Russische Nachnamen und Bedeutungen
Kurze Geschichte Russlands
Russland ist mit Abstand das größte Land der Welt und die Geschichte Russlands ist passenderweise reich und weitreichend. Die frühesten Siedlungen in Russland entstanden um das Jahr 500 n. Chr., als Skandinavier und Slawen sich rund um den oberen Teil der Wolga niederließen und schließlich die Stadt gründeten, die später als ukrainische Stadt Kiew bekannt wurde. Der erste moderne Staat Russlands wurde 862 von König Rurik gegründet. Das Kiewer Reich löste sich schließlich im 13. Jahrhundert aufgrund der Invasion der Mongolen auf.
Später wurde Moskau zur Hauptstadt Russlands. In den 1550er Jahren wurde Iwan IV. Russlands erster Zar, nachdem er die Mongolen erfolgreich vertrieben hatte. Russland wurde von verschiedenen Zaren regiert, bis 1917 Bürger ihre Regierung stürzten, um eine gewählte Regierungsbehörde zu bilden.
Doch kurz nach dieser Revolution ergriff eine kommunistische Gruppe namens Bolschewiki unter der Führung von Wladimir Lenin die Macht. Lenin schuf das Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) aus Russland und 14 anderen Republiken, darunter der Ukraine, Georgien und Armenien. Josef Stalin war von 1929 bis 1953 Diktator der UdSSR.
In den 1980er Jahren nahmen die Spannungen zwischen der UdSSR und den Vereinigten Staaten zu, was zum Kalten Krieg führte. Schließlich brach die Sowjetunion 1991 mit dem Abriss der Berliner Mauer zusammen. Heute existiert Russland als moderner demokratischer Staat, der auch als Russische Föderation bezeichnet wird. Wladimir Putin ist seit dem Jahr 2000 der Führer Russlands als Nation.
Der Ursprung russischer Nachnamen
Die russische Aristokratie begann mit der Nutzung Nachnamen um im 17. Jahrhundert zwischen zwei Personen mit demselben Namen zu unterscheiden, während Bauern erst mit der Abschaffung des Feudalsystems Ende des 19. Jahrhunderts begannen, Nachnamen anzunehmen.
Die russische Kultur legt großen Wert auf das Heimatland und die Familie. Russischsprachige Namen bestehen im Allgemeinen aus drei Teilen: Vorname/Vorname + Vatersname bzw. Familienname + Nachname. Russen verwenden keine zweiten Vornamen. Stattdessen ist der zweite Vorname im Allgemeinen ein Patronym, das heißt, er leitet sich vom Vornamen des Vaters ab.
Patronymische Nachnamen werden gebildet, indem am Ende des Namens Ihres Vaters ein Suffix hinzugefügt wird. Auch die Form des Vatersnamens unterscheidet sich je nach Geschlecht. Bei männlichen Namen können Sie also die Suffixe sehen: -ich, -ovich oder -evich. So hätte beispielsweise ein Mann namens Wladimir Sergejewitsch Orlow einen Vater namens „Sergej“ gehabt.
Das russische Namenssystem wird auch vom Geschlecht beeinflusst. Daher verwendet ein Patronym für Frauen einen anderen Satz von Suffixen, die typischerweise mit einem Vokal enden. Übliche Suffixe sind -evna oder -ovna. Beispielsweise wäre eine Frau namens Lyudmila Ivanovna Alekseev die Tochter eines Mannes namens Ivan.
Es gibt nur sehr wenige Namen, die von Berufen abgeleitet sind, aber viele Namen sind von Tieren abgeleitet. Volkov bedeutet beispielsweise Wolf und Bykov bedeutet Stier.
Die 10 häufigsten russischen Nachnamen mit Namensbedeutung und kyrillischer Schreibweise
5 der ungewöhnlichsten russischen Nachnamen (mit englischen Übersetzungen)
Die beliebtesten russischen Nachnamen bei FamilyEducation: Volkov, Romanoff, Kuznetsov, Bortnik, Gusev, Kuznetsov, Bortnik, Gusev
Suchen Sie nach russischen Nachnamen
Nutzen Sie die Liste, um Ihren Nachnamen zu finden und mehr über seine Bedeutung und Herkunft zu erfahren.