Der Begriff Slawisch umfasst viele Menschen, die verschiedene slawische Sprachen sprechen. Slawische Sprachen sind indoeuropäisch und umfassen drei Hauptkategorien: ostslawische Sprachen, westslawische Sprachen und südslawische Sprachen. Schätzungen zufolge sprechen etwa 315 Millionen Menschen slawische Sprachen.
Die häufigsten bzw. bekanntesten Sprachen sind enthalten Russisch , Polieren , Tschechisch , ukrainisch und Serbokroatisch. Slawische Sprachen werden in Ost- und Mitteleuropa, auf dem Balkan, in Nord- und Nordzentralasien sowie in Russland gesprochen. Allerdings gibt es weltweit Menschen, die aufgrund von Umsiedlungen und Auswanderungen auch slawische Sprachen sprechen.
Wenn Sie slawischer Abstammung sind, fragen Sie sich vielleicht, was Ihr slawischer Name bedeutet oder woher er stammt. Wie in vielen Kulturen sind viele slawische Nachnamen ein Patronym, sie können aber auch regionaler oder beruflicher Natur sein oder auf körperlichen oder persönlichen Merkmalen basieren.
Nachfolgend finden Sie eine Liste gebräuchlicher slawischer Familiennamen, die die verschiedenen Sprachen der slawischen Kultur repräsentieren.
Gebräuchliche ukrainische Nachnamen und Bedeutungen
Die meisten ukrainischen Nachnamen wurden durch Anhängen von Suffixen an Vornamen gebildet, um den Sohn von anzuzeigen. Das Suffix -ko ist das am häufigsten vorkommende Suffix. Aber ukrainische Namen verwenden auch -yshyn, -enko, -chuk und -vich.
Ursprünglich waren in der Ukraine Nachnamen dem Adel oder dem Grundbesitzer vorbehalten. Als es jedoch Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie wurde, begannen einfache Leute und Bauern, aus Steuergründen Nachnamen anzunehmen.
Adamowitsch
– Ein Patronym mit der Bedeutung „Sohn Adams“.
Samt
– Dieser Name kommt vom polnischen Wort für Samt.
Bilyk
- Weiß. Es könnte sich auf jemanden beziehen, der blass war oder sehr blondes Haar hatte.
Chumak
- Ein Berufsname, der Salzhändler bedeutet.
Ivanova
- Dieser Name ist ukrainisch, russisch und bulgarisch und bedeutet Tochter von Ivan.
Gutnik
– Dieser Name leitet sich vom jiddischen Wort für Glasmacher ab. Es bezieht sich auf das Gebiet von Guta in Russland, aus dem schwarzes Glas stammt.
Kalaschnikow
- Bäcker oder Hersteller von Kalaches, einer in der Region hergestellten Brotsorte
Polnischtschuk
– Ein topografischer Name, der sich auf Menschen bezieht, die an der Grenze zwischen der Ukraine und Weißrussland lebten.
Schewtschenko
- Schuhmacher oder Schuster.
Schulter
- Jüdischer Herkunft, es bedeutet Elster.
Gebräuchliche russische Nachnamen und Bedeutungen
Wie andere slawische Sprachen folgen auch russische Namen einem Patronymmuster, indem sie einem Vornamen -nov oder -nova für den Sohn oder die Tochter von hinzufügen. Es gibt auch viele bekannte Nachnamen, die auf dem Beruf basieren.
Die Russen und Ukrainer haben viele bekannte Namen und Wörter gemeinsam, sodass einige in einem Land beliebte Namen möglicherweise auch im anderen Land vorkommen.
Barno
– Es wird angenommen, dass es vom französischen Namen Barrineau abgeleitet ist und „dunkel“ oder „dunkler Ochse“ bedeutet. Manche sagen auch, es komme aus dem Italienischen und beziehe sich auf Menschen aus der Toskana oder bedeute Sohn von Nabia, einer galakischen Flussgöttin.
Chernenko – Dieser Nachname bedeutet sowohl auf Russisch als auch auf Ukrainisch schwarz.
