihren Küchenschränken) oder bei selten genutzten oder saisonalen Gegenständen ganz außerhalb davon.

„Können Sie Ihre Pfannen platzsparend zusammenstapeln oder haben Sie Platz, um sie über dem Herd aufzuhängen?“ Wären Ihre Backformen besser in einem Gestell als auf einem Haufen? Wie viele Schneidebretter müssen Sie griffbereit haben – könnte man welche woanders aufbewahren, um Platz zu schaffen?“, sagt er Wendy Miranda , Markenbotschafter bei Lakeland.

Betrachten Sie als nächstes Ihre Küchenlayout . Wo Sie Ihre Gegenstände platzieren, hängt davon ab, in welche „Zone“ Ihre Schränke fallen und wie Sie Ihre Küche täglich nutzen.

Pfannen, Utensilien und wichtige Zutaten werden am besten in Schränken neben dem Herd oder der Herdplatte, auch „Kochzone“ genannt, aufbewahrt, während Schwämme, Tücher und Reinigungsutensilien beispielsweise am praktischsten neben der Spüle untergebracht sind. Wenn Sie gern Gäste bewirten, stellen Sie sicher, dass sich die Schränke mit Geschirr in der Nähe einer durchsichtigen Arbeitsplatte zum Anrichten befinden, und bewahren Sie Besteck und Gläser in Ihrem Schrank auf Aufbewahrungsideen für Kücheninseln , weg vom Hauptkochbereich.

„Wenn Sie Kinder in Ihrem Haushalt haben, sollten Sie erwägen, ihre Sachen auf gleicher Höhe zu platzieren, damit sie unabhängig und hilfsbereit sein können.“ Stellen Sie außerdem sicher, dass alles, was Sie nicht haben möchten, hoch oben verstaut ist, zum Beispiel zuckerhaltige Leckereien oder scharfe Gegenstände“, sagt ein professioneller Organisator Kathryn Lord , Autor von Mehr zum Thema Organisieren, erhältlich bei Amazon .

Nate Home by Nate Berkus 2-stufiger ausziehbarer Schubladen-Organizer aus Kunststoff

Schlanke Kunststoffbehälter mit Griffen Bei Amazon ansehen

Unsere Leser waren von diesem Organizer von Nate Berkus begeistert, als wir vor ein paar Monaten zum ersten Mal darüber berichteten. Der transparente Organizer von Nate verfügt über eine praktische Ausziehfunktion, die sofortigen Zugriff ermöglicht.

Drei gewebte, ineinander verschiebbare Aufbewahrungskörbe

Drei gewebte, ineinander verschiebbare Aufbewahrungskörbe Blick auf Williams Sonoma

Wenn die Kunststoffoptionen ein wenig zweckmäßig sind, bieten diese geflochtenen Körbe einen rustikaleren Charme. Außerdem lassen sie sich ineinander verstauen, sodass sie leicht verstaut werden können, wenn Sie sie nicht verwenden.

Smart Store transparente, kompakte Kunststoffbehälter im 4er-Pack mit transparenten Deckeln

Smart Store Kunststoffbehälter im 4er-Pack, Ansicht bei The Container Store

Diese stapelbaren Behälter eignen sich für nahezu jede Situation – Badezimmerschränke, Küchenschubladen oder die Organisation eines Kühlschranks. Sie können sogar Gegenstände in der Lippe des Deckels aufbewahren.

6. Verschieben Sie die Regale

Ein Beispiel für Ideen für Küchenregale, das eine graue Küche mit einer Insel und Barhockern im Industriestil aus Holz zeigt

(Bildnachweis: Future / Manolo Yllera)

Wenn in Ihren Küchenschränken bereits Regale vorhanden sind, denken Sie darüber nach, wie Sie diese modifizieren können, um eine bessere Aufbewahrung zu ermöglichen. „Viele Leute vergessen, dass man das tatsächlich tun kann, aber wenn man den vertikalen Raum auf diese Weise nutzt, können sowohl große als auch kleine Schränke wirklich ihr volles Potenzial entfalten“, sagt ein professioneller Organisator Vicky Silverthorn , Gründerin von You Need a Vicky.

Je nachdem, was Sie aufbewahren möchten, können Sie Höhe für Geräte, Gläser und Reinigungsutensilien schaffen, Fächer für Zutaten aus der Speisekammer schaffen oder ein oder zwei zusätzliche Regale oben hinzufügen, um saisonales Serviergeschirr zu verstauen.

7. Bewerten Sie Ihre Schrankaufbewahrungslösungen – und verbessern Sie sie bei Bedarf

Sobald Sie genau wissen, was wohin gehört, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Küchenschränke so auszustatten, dass sie perfekt zu dem passen, was sie aufbewahren. Dadurch wird der Platz maximiert und die Zugänglichkeit verbessert, insbesondere wenn Sie es mit schwierigeren Bereichen zu tun haben, wie z lange und schmale Küchenschränke , tiefe Vorratsregale, oder Eckschränke organisieren .

Neben Auszieh- und Herunterziehmechanismen können Ihnen stapelbare Caddys und Aufbewahrungseinsätze dabei helfen, Regale, Schubladen und Schränke von oben bis unten zu nutzen, während Hängeregale an der Rückseite der Türen völlig neue Möglichkeiten der vertikalen Aufbewahrung eröffnen „, sagt Simon Glanville, Geschäftsführer bei Ein Ort für alles .

„Ich ermutige die Leute immer, zunächst den Platz im Schrank auszumessen, bevor sie in Aufbewahrungshelfer investieren.“ Es gibt eine Fülle von Lösungen, daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Produkte auswählen, damit Sie weder Platz noch Geld verschwenden“, fügt der professionelle Organisator hinzu Lucy Mansey , Gründerin von Organised by Lucy.

2-stöckige Lazy Susan aus Edelstahl

Bedeutung Name Damien
2-stöckige Lazy Susan-Ansicht aus Edelstahl im Container Store

Diese Lazy Susan ist ein Arbeitstier, das sich perfekt für die Lagerung mit hohem Datenaufkommen eignet. Es besteht aus rostfreiem Edelstahl und eignet sich daher gut für feuchtere Räume wie Badezimmer und Küchen.

Eine YouCopia Crazy Susan gefüllt mit Biolebensmitteln

YouCopia Crazy Susan mit herausnehmbaren Behältern Bei Amazon ansehen

Diese Lazy Susan verfügt nicht nur über Plastikbehälter zum Aufteilen der Zutaten, sondern Sie können die Behälter auch entfernen. Das ist großartig zum Kochen, da man einen ganzen Behälter mit Zutaten mitnehmen und loslegen kann.

Der große Plattenspieler von Home Edit

The Home Edit Große Drehtelleransicht im Container Store

Ich denke, das funktioniert am besten für Küchen. Die Trennwände erleichtern die getrennte Aufbewahrung verschiedener Zutaten und Gewürze und sind daher ein Kinderspiel für die Speisekammer oder den Kühlschrank.

FAQs

Was ist der erste Schritt bei der Organisation von Küchenschränken?

Jeder Profi wird Ihnen bestätigen, dass einer der größten Organisationsfehler, den Sie machen können, darin besteht, anzufangen Vor Sie haben richtig aufgeräumt, und das gilt ganz bestimmt auch für die Küchenschränke. Da es sich um einen der meistbeanspruchten Lagerräume in Ihrem Zuhause handelt, sammeln sich dort mit Sicherheit sehr viele Dinge an, von denen Sie viele wahrscheinlich nicht brauchen.

Vor diesem Hintergrund besteht der erste Schritt bei der Organisation von Küchenschränken in einer gründlichen Räumung. Entfernen Sie alles und gehen Sie jedes Element durch. Fragen Sie sich, ob Sie es wirklich brauchen/wollen. Fragen Sie sich gleichzeitig, ob es in der Küche einen anderen Ort gibt, an dem es besser aufbewahrt werden könnte. Heutzutage eignen sich Küchenschubladen genauso gut zur Aufbewahrung von Gegenständen, die normalerweise für einen Schrank bestimmt sind. Auch Töpfe und Pfannen, Elektrogeräte, Geschirr usw. sowie Wandaufbewahrung können gut genutzt werden.

Erst wenn Sie über eine übersichtliche Sammlung der wichtigsten Küchenschrankutensilien verfügen, können Sie ein effektives Organisationssystem einsetzen. Das Aufräumen ist ein Schritt, den Sie sich einfach nicht entgehen lassen dürfen – organisiertes Durcheinander ist schließlich immer noch Durcheinander.


Es besteht kein Zweifel daran, dass sich das Aufräumen überfüllter Küchenschränke ziemlich aufwändig anfühlen kann, aber wenn man weiß, was man zuerst tun muss, kann sich der gesamte Prozess viel einfacher anfühlen, und wir garantieren auch ein besseres Endergebnis.