„Tomatenklopfen“ – der ungewöhnliche Trick, mit dem ich garantiert eine größere Ernte gesünderer Früchte bekomme
Ich habe im Jahr 2020 in den ersten Monaten des COVID-19-Lockdowns mit dem Gemüseanbau begonnen. Den ersten wirklichen Erfolg hatte ich mit dem Anbau von Tomaten, allerdings war es, da ich noch nie zuvor Tomaten angebaut hatte, ein reines Versuch-und-Irrtum-Verfahren.
Also begann ich zu lesen, um herauszufinden, warum ich manchmal das sogenannte „Katzengesicht“ (hässliche, missgebildete Tomaten) bekam oder warum ich manchmal überhaupt nur sehr wenige Früchte bekam.
Ich entdeckte, dass Tomaten selbstbestäubende Pflanzen sind, mit der Narbe am Ende der Blüte und der Eizelle in der Mitte. Um sich selbst zu bestäuben, muss der Pollen von oben in Richtung der Eizelle wandern, wofür die Tomate manchmal ein wenig Hilfe in Form von Bewegung und Stimulation benötigt. Hier kommt das Tomatenklopfen ins Spiel.
Warum sollten Sie Ihre Tomatenpflanzen anzapfen?
„Das Anzapfen von Tomaten ist eine Möglichkeit, Tomaten von Hand zu bestäuben“, sagt Zahid Adnan, Gründer von The Plant Bible.
Das tust du nicht haben Klopfen Sie mit der Hand auf Tomaten, wenn Sie Ihre Pflanzen an einem Ort platziert haben, an dem eine schöne Brise weht, oder wenn Sie in Ihrem Garten viele Pflanzen haben, die Bestäuber anlocken.
Aber wenn Sie wie ich Tomaten an einem sehr geschützten Ort anbauen, dann ist das der Fall Tomaten drinnen anbauen oder Tomaten in Töpfen anbauen In einem Gewächshaus müssen Sie Ihre Tomaten anzapfen, um eine viel gesündere und reichhaltigere Ernte zu erzielen.
So zapfen Sie Tomatenpflanzen an
„Sie arbeiten sich im Wesentlichen am Hauptstamm der Pflanze nach oben und klopfen dabei vorsichtig, bis Sie die Spitze erreichen, und zwar vier bis fünf Mal täglich.“
Nachdem ich den Klopftipp entdeckt hatte, begann ich, ihn in meine tägliche Tomatenpflegeroutine zu integrieren, da er nur wenige Minuten dauert. Ich greife nun den Stiel und schüttle ihn leicht, damit die Pollen freigesetzt werden. Dann klopfe ich am Hauptstiel auf und ab und tippe auch auf die Blüten.
Wenn ich bemerke, dass die Bestäubung einer Tomatenpflanze länger dauert, gehe ich noch einen Schritt weiter. Mit einem Wattestäbchen streiche ich sanft in kreisenden Bewegungen über die Innenseite der Blüte und übertrage den gesammelten Pollen auf die Spitze in der Mitte der Blüte. Dadurch weiß ich, dass die richtigen „Teile“ zusammenpassen und die Tomatenpflanze früher mit der Bestäubung beginnen kann.
Was ich nicht ausprobiert, aber gehört habe, ist, dass Gärtner elektrische Zahnbürsten verwenden, um die Blütenstiele zu stimulieren. Anscheinend geht das viel schneller, wenn Sie viele Pflanzen haben; Ich habe jeden Sommer nur zwei oder drei.
Funktioniert das Klopfen von Tomaten?
Seit ich mit dem „Tomatenklopfen“ begonnen habe, habe ich einige deutliche Veränderungen an meinen Pflanzen festgestellt. Die erste Veränderung besteht darin, dass die Tomaten größer und kräftiger werden. Meine Tomatenpflanzen scheinen auch dickere Stängel zu haben, was bedeutet, dass sie robuster sind und sich besser zum Tragen der Früchte eignen.
Meine Tomatenpflanzen tragen auch früher in der Vegetationsperiode Früchte; Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Bestäubungsprozess früher ausgelöst wird, als dies von alleine der Fall wäre.
Ich würde vorschlagen, mit dem Klopfen Ihrer Pflanzen zu beginnen, wenn sie etwa 25 cm groß sind und ihre ersten Blüten hervorgebracht haben.
Warum funktioniert das Klopfen von Tomaten nicht?
Wenn das Anzapfen von Tomaten nicht funktioniert, kann es sein, dass Sie Ihre Pflanze auf andere Weise vernachlässigen. Überprüfen Sie, ob Sie beim Tomatenanbau Fehler machen, z. B. indem Sie sie zu wenig gießen oder ihnen nicht genügend Nährstoffe zuführen: Tomaten düngen ist auch für ein gesundes Wachstum von entscheidender Bedeutung. Burpees Bio-Tomatenfutter bei Amazon ist unsere erste Wahl.
FAQs
Werden alle Tomatenblüten zu Früchten?
Ja, die meisten Tomatenblüten setzen Früchte, das heißt, sie entwickeln sich von der Blüte zur Tomatenfrucht. Wenn aus der Blüte keine Tomate wächst, müssen Sie den Grund dafür untersuchen. Natürlich trägt das Klopfen von Tomaten dazu bei, eine korrekte Bestäubung sicherzustellen, aber Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Pflanze nicht zu wenig Wasser, zu heiß, zu kalt oder nicht ausreichend ernährt ist.
Dieser schnelle und einfach umzusetzende Trick zum Anzapfen von Tomaten war für mich eine großartige Möglichkeit, meine Pflanzen dazu zu ermutigen, viele gesunde Früchte zu produzieren. Vergessen Sie jedoch nicht, dass auch viel schönes Tageslicht (mindestens acht Stunden am Tag) benötigt wird. Das Klopfen von Tomaten allein reicht nicht aus.