Ganus
- Die Bedeutung dieses Nachnamens ist unklar; Die vorherrschende Meinung ist jedoch, dass es vom russischen Wort für die Anispflanze oder vom türkischen/arabischen Wort für Frühlingsquelle stammt.
Iwanow
- Auf Russisch ist иванов einer der gebräuchlichsten Namen in Russland. Ein Patronymname mit der Bedeutung Sohn von Ivan.
Kozlov
– Der Name für einen Regierungsbeamten.
Putin
- Der Weg oder entlang des Weges.
Russland
- Eine Variation des Wortes Russland oder Russisches Reich.
Smirnow
- Dieser Name bedeutet ruhig, friedlich, still oder sanft.
Winogradow
– Dieser Name kommt aus dem Deutschen und bedeutet Weinberg. Es weist auf jemanden hin, der in einem Weinberg arbeitete.
Wolkow
- Dieser Nachname bedeutet Wolf.
Tschechische Nachnamen und polnische Nachnamen
Polen und die Tschechische Republik sind zwei weitere europäische Länder, in denen slawische Sprachen gesprochen werden.
Tschechische Nachnamen sind ein Schmelztiegel aus Tschechisch, Deutsch und Slowakisch. Während viele tschechische Namen den Nachnamen aus Nachbarländern ähneln, ist es ihre Schreibweise, die sie einzigartig tschechisch macht.
Es ist üblich, dass polnische Namen auf -ski enden, was angibt, woher sie kommen oder welchen Beruf sie ausgeübt haben.
Archaki
- Polieren. Dieser Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet Herr oder Herrscher.
Bartos
- Tschechisch. Reich an Land.
Göttlich
- Polnisch/Slawisch. Eine Ableitung des slawischen Wortes der Chef was bedeutet barfuß.
Dvorak
- Tschechisch. Eine Person, die ein Herrenhaus besaß.
Hajek
- Tschechisch. Dick. Es bezog sich auf eine Person, die in der Nähe eines Baumhains lebte.
Kaminski
- Polieren. Steinarbeiter oder Steinmetz.
Aufgeben
- Ein tschechischer Name, der aus der christlichen Religion stammt und „Reinkarnation“ bedeutet.
Kowalski
– Ein in Polen gebräuchlicher Nachname, der durch die Pinguine aus dem Film „Madagaskar“ berühmt wurde; es bedeutet Schmied.
Fisch
- Tschechisch/Polnisch. Der Name bedeutet in beiden Sprachen Fisch.
Zbirak
- Polieren. Abgeleitet von einem polnischen Wort für „sammeln“ oder „sammeln“.
Serbokroatische Nachnamen und Bedeutungen
Die serbokroatische Sprache gehört zur südslawischen Sprachfamilie und wird in Serbien, Kroatien, Bosnien, Herzegowina und Montenegro gesprochen.
Viele kroatische Namen verwenden nach einem Vornamen das Suffix -ic oder -ich. Diese Suffixe geben den Namen des Vaters der Person oder ihre Herkunft an.
uralt
- Kroatisch. Sohn von Anto oder Ante.
Franic
- Kroatien. Sohn von Franjic.
Kroatisch
– Ein in der Slowakei und Kroatien häufig verwendeter Name, der eine kroatische Person bedeutet.
Jankovic
- Kroatisch/Serbisch. Sohn von Janko.
Jovanovic
- Serbisch. Er ist eine Ableitung des englischen Namens John und bedeutet Sohn von Jovan.
Nikolic
- Serbisch. Sohn von Nikola.
Novak
- Serbisch. Ein Name, der jemandem gegeben wurde, der neu in der Gegend oder im Dorf war.
Stepanow
- Serbisch. Sohn von Stepan.
Popovik
- Serbisch. Abgeleitet vom Wort „popov“ für „Priester“ bedeutet es „Sohn eines Priesters“.
Zoric
- Serbisch. Sohn von Zora.
Beliebte slawische Nachnamen auf FamilyEducation: Dulik, Sofka, Valky