Die Noten der Siebtklässler fallen
Es macht zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn, ihn zu isolieren, es sei denn, Sie wissen, dass sein Verhalten lediglich provokativ ist. Ich empfehle Ihnen, Sie, Ihre Tochter und ihre Lehrerin zu treffen. Besprechen Sie, was ihrer Meinung nach das Problem ist. Es kann ganz anders sein als das, was Sie sehen. Erfahren Sie mehr über seine Stärke und Kraft. Erstellen Sie gemeinsam einen Plan, der ihre Vorschläge enthält. Folge dem Plan. Wenn es nicht funktioniert, reden Sie noch einmal darüber.
Ein weiterer Vorschlag wäre, dass sich der Schulberater mehrmals mit Ihrer Tochter trifft, um zu sehen, ob er dem Problem auf den Grund gehen kann. Vielleicht geht es gar nicht um die Arbeit, sondern um die sozialen Beziehungen Ihrer Tochter. Kinder in diesem Alter können sehr streng zu sich selbst sein und das Gefühl haben, nicht dazuzugehören. Sein Berater kann Wege finden, ihm zu helfen, sich sozial und persönlich wohler zu fühlen.
Das Wichtigste ist, dass Sie beim Sprechen zuhören. Hören Sie zwischen den Zeilen und handeln Sie entsprechend. Unterstützen Sie ihn weiterhin mit Erwartungen und Grenzen.