Sollten Sie Ihre Decke in der gleichen Farbe wie Ihre Wände streichen? Wir fragen die Experten
Lange Zeit wurden Decken standardmäßig weiß belassen, um das Licht im Raum zu reflektieren und zu verhindern, dass der Raum zu dunkel oder zu eng wirkt.
Allerdings werden viele von uns jetzt kreativer Ideen für Deckenfarben in unseren Häusern und verwandeln diese oft vernachlässigte fünfte Wand in ein wunderschönes Designmerkmal, das im Einklang mit unserem steht Raumfarbideen .
Wir stellen uns also die Frage: Sollten Sie Ihre Decke in der gleichen Farbe wie Ihre Wände streichen? Kurz gesagt, unsere Designer sind sich einig, dass es keine festen Regeln gibt, die besagen, dass beide zusammenpassen sollten. Es kommt ganz auf den gewünschten Effekt an, den Sie erzielen möchten.
Sollen Decke und Wände zueinander passen?
Von der Farbe bis zur Platzierung der Farbe gibt es bei der Auswahl der richtigen Farbe viel zu entscheiden Malideen Um Ihnen bei der Erstellung des perfekten Farbschemas für einen Raum behilflich zu sein, erkunden wir eine Sammlung aufeinander abgestimmter und kontrastierender Designs für Wände und Decken und bieten zahlreiche fachkundige Ratschläge von erfahrenen Designern und Farbexperten.
Ja, für ein stimmiges Design, das eine Lieblingsfarbe zelebriert
Ob du umarmst Bunte Raumideen und schaffen Sie einen kräftigen, farbenfrohen Look, oder verwenden Sie Weiß an Wänden und Decke für einen zeitlosen Look Ideen für weiße Räume Ein abgestimmtes Design kann sowohl wirkungsvoll als auch dezent sein.
Ruth Mottershead, Kreativdirektorin bei Kleiner Greene sagt: „Schaffen Sie eine behagliche und intime Atmosphäre, indem Sie Ihre Türen, Holzarbeiten, Wände und die Decke in einer einzigen Farbe streichen.“ „Der farbintensive Ansatz eignet sich besonders gut für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flure und sorgt für ein modernes und gemütliches Finish.“
1. Wählen Sie einen dunklen Farbton für einen gemütlichen und einladenden Raum

„Wenn Sie sich von einem Raum umhüllt fühlen möchten, kann es großartig sein, die Decke und die Wände in der gleichen Farbe zu streichen und das Gefühl einer sanften Umarmung zu erzeugen“, sagt der Innenarchitekt. Nicole Lanteri .
„In Räumen, in denen Sie sich gemütlicher fühlen möchten, in denen die Decken zu hoch sind oder nicht im Verhältnis zur Breite des Raums stehen, erzielen Sie durch das Anstreichen der Decken in einer Farbe – insbesondere in einer kräftigeren oder stimmungsvolleren Farbe – eine bodenständigere und einladendere Wirkung.“
Wie in diesem Esszimmer gezeigt, bemalt Savannah Green von Benjamin Moore, der tiefe, gelbgrüne Farbton harmoniert wunderbar mit dem dunkel gestrichenen Holz und trägt dazu bei, einen gemütlichen, erdigen und beruhigenden Raum zu schaffen, der sich perfekt zum Essen und für geselliges Beisammensein mit Freunden und Familie eignet.
Ob Sie sich für helle oder dunkle Farbideen entscheiden, Daniele Mancinetti, Innenarchitekt und Gründer von König Design Studio rät außerdem: „Wenn es um einen kleinen Raum geht, gibt es einen Trick, der immer wie ein Zauber funktioniert: Streichen Sie Ihre Decke in der gleichen Farbe wie Ihre Wände.“ Dadurch kann Ihr Auge die Ecken des Raums nicht wirklich erkennen, wodurch er sich größer anfühlt – ideal für einen kleinen Raum größer erscheinen lassen .
2. Oder halten Sie die Dinge hell und hell

gaberial(Bildnachweis: Paul Raeside)
Der in New York ansässige Innenarchitekt Artem Kropovinsky, Gründer von Arsight , sagt: „In kleineren Räumen oder Räumen mit niedrigen Decken kann das Streichen von Decke und Wänden in der gleichen Farbe eine Illusion von Höhe und Offenheit erzeugen.“ Entscheiden Sie sich für hellere Farbtöne wie sanftes Weiß, Cremes oder Pastelltöne, um diesen Effekt zu maximieren.“
Dunklere Farbpaletten sind nicht jedermanns Sache – vor allem, wenn sie sowohl an Wänden als auch an Decken verwendet werden. Halten Sie die Dinge also frisch und hell, indem Sie stattdessen hellere Farbtöne verwenden, wie in diesem ruhigen blauen Wohnzimmer gezeigt.
Nein, werten Sie Ihre fünfte Wand mit farbigen Kontrasten auf
Die Wirkung einer bemalten Decke lässt sich nicht leugnen.
Die Aufwertung dieser Oberfläche mit Farbe kann das Aussehen und die Atmosphäre eines Raums völlig verändern – mit diesem einzigartigen Element des Farbkontrasts, das für die luxuriösesten und stilvollsten Designs sorgt.
3. Setzen Sie mit Ihrer Decke eine kontrastierende Akzentfarbe

„Die meisten von uns bevorzugen standardmäßig eine weiße Decke, aber dies kann eine verpasste Gelegenheit sein, einem Raum eine weitere Designebene hinzuzufügen.“ „Eine überlegte Betrachtung Ihres Deckenbereichs wird immer das Gesamtdesign eines Raums verbessern“, sagt Andy Greenall, Kreativdirektor von Farb- und Papierbibliothek .
In diesem leuchtend gelben und grünen Wohnzimmer von Vanrenen GW Designs, Designer, Louisa Greville Williams , sagt über den Entwurf: „Eines Tages fuhr ich nach Hause und sah dieses unglaubliche gelbe Rapsfeld vor einem wirklich leuchtenden Grün, und es kam mir plötzlich der Gedanke, dass ich diese Kombination nachbilden und diesen Raum mit einem Gelb streichen wollte.“ Decke und grüne Wände.
Ich liebe es absolut. Es ist eines meiner Lieblingszimmer und im Winter ist es durch die Farben so gemütlich und warm. „Ich habe meine Küche im gleichen Gelb gestrichen, da es keine Tür gibt, sodass das Gelb wirklich durch beide Räume fließt.“
Das Herunterbringen der gelben Deckenfarbe bis zum oberen Teil der Wand trägt auch dazu bei, die beiden Farbbereiche besser zu verbinden. Diese Technik wird häufig in Räumen mit hohen Decken eingesetzt und trägt dazu bei, dass ein Raum gemütlicher und intimer wirkt.
4. Suchen Sie nach Farbtönen derselben Farbfamilie

Für einen subtileren Kontrast wählen Sie verschiedene Farben für Ihre Wände und Decken, die zur gleichen Farbfamilie gehören.
Wie Andy Greenall von der Paint & Paper Library sagt: „Um ein elegantes und zusammenhängendes Finish zu erzielen, achten Sie auf die Einführung von Farbtönen unterschiedlicher Stärke, um subtile Farbunterschiede innerhalb eines Innenraums zu erzielen.“
Dies ist besonders effektiv, wenn die Wände in einem etwas dunkleren Pigment und die Decke in einem tonalen, aber helleren Pigment gestrichen werden, da dadurch ein Gefühl von Höhe entsteht.“
wann man Tomaten draußen pflanzen
Wie in diesem großartigen gezeigt rotes Wohnzimmer , entworfen von Sandra Lucas von Lucas/Eilers Design Die wunderschöne Mischung aus kräftigem Rot und blassem Rosa an den Wänden und an der Decke sorgt für einen wirklich herausragenden Raum, in dem sich die Farben perfekt ergänzen.
5. Stimmen Sie Ihre Decke auf Ihre Leisten ab

„Für ein stärkeres Schema verwenden Sie kontrastierende Farben an den Wänden, z Ideen für Verkleidungsfarben und Holzarbeiten, um strukturelle architektonische Details hervorzuheben und eine farbenfrohe Aussage zu machen“, sagt Andy Greenall.
Mit Verkleidungen und Verzierungen kann man so viel Spaß haben, wie wir in unserem speziellen Artikel darüber erkunden Ideen für Deckenverkleidungen Wenn Sie diese Merkmale mit einer Farbe hervorheben, die zu Ihrer Decke passt, entsteht garantiert ein elegantes und durchdachtes Design.
Wählen Sie Weiß für einen klassischen Look
Und wer etwas Schlichteres und Traditionelleres sucht, kann mit einer weißen Decke natürlich nichts falsch machen.
6. Halten Sie Ihren Raum mit Weiß hell und hell

Die zeitlose, neutrale Natur von Weiß ermöglicht ultimative Flexibilität und passt möglicherweise perfekt zur Gestaltung Ihres Raums.
Ganz gleich, ob Sie eine weiße Decke wählen, die mit Ihren weißen Wänden harmoniert oder mit farbenfrohen Farbideen einen beruhigenden Kontrast schafft, Weiß eignet sich hervorragend für Räume aller Größen, Formen und Stilrichtungen.
Bei der Wahl des richtigen Weiß Patrick O'Donnell l, Markenbotschafter und Farbexperte von Farrow & Ball, sagt: „Anstatt ein generisches Weiß zu wählen, das zu hell schimmert, denken Sie an die Farbe an Ihrer Wand und suchen Sie sich ein Weiß mit ähnlichen Farbnoten aus, um die Grenze zwischen Wand und Decke weicher zu gestalten, z. B Cremefarben mit Französisches Grau oder Dimity mit Joas Weiß .'
FAQs
Ist es besser, zuerst die Decke oder die Wände zu streichen?
Es ist immer am besten, zuerst die Decke zu streichen, da dies der schwierigere Bereich beim Streichen ist.
Eventuelle Farbreste, die beim Streichen der Decke auf die Wände gelangen, können beim zweiten Streichen Ihrer Wände problemlos abgedeckt werden.
Wir erkunden, ob Sie sollten zuerst Zierleisten oder Wände streichen , in unserem speziellen Feature.
Bei der Entscheidung über die richtigen Farben für Ihre Wände und Decken sagt der Innenarchitekt Artem Kropovinsky: „Mein allgemeiner Rat ist, sich zunächst von Ihren bevorzugten Designressourcen inspirieren zu lassen und ein Moodboard zu erstellen, das Ihre Vision einfängt.“
Sexpositionen des dritten Trimesters
Betrachten Sie als Nächstes das Zusammenspiel von natürlichem und künstlichem Licht und wie es sich im Laufe des Tages auf die Farbe auswirkt.
Testen Sie abschließend Farbmuster in verschiedenen Bereichen des Raums und achten Sie darauf, wie sich die Farbe als Reaktion auf Licht und Schatten verändert